Alfa 159 - der Beste Alfa aller Zeiten!?
Beim Stöbern im Netz bin ich auf der AZ-Seite auf einen Testbericht gestossen... 159 2.2 JTS gegen 320si und Accord Type-S! Ich konnte meinen Augen kaum trauen, der Bericht liest sich wie ein Statement aus der Alfa-Werbeabteilung😁
Zitat:
"Auch der drittplatzierte, etwas lässig verarbeitete Alfa hat seine Stärken: Ein sportliches wie sicheres Fahrverhalten, bringt ihm im Verein mit dem UNSCHLAGBAR KRAFTVOLL anschiebenden Motor viel Lob ein."
Testwerte:
Alfa (1565kg): 0-100 in 9.1s, Testverbrauch 10.8l
BMW (1350kg): 0-100 in 8.9s, 10.4l
Honda (1385kg): 0-100 in 8.7s, 11.5l
Das verschmähte GM-Derivat ist nach Ansicht der Tester das Sahnestück des Autos... Trotz des Übergewichts hält der Alfa in allen Belangen mit! Der Motor ist weder lahm, noch verbraucht er mehr als die Konkurrenz... Was Laufkultur, Durchzug und Kraftentfaltung angeht ist der Motor der Konkurrenz überlegen!
Ich hoffe einige der hier vorherrschenden Ansichten konnten hiermit widerlegt werden (alle Benziner von Alfa sind Müll etc.)
Link zum Test: http://autozeitung.de/online/render.php?render=29007
61 Antworten
Moin,
Super *fg* Links Hui ... Rechts Pfui ... Feststellung :
Ein Auto das mit 185 PS langsamer ist, als eines mit 170 PS ... dann ist das Fahrzeug mit 170 PS das sportlichere. Woher dies kommt ist zweitrangig ... und Werksangaben oder Testangaben ... werden jeweils unter vergleichbaren Bedingungen ermittelt. Wir reden ja kaum vom Vergleich von einem Test von vor 3 Jahren und einem von vorgestern.
Spannend auch ... das im anderen Zusammenhang über GENAU den gleichen Motor massiv hergezogen wurde ?! Ja was denn Leute ... entscheidet euch einmal ! Isser nun gut, oder isser nun schlecht *Fg*
Shodan hat hier also schon in gewissen Bereichen recht. Das einzige was DISKUTABEL ist, ist die Wertung ...
Ich finde das Gesamtpaket 159 2.2 JTS irgendwo zwischen befriedigend und gut ... aber nicht als sehr gut. Das der Motor subjektiv als brauchbar empfunden wird ... habe Ich mehrfach schon angemerkt. Aber das sind zwei PAAR Schuhe im Vergleich zu Messwerten, und da gehört der Wagen NICHT zu den Polesittern. Ob er da sitzen muss ... sei mal dahingestellt.
Ihr solltet alle mal nen Tee trinken, bevor Ihr hier so emotional in die Tasten haut. Ist schon fast so schlimm wie bei Toyota hier ...
MFG Kester
Durchschnitt hin oder her. Ich denke, man sollte die sache komplexer betrachten als nur diese 0 auf 100- und Verbrauchsgeschichte, wobei der Verbrauch für den Käufer wichtiger sind, als die vollkommen unrealistische Größe 0-100.
Ich kritisiere nur den permaenten Vergleich mit BMW. BMW ist motorenmäßig das Maß der Dinge (auch wenn die mal den einen oder anderen Fehlgriff dazwischen haben). Durchschnitt- das ist die Breite Masse. Toyota, Nissan, Volkswagen, PSA, Hyundai, Mitsubish, Volvoi. Vergleicht mal deren große Vierzylinder mit dem 2.2 JTS. Das ist der Mainstream- emotionsfreie Stücken Metall ohne jede Glanzpunkte. Zeigt mir den Vierzylinder, der so vibrationsfrei hochdreht wie der 2.2 JTS. Der sich ohne jedes Dröhnen oder kreischen artikuliert. Ich kenne auch keinen Durchschnitts-Vierzylinder, der so gleichmäßig und kontinuierlich seine Leistung abgibt. Dem 2.2 JTS als Mainstream-Motor zu bezeichnen spricht von blanker Unkenntnis oder von absolutem Realitätsverlust.
Das sich die modernen Motoren immer mehr der breiten Masse annähern, liegt aber auch auf der Hand. Abgasnormen, Verbrauchsreduzierung, Geräuschnormen. Tausende sachen, die die motoren alter Schule kastrieren. Vergleicht mal Motoren gleicher Modelle, die während der Produktion "optimiert" wurde. Mir fallen da spontan zwei Autos ein, die ihren Charakter nahezu komplett verändert haben. Erstens mein ehemaliger und mein aktueller (Spielauto) AX. Ersterer Baujahr 90, der andere 92, beides 1.1-Liter mit 44 kW. Der 90er mit Maximaldrehzahl von 7200 U/min, der neuere 6700, dafür sauberer. Und durch die längere Übersetzung (500 U/min im fünften Gang bei 100) merkt man diese Modifikation recht deutlich bei den Fahrleistungen. Zweites Beispiel ist der alte Bravo 1.6. Vergleicht man da die Euro2-Modelle mit den Euro3-Modellen mit längerer Übersetzung galubt man, man habe 20 PS weniger.
Deshalb halte ich nicht viel davon, aktuelle Autos, vor allem Benziner, mit Vorgängermodellen von vor 10 Jahren zu vergleichen, ohne die gesetzlichen Notwendigkeiten zu beachten. Und das sich die Motoren auch geräuschmäßig (leider) zum negativen verändern, ist nicht nur bei Alfa so. Verglkeiche ich einen 6 Zylinder aus einem E21 mit einem aus einem E90, dann ist da auch eine "Katration" festzustellen.
Zum Schluss nur noch eine Anmerkung. Es ist legitim Alfa mit BMW zu vergleichen. Damit muss Alfa sich messen lassen. Es ist aber noch lange kein Beinbruch, wenn Alfa z.B. bei den Fahrleistungen unterlegen ist. Vielmehr sollte man aber auch den rest des "Möchte-gern"-Premiumsegments, also auch Volvo, Jaguar oder Lexus mit einbeziehen. Nur so kann man das technische Niveau von Alfa wirklich seriös einschätzen. Schließlich ist ein Abiturient mit 2,2 kein Versager, nur weil jemand aus seiner Klasse mit 1,6 abgeschlossen hat und der Rest zwischen 2,0 und 3,0 liegt.
Und nochmal zu shodan: Der 125kW-TSI-Golf braucht 7,9 Sekunden von 0-100. Der Peugeot 106 S16 87kW war mit 8,2 Sekunden angegeben. Also mit 52 PS Unterschied sieht der TSI als ganz neuer Motor ziemlich schlecht aus. Ich glaube, der Motor taug gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Und nochmal zu shodan: Der 125kW-TSI-Golf braucht 7,9 Sekunden von 0-100. Der Peugeot 106 S16 87kW war mit 8,2 Sekunden angegeben. Also mit 52 PS Unterschied sieht der TSI als ganz neuer Motor ziemlich schlecht aus. Ich glaube, der Motor taug gar nichts.
Das finde ich in dem Zusammenhang auch lustig: 😁
VW Golf V GT 1.4 TSI (170 PS): 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s (Sportauto 05/06)
Alfa Brera 3.2 JTS Q4 (260 PS) : 0-100 km/h 7.6s, 0-160 km/h 18.4s (Sportauto 10/06)
oder das hier: 😁
Sportauto, Hockenheimring, kl. Kurs:
Alfa Romeo 156 GTA (250 PS): 1:22.7
VW Golf GT 1.4 TSI (170 PS): 1:22.7
Also ich finde ja, da hast Du Dir ein schlechtes Beispiel ausgesucht. Gegen jede Art von Alfa-Motor schlägt sich der TSI auch mit 80 oder 90 PS weniger sehr gut 😉
@naf
Und!? Du hast noch nicht mal verstanden, worum es geht. Geh wieder spielen.
Ähnliche Themen
Hier mal ein paar alte Werte von 2003 oder so von Motorvision Tracktest:
1 Mitsubishi EVO VII -18,92 sec (280PS)
15 VW Golf R 32 -20,11 sec (241 PS)
16 Seat Leon Cupra R -20,14 sec (225PS)
20 Jaguar S-TYPE R -20,25 sec (363PS)
21 Honda Civic Type-R -20,26 sec (200PS)
24 BMW M5 -20,34 sec (400PS)
25 Ford Focus ST 170 -20,35 sec (173PS)
26 Renault Clio 2.0 16V -20,39 sec (170??PS)
27 Alfa Romeo 156 GTA -20,46 sec (250PS)
29 Peugeot 206 S 16 -20,48 sec (135PS)
31 Opel Astra OPC -20,55 sec (200PS)
32 Audi S6 Avant Automatic -20,56 sec (340PS)
33 Alfa Romeo GTV3.0V6 -20,57 sec (220PS)
36 MG ZT -20,61 sec (160PS)
37 VW Lupo GTI -20,63 sec (125PS)
39 Citroen Saxo VTS 16V -20,67 sec (118PS)
40 VW Golf V6 4Motion -20,68 sec (204PS)
41 Honda Accord Type R -20,79 sec (212PS)
43 Mercedes E55 T AMG -20,83 sec (367??PS)
46 Alfa Romeo 147 2.0 TS -21,00 sec (150PS)
51 Opel Vectra GTS -21,09 sec (211PS)
52 VW Golf TDI 150 PS -21,10 sec (150PS)
53 Seat Leon 1,8 T -21,11 sec (150PS)
54 Mercedes CL 55 AMG -21,13 sec (367??PS)
55 Hartge H 50 -21,21 sec (400PS)
58 Fiat Stilo Abarth 2,4 20V -21,28 sec (170PS)
59 VW Golf V5 4Motion -21,29 sec (170PS)
Nach deiner Logik (sofern man es als Logik bezeichnen kann) schlägt sich ein Civic TypeR-Motor gut gegen einen M5 Motor mit doppelten PS. Der Peugeot 206 S16 mit 135 PS schlägt sich wunderbar gegen den V8-Audi S6. Die beiden AMG scheinen nichts zu taugen, wenn da drei 150PS-Kompakte mithalten können. Und der Hartge H50 kann sich gerade mal den Stilo Abarth vom Hals halten.
Merkst du was. Du kannst nicht nur PS vergleichen. Das Auto drum herum und die Strecke zählt mit. Schicke ein kleines leichtes Auto auf einen engen Kurs, da gewinnt der. Jage ihn über die Nordschleife und alle lachen sich kaputt.
Ich muss bei den letzten beispielen Synallagma recht geben.
PS sagen wenig aus. EIn Motor sagt wenig aus. Erst das Auto, seine abstimmung, aber vor allem sein gewicht machen dann die testergebnisse aus.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Merkst du was. Du kannst nicht nur PS vergleichen. Das Auto drum herum und die Strecke zählt mit. Schicke ein kleines leichtes Auto auf einen engen Kurs, da gewinnt der. Jage ihn über die Nordschleife und alle lachen sich kaputt.
Das stimmt nicht ganz. Erstens wird der Hockenheimring seit Jahren von der Sportauto als die Referenzstrecke für sportliche Autos benutzt. Schnelle Autos bzw. Sportwagen sind dort auch schneller als langsame bzw. unsportliche Autos. Auch wenn ihr das mal wieder nicht wahrhaben wollt.
Das hat nichts mit dem 20-Sek-Tracktest von Motorvision zu tun. Der ist ein Witz. So wie die ganze Sendung.
Und zweitens sehen in meinen Beispielen die 250/260-PS-Alfas sowohl geradeaus bis 180 km/h (=Längsdynamik) als auch auf der kurvenreichen Rennstrecke (=Querdynamik) gegenüber dem von Synallagma in die Diskussion eingebrachten Golf GT TSI (mit 80 bzw 90 PS weniger!) schlecht aus. 😉 Technische Gründe (z.B. Traktionsprobleme, Frontlastigkeit), die das erklären, mag es geben.
Manchmal kann man es aber auch übertreiben, Fakten zu negieren oder sich um drei ecken Hintertürchen bzw Ausreden zu besorgen. Ihr mögt Eure Alfas, schön und gut, sie sehen schön aus und sind bestimmt weitaus besser als ihr Ruf. Aber das ist dennoch kein Grund, hier dauernd Fakten in Abrede zu stellen, und die gesamte Automobilpresse der Verschwörung zu bezichtigen -ausser just in dem Moment, wo ein Alfa dicht an einen BMW-Vierzylinder rankommt. Wobei gerade BMW-Vierzylinder momentan der Konkurrenz hinterherfahren (siehe jüngste Vergleichstests mit dem neuen 120i mit 170 PS). Shodan hat diesen eher peinlichen Sachverhalt präzise zusammengefasst.
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
die gesamte Automobilpresse der Verschwörung zu bezichtigen -ausser just in dem Moment, wo ein Alfa dicht an einen BMW-Vierzylinder rankommt. Wobei gerade BMW-Vierzylinder momentan der Konkurrenz hinterherfahren (siehe jüngste Vergleichstests mit dem neuen 120i mit 170 PS). Shodan hat diesen eher peinlichen Sachverhalt präzise zusammengefasst.
Der Sinn dieses Freds war ursprünglich, dass ich aufzeigen wollte, dass der permanent schlecht gemachte 2.2 JTS überhaupt kein schlechter Motor ist, und dass ein 159er es mit dem 3er aufnehmen kann, wenns um Fahreigenschaften geht! Ich denke auch, dass dies aufgezeigt werden konnte. Kein Audi, Jaguar, Ford, VW, Honda, Toyota etc. dieser Klasse kann es mit dem Alfa 159 aufnehmen, wenn es um die reinen Fahreigenschaften geht - und GENAU DARUM GEHTS DEN ALFISTI!
Leider kommen die altbekannten Quartettspieler wieder aus ihren Löchern gekrochen, und versuchen hier sinnlose Vergleiche anzustellen...
Wenn die Argumente ausgehen, wird der BMW 4-Zylinder halt einfach mal als schlecht hingestellt... Ich möchte, dass mir einer von euch einen besseren (-Nichtaufgeladenen) 4-Zylinder nennt, als den 2.2 JTS... Ich bin gespannt - Ich denke aber nicht dass noch eine Antwort kommt!
Die Selbstbeweihräucherung anhand des 1.4 TSI würde ich mal lieber lassen, wurde er doch z.B. in der englischen Presse als furchtbar dargestellt, was Laufruhe, Vibrationen etc. angeht (TopGear verglich das Fahren mit dem GV GT mit einem Treppensturz😁)
Nur weil die Deutsche Presse meint der 1.4 TSI sei ein Jahrhundertwurf😁, ist ers noch lange nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Erstens wird der Hockenheimring seit Jahren von der Sportauto als die Referenzstrecke für sportliche Autos benutzt.
Technische Gründe (z.B. Traktionsprobleme, Frontlastigkeit), die das erklären, mag es geben.
Manchmal kann man es aber auch übertreiben, Fakten zu negieren oder sich um drei ecken Hintertürchen bzw Ausreden zu besorgen.Aber das ist dennoch kein Grund, hier dauernd Fakten in Abrede zu stellen
Erstens ist es immer kackegal, welche Zeitung welchen Rundkurs als Referenzstrecke nimmt. DSF nimmt der Tracktest als Refenrenz. Willst du nun sagen, dass du mehr Recht hast. Ein verwinkelter 20-Sekunden-Kurs zeigt genauso das Handling des fahrzeuges, wie der kleine Kurs. Und, lieber Naflord: es gibt auch Leute, die Sport anders definieren. Dafür haben sich die Gran Tourismos etabliert. Das ist wie im Laufsport. 100-Meter-Sprint und Marathon. Ist ein 100-Meter-Weltrekordhalter eine Niete, weil er keinen Marathon durchhält!? Das ist zwar etwas überspitzt. Aber nicht DU legst fest, was hier die Kriterien oder die Refernezen für ein sportliches Auto sind.
Und, damit auch du es verstehst. Ich wollte deinen TSI nicht schlechtreden. Das Beispiel mit dem 106 S16 habe ich nur gebracht, um die Argumentation des anderen Quatettspielers ad adsurdum zu führen. Die bloße Beschleunigung von 0-100 ist wohl nicht der Gradmesser für einen guten oder schlechten Motor. Da gibt es z.B. noch das Leistungsgewicht. Und da der 159 2.2 JTS ein schlechteres Leistungsgweicht hat als der 320 si, aber ähnliche Fahrleistungen liefert, kann der Motor so schlecht nciht sein. Oder wer verdreht jetzt hier die Fakten. Ich versuche sie nur so hinzudrehen, dass sie als Diskussionsgrundlage dienen können und nicht so stehen bleiben, wie es euch passt.
Ihr vergesst nämlich schlicht die WERTUNG der Fakten. Das ist wie mit der Bilanz eines Unternehmens. Da sehe ich auch nicht auf den ersten Blick, ob das Unternehmen gesund ist. Dazu muss man schon tiefer in die Konten schauen und gucken, wo die Zahlen herkommen. Aber das schaffen Quartettspieler nicht, die diskutieren nur im Schlagzeilen-Stil- große Buchstaben, kein Inhalt.
Sorry aber ein 250PS GTA lässt einen 170PS Golf auf der Geraden stehen wie nichts. Wenn natürlich Vollidiot im GTA sitzt, der nur voll drauflatscht verpufft die Leistung natürlich. Immer diese lächerlichen Rundstrecken Vergleiche, was bringen die denn in der Praxis. Richtig gar nichts, auf der Landstrasse ist 100 das Limit, auf der Bahn geht es geradeaus. Da macht der GTA diesen von Lancia abgekupferten Turbo/Kompressor nass.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Sorry aber ein 250PS GTA lässt einen 170PS Golf auf der Geraden stehen wie nichts. Wenn natürlich Vollidiot im GTA sitzt, der nur voll drauflatscht verpufft die Leistung natürlich. Immer diese lächerlichen Rundstrecken Vergleiche, was bringen die denn in der Praxis. Richtig gar nichts, auf der Landstrasse ist 100 das Limit, auf der Bahn geht es geradeaus. Da macht der GTA diesen von Lancia abgekupferten Turbo/Kompressor nass.
moin,
gerade aus schnell fahren hat nichts mit fahrkönnen zu tun. da reicht eine dicke geldbörse und viel ps. bekannter fakt ist aber, dass das FW des 156gta mit den 250ps überfordert ist. daher deutliches untersteuern und daher auf der rennstrecke schlechte zeiten. ist ja auch ok, das fahrzeug ist ja schon was älter.
zurück zu den neuen alfas, hier den 159er 2.2 jts. ein schönes ,gutes und sportliches auto, keine frage. sehr gutes, präzises FW. aber hier ging es ale um dem motor, oder? und der ist halt die schwachstelle in der kiste. er ist subjektiv und objektiv für mich eine lahme gurke, die nicht richtig aus dem quark kommt. er dreht schön und alles ist ganz nett ,aber er geht halt nicht. da helfen die besten "fahreigenschaften" nicht. das ist so wie wenn man eine frau "ganz nett" findet.
und ja, natürlich ist das gewicht dran schuld, technisch kann dem motor wenig vorwerfen. aber wir ihr selbst sagt muss man das gesamtkonzept betrachten. soll der kunde ein paar sitze rausnehmen oder löcher ins blech schmeissen? es passt halt nicht richtig zusammen.
und bitte, auch sportlicher als toyota, peugeot etc. so weit so gut. bei vw wirds aber schon schwierig, denn die bieten halt aufgeladene motoren an. und der käufer muss dann halt entscheiden, welches konzept im besser gefällt und bessere fahrleistungen bietet. und die tsi und tfsi motoren haben schon jede menge preise abgeräumt, das hat wieder mal nichts mit der deutschen presse zu tun (euer totschlagsargument). gerade aber der gti war car of the year bei top gear! fiat/alfa bieten ähnliches bald auch an, dann wird es euch schon gefallen. dito audi und teilweise auch bmw. ich gebe synallagma teilweise recht, der vergleich mit bmw ist sehr hart. aber mittlerweile fällt alfa halt immer weiter zurück und bietet in punkto sportlichkeit bei den motoren nichts mehr besonderes auch gegenüber den ach so schnöden sonstigen herstellern. und das ist schade. aber wir werden sehen, was kommt ,die tage des 2.2 sind gezählt.
gruß shodan
@grossvater: von lancia abgekupfert. das meinst du doch nicht ernst. nur weil die auch turbo und kompressor hatten. aber nicht als direkteinspritzer, oder? und außerdem bauen erfindungen aufeinander auf, wie man wissen sollte. das rad wird nicht ständig neu erfunden, sondern erst das runde rad, dann die gummierung, dann der luftreifen, dann das profil etc.
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18
Sorry aber ein 250PS GTA lässt einen 170PS Golf auf der Geraden stehen wie nichts. Wenn natürlich Vollidiot im GTA sitzt, der nur voll drauflatscht verpufft die Leistung natürlich.
Du meinst, wie die "Vollidioten" der Sportauto (z.B. Horst von Saurma), die es nicht schaffen, auf der "Geraden" den Top-Sportwagen von Alfa mit der 260-PS-Topmotorisierung bis 160 km/h auch nur 1 Meter einem 1,4-Liter-Golf davon zufahren? 😁
Golf V GT 1.4 TSI (170 PS): 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s (Sportauto 05/06)
Brera 3.2 JTS Q4 (260 PS) : 0-100 km/h 7.6s, 0-160 km/h 18.4s (Sportauto 10/06)
Und zu Top Gear: Jeremy Clarkson hatte ein Vorserienmodell mit DSG für ein paar Meter.
Sonst sind die Leute von Top Gear absolut überzeugt vom Golf GT TSI. 😉
Das Fazit des ausführlicheren Top Gear-Tests: "We say: The all-new engine is a cracker, giving instant power when you need it, but it's also economical for a petrol."
www.topgear.com/drives/E8/A1/roadtests/33/01.htmlEbenso bei Fifth Gear:
www.youtube.com/watch?v=VsCBw9J3xxwLancia hatte übrigens die Kombination Kompressor plus Turbo übrigens überwiegend für den Motorsport und nicht für den alltäglichen Dauereinsatz konstruiert (nur einige wenige notwendige Homologationsmodelle wurden verkauft) 😉
Und jetzt zurück zum famosen Benziner-159, der fast so schnell/gut ist wie ein Vierzylinder-BMW.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
@ NaflordZitat:
156gta, das fahrzeug ist ja schon was älter.
zurück zu den neuen alfas, hier den 159er 2.2 jts. ein schönes ,gutes und sportliches auto, keine frage. sehr gutes, präzises FW. aber hier ging es ale um dem motor, oder? und der ist halt die schwachstelle in der kiste. er ist subjektiv und objektiv für mich eine lahme gurke, die nicht richtig aus dem quark kommt. er dreht schön und alles ist ganz nett ,aber er geht halt nicht. da helfen die besten "fahreigenschaften" nicht. das ist so wie wenn man eine frau "ganz nett" findet.
und ja, natürlich ist das gewicht dran schuld, technisch kann dem motor wenig vorwerfen. aber wir ihr selbst sagt muss man das gesamtkonzept betrachten. soll der kunde ein paar sitze rausnehmen oder löcher ins blech schmeissen? es passt halt nicht richtig zusammen.
und bitte, auch sportlicher als toyota, peugeot etc. so weit so gut. bei vw wirds aber schon schwierig, denn die bieten halt aufgeladene motoren an. und der käufer muss dann halt entscheiden, welches konzept im besser gefällt und bessere fahrleistungen bietet.
Deshalb ist ja sinnfrei, den Golf V von 2003 gegen einen 156 von 1997 auf einem handlingorientierten Kurs zu vergleichen. Dort zählt nämlich nur Fahrwerk, Grip und Reifen. Kramt mal ein paar Zahlen vom Golf IV raus. Dann können wir über diese Geschichte weiterreden. Ich meine, es ist vollkommen daneben, Rundenzeiten von EINEM Kurs als Qualitätsmesser von Motoren zu nehmen. Hallo, wo ist der Sachverstand.
So und jetzt noch ein paar nette Worte nur an Dich: Da du dich in anderen Foren, z.B. bei Porsche, mit deinem tollen TSI auch schon sehr beliebt gemacht hast, rate ich dir dringend mal an deinem Selbstvertrauen zu arbeiten und die großen Jungs hier, die wissen wovon sie sprechen, konstruktiv diskutieren lassen. Ich mein, wie arm muss der Mensch sein, wenn er das Wort TSI in einem für ihn negativen Zusammenhang liest, gleich vollkommen sinnfrei Vergleiche zitiert, die mal so gar nichts aussagen. Da wird ein 1350 kg-Golf mit dem 1800 kg-Spider verglichen und gesagt, dass der Motor Scheiße ist (wohl eher das Leistungsgewicht). Da werden Rundenzeiten von Autos unterschiedlicher Generationen verglichen (hol mal die Werte vom 147 2.0 und vom Golf II GTI!). Suche dir eine 18jährige Freundin, die dir sagt, dass dein TSI toll ist und geh uns nicht mit deinem Quartett aufn Sa**.
@shodan
Der letzte Post ist doch mal ein Vorbild an Sachlichkeit. Aber eines muss ich noch loslassen: Der 2.0 FSI-Motor von VWA war auch nicht gerade der Übermotor und Ausgeburt der Sportlichkeit. Und bei allen (berechtigten) Vergleichen zu den TFSI, man muss immer noch zwischen Turbo und Sauger unterscheiden, um die Qualität des Motors zu werten. Sicher ist es dem Kunden egal, wo die PS herkommen. Aber wie schon mal vor Monaten gesagt: ein Hersteller kann es nicht allen Recht machen, und Alfa hat sich nun mal für diesen Weg entschieden und bei aller Dynamik, die das Fahrwerk bietet, auch sehr auch Steifigkeit, Sicherheit und Ruhe gesetzt. Ob das toll ist, ist ja eine andere Sache. Dir gefällt es nicht, mir auch nicht zu 100 Prozent. Aber 1998, als der E46 auf den Markt kam, war das Publikum auch sehr irritiert, weil BMW ein recht weicher Fahrwerk verbaute. So ist es im Leben, man kann es nicht 6 Mrd. Menschen recht machen. Aber sachlich kritisieren darf man. Komisch aber nur, dass alle nur am Gewicht und an den Motoren mäkeln (weil es in der Öffentlichkeit breitgetretten wird), aber das absolute No-Go, das Navi, der größte Mist, kritisiert kein Mensch. Das Gewicht, welches maxiaml 5 Prozent der normalen Autofahrer merken würde wird zum Politikum. Das Navi, welches jeden in den Wahnsinn treibt wird kurz asl schlecht bezeichnet und dann gut. Für mich ein Indiz, dass viele, die hier in den letzten Monaten die 159-Familie zerrissen haben, dass Auto nicht einen Meter bewegt haben.
Egal, erfreuen wir und der automobilen Vielfalt und das für jeden etwas dabei ist.
Aber einen muss ich noch. Ich fahre privat nicht nur "Engine of the Year", sondern auch noch "European Car of the Year", und das beides in einem Auto. Und es hat mich einen Furz interessiert, weil ich mein Auto nicht nach Titeln kaufe, sondern nach Geschmack, und nach rein finaziellen Kriterien.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Und schon wieder ein absolut alberner Beitrag. Was sind 15 PS Unterschied zwischen BMW und Alfa!? Und was sind bitte 0,2 Sekunden Unterschied!? Die merkt man noch nicht mal. Und dann den Durchzug mit einem aufgeladenem Benziner vergleichen, ganz großes Kino, Shodan. Echt peinlich. Übe doch mal sachliche Kritik. Sage doch einfach: der 159 ist MIR zu schwer, der Motor passt MIR nicht, das Auto gefällt MIR nicht. Das ist wahrer als: Das Auto ist der letzte Mist, die total Fehlgeburt, die Motoren sind zu brav und taugen nichts. Während es objektiv nicht viel zu kritisieren gibt, kann man über die subjektiven Empfindungen gerne reden.Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
im ernst, müll sind sie nicht, aber die wurst vom teller ziehen sie auch nicht. ein 0-100 wert von 9.1 mit einem 185ps wagen ist fast schon peinlich. und der bmw hat ja nur 170ps und ist etwas schneller. auch vmax ist nicht besonders tolle. ein golf 1.4 TSI mit 170ps mit etwas weniger leistung schafft ja schon die 7,6 sekunden sekunden. schon ein 140ps golf schafft die 8.8 sekunden!!!!!! und da auch die elastizität der alfa benziner nicht berauschend ist, wird er in jeder lebenslage vom gach so schöden golf und auch allen sonstigen normalen autos "verblasen". souveräne motorisierung nenne ich was anderes.Peinlich, echt.
Vielleicht solltest du mal die Alfabrille abnehmen. Aber du bist eh einer der verblendesten Alfafanatiker in diesem Forum.
Glaube du würdest wirklich jeden Mist gutreden, wenn er nur von Alfa kommt.
"Unfassbar kraftvoller Motor" bei den Daten ist doch nur ein Riesengroßer Witz.
So ein Wortlaut würde ich frühstens bei einem BMW M3 Motor durchgehen lassen,aber bei 08/15 Daten die dutzende 140 PS Autos schaffen??
Lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Ale Petacchi
Ich habs vorher versucht zu erklären, aber du scheinst alles zu ignorieren...Für dich noch einmal:
Testwerte müssen unter absolut gleichen Bedingungen (vom gleichen Fahrer, gleiche Temperatur, gleiche Teststrecke usw.) verglichen werden. Und das ist nunmal nicht der Fall, ausser es handelt sich um einen Vergleichstest, der am gleichen Tag statt findet!Dass der 2l BMW-Motor so schlecht sein soll, kann ich mir nicht vorstellen, schliesslich steckte BMW jede Menge Entwicklung rein! Der Motor hat nen Rennsport-Zylinderkopf und erreicht seine Höchstleistung von 173PS bei 7000 U/min... Trotzdem ist der Alfa-Motor dem BMW überlegen!
Und wenn der Alfa hier mit dem BMW mithalten kann, dann heisst das nichts anderes, als dass er mit dem KLASSENBESTEN mithält!Aber du kannst auch weiterhin alles verneinen...
Und es nützt auch nichts wenn du einen 335i erwähnst, Alfa hat so einen Motor nicht im Programm... Also bleiben wir lieber bei denen, die verglichen werden können!
Der x20 4 Zylinder BMW Motor ist einer der schlechtesten Motoren,die man bei BMW bekommen kann.
Im 120i verfehlt der Motor bei allen Tests um 1-1,4Sekunden die Werksangaben.
Ein ungefähr gleichschwerer Golf TSI mit gleicher PS Zahl nimmt den 120i bis zu 2 Sekunden auf 100 ab.
Somit freuen sich hier die Alfafahrer,das der Alfamotor gleichwertig ist mit einem miesen BMW Motor 😁
Das wäre eigentlich zum totlachen,wenn es nicht so traurig wäre.