Alfa 159- welcher Motor
hallo zusammen....
spiele mit dem gedanken meinen 156 2,4 jtd zu verbimmeln und mir einen 159 benziner zu holen, da ich doch nicht so viel km im jahr fahre (ca.7000) und mal was neues brauche.
der freundliche hat mir die maschine mit 188 ps angedient.
wie sind eure erfahrungen mit dieser motorisierung?
bin kein schnellfahrer....erwarte also keine sportlichen höchstleistungen.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Audi Motoren werden teils in Ungarn gebaut, Porsche aus der Slowakei etc.....
Konzipiert werden die neuen Motoren sicher in Italien, gebaut in China. Und es geht nicht um alle Motoren, sondern nur um die 1.6 und 1.8. Und lieber ein guter China Motor als ein leidenschaftloser GM Motor
Na, noch nicht in der Globalisierung angekommen?
Alfa hat keine Kohle. Wenn´s irgendwann mal wieder besser wird, dann wird sowas sicher wieder nach Italien zurückgeholt.
BMW solltet Ihr nicht anführen. Die lagern auch nach Österreich (mit beschissener Qualität) und USA (gute Qualität aus).
Sämtliche BMW Diesel ( außer dem V8 im 745d glaub ich) kommen aus Steyr in Österreich. Sind die deiner Meinung nach alle von beschissener Qualität?
Zitat:
Original geschrieben von Alfisto166
Na ja, nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird! Außerdem sollte man doch erstmal den neuen V6 abwarten... Wenn der richtig Spaß macht, ist es mir persönlich völlig wurscht, ob der aus China, Indien oder Kasachstan kommt... Sorry! Wer in Zeiten der Globalisierung noch glaubt, ein "authentisches" Produkt kaufen zu können, der ist m. E. ziemlich naiv. Gerade in der Autoindustrie gibt es so gut wie KEINE Marke mehr, die nicht Teile von anderen Kontinenten einkauft (ja, auch BMW kauft Motoren bei Toyota - den kleinen Diesel für den Mini z. B., außerdem war da auch noch was mit den kleinen Benzinern, habe jetzt aber verdrängt, von wem die entwickelt wurden)...
Und genau,
d`accord,
was die Globalisierung betrifft, nur stammen die aktuellen Mini Motoren aus einer Kooperation mit PSA.
Zitat:
Original geschrieben von muchx
Und genau,
d`accord,
was die Globalisierung betrifft, nur stammen die aktuellen Mini Motoren aus einer Kooperation mit PSA.
Und Kinderarbeit sowie exzessive Umweltverschmutzung gibt es dort auch nicht. Der Prozess der Globalisierung beinhaltet nicht die Pflicht deutscher Verbraucher, vor ihren (chinesischen) Schattenseiten die Augen zu verschließen...
Gruß Tom
Ich glaube Deutschland, Italien und Europa allgemein könnten auch ganz gut ohne China und Amerika, wir können es nur garnicht erwarten uns so schnell wie möglich selbst kaputt zu machen.
Meines Wissens gehen 75% der Exporte Deutschlands wieder in die EU (so viel zum Thema Exportweltmeister und "abhängig vom globalen Handel"😉, hätten wir uns selbst stärker um den Elektro- und EDV-Geräte-Bereich gekümmert wäre uns China heute vielleicht vollkommen egal und so haben wir jetzt täglich Angst dass deren Wirtschaft explodiert und wir nicht mehr hinterherkommen.
*thumps up* 4 Globalisierung und das Börsenwesen!
"Wer hat's erfunden?"
Ähnliche Themen
Als Österreicher muss ich zur der Aussage auch meinen Senf abgeben:
Besch....Qualität????:-))))))
Der Verfasser dieser abqualifizierenden Aussage hat anscheinend keine Ahnung von Autos... Das Know How in Steyr ist absolut top und wir Österreicher erhalten nicht umsonst derart viele Aufträge. Erinnere nur an den kompletten Bau des, X3, Mercedes G, Jeep, Chrysler, Saab Cabrio etc.... Die Qualität stimmt, die Leute haben Wissen und Erfahrung, also bitte keine solchen Anspielungen....
Danke
Zitat:
Original geschrieben von MrThomasCrown
Als Österreicher muss ich zur der Aussage auch meinen Senf abgeben:
Besch....Qualität????:-))))))
Der Verfasser dieser abqualifizierenden Aussage hat anscheinend keine Ahnung von Autos... Das Know How in Steyr ist absolut top und wir Österreicher erhalten nicht umsonst derart viele Aufträge. Erinnere nur an den kompletten Bau des, X3, Mercedes G, Jeep, Chrysler, Saab Cabrio etc.... Die Qualität stimmt, die Leute haben Wissen und Erfahrung, also bitte keine solchen Anspielungen....
Danke
Ach erzähl. 60000 km die totale Klapperkiste und billig zusammengefügt. Ja, ein Premiumhersteller aus den bayrischen Landen, aber ich habe keine Ahnung von Autos. Die Leute mögen ja Wissen und Erfahrung haben, beim dem Auto der ersten drei Jahre hat dieses aber anscheinend nicht richtig geklappt. So ein klappriger Wagen wäre niemals aus den Produktionshallen der Stammwerke (da frag mal Mitarbeiter aus Dingolfing) gewandert. Übrigens überhaupt kein Einzelfall. Der X3 gilt als der am schlechtesten verarbeitete BMW überhaupt (laut mehrere BMW Meister). Und was schlecht ist. Enorme Fertigungstoleranzen zwischen traumhaft verarbeitet bis zur Katastrophe. Das erinnert mehr an Fiat und Alfa der vergangenen Jahre.
Technisch ist der X3 top, das stimmt. Man hat die Konzeption und Kontrolle weitgehend Graz überlassen - das ist springende Punkt. Jeep und Chrysler (Zuverlässigkeit) und der alte ML (Verarbeitung) gehören auch nicht zu den Highlights aus Graz. Bei MB ML (Neu) und Saab hat anscheinend der Hersteller strengere Vorgaben gemacht. Kontrolle sollte gerade bei Fremdwerken unbedingt sein, vor allem wenn man einen Namen hat
Nur mal so zum Nebenthema.
Und jetzt zurück zum Hauptthema
eindeutig der 1.9 JTD oder 2.4 JTD
dann hast du Pech gehabt. Denn laut den Führungskräften und vieler BMW Fahrer ist von deinen angesprochenen Punkten nichts zu merken. Ausserdem hast du vergessen, dass die 6 Zylinder Diesel auch von uns kommen. Vielleicht auch da negative Erfahrungen weil aus Österreich und schlechter Qualität???? :-))))))))))))))))))
Da könnte ich Dir Punkte nennen, da würdest Du verwundert die Augen reiben. Und wenn das den Führungskräften (komischerweise aber vielen Kunden) nicht aufgefallen ist, dann sollte man diese gegen kompetentere austauschen. Der X3 musste blitzschnell auf den Markt, egal wie. Und das merkt man im besonderen den Baujahren 2004 und 2005 auch böse an. Nicht im Vergleich mit einem Renault, aber mit einem Vergleich zu X5,E46, E39 etc.sieht´s böse aus. Aber Image regelt das, siehe A-Klasse, ML....
Und es kann nicht sein, das ich mich in einen ähnlich ausgestatteten und motorisierten Alfa 159 setze und das Gefühl habe, in allen Belangen wesentlich hochwertigeren Auto zu sitzen. Das geht bei der Verarbeitung los und endet bei der Geräuschisolierung. Gespart als TZ genau 20000 Euro.
Mit dem 159 bin ich bis auf wirkliche Kleinigkeiten hochzufrieden. Einzig der Verbrauch ist schon relativ hoch 9,8 Liter Stadtverkehr.
Du hast in vielen Punkten Recht. Auch mir überzeugt der X3 nicht, da er irgendwie billig aussieht und trotzdem extrem viel kostet. Mir gefällt ein 159 innen viel besser als ein 3er und von der italienischen Rassigkeit ganz zu schweigen.. Aber wenn sie halt mal anständige motoren machen würden unsere Italienischen Freunde.....
@ThomasCrown
Du scheinst echt nicht zu begreifen, dass die Motoren nicht das Problem sind!
In nem fast 1.9T Auto wäre jeder 260PS-Motor lahm... Selbst ein ein M3-Motor oder ähnliches würde in dem Auto nur für mässiges Temperament sorgen...
Kleines Beispiel:
Ein 147 GTA mit 1430kg hat ein Leistungsgewicht von 5.7 kg/PS
Um im Brera mit 1880kg auf diesen Wert zu kommen, bräuchtest du sage und schreibe 330 PS!!! -> M3-Motor würde grad hinkommen...
Lieber Ale Patacchi, und du scheinst nicht zu begreifen, dass der V6 wirklich extrem durchzugsschwach und träge ist...... Und bitte stelle nie einen Vergleich mit dem alten Arese V6 im 147 GTA an.......;-)
Fahre ihn einfach mal, dann wirst sehen.. Komisch dass solche Fahrleistungen eine Marke namens BMW mit einem einem 325 i mit 218 Ps auch hinkriegt...
Schönen Tag
Zitat:
Original geschrieben von MrThomasCrown
Fahre ihn einfach mal, dann wirst sehen..
So ein Schmarrn!
Wir haben zuhause einen GT 3.2, davor hatten wir einen 147 GTA, davor einen 156 2.5 V6, also komm mir bitte nicht so "von oben herab", als wärst du der einzige, der sämtliche Alfamodelle kennt!
Aus der aktuellen Modellpalette, bin ich einzig den (159) 1.9 JTS und den (GT) 2.0 JTS noch nie gefahren, ich weiss also wovon ich spreche!
Zieh mal einen Wohnwagen mit nem GTA, dann wirst DU sehen, dass der Wagen keine Rakete mehr ist, und sämtliches Temperament verliert!
Nachdem du ohnehin so einen reichen Fuhrpark hast oder hattest, steht es mir natürlich nicht zu darüber zu urteilen... :-)))))
Aber deine Wortwahl lässt nicht auf einen sehr gebildeten objektiven Menschen schließen, eher auf einen dem schnell die Emotionen durchgehen und sich schnell auf den Schlips getreten fühlt. Aber gut, das ist deine Sache.
Zu deinen Behauptungen:
Du solltest lesen und keine Vermutungen aufstellen. Ich gib mich nicht so " von oben herab" und behaupte alle Alfa gefahren zu haben. Jedenfalls kenne ich den GT 3,2 sehr gut welcher noch den Arese V6 hatte und ganz was anderes ist, als der Brera V6. Ein Freund hat ihn und wir sind letztens mal wieder länger damit ausgefahren und stellten den Rückschritt fest. Ausserdem geben mir in diesem Punkt alle Alfisti recht.
Ausserdem hab ich es nicht Not, irgendeinen Möchtegern Autokenner hier die Tatsachen zu erklären.. Also lass es bitte..
Schönen Abend
T C
Zitat:
Original geschrieben von MrThomasCrown
Aber deine Wortwahl lässt nicht auf einen sehr gebildeten objektiven Menschen schließen
Naja, für die Uni hats knapp gereicht😁
Zitat:
Jedenfalls kenne ich den GT 3,2 sehr gut welcher noch den Arese V6 hatte und ganz was anderes ist, als der Brera V6. Ein Freund hat ihn und wir sind letztens mal wieder länger damit ausgefahren und stellten den Rückschritt fest. Ausserdem geben mir in diesem Punkt alle Alfisti recht.
Da sind wir uns sogar einig (ich würde mich auch Alfista nennen), nur über die Ursachen gibts verschiedene Meinungen...
Aber nochmals: Du vergleichst Autos, ich Motoren. Und was den Motor angeht, ist der neue nach Datenblatt überall besser! 20 PS und Nm mehr, Euro5-fähig usw... Ich sehe einen einzigen Kritikpunkt: Der Sound ist ab 5000 U/min recht langweilig!
Lieber Ale Petacci,
nachdem wir die Dinge eigentlich eh ähnlich sehen und vielleicht aneinander vorbeigeredet haben, würd ich sagen, wir vertragen uns wieder :-)
Du hast im Punkt des Datenblatts total recht, hab ich mir auch letztens gedacht. Die Zahlen sind überall besser, nur irgendwie hilfts trotzdem nicht.. Schade, hätte mir von der GM Partnerschaft mehr erwartet...
Hoffen wir mal, dass die neuen "eigenen" Motoren wieder "Triebwerke" wie bei BMW werden.
Man sieht, was die GM Verschnitte alles anstellen können, bringen sogar Alfistis und Studienabsolventen untereinander zum Streiten :-))))))))))))
Schönen Tag,
T