alfa 159 ist da - erster Eindruck

Alfa Romeo

Hi,

ich habe meinen 159 gestern erhalten. 1,9 jtdm Distinctive mit 150 PS in Titangrau.

Wir haben gestern abend schon mal eine etwas ausführlichere Farht gemacht und ich wollte Euch einfach mal die ersten Eindrücke schildern.

Der Wagen hatte 4 km gelaufen, als ich ihn gestern bekam. Inzwischen sind es rund 160.

Ich habe den Motor natürlich noch sehr geschont und bisher nicht über 2.500 gedreht. Heute abend will ihn mal kurzfristig bis auf 3.000 Touren bringen. Hatte ihn einmal knapp auf 130 km/h gehabt. Windgeräusche waren da noch nicht zu bemerken. Der Motor schnurrt sehr leise. Der prickelnde Sound der TS-Motoren, den ich am 155er und am 145er und 146er geliebt habe, ist nicht da. Alles sehr ruhig und leise. Eher Limousine als Sportlimousine, was die Geräuschkulisse angeht.

Das Fahrwerk ist hart, aber nicht unbequem. Der Seitenhalt des Sitzes ist gut. Nicht ganz so eng, wie in den 156er, die ich mal gefahren bin, aber völlig ausreichend - na ja, ich bringe ja mit meinen 1,79 auch 84 kg auf die Waage. Bin also eher gut genährt.

Die Kurvenlage gefällt mir sehr gut. Das Lenkverhalten ist klasse, so wie es von Alfa und Fiat gewohnt bin.

Ich habe das normale CD-Radio drin. Qualität ist m. E. völlig ausreichend.

Da ich die dunkle Ausstattung habe, kann ich über Reflektionen in der Windschutzscheibe nicht klagen. Ich hatte allerdings auch in einem Wagen mit hellbraunem Interieur gesessen. Da spiegelt alles schon ein wenig mehr.

Der Umstieg vom Stilo, der in der Familie bleibt und jetzt von meiner Frau gefahren wird, fällt in einem Punkt schwer: Der 159 ist beim rangieren deutlich schlechter zu handhaben. Ich habe gestern mal versucht, rückwärts in eine Parkbucht reinzuziehen und brauchte vier Anläufe. Das Heckende ist wirklich nur zu erahnen.

An die Dimensionen vom Alfa muß ich mich erst gewöhnen. Aber das war beim Umstieg vom 145 auf den 146 am Anfang auch gewöhnungsbedürftig und ging nach einer Weile sehr gut.

Der rechte asphärische Außenspiegel liefert eine gute Sicht nach hinten. Viel besser als im 156 und im 146. Um ihn optimal einzustellen, muß er wenig nach unten geneigt werden. Irritierend war auf den ersten Kilometern, daß das Heckende des Wagens immer im Spiegel zu sehen ist. Man gewöhnt sich aber schnell daran und lernt dies zu würdigen. Denn so läßt sich besser abschätzen, wo sich ein überholender Wagen relativ zum eigenen Fahrzeug gerade befindet.

Mein Händler sagte mir, der Verbrauch könne auf den ersten 2.000 km noch über 10 l liegen bis der Wagen eingefahren ist. Am Anfang zeigte der BC Verbrauchswerte über 20 l. Zuletzt waren es knapp 7 Liter.

Die Schaltung war zunächst sehr schwer. Ist aber nach etwa 50 km deutlich leichter gangbar geworden.

Fazit bisher: Ich bin absolut zufrieden. Der Kauf war die richtige Entscheidung.

65 Antworten

100% zustimm! Deshalb kauft man doch keinen Alfa!

Mein erster Eindruck (in natura) vom 159: Die Front ist sehr gut gelungen, das Heck allerdings etwas unspektakulär. Innen wirkt er etwas kalt...

gerade das heck finde ich hammerhart! genauso wie die front. oder die seitenlinie. oder den innenraum. einfach die ganze karre ist klasse. würde meinen 2004er c220 cdi avantgarde sofort eintauschen.

für mich gibt es momentan kein geileres auto.

ich habe auch nicht gesagt das es ein kaufkriterium ist.

Man fühlt sich einfach wohler hab ich festgestellt wenn gute Materialien verwendet werden.
Gibt auch ein Gefühl der Wertigkeit.
Man weiss man hat was gutes gekauft.

Nicht umsonst verkaufen sich die Premiummarken so gut.

also ich find das quarkig, ich fühl mich in nem 33 wohler als in jedem daimler, da mag der noch so tolle materialien haben...
naja bin aber auch ein bescheuerter hardcore alfista 😁

Ähnliche Themen

also ich hab mir heut auch den 159 aangeschaut...optik is ja aller erste Sahne...vorallem von vorne...platzangebot vorne ist auch gegenüber dem 156 gewachsen...das is das manko bei meinem wagen..ich(188cm) muss immer mit angewinkelten beinen fahren..das nervt auf dauer....das einigste was ICH finde das der Wagen mir innen zu kalt aussieht...da gefälls mir in meinem 156 besser

vor allem find ichs scheiße dass der tacho nicht mehr in tiefn höhlen sitzt, das fand ich immer so geil bei alfa 🙁

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


vor allem find ichs scheiße dass der tacho nicht mehr in tiefn höhlen sitzt, das fand ich immer so geil bei alfa 🙁

jap..das kommt auch noch hinzu..wobei ich finde das die anzeigen für benzin temp und uhr viel tiefer als beim 156 sitzen...was ich aber ganz nett find das display im cockpit..sieht sehr schick aus

Hi,

wir hatten am Wochenende Schwiegermutters Geburtstag gefeiert und das war die Chance, 830 km mit dem Alfa zurückzulegen. Hier nun die ersten subjektiven Eindrücke auf der Fahrt von Hamburg ins Ruhrgebiet und zurück. Ich habe den Alfa auf der Hinfahrt zwischen 120 und 150 km/h bewegt. Auf der Rückfahrt bin ich einmal kurz bis auf 210 km/h (immer Tachostand) herangegangen.

Der Wagen liegt einfach hervorragend auf der Bahn. Der abgedroschene Spruch "liegt wie ein Brett" trifft hier absolut zu. Weil auf der A 1 reichlich Stau war, sind wir über die A 7 und die A 2 gefahren. Auf den kurvenreichen Abschnitten zwischen Hannover und Dortmund - etwa bei Porta Westfalica - ist es überhaupt kein Problem, mit hohem Tempo durch die Kurven zu eilen.

Der Wagen versetzt bei Querfugen nicht im geringsten. Die Sitze bieten sehr guten Seitenhalt. Allerdings bin ich nicht gerade schmal. Die Sitze im 156 waren mir immer etwas eng. Im 159 habe ich kein Problem.

Bremsleistung ist sehr gut. Wobei ich sehr vorausschauend gefahren bin und frühzeitig abgebremst habe. Verzögerungswerte scheinen mir wirklich top zu sein, auch wenn ich noch keine Vollbremsung ausprobiert habe. Werde ich so nach 3.000 km mal auf einem Feldweg probieren und mit dem Maßband mal abmessen.

Die Federung ist sehr hart. Uns gefällt dies. Meinem Onkel, der einen 5er BMW fährt, ist sie aber eindeutig zu hart. Er sagt, für ihn käme der Wagen deshalb vermutlich nicht in Frage. Allerdings sagte er auch, daß er mit seinem BMW nicht die Kurvengeschwindigkeiten fahren könnte, die der Alfa ermöglicht.

Ich denke, hier muß jeder Käufer für sich entscheiden, ob Komfort oder Sportlichkeit für ihn die entscheidenderen Kriterien sind.

Audio-System: Ich habe das normale CD-Radio drin. Klang ist für meine Bedürfnisse absolut ausreichend. Schwiegervater ist einKonzert-Freak. Er meinte, aus seiner Sicht würde sich die Investition in das Bose-System sicherlich lohnen.

Regensensor arbeitet gut. Bei leichtem Nieselregen mußte ich allerdings die Sensorempfindlichkeit ein bis zwei Stufen höherstellen und bei stärkerem Regen wieder entsprechend reduzieren.

Zwei-Zonen-Klimaautomatik: Vollautomatikbetrieb bläst etwas viel Luft aus den Mitteldüsen. Wir haben die Erfahrung gemacht, daß der halbautomatische Modus mit selbstgesteuerter Luftverteilung auf Kopf- und Fußbereich angenehmer ist. Automatische Beschlagentfernung funktioniert sehr schnell.

Karosserieabmessungen: Als Umsteiger vom Stilo und zuvor Punto HGT ist der 159 erst einmal sehr groß und unübersichtlich. Auf der Hinfahrt habe ich mich in allen Baustellenbereichen nur rechts gehalten. Allerdings konnte ich mich schnell an die Dimensionen gewöhnen. Rückwärts Einparken geht schon viel leichter als am Anfang. Auf der Rückfahrt war ich mit den Abmessungen auch schon so vertraut, daß ich mich in Baustellen auch mal auf die linke Spur zum Überholen getraut habe.

Cruise Controll: Ist sehr hilfreich auf Abschnitten mit Tempolimit. Ich hatte bisher immer gedacht, so ein Feature wäre absolut überflüssig. Aber nach dem ich nun in den Genuß gekommen bin, finde ich es sehr praktisch.

Verbrauch: Durchschnittsverbrauch Hinfahrt mit Geschwindigkeiten zwischen 120 und 150 km laut Bordcomputer 7,7 l/100 km; Rückfahrt mit schnellerem Tempo 8,5 l/100 km.

Alfatex-Sitze und Hundehaare: Wir haben zwar eine Hundedecke zwischen den Kopstützen von Vordersitzen und Rückbank eingehangen. Ein paar Haare sind aber auch auf die vorderen Sitze gekommen. Das Alfatex-Material zieht Haare und Staub an, läßt sich aber leicht absaugen. Dem Hund machte das harte Fahrwerk übrigens nichts aus: Er schlief seelenruhig die ganze Zeit - wie auch sonst im Stilo.

So, vielen Dank, daß Ihr bis hier mitgelesen habt. Wenn ich weitere Eindrücke habe, lasse ich es Euch wissen.

Hallo, Herr Nachbar:-)

Danke für Deinen ausführlichen Reisebericht, war sehr interessant!

Freut mich wirklich, daß Du offensichtlich sehr viel freude an dem Alfa hast

Ich wünsche Dir weiterhin sehr viel vergnügen....ich warte auf den 2,4er...mal sehen, wann man den denn mal mit dem Zubehör bestellen kann, welches ich haben möchte.

Gruß aus HH

Zitat:

Original geschrieben von AlfistoHH


Hallo, Herr Nachbar:-)

Hi,

schön, daß noch jemand im Forum hier an der Elbe sitzt.

Genieße die Vorfreude auf Deinen großen "Ölbrenner" - Deine Erwartungen dürften mehr als erfüllt werden.

ich komm grad vom alfa-händler und hab mir da den 159 mal etwas genauer angeschaut. in der ausstellung standen gleich daneben ein 156er und ein 166.
der 159 schaut gut aus, er ist aber schon recht "bullig" neben den anderen beiden.
die verarbeitung scheint tatsächlich besser zu sein.

bezüglich lichtschalter:
1. muss man halt das dunkle interieur nehmen, da fällt der nicht so auf, wie auf dem wirklich sehr hässlichen beige (jeder selber schuld, der helle sitze ordert...)
2. wer nach 3x probieren nicht begreift, wie man das ding bedienen muss, sollte auch nicht alleine mit einem auto auf die strasse gelassen werden. wenn man's begriffen hat funktioniert das tadellos.

und günstiger sind die autos halt wieder nicht geworden...

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Hi,

schön, daß noch jemand im Forum hier an der Elbe sitzt.

Genieße die Vorfreude auf Deinen großen "Ölbrenner" - Deine Erwartungen dürften mehr als erfüllt werden.

[/QUOE]

moin, stilo....

sag mal....findest du die klimaanzeige auch sehr blendfreundlich? vielleicht lag es ja auch an meiner sitzposition....

gruß an den nachbarn

@ AlfistoHH: Kann ich nicht sagen. Ich habe allerdings dunkles Interieur und irgendeine spezielle Frontscheibe mit Heizung und Tönung drin. Vielleicht liegt es daran.

Der Wagen stand mit dieser Ausstattung beim Händler. Ich habe mich bisher nicht näher darum gekümmert. Aber vielleicht bringt das tatsächlich einen Vorteil.

Lediglich im rechten vorderen Seitenfenster spiegelt sich die Luftauslaßöffnung der seitlichen Fensterbelüftung ein wenig. Das irritierte auf den ersten Kilometern beim Blick in den rechten Seitenspiegel.

@stilo115

danke dir für die info!

das wird scheibe sein, die keine infrarotstrahlen durchläßt....

ich bekomme auch dunkles interieur, dann hoffe ich mal das beste:-)

bei welchem händler bist du?

@ AlfistoHH: Schwarz in Meckelfeld. Bin seit gut zehn Jahren da. Das Haus hat immer einen guten Eindruck auf mich gedacht. Die Werkstatt wirkt kompetent. Wenn es mal Probleme gab, haben Sie sich wirklich tadellos reingekniet. Einmal bin ich mit dem Punto HGT in Italien liegen geblieben. Die hatten von Meckelfeld aus mehrmals mit der Werkstatt in Glurns telefoniert, damit auch alles gut lief. Hat ziemlichen Eindruck auf mich gemacht.

Bevor ich zu Alfa/Fiat wechselte, hatte ich zwei BMW 3er gehabt. Und die BMW-Werkstätten waren meiner Erfahrung nach nur auf Abzocke aus. Hätten die Bayern ihre Werkstätten besser im Griff gehabt, wäre ich vielleicht nie zu den Italienern gestoßen. Aber von dem, was hier im Forum zu lesen ist, sind auch nicht alle Alfa- und Fiat-Häuser top. Vielleicht habe ich einfach nur Glück gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen