Alfa 159- welcher Motor
hallo zusammen....
spiele mit dem gedanken meinen 156 2,4 jtd zu verbimmeln und mir einen 159 benziner zu holen, da ich doch nicht so viel km im jahr fahre (ca.7000) und mal was neues brauche.
der freundliche hat mir die maschine mit 188 ps angedient.
wie sind eure erfahrungen mit dieser motorisierung?
bin kein schnellfahrer....erwarte also keine sportlichen höchstleistungen.
85 Antworten
noch etwas warten lohnt sich doppelt:
in der neuen quattroruote bestätigt ein alfa-mensch, dass für das neue my eine gewichtsreduktion im bereich von 100kg kommen soll.
einerseits sollen die neuen motoren weniger wiegen, andererseits dank verwendung neuer materialien, die rede ist von einem speziellen thyssenkrups-stahl mit der bezeichnung str18, der keinen korrosionsschutz benötige.
mal schauen, wann's soweit ist und wieviel es tatsächlich bringen wird...
Zitat:
Original geschrieben von MrThomasCrown
Ich wollte natürlich niemand beleidigen.. Und wenn, dann tut es mir leid. Mir ist nur aufgefallen, dass leider die meisten Alfa Verkäufer sich selbst anlügen und dann den Käufer, welcher natürlich auf die Meinung des Fachmannes hält, sich blenden lässt und einen schlechten Kauf tätigt.
Hat nur einfach was damit zu tun, dass ich absolut kein fraund von Pauschal-Verurteilungen bin.
erstmal danke für eure antworten.
werde wohl erstmal meinen 156 behalten und auf neue motoren warten oder
doch wieder zum diesel rumschwenken....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von domiquick
noch etwas warten lohnt sich doppelt:
in der neuen quattroruote bestätigt ein alfa-mensch, dass für das neue my eine gewichtsreduktion im bereich von 100kg kommen soll.
einerseits sollen die neuen motoren weniger wiegen, andererseits dank verwendung neuer materialien, die rede ist von einem speziellen thyssenkrups-stahl mit der bezeichnung str18, der keinen korrosionsschutz benötige.mal schauen, wann's soweit ist und wieviel es tatsächlich bringen wird...
Das nächste Modelljahr beginnt doch schon Im Herbst 07!?
Ein Facelift hat Alfa für 2009(MJ09) angekündigt. Ich würde darauf tippen, dass dann auch Gewichtsreduzierung und die neuen Motoren eingeführt werden.
Man darf gespannt sein, ob der neue V6 bis dahin schon fertig ist. Dann müssten sie allerdings schon mit der Entwicklung begonnen haben. Der 1,8 Turbo mit 190-220(230PS?) dürfte 2008 mit der Einführung des Lancia Delta zur Verfügung stehen.
Ich finde auch, dass unter den Benzinern der 2.2 JTS die beste Alternative ist, genügend Kraft und der Mehrverbrauch zum 1.9 JTS hält sich in Grenzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von MrThomasCrown
Ich wollte natürlich niemand beleidigen.. Und wenn, dann tut es mir leid. Mir ist nur aufgefallen, dass leider die meisten Alfa Verkäufer sich selbst anlügen und dann den Käufer, welcher natürlich auf die Meinung des Fachmannes hält, sich blenden lässt und einen schlechten Kauf tätigt.
Glaubst du vielleicht, Alfa-Verkäufer sind da anders als Verkäufer anderer Marken??? 🙄
Ansonsten zum Thema: Der 2.2 JTS ist ein sehr ordentlicher Motor, den man sich getrost zulegen kann! Allerdings hatte der alte 2.0 TS schon mehr Alfa-Feeling...
ICH werde jedenfalls auch auf neue Motoren warten, bevor ich über einen Alfa-Benziner nachdenke! 😉
Re: Re: Alfa 159- welcher Motor
Zitat:
Original geschrieben von Runner156
Moin, zunächst muß man anmerken, das die Kutsche 400KG mehr wiegt als der 156
156 2.0 JTS SW 1410 kg - 159 2.2 JTS SW 1615 kg
156 1.9 JTD 16V 1430 kg - 159 1.9 JTDm 16V 1660 kg
Addiert man beide Differenzen kommt man auf die 400 kg- schon klar.
Re: Alfa 159- welcher Motor
Zitat:
Original geschrieben von x-rookie
hallo zusammen....
spiele mit dem gedanken meinen 156 2,4 jtd zu verbimmeln und mir einen 159 benziner zu holen, da ich doch nicht so viel km im jahr fahre (ca.7000) und mal was neues brauche.
der freundliche hat mir die maschine mit 188 ps angedient.
wie sind eure erfahrungen mit dieser motorisierung?
bin kein schnellfahrer....erwarte also keine sportlichen höchstleistungen.
tja, ich habe den 2.4er diesel und bin happy! jetzt 25.000km auf der uhr und keine echten probleme wie einst mit meinem SLK!
der 159er ist halt ne schwere kiste, da bist mit 200 diesel PS wirklich bestens bedient, vor allem komme ich mit weniger als 8!!! liter über die runden!
ich kann dir den 2.4er uneingeschränkt empfehlen, über die benziner habe ich auch noch nicht viel gutes gehört! sind eher lahm, aber saufen wie die löcher!
Re: Re: Alfa 159- welcher Motor
Zitat:
Original geschrieben von rrunner
... über die benziner habe ich auch noch nicht viel gutes gehört!
Eines muss dann aber doch noch lobend pro Benziner erwähnt werden: Kein Zahnriemen mehr und somit angstfreies Fahren dank Kette...
Gruß Tom
Der 2.2 ist ein richter Allerweltsmotor. Wenn der was von Alga hat dann höchsten das Logo. Kein schlechter Motor, aber absolut nichts begeisterndes (und das erwarte ich schon halbwegs bei über 180 PS). Null Sound, lineare Charakteristik, kultiviert, sowas findet man in tausenden Kombis von Opel über Ford bis VW
Ich möchte nur anfügen, daß nach meinen eigenen Erfahrungen und dem was ich u.a. hier gelesen habe, die letzten 'echten' Alfamotoren (z.B. 1.6 TS, 2.0 JTS, 3.0 V6) bezüglich Sound, Leistung und Verbrauch auch nicht gerade das Gelbe vom Ei sind, ich denke so viel schlechter können die neuen (GM) Motoren auch nicht sein, wahrscheinlich eher sogar besser, da neuer.
Also der echte Alfa V6 war ein gaaanz feiner Motor. Der GM/ Alfa Sechser soll angeblich zu viel Sprit verbrauchen, der 159 is auch furchtbar schwer. Bin leider noch mit keinem gefahren. Der Klang ist, finde ich, auch beim neuen Sechser ganz gut. Werden die neuen Alfa Benziner zum Facelift ganz neu entwickelt, oder bauen die auf den GM Konstruktionen auf?
Gruß Much
Hi,
ich denke mal, die neuen Benzinmotoren sind besser als häufig dargestellt wird. Aus folgenden Gründen:
1. 159 und Brera wiegen mehr als 156 und GT. Das treibt den Verbrauch in die Höhe. Dafür sind die Karosserien - zumindest kann ich das vom 159 sagen - sehr verwindungssteif. Der Wagen liegt wie ein Brett und erlaubt meines Erachtens höhere Kurvengeschwindigkeiten als ein 156. Beim Diesel kommt noch hinzu, dass der Partikelfilter den Kraftstoffverbrauch ebenfalls in die Höhe treibt.
2. Die neuen Alfas sind extrem gut gedämmt. Motor- oder Windgeräusche kaum zu vernehmen. Dadurch wirken die Wagen rein subjektiv deutlich langsamer als die Vorgängermodelle.
@donnerschlag
die von dir genannten motoren sind auch nicht mehr so echt, aber auch nicht so schlecht.
und @muchx
die neuen turbomotoren bauen auf den obengenannten nicht ganz echten alfa motoren auf. mit gm möchte man bei fiat dem anschein nach gar nichts mehr zu tun haben.
das geht soweit, dass die einführung fertiger dieselmotoren in fiat oder alfas herausgezögert wird, weil fiat sonst verpflichtet wäre, diese auch gm zur verfügung zu stellen, habe ich gelesen.