Alarmanlage nachträglich einbauen?

BMW 5er F11

Habe mir dieses Wochenende einen neuen 535d f11 geholt habe aber vergessen eine Alarmanlage zu bestellen kann man Diese nachträglich noch einbauen , im Internet ist dieser nachträgliche Einbau nämlich nur für die Limousine verfügbar.

Beste Antwort im Thema

Limousine oder Kombi macht keinen UNterschied:
https://www.youtube.com/watch?v=apaH7oczgoA

173 weitere Antworten
173 Antworten

Nein kann nicht über das Schloss angegriffen werden wenn es entsp codiert wird.

Zitat:

Hallo,

Danke da hab ich bereits selbst schon geschaut, aber leider nichts im Raum Stuttgart.
Wenn dann sind es inofizielle Händler die die Viper AA einbauen, und da wären Erfahrungsberichte nicht schlecht.

Gruß Tom

Servus Tom,

ich komme auch aus Stuttgart und habe über Ampire ein Händler/Werkstatt in Markgrönningen gefunden.
Habe mir da die Ampire Can3903V + LOC200 + 2 Zonenradar verbauen lassen.
Kann die Leute empfehlen.
Anrufen, hinfahren, Beraten lassen und Termin vereinbaren.
Bei den Momentanen Raubzügen in Stuttgart bin ich schon beruhigter mit der Anlage.
Wenn fragen einfach PN.

Gruß Uwe

Wie ist das eigentlich wenn ich einen Neuwagen bestelle und auf die Alarmanlage verzichte weil ich mir danach zb. bei Stüven eine Viper / Ampire einbauen lassen möchte.

Wie sieht es dann mit der Garantie / Kulanzansprüche bei Bmw aus wenn jemand an dem Auto was verändert hat. ?

Genauso frage ich mich wenn mann sich die OBD Dose verlegen lässt und Bmw will an die OBD ran. ? Denke das die dann mehr als dumm schauen wenn diese verschwunden ist.

Zitat:

@lexy528i schrieb am 16. August 2015 um 22:07:24 Uhr:


Wie ist das eigentlich wenn ich einen Neuwagen bestelle und auf die Alarmanlage verzichte weil ich mir danach zb. bei Stüven eine Viper / Ampire einbauen lassen möchte.

Wie sieht es dann mit der Garantie / Kulanzansprüche bei Bmw aus wenn jemand an dem Auto was verändert hat. ?

Genauso frage ich mich wenn mann sich die OBD Dose verlegen lässt und Bmw will an die OBD ran. ? Denke das die dann mehr als dumm schauen wenn diese verschwunden ist.

na Du musst denen dann schon sagen, wohin Du den Stecker hast verlegen lassen.

Garantie dürfte nichts ausmachen, da die Ampire ja nur den CAN Bus auswertet, da wird ja nichts
programmiert oder sonstiges.... Ampire nutzt nur die Signale der Kontakte und ggf. sperrt den Anlasser per Relais.

Ähnliche Themen

Zitat:

Genauso frage ich mich wenn mann sich die OBD Dose verlegen lässt und Bmw will an die OBD ran. ? Denke das die dann mehr als dumm schauen wenn diese verschwunden ist.

Also du als Halter des Fahrzeuges solltest es natürlich wissen wo der OBD Stecker versteckt wurde, und dies dem :-) bei einem Servicetermin mitteilen.

Vergisst du dieses, dann werden die ihn evtl einige Zeit suchen und dies dir in Rechnung stellen ;-).

Ich melde mich noch einmal mit dem nervigen Thema Radarmodul. Es schlägt immer wieder von alleine mit der Vorwarnung an. Mir kommt es so vor ob es gerade bei Regen diese Probleme macht. Die äußere Zone kann ich aber nicht noch kleiner machen da sie sonst gar nicht mehr auf z.B. eine hereinschauende Person reagiert.

Hat noch jemand diese Probleme bzw. weiß wie man diese beheben kann ?

Zitat:

@neuerf11 schrieb am 19. August 2015 um 01:16:22 Uhr:


Ich melde mich noch einmal mit dem nervigen Thema Radarmodul. Es schlägt immer wieder von alleine mit der Vorwarnung an. Mir kommt es so vor ob es gerade bei Regen diese Probleme macht. Die äußere Zone kann ich aber nicht noch kleiner machen da sie sonst gar nicht mehr auf z.B. eine hereinschauende Person reagiert.

Hat noch jemand diese Probleme bzw. weiß wie man diese beheben kann ?

Hey,

ja ich habe das Problem leider auch. Nur das bei mir wohl auch die innere Zone bei starkem Regen oder Hagel angesprungen ist. Gestern ging sie ohne ersichtlichen Grund los. Aktuell versuche ich die richtige Einstellung zu finden und habe nun auch das Problem, dass man sich schon die Nase an der Scheibe plattdrückt wenn der Voralarm los geht. Dafür ist die Innenraumüberwachung top. Also muss ich vermutlich ein kleines Stück nachjustieren um den Bereich draußen wieder größer zu haben und dann denke ich mal den inneren wieder etwas kleiner Stellen. Ich finde das nicht so gut beschrieben. Man muss halt viel probieren, am besten außerhalb von Siedlungen, nervt sonst die Nachbarn und im Ernstfall schaut dann nachher niemand hin.

LG

Ja stimmt, das 2 Zonenradar muss mit sehr viel Fingerspitzen gefühl und einigem Probieren eingestellt werden.
Die äussere Zone sollte echt gerade so eingestellt werden das wenn sich eine Person direkt an die Scheibe lehnt um herein zu schauen mit dem Voralarm anfängt. Bei Regen habe ich bis jetzt zum Glück noch kein Problem mit dem Zonenradar gehabt, nur am Anfang als der Radar noch nicht feinjustiert war gabs Voralarm wenn z.B. ein LKW vorbei fuhr.
Im Nachhinein finde ich das Radarmodul von Ampire nicht so gelungen da es sehr Empfindlich und recht umständlich einzustellen geht bis man die perfekten Zonen hat.
Ich habe mich zum Glück entschieden einen Schalter einzubauen um das Modul abzuschalten wenn ich z.B. direkt an einer Hecke parken muss. Klar ist dann die Sicherheit nicht mehr zu 100% gegeben aber die auch die Wahrscheinlichkeit eines Fehlalarm ist minimiert.

Zitat:

@Nobi81 schrieb am 19. August 2015 um 13:23:17 Uhr:


Ja stimmt, das 2 Zonenradar muss mit sehr viel Fingerspitzen gefühl und einigem Probieren eingestellt werden.
Die äussere Zone sollte echt gerade so eingestellt werden das wenn sich eine Person direkt an die Scheibe lehnt um herein zu schauen mit dem Voralarm anfängt. Bei Regen habe ich bis jetzt zum Glück noch kein Problem mit dem Zonenradar gehabt, nur am Anfang als der Radar noch nicht feinjustiert war gabs Voralarm wenn z.B. ein LKW vorbei fuhr.
Im Nachhinein finde ich das Radarmodul von Ampire nicht so gelungen da es sehr Empfindlich und recht umständlich einzustellen geht bis man die perfekten Zonen hat.
Ich habe mich zum Glück entschieden einen Schalter einzubauen um das Modul abzuschalten wenn ich z.B. direkt an einer Hecke parken muss. Klar ist dann die Sicherheit nicht mehr zu 100% gegeben aber die auch die Wahrscheinlichkeit eines Fehlalarm ist minimiert.

Du kannst ja das Radarmodul auch mit der Fernbedienung deaktivieren!

Ich finde es nicht schlimm wenn mal der Voralarm losgeht, da es ja nicht so laut ist. Gerade in engen Parklücken beim aussteigen lässt sich das eben nicht verhindern!

Aber lieber einmal zu viel Alarm geschlagen als einmal zu wenig. Es gibt halt nicht 100%iges was mit Ultraschall oder Radar funktioniert.

Mit der inneren Zone habe ich zum Glück keine Probleme, damit diese anspringt muss man aber wirklich ein Stück ins Auto fassen. Ich werde die äußere Zone komplett deaktivieren.

Und ja es wäre kein Problem wenn der Voralarm ab und an alleine losgeht aber teilweise meldet dieser sich im 2 min. Rhythmus und lässt sich nur beheben in dem man das Auto neu verschließt.

Zuerst dachte ich es liegt an den Funkwellen des Connected Drive dies ist jetzt ausgelaufen die Probleme gibt es weiterhin.

Wo genau sitzt euer Modul und welche Einstellung habt ihr ?

Wenn ein LKW oder Auto zu nah vorbei fährt kann es durchaus auch sein das durch das leichte Wackeln der integrierte Schocksensor auslöst. Den Fall hatte ich nämlich. Der integrierte Schocksensor kann ruhig komplett runter gedreht werden von der Empfindlichkeit, da er bei Glasbruch sowieso auslöst. Kontrolliert den mal. 😉

Moin,

habe einen Jahreswagen geleast - ist top ausgestattet bis auf die fehlende Alarmanlage. Die würde ich nun gerne noch verbauen lassen, da bei uns in der Gegend echt viel gezockt wird. Gibt es da Empfehlungen?

beste Grüße,
ivo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Empfehlung Alarmanlage nachträglicher Einbau' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen