Alfa 156 2.0 so unbeliebt?
Moin zusammen,
habe vor kurzem meinen geliebten 156er 2.0 gegen einen Pampersbomber eingetauscht. Seitdem versuche ich, mein Bella an den Mann zu bringen, habe aber bisher auf sämtlich Inserate (Autoscout24, mobile.de, alfisti.net) noch nicht ein ernstzunehmende Anfrage bekommen.
Deckt sich das mit Euren Erfahrungen? Ich kann's irgendwie nicht verstehen. Ist doch so'n schönes Auto - und geht ab wie Luzi ;-). Und Singles gibt's in Deutschland doch auch genug, so dass die nur bedingte Familientauglichkeit (die bei mir zur Umorientierung geführt hat) nicht maßgeblich sein dürfte...
Über Erfahrungsberichte anderer Verkaufswilliger Alfa-Besitzer ürde ich mich freuen.
Gruß
Motorcrasher
54 Antworten
Bin zwar kein Alfisti *g* aber den Tip kann ich nur bestätigen. Hab 1,5 Jahre lang die INet Börsen abgegrast um schließlich in der örtlichen Zeitung fündig zu werden. *g*
Evtl liegts einfach dran das viele den Alfa scheuen weil er angeblich so ne Diva sein soll. Mir wär das eigentlich egal, der 156 ist einfach verboten schön.
Eisenschwein
kann deine vermutung ebenfalls bestätigen.
habe einen 156er selespeed in top zustand.brauchte auch wieder einen kombi.
ende des liedes bin ich 4000 euro runter gegangen aber nicht eine anfrage.war sogar noch alfa-garantie bis august drauf.
jetzt fahre ich ihn erstmal weiter.
gruß
m-best
Ist bei mir auch so; liegt aber nicht unbedingt am 2.0 - im Moment geht in Sachen Auto verkaufen generell eher nix 🙁
Greetz,
MARV
Ähnliche Themen
hallo motorcrasher.
geht mir genauso. meinen 156 will auch keiner. obwohl 2. besitz, gepflegt etc. nun gebe ich ihn dem händler. verstehe die leute nicht, sie bekommen für wenig geld ein top-auto. dass mich noch nie im stich gelassen hat.
hole mit den gti nur wegen firmenwagen.
aber der markt is total down. egal welches fabrikat, die leute kaufen NICHTS. geiz ist halt geil. ist eine blöde spirale, in die uns unsere regierung gebracht hat. selbst in italien gehts momentan besser .
aber das ist ein anderes thema.
gruß und beileid, shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
.
die leute kaufen NICHTS. geiz ist halt geil. ist eine blöde spirale, in die uns unsere regierung gebracht hat. selbst in italien gehts momentan besser .aber das ist ein anderes thema.
gruß und beileid, shodan
Geiz ist Geil ist nicht von unserer Regierung....
eine Sache für die sie wirklich nichts kann.
Bedanken können wir uns bei einer Elektronik Großhandelskette.
italo
was meine "Vorschreiber" damit sagen wollten ist:
verkauf ihn mir für 5000 und alle sind glücklich 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
hallo motorcrasher.
geht mir genauso. meinen 156 will auch keiner. obwohl 2. besitz, gepflegt etc. nun gebe ich ihn dem händler. verstehe die leute nicht, sie bekommen für wenig geld ein top-auto. dass mich noch nie im stich gelassen hat.
hole mit den gti nur wegen firmenwagen.
aber der markt is total down. egal welches fabrikat, die leute kaufen NICHTS. geiz ist halt geil. ist eine blöde spirale, in die uns unsere regierung gebracht hat. selbst in italien gehts momentan besser .
aber das ist ein anderes thema.
gruß und beileid, shodan
Nun, auch bei uns in Italien sieht es nicht unbedingt rosig aus. Und das haben wir teilweise auch unserem ach so fähigem Rechtsbündnis unter Berlusconi zu verdanken. Also hofft mal nicht zu sehr auf die CDU in Deutschland. Auch die Konservativen sind gegen Schwächen in der Konjunktur hilflos.
Ich glaube nicht, daß es ein "Geizproblem" ist, vielmehr scheint es doch so zu sein, dass die Leute ihr immer weniger werdendes Geld (Wert) immer überlegter einsetzen. Nur wenige kaufen auf Pump bspw. ein 45.000 € Auto, wenn sie sich über ihren Job nicht 100%ig sicher sein können.
Gruss
Alex
Ja gebrauchte Alfa lassen sich wirklich schwer verkaufen. Ich musste meinen auch loswerden wegen Nachwuchs. Ich war 1. Besitzer, Wagen top gepflegt mit 100'000 km, war praktisch frisch ab Service mit Zahnriehmen, usw. Wollte keiner haben!
Schlussendlich hab ich ihm den Händler für ein besseres Trinkgeld hingestellt...
Gut, das waren jetzt Schweizer Verhältnisse. Die V6 gehen bestimmt besser, aber halt auch immer über den Preis wie jeder Alfa.
Moin Leute,
danke für Eure Rückmeldungen. Wenigstens geht es mir also nicht allein so - auch wenn ich den Umstand trotzdem extrem traurig finde, dass ein so schönes Auto keine Interessenten findet....
@AR147:
Leg' noch 4000 drauf und wir kommen ins Geschäft. ;-)
@shodan:
Hab' von Deinem Verlust gelesen. Mein innigstes Beileid! Bei meiner Bella ist auch vor knapp 1,5 Jahren der Motor verreckt (woher hab' ich wohl meinen Nick?) und ich war ähnlich sauer wie Du jetzt. Aber nach einer Weile schmerzt das Geld nicht mehr so sehr und der Fahrspaß gewinnt wieder die Oberhand. Und auch wenn ich mir jetzt einen sehr schönen Pampersbomber zugelegt habe (Mitsubishi Galant 2.5 mit 161 PS) fehlen mir doch auf jeden Fall die sportlich-straffe Federung und der kernige Motor-Sound des 156 *seufz*...
hallo motorcrasher,
danke für das beileid. bist der erste hier im forum. die haben das glaube ich falsch verstanden. aber bei aller nach wie vor vorhandenen liebe zu italienischen autos ist der leidensdruck halt ziemlich hoch, wenn
a) der unterhalt schon sehr teuer ist,
b) man einen wahnsinnigen wertverlust hat,
c) sie gebraucht kaum einer will und man deshalb mit dem preis runtergehen muss, und schließlich
d) die kiste 1 woche vor der abgabe hochgeht, weil man den riemen nicht gewechselt hat.
d) war natürlich mein risiko und (trotz handbuch 120tkm oder 5 Jahren) meine schuld, aber ein anderer wagen wäre dann eben nicht kaputt gegangen.
MEIN fazit ist, dass ich diese autos nach wie vor liebe, mir aber keinen neuen mehr kaufen werde, sondern mir irgendwnann lieber wieder einen alten (giulia, gt, spider) besorge (fürs we). die haben nämlich ne KETTE, kann also nix reissen 😁 😁 😁.
Will aber niemand davon abhalten oder über alfa schimpfen etc.
gruß shodan
OFF TOPIC:
Hallo,
bitte gebt nicht einem einzigen Werbespruch die Schuld für das Verhalten der Leute bzw. nehmt ihn nicht als Erklärung oder Ursache dafür.
Tatsache ist, dass die breite Masse sehr stark aufs Geld schauen muss.
Jeder, der schon länger bei Ebay ist wird bestätigen können, dass die Leute am Ende des Monats kaum mehr etwas kaufen. Und ich glaube nicht, dass das mit irgendwelchen Werbesprüchen zusammenhängt, oder damit, dass das gerade "trendy" sein sollte.
PS: Ich seh´s z.Zt. auch im Bekanntenkrais: Da wird der Alfa bzw. BMW verkauft und gegen einen weißen Volvo eingetauscht. Oberstes Entscheidungskriterium: Wirtschaftlichkeit.
mfg
meine Erfahrung zum Thema Verkaufen:
gebrauchte Dinge verkaufen sich schwer, die Leute wollen meistens alles 'geschenkt haben', wer mehr ausgeben will kauft gleich etwas Neues
meine Erfahrung mit dem Gebrauchtwagenangebot:
mittlerweile werden fast alle Fahrzeuge nur noch von Händlern verkauft (bei mobile etc), die für meinen Geschmack teilweise horrende Preise verlangen (vielleicht eine Auswirkung der Garantiepflicht?), deshalb will sie teilweise auch lange niemand haben. In lokalen Zeitungen inserieren halte ich auch für eine sinnvolle Idee, aber zuviel würde ich mir nicht davon versprechen, ich denke gebrauchte Alfas sind nicht sehr gefragt