Alarmanlage geht immer öfter an

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

vor ca. einer Woche passierte es zum ersten Mal: Ich schließe mit der FB auf und einige Sekunden später geht die Alarmanlage an. Türen öffnen aber trotzdem.
Ist mir seitdem ein paar Mal passiert. Manchmal sofort nach dem Aufschließen, manchmal erst, wenn ich drinsitze, manchmal auch gar nicht. Wenn ich nochmal auf die FB drücke, geht sie wieder aus.

Fängt langsam an zu nerven. Hat jemand einen Tip?

Batterie ist ca. 1 Jahr alt, fühlt sich aber fit an. Motor springt ohne orgeln sofort an.

Bj 2001, TDI ASZ mit Tiptronic

19 Antworten

Ein Auslesegerät habe ich leider nicht. Bastelambitioniert bin ich eigentlich auch nicht, aber ich fürchte in der Werkstatt wird das teuer.
Allerdings trat das Problem in den letzten Tag nicht mehr auf.

Also ich habe jetzt mal das Erneuern vom Mikrotaster ausprobiert.
Ein gebrauchtes Schloss VL ist vorhanden, ebenso ein angeblich passender Mikrotaster.
Alten Mikrotaster entfernt - gründlich entfettet - beide Teile angeschliffen - wieder gründlich entfettet.
Beim Einsetzen zeigte sich, dass der Heißkleber auf dem Metall gar nicht, auf dem Kunststoff einigermaßen haftet.

Das war wohl nichts!
Meiner Ansicht nach ist eine kraftschlüssige Verbindung (Bolzen in Loch wie das Original) oder das Verkleben mit 2K Kleber die einzig vernünftige Lösung. Das Kleben von Kunststoff auf Metall ist ohnehin nicht ganz so unkritisch.

Bevor ihr immer die Mikroschalter im Verdacht habt. Bei meinem 3B hab ich alle 4 Schlösser durch und da waren es jedes mal nur die kalten Lötstellen wo der Stecker auf die Platine am Schloss gelötet ist. Lötkontakte nachgelötet und seit Jahren wieder Ruhe. Nicht einen Mikroschalter musste ich bis heute wechseln. 370tkm

Zitat:

@speedy_blueone schrieb am 12. Juli 2023 um 16:58:11 Uhr:


Bevor ihr immer die Mikroschalter im Verdacht habt. Bei meinem 3B hab ich alle 4 Schlösser durch und da waren es jedes mal nur die kalten Lötstellen wo der Stecker auf die Platine am Schloss gelötet ist. Lötkontakte nachgelötet und seit Jahren wieder Ruhe. Nicht einen Mikroschalter musste ich bis heute wechseln. 370tkm

Ich bilde mir ein, mit der Lupe in dem o.g. Schloss auch zwei gebrochene Lötstellen (am Stecker) zu sehen. Allerdings habe ich auch den ausgebauten Mikrotaster gegen den Neuen getestet.

Messgerät auf Ohm mit Piepser gestellt und die Kabel dran gehängt. Bei dem Neuen gibt es ein dauerhaftes, sauberes Signal.
Bei dem Alten piept es einmal ganz kurz, dann sieht man am Display ständig steigende und fallende Werte. Das nennt man wohl ein unplausibles Signal.

Ich habe die Tasten jeweils 20 oder 30 Sekunden fest gedrückt. Also sind natürlich beide Fehler möglich, was das Ganze ja nicht gerade einfacher macht.

Hast du an den Lötstellen vorher diese widerliche Beschichtung entfernt, oder einfach so drüber gelötet?

Ähnliche Themen

Ich hatte auch erst neulich einen Schloss mit Mikroschalter gewechselt. Der Alte funktionierte nur selten und auch manchmal von Geisterhand. Mit dem Multimeter auf Durchgang zeigte es exakt die gleichen Funktion: ab und an hats gepiepst bei Betätigung des Schalters. Ab und an hätte mir gereicht, also wieder eingebaut und siehe da, voll für die Katz! Unter Last hat der MS wohl Probleme. Es ist jetzt ein Neuer drin und alles funktioniert prima. Hier ein Defekt durch Feuchtigkeit / Salz und oder Oxidation würde ich sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen