Alarmanlage geht nicht aus

Audi A8 D3/4E

Hallo wer kann mir helfen Alarmanlage geht bei meiner A8 4,2 Benziner nicht aus , wenn ich zundschlos anlasse alles tot kein Funktion alle Kontroll leuchten funktionieren nicht , Motor lest sich nicht anlassen, es hat alles angefangen mit der das sich Heckklappe nicht mehr abschließen lassen hat

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Akkus habe ich dafür genommen:
Emmerich NiMH-Knopfzelle 3,6 V 170 H, SLF 230 mAh 3.6 V (Ø x H) 25.1 mm x 19 mm
Best.-Nr.: 251554-62
Sind von Conrad Elektronik.
Wir mit dem Platz ziemlich knapp, aber alles läuft seit ca. 1 Jahr ohne Probleme :-)
Man braucht 2 Stück davon!

MfG
amusalf

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,

wie hast Du die Sirene wieder verschlossen ?

Klebeband ? oder geklebt ?

Aufgetrennt mit der Flex ?

Gruß

Alex

Hallo,
aufgetrennt mit einem Cuttermesser bzw. Teppichmesser und dann vorsichtig mit einem Schraubendreher geknippt.
Man kann es mit z.B. schwarzem Silikon oder Acryl oder auch Epoxid Kleber verkleben.
Klebeband geht auch, ist aber nicht so fein.

MfG
amusalf

Danke.

Gruß

Alex

Die von "amusalf" genannten Conrad-Akkus passen nicht ins Gehäuse rein. Müsste man dann irgendwie extern unterbringen und mit Kabelverlängerungen arbeiten!
Wer es original haben will so sieht der verbaute Akku von Varta aus: http://www.aliexpress.com/.../989567015.html

Akku_1
Akku_2
Ähnliche Themen

Hallo nykiel,
das Gehäuse muss innen etwas bearbeitet werden, dann passen die rein.
Ist aber schon ziemlich eng...
Hast du die von aliexpress denn schon eingebaut? Passen die rein?

MfG
amusalf 

Hi amusalf,

da hatte ich keine Lust drauf. Als ich die Dinger von Conrad in der Hand hatte ...hab ich resigniert.
Dann habe ich im halben Internet nachgeschaut und bei ebay den original verbauten Varta Akku gefunden und gekauft. Siehe hier: http://www.ebay.de/itm/261213523681

Das Auslöten war für mich schwierig, dann nur ein normaler Lötkolben vorhanden war. Jetzt funktioniert die Sirene wieder einwandfrei.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von amusalf


Hallo,
die Akkus habe ich dafür genommen:
Emmerich NiMH-Knopfzelle 3,6 V 170 H, SLF 230 mAh 3.6 V (Ø x H) 25.1 mm x 19 mm
Best.-Nr.: 251554-62
Sind von Conrad Elektronik.
Wir mit dem Platz ziemlich knapp, aber alles läuft seit ca. 1 Jahr ohne Probleme :-)
Man braucht 2 Stück davon!

MfG
amusalf

das sind doch die gleichen nur mit weniger Versandkosten oder?

Conrad Batterie günstiger

Bei der Varta Bat hat die doch wesentlich weniger mAh oder
komisch....wenn beides geht ist doch super

Wieso ist das Löten kompliziert? Weil es so eng ist oder wieso sagtest mit einem Standard Lötkolben gabs Probleme

Der Formfaktor des originalen Akkus entspricht aber dem der ovalen Varta Akkus, was den Einbau vereinfachen könnte.
Hier die alternative Quelle meiner Wahl.
Die Kapazität ist vernachlässigbar, da die Sirene eh nicht dauerhaft heulen darf.

Hallo,
genau die habe ich genommen, 2 Stk, neben einander und dann halt die zur Seite stehenden Beinchen gekürzt und mit Silberdraht zur Platine verbunden.
Funktioniert gut.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von IchhabnenCoupe


Hallo,
genau die habe ich genommen, 2 Stk, neben einander und dann halt die zur Seite stehenden Beinchen gekürzt und mit Silberdraht zur Platine verbunden.
Funktioniert gut.
mfg

welche jetzt genau

Wir haben die von Conrad, meine, Varta Block oder die Ovalen Varta
Hattest du Fotos gemacht?

Ich habe mir immer vorgenommen Bilder zu machen, leider musste es wieder arg schnell gehen…
Ich hatte die http://www.reichelt.de/.../index.html?...
2 Stk genommen, die beiden nebeneinander sind genauso groß wie die originale, die man u.a. in der Bucht bestellen kann.
Wie gesagt, eig ganz einfach mit ner Bügelsäge in der naht das Gehäuse auf sägen und dann den alten Akku raus, Platine reinigen (bei mir war der Akku ausgelaufen).
Auf der Unterseite ist die leiterbahn Führung recht gut zu erkennen. Die 2 neuen Akkus einlöten und dann mit einen passenden Kleber zukleben.
Wenn du deine offen hast, dann mach halt Bilder, dann kann ich (oder auch andere) diese gerne editieren, wo was hin muss.
Mit freundlichem Gruß

Auftrennen des Gehäuses geht auch super mit einem stabilen Teppichbodenmesser, da gibt es auch Varianten aus Metall. Dann damit in der Trennfuge der Sirene ein paar Mal rum gehen und man hat beide Hälften in der Hand😁

So, nun mein Bericht zum leider vergeblichen Versuch des Akku Tausches im Alarmhorn 8L0951605A.

Der Ausbau war mit einer 10er Nuss und entsprechender Verlängerung recht simpel und in wenigen Minuten erledigt.
Der Stecker wird mit einem kleinen Schlitzschraubendreher ausgeklickt und abgezogen.
Das Gehäuse habe ich mit einer scharfen Klinge an der Klebenaht geöffnet, auf den Bildern erkennt man, an welchen Stellen man vorsichtig sein muss, um nicht die Platine zu verletzen.
Leider kam mein Rettungsversucht zu spät, denn die ausgelaufenen Akkus haben die Platine und Bauteile zum Teil bereits zersetzt/ gesprengt.
Jetzt sitze ich auf neuen Akkus und kann diese leider nicht einsetzen, schade 🙁

Für 130€ gibt´s hier ein neues, falls nicht zufällig noch jmd. ein funktionstüchtiges liegen hat.

Audi-a8-4e-alarmhorn-8l0951605a-1
Audi-a8-4e-alarmhorn-8l0951605a-2
Audi-a8-4e-alarmhorn-8l0951605a-3
+4

mein Horn haben die jetzt verbaut mit den Steuergeräten von der Gasanlage

Nun muss ich gucken wie ich alles komplett auseinander bastel...verdammt

Die ist wohl nur mit viel Aufwand zu retten…
Meine Platine sah sehr nicht so schlimm aus, der Akku war zwar auch ausgelaufen, aber es waren keine Bauteile in Mitleidenschaft gezogen…
Ich hatte die Platine ins Ultraschall Bad gelegt und nach dem einlöten der neuen Akku´s mit Plastik spray überzogen, da hatte ich wohl glück.
Trotzdem erfolgreichen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen