Albtraum Golf 8 Kombi
Hallo zusammen,
Ich habe vor 6 Monaten den Golf VIII 2.0 Diesel DSG als Firmenfahrzeug bekommen und ich komme aus dem Fluchen nicht mehr raus. Qualitätsmäßig das aller letzte...billig billig billig. Dazu später mehr.
Aktuell hat es 32000 km drauf und ich war schon 3 x (!) zur Werkstatt, wobei das dritte mal zwar ein Kundendiensttermin war, jedoch muss ich jetzt erneut außerplanmäßig dahin, weil es einfach macht was es will.
Ich habe Bilder angehängt, die das ganze Ausmaß zeigen.
Frage an die Runde. Habt Ihr auch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße
Michele
108 Antworten
..mich würde es auch interessieren, ob jemand auch Erfahrungen mit Anfahrtschwäche nach Ersatz des Steuergeräts gemacht hat.
Zitat:
@adrisere schrieb am 21. Okt. 2024 um 09:52:11 Uhr:
Sicherheitsgurt: die Gurtbefestigung ist hinter der B-Säulenverkleidung "versteckt". Im Golf 8 ist das nicht der Fall. Fühlt sich an wie ein loses altes IDE-Kabel...bei andere Modelle ist das doch hinter der Verkleidung...warum hier nicht?
Was meinst du genau?
Der Gurt ist ja an der Karosserie unten befestigt, jedoch nicht hinter einer Abdeckung und es sieht einfach nur billig aus. Siehe Bild...links Golf 7, rechts Golf 8.
Für mich für ein 50t€ Auto nicht die optimale Lösung...ist aber nur meine Meinung...
Die Hersteller versuchen überall zu sparen. In Deinem Beispiel im nicht (sofort) sichtbaren Bereich. Man kann sich darüber aufregen, oder entspannt hinnehmen. Ändern kann man es ja nicht.
Setz Dich mal in aktuelle Mercedes-Modelle. Was die da teilweise abliefern ist schon krass. Da reden wir von Autos über 100TEUR.
Ähnliche Themen
Rotstift-Party hat man bei jedem Hersteller, selbst bei den neuen Porsche SUV wird das teilweise deutlich sichtbar. Ich persönlich finde es zumindest für die Preise, die in Deutschland aufgerufen werden, auch ziemlich daneben. Die Marktanteile jener Hersteller, die aus Sicht vieler Kunden einen besseres P/L-Verhältnis bieten, steigen ja nicht ohne Grund von Jahr zu Jahr. Im VW Konzern kommen dann noch andere Baustellen dazu: Abgasbetrug mit den Dieselmotoren, Softwareprobleme, unausgereifte Bedienkonzepte einhergehend mit zusätzlichen Kosteneinsparungen.
Zitat:
@adrisere schrieb am 23. Oktober 2024 um 09:25:05 Uhr:
Der Gurt ist ja an der Karosserie unten befestigt, jedoch nicht hinter einer Abdeckung und es sieht einfach nur billig aus. Siehe Bild...links Golf 7, rechts Golf 8.Für mich für ein 50t€ Auto nicht die optimale Lösung...ist aber nur meine Meinung...
Oh ok , wusste ich gar nicht. Muss ich mal schauen, wie das bei mir im Octavia gelöst ist.
Ich kenne es auch vom Ford Mondeo, ist schon Jahre her. Es wurde , ich habe vergessen was es war, etwas Serienmäßig eingebaut was beim Vormodell noch als Extra war, aber schwups war der Motorhauben Lifter verschwunden und beim Kombi die Dachreling.
Bzgl. Gurt:
Gibt es aktuell einen BMW mit Gurthöhenverstellung?
Der Golf hat sie.
Bei BMW hatte ich vor einiger Zeit bis hinauf zum 7er kein einziges Modell mit verstellbarer Gurthöhe gesehen.
Moin...verstärkt sein den letzten Tagen kommen weitere Fehlermeldungen hinzu, meistens alle Zeitgleich. Front Assist ist ja mittlerweile eine Standard-Meldung...locker 4-5 x täglich. Was mich wundert ist die "Vorausschauende" Fehlermeldung und die Aufforderung, die Frontscheibe zu reinigen für die Verkehrszeichenerkennung. Auf dem Bilder ist eine "blitze blank saubere Scheibe" zu sehen bei einer freier Straße. Das macht er mittlerweile auch fast jeden morgen und auch immer wieder tagsüber.
Seit ende letzter Woche ist auffällig oft der Fall, dass alle Scheiben von innen stark beschlagen sind wenn die Standheizung aktiviert wird. Ist ja nicht das erste mal dass ich die Standheizung im Golf benutzt habe, da waren allerdings die Scheiben auch nie beschlagen. In meinem vorherigen Skoda Octavia hatte ich auch eine Standheizung, die fast jeden Tag im Herbst/Winter aktiviert wurde. Dabei habe ich nie (!) feuchte Scheiben von innen gehabt. Es ist aktuell vergleichbar mit einer ausgeschalteten Klimaanlage bei Regenwetter und der eingeschaltete Umluftfunktion.
Hat einer von euch diese Problematik auch oder ist das Einstellungs/Physiksache? Kondenswasserbildung ist klar...außen kalt, innen warm = Kondenswasserbildung innen...jedoch war dies beim Skoda nie der Fall. Auffällig viel an der Heckscheibe, die ist total nass, aber auch die übrigen Scheiben.
Nicht nur dass ich jeden Morgen vor dem Abfahren die Frontscheibe abwische und trockne, den ACC Sensor sauber mache, jetzt muss ich auch noch die Scheiben von innen trocknen...
Haben die "Standheizungsbenutzer" unter euch auch solche Erfahrungen gemacht?
Ich hatte ähnliches auch mal. Bei mir war die Scheibe von innen dreckig und dadurch hatte ich oft beschlagene Scheiben innen. Hab sie dann von innen gereinigt und alles war wieder ok. Der Dreck bindet das Wasser und sie beschlagen schneller.
Was manchmal auch doof ist, ist Wachs außen auf der Scheibe. Hatte ich auchmal und selbigen Spuk. Scheibe außen mit Wachsentferner geputzt und ebenso alles wieder ok.
Meine Scheiben sind immer sauber…ich kann dreckige Scheiben nicht ausstehen! :-) …auch mag ich keine Händeabdrücke von den Kindern, deshalb reinige ich die Scheiben 1 x wöchentlich…mal mehr mal weniger.
Radarsensor Reiniger ich auch mittlerweile TÄGLICH vor jede Fahrt…habe aber damit aufgehört, weil es nichts bringt, die Fehlermeldungen kommen trotzdem.
Wassereintritt muss die Werkstatt schauen… das hatte ich auch schon vermutet… :-)
Zitat:
@gakus schrieb am 23. Oktober 2024 um 18:32:59 Uhr:
Zitat:
@adrisere schrieb am 23. Oktober 2024 um 09:25:05 Uhr:
Der Gurt ist ja an der Karosserie unten befestigt, jedoch nicht hinter einer Abdeckung und es sieht einfach nur billig aus. Siehe Bild...links Golf 7, rechts Golf 8.Für mich für ein 50t€ Auto nicht die optimale Lösung...ist aber nur meine Meinung...
Oh ok , wusste ich gar nicht. Muss ich mal schauen, wie das bei mir im Octavia gelöst ist.
Tatsächlich ist es im neuen Passat auch so wie im Golf. In meinem Octavia noch schön versteckt.
Die Meldung mit dem Front Assist bzw. Verkehrszeichen Erkennung hatte ich bei meinem Golf die letzten Tage auch immer mal wieder kurz gehabt, wenn das Auto aufgrund des Wetters außen beschlagen war. Ging aber nach kurzer Fahrt wieder weg.
Einmal war auch die Frontscheibe innen ziemlich beschlagen.