Alarmanlage geht nicht aus

Audi A8 D3/4E

Hallo wer kann mir helfen Alarmanlage geht bei meiner A8 4,2 Benziner nicht aus , wenn ich zundschlos anlasse alles tot kein Funktion alle Kontroll leuchten funktionieren nicht , Motor lest sich nicht anlassen, es hat alles angefangen mit der das sich Heckklappe nicht mehr abschließen lassen hat

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die Akkus habe ich dafür genommen:
Emmerich NiMH-Knopfzelle 3,6 V 170 H, SLF 230 mAh 3.6 V (Ø x H) 25.1 mm x 19 mm
Best.-Nr.: 251554-62
Sind von Conrad Elektronik.
Wir mit dem Platz ziemlich knapp, aber alles läuft seit ca. 1 Jahr ohne Probleme :-)
Man braucht 2 Stück davon!

MfG
amusalf

51 weitere Antworten
51 Antworten

Deine Platine sieht ja übel aus....😠
Bei mir sah es völlig normal aus.
Willst Du meine Alte haben? (für Dich kostenlos) Kannst Du ein paar Sachen ausprobieren!😁

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


So, nun mein Bericht zum leider vergeblichen Versuch des Akku Tausches im Alarmhorn 8L0951605A.

Der Ausbau war mit einer 10er Nuss und entsprechender Verlängerung recht simpel und in wenigen Minuten erledigt.
Der Stecker wird mit einem kleinen Schlitzschraubendreher ausgeklickt und abgezogen.
Das Gehäuse habe ich mit einer scharfen Klinge an der Klebenaht geöffnet, auf den Bildern erkennt man, an welchen Stellen man vorsichtig sein muss, um nicht die Platine zu verletzen.
Leider kam mein Rettungsversucht zu spät, denn die ausgelaufenen Akkus haben die Platine und Bauteile zum Teil bereits zersetzt/ gesprengt.
Jetzt sitze ich auf neuen Akkus und kann diese leider nicht einsetzen, schade 🙁

Für 130€ gibt´s hier ein neues, falls nicht zufällig noch jmd. ein funktionstüchtiges liegen hat.

Am interessantesten fand ich den Zustand der Diode d3 und des Transistors q7.
Danke für das Angebot!

danke an sps.for.a8 für den Tipp mit der Mittelschraube...hab das Horn rausbekommen...trotz verbauter Zusatz STGs

Leider ist auch meine Platine halb zersetzt

Hast Du ein Foto?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Hast Du ein Foto?

sicher ^^

sieht nicht gut aus.

ist da wasser eingedrungen?

Akku ausgelaufen, wurde weiter oben beschrieben.

Hallo,
so wie eure Platinen aussehen kann man da nichts mehr retten.
Man kann jetzt eine neue kaufen oder eine gebrauchte in der Bucht, und dann sofort den Akku dort austauschen.
Bei mir war die erste Platine auch soweit zersetzt, dass ich daraufhin in der Bucht eine gebrauchte Sirene gekauft habe. Nach ca. einem Jahr hatte ich auch da Probleme, Akku gewechselt und Ruhe ist.

MfG
amusalf

So oder so ähnlich sieht mein Plan aus, wobei man bei Ebay auch nicht ins Gehäuse sehen kann und die Katze im Sack kauft.
Plug n Play ohne Kompo-Schutz, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


So oder so ähnlich sieht mein Plan aus, wobei man bei Ebay auch nicht ins Gehäuse sehen kann und die Katze im Sack kauft.
Plug n Play ohne Kompo-Schutz, richtig?
Jup, kein Komposchutz.

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


So, nun mein Bericht zum leider vergeblichen Versuch des Akku Tausches im Alarmhorn 8L0951605A.

Der Ausbau war mit einer 10er Nuss und entsprechender Verlängerung recht simpel und in wenigen Minuten erledigt.
Der Stecker wird mit einem kleinen Schlitzschraubendreher ausgeklickt und abgezogen.
Das Gehäuse habe ich mit einer scharfen Klinge an der Klebenaht geöffnet, auf den Bildern erkennt man, an welchen Stellen man vorsichtig sein muss, um nicht die Platine zu verletzen.
Leider kam mein Rettungsversucht zu spät, denn die ausgelaufenen Akkus haben die Platine und Bauteile zum Teil bereits zersetzt/ gesprengt.
Jetzt sitze ich auf neuen Akkus und kann diese leider nicht einsetzen, schade 🙁

Für 130€ gibt´s hier ein neues, falls nicht zufällig noch jmd. ein funktionstüchtiges liegen hat.

Hallo da gibt es originale Akku:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Zitat:

Original geschrieben von sps.for.a8


Akku ausgelaufen, wurde weiter oben beschrieben.

oder hier:

http://classiccar-teile.de/.../.0-tdi-quattro-alarm-sirene

Das aus dem Ebaylink ist nicht der richtige Akku, er hat den falschen Formfaktor, dieses wurde auch bereits weiter oben beschrieben.
Es wurden doch bereits korrekte Akkus mit Bezugsquellen benannt.
Siehe z.B. hier .

Moin Männer,
meine brüllt letzte Zeit auch immer mal unkontrolliert los. Kann man den Stecker auch abziehen und das Horn außer Betrieb lassen?
Gruß
Thomas

Beim Wackeln am Stecker knisterte es irgendwie, hab ihn dann abgezogen, dabei ist er etwas zerbröselt. Jetzt ist 'ne Tüte drum, keine Fehlermeldung, LED sind nach dem Abschließen ca. 30 Sek, auf Dauerlicht und dann blinken sie wie sonst auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen