Alfa 156 2.0 so unbeliebt?
Moin zusammen,
habe vor kurzem meinen geliebten 156er 2.0 gegen einen Pampersbomber eingetauscht. Seitdem versuche ich, mein Bella an den Mann zu bringen, habe aber bisher auf sämtlich Inserate (Autoscout24, mobile.de, alfisti.net) noch nicht ein ernstzunehmende Anfrage bekommen.
Deckt sich das mit Euren Erfahrungen? Ich kann's irgendwie nicht verstehen. Ist doch so'n schönes Auto - und geht ab wie Luzi ;-). Und Singles gibt's in Deutschland doch auch genug, so dass die nur bedingte Familientauglichkeit (die bei mir zur Umorientierung geführt hat) nicht maßgeblich sein dürfte...
Über Erfahrungsberichte anderer Verkaufswilliger Alfa-Besitzer ürde ich mich freuen.
Gruß
Motorcrasher
54 Antworten
hallo metabaron.
hatte ich tatsächlich falsch verstanden. aber hier im alfaforum ist der umgang etwas rauer, wohl auch aufgrund der oftmals geäußerten kritik an der marke bzw. den bestehednen probs. da war ich vielleicht zu empfindlich. alles ok für mich.
gruß shodan
der hier auch noch weiter mitlesen wird!.
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
....finde ich auch, deshalb hatte ich meinen 156er als leasingrückläufer nach 3 jahren gekauft. (also schon mit >50% wertverlust).
dummerweise hat der wagen dann nach weiteren 2,5 Jarhen nochmal 40% Wertverlust (ohne den schaden).
fazit: günstig gebraucht kaufen und dann lange behalten! alles anderes ist ziemlich teuer 😁
gruß shodan
hört sich nicht sehr glaubwürdig an. Wenn man noch berücksichtigt das der Wagen 10% Kundenrabatt vom Listenpreis hatte. Hast du deinen Wagen dann verschenkt???
Vielleicht sollten da noch ein paar Rahmendaten stehen wie Laufleistung ect. soll auch einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Wiederverkaufswert haben.
Abgesehen davon ist der Wiederkaufswert von ALFAS nicht so schlecht. Mögen zwar ein paar % mehr haben, aber dafür bekommst du für weniger Geld mehr Auto (Ausstattungsmässig).
italo
Zitat:
Original geschrieben von Italo001
Mögen zwar ein paar % mehr haben, aber dafür bekommst du für weniger Geld mehr Auto (Ausstattungsmässig).
italo
Klar, gilt aber doch nur für diejenigen die sich für kleines Geld ein tolles Auto kaufen möchten.
Wer verkaufen will, bekommt für ein tolles Auto nur noch kleines Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Prätorianer
Klar, gilt aber doch nur für diejenigen die sich für kleines Geld ein tolles Auto kaufen möchten.
Wer verkaufen will, bekommt für ein tolles Auto nur noch kleines Geld.
Dafür musst du alt bei einer anderen Marke wesentlich mehr investieren. Un der Mehrverlust ist in der Regel weniger als der Differenzpreisneupreis.
Als ich meinen Mareakombi gekauft habe mit jtd2,4
War die Alternative ein Passat der war 10.000 DM teurer mit kleinerer Maschine, Pumpedüse gab es noch nicht.
Bei 120.000 km hatte ich mal spasseshalber bei DAT einen Vergleichcheck gemacht da war der Preisunterschied nur noch 2500 Euro. Sprich der Passatkombi hatte noch einen größeren Verlaust als der Mareakombi
italo
Ähnliche Themen
Naja, ich bin derzeit (seit ca. 4 Wochen) recht intensiv auf der Suche nach einem Alfa 156.
Nach meinen Erfahrungen die ich jetzt gemacht habe, ist Alfa mit Abstand im Preis/Leistungsverhältnis recht gut.
Ich bezweifle sehr, dass z.B. ein 3er BMW oder ein Passat z.B. in drei Jahren bei gleicher Laufleistung mehr an Wert verlieren als ein Alfa. Auch in drei Jahren werden die noch ne ganze Ecke teurer sein.
Ein BMW ist halt ein BMW.
Und nicht wieder gleich rumjammern, auch ich suche einen Alfa (nur um mal wieder denen vorzubeugen, die sich persönlich angegriffen fühlen, wenn man von Tatsachen in Punkto Alfa spricht :-) )
Hallo Prätorianer,
von welchen Kriterien machst du denn deine Auswahl abhängig bei deiner Suche? Der Markt ist ja recht gesättigt in den schweren Zeiten.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Jabba the Hudd
Hallo Prätorianer,
von welchen Kriterien machst du denn deine Auswahl abhängig bei deiner Suche? Der Markt ist ja recht gesättigt in den schweren Zeiten.
MfG
Hab ich schon mal gepostet (leider bisher ohne Erfolg):
http://www.motor-talk.de/t678086/f185/s/thread.html
hmm, war nur so rein Interesse halber gefragt da ich mir eventuell auch einen zulegen möchte. der 2.5 ist mir aber ne nr. zu groß. Ich überlege schon länger und bin mir immer noch nicht richtig schlüssig ob überhaupt ein Alfa das richtige Fahrzeug für mich ist. Brauche ein zuverlässiges Auto und kann mir übermäßige Ausfälle nicht leisten. 🙄
Gruß
hallo italo,
was heisst hier glaubwürdig. ES IST SO! habe den wagen nach drei jahren für ca. 50% des NP gekauft. (mit 60.000km, leasingrückläufer von bekannten, sehr gepflegt. und was heisst ausstattungsmehrwert. viele dinge wie xenon oder eine umklappbare Rückbank (lach weg) etc. gibts bei alfa ja überhaupt nicht.
jetzt hat er 107.000, ist immer noch gepflegt und lt. schacke 6.700 wert. der händler gibt mir 6000. auf dem freien markt war er in 3 monaten NICHT verkäuflich zu zultzt 6500. KEIN EINZIGER INTERESSENT, obwohl vergleichbare im internet teurer angeboten werden.
weiter runtergehen wollte ich nicht, die 500 sind mir egal, da ich dann weniger stress habe. habe ansonsten ein super leasingangebot vom vw-händler (das es bei alfa komischerweise nicht gab, nämlich gerade wegen dem hohen anfangswertverlust der alfas.
fazit: alfa fahren ist teuer, das ist bekannt. aber mittlerweile so teuer, dass man die autos echt lange behalten sollte.( ist aber zugegebenermassen bei anderen automarken nicht viel besser). l
gruß shodan
ich hab meinen 147 als 2 Jahre alten Wagen bereits für 50% unter Neuwert bekommen!
Dabei erst 35.000 Kilometer!
Die kleinen 1.6er gehen halt noch schlechter, die kriegt man teils echt verdammt billig!
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
hallo italo,
was heisst hier glaubwürdig. ES IST SO! habe den wagen nach drei jahren für ca. 50% des NP gekauft. (mit 60.000km, leasingrückläufer von bekannten, sehr gepflegt. und was heisst ausstattungsmehrwert. viele dinge wie xenon oder eine umklappbare Rückbank (lach weg) etc. gibts bei alfa ja überhaupt nicht.
jetzt hat er 107.000, ist immer noch gepflegt und lt. schacke 6.700 wert. der händler gibt mir 6000. auf dem freien markt war er in 3 monaten NICHT verkäuflich zu zultzt 6500. KEIN EINZIGER INTERESSENT, obwohl vergleichbare im internet teurer angeboten werden.
weiter runtergehen wollte ich nicht, die 500 sind mir egal, da ich dann weniger stress habe. habe ansonsten ein super leasingangebot vom vw-händler (das es bei alfa komischerweise nicht gab, nämlich gerade wegen dem hohen anfangswertverlust der alfas.
fazit: alfa fahren ist teuer, das ist bekannt. aber mittlerweile so teuer, dass man die autos echt lange behalten sollte.( ist aber zugegebenermassen bei anderen automarken nicht viel besser). l
gruß shodan
Nun duhast es etwas ungeschickt geschrieben....50% +40% sind 90% Wertverlust. Wenn du 6000 Euro bekommen hast und das die 10% Restwertsymbolisieren würden hätte der Neupreis des Wagen bei 60.000 Euro gelegen und das glaube ich nicht bei einem 156.
Vielleicht hast 50% günstiger, gegenüber Neupreis eingekauft und hast dann 40% gegenüber dem Gebrauchtwagenpreis eingebühst aber ich glaube nicht zum Neuwagenpreis.
Wenn man zurückrechnet hat das die 6000 Euro 60% vom Gebrauchtwagenwet enstsprechn hast du mal 10.000 Euro bezahlt und der Neuwagenpreis war dann mal 20.000 Euro.
Somit entsprechen die 6000 Euro einen Restwert von 30%. Ich denke mal das entspricht eher der Tatsache.
Nichts für Ungut
italo
hallo metabaron
genau so ist es, ich schrieb "weitere 40%". das war natürlich bezogen auf meinen einkaufpreis. in bezug auf schwacke sind es nur weitere 30%, aber die gibt einem halt keiner. der markt ist halt schlecht, die adac statistik tut nicht gut (obwohl schwachsinnig) und die opel fahrer sind ja auch schon schneller (LOL, siehe thread oben).
mal abtwarten, was die neuen modelle bringen. ich finde aber, es sieht nicht so gut aus für alfa. sieht so aus, als ob sie die pace des wettbewerbs nicht halten können. sind halt von fiat abhängig und was da passiert spottet jeder beschreibung.
gruß shodan
Hi Leute,
gesättigter Markt ist echt ein gutes Stichwort. Ich kann es kaum fassen, dass ein Wagen wie der, den ich gerade verkaufen möchte, im hohen Norden teilweise für unter 7.000 Kracher auf den Markt geschmissen wird. Ist mir echt unbegreiflich. Wertverlust reicht da eigentlich schon gar nicht mehr, um den rasanten Preisverfall zu beschreiben. Wenn ich nicht 'nen Kombi gebraucht hätte, würd' ich meine Bella nach dieser Erfahrung fahren, bis sie auseinanderfällt, kann ich Euch sagen...
Mit frustriertem Gruß
Motorcrahser
...mein händler nimmt den reparierten 156er auch nicht mehr, obwohl neben 8 einlass- 4 auslassventilen, riemen etc. auch der phasenversteller augestauscht wurde. er hat jetzt kein vertrauen mehr in alfa. obwohl der wagen jetzt wieder top in ordnung ist. naja, die rep. dauert halt auch ein paar tage, vor allem wenn fiat die teile nicht schnell liefern kann.
dumm ist nur , dass ich jetzt nicht nur die AZ für den neuen, sondern auch die rep. für den alten bez. darf. hoffentlich kauft dann irgendwer den 156er. sonst hat mal eben 2.5 jahre alfa fahren 10k geskostet!!!
aber scheinbar verfällt das in den letzten jahren recht gute image von alfa genauso rapide wie das von fiat. hoffentlich kommen bald die neuen modelle...
gruß shodan (frustriert)