Akute Probleme mit Zündspule 2!!!
Hallo Leutz.
Ich habe folgendes Problem mit Golf 4, 1.6, 16V AZD:
Vor 14 Tagen hab ich meinen Anlasser in der Werkstatt reinigen und neu einschmieren lassen.
Frau will von Werkstatt losfahren und nach ein paar Metern fängt das Motorsymbol an zu blinken und zieht nicht mehr und ruckelt. Frau fährt zur Werkstatt zurück und lässt Fehler auslesen: "Zündaussetzer an Zündspule 2". Meister löscht den Fehler weil Auto nun wieder zieht und nicht mehr ruckelt.
Diesen Montag nachmittag bei mir das gleiche Problem.Zieht nicht mehr und wieder ruckeln. Motorsymbol fängt an zu blinken.
Dann schau ich in meine Unterlagen, wo ich alle Reparaturen und Inspektionen und sonstiges vom Auto abgeheftet habe und stelle fest, das 2007 und 2009 Zündspule 3 und 4 erneuert wurden.
Also zwei neue Zündspulen gekauft und alte Zündspulen 1 und 2 ersetzt.
Zündkerzen wurden bei Inspektion im Oktober 2009 getauscht.
Dienstag abend fährt Frau einkaufen und wieder das gleiche Problem, zieht nicht mehr und ruckelt, Motorsymbol blinkt. Frau kommt nach 30 Minuten einkaufen zurück und Auto läuft wieder ganz normal.
Da war ich schon das erste mal am Verzweifeln.
Heut früh problemlos auf Arbeit gefahren und auf dem Rückweg wieder das gleiche. Zieht schlecht und ruckelt wieder. Dann habe, weil ich ja Zeit hatte den ADAC angerufen, dass kost mich nix. Während der zweistündigen Wartezeit hab ich bei laufendem Motor nochmal an den Kabeln gezerrt,in der Hoffnung, dass vielleicht ein Kabelbruch an Zündspule 2 vorhanden ist. Hat nix gebracht, ruckelt weiter. Motor aus. 30 Minuten gewartet und Auto auf dem Aldi-Parkplatz umrangiert. Was soll ich sagen: Zieht wieder und ruckelt nicht mehr.
ADAC-Mensch kommt und ich quetsch ihn aus mit tausend Fragen. Diagnose ergab wieder "Zündaussetzer Zündspule 2".
Wir konnten Elektrik ausschließen, weil ja Zündspule neu ist;Kabel auf zerren nicht reagiert hat und er die Zündkerze 2 inklusive Schacht begutachtet hat und alles in Ordnung ist.
Haben uns dann noch über AGR-Ventil, Einspritzdüse, Kolbenringe, Zylinderkopfdichtung und Steuergerät unterhalten(hab nur die Hälfte verstanden, weil ich nur ein wenig Ahnung von Autos habe).
Als ich den Motor nochmal starten sollte, stellte er entsetzt fest, das aus dem Schlauch zuviel Dämpfe/Abgase austreten würden. Sein Vorschlag: In der Werkstatt einen "Druckverlusttest" machen lassen.
In dem Pannenbeleg-Zettel, den er mir gab schrieb er"Zündaussetzer 2.Zündspule; Hoher Druck auf Kurbelgehäuse".
Was sagt ihr dazu? Ich bin kurz davor, die Kiste aus dem Fenster zu schmeissen!!!
24 Antworten
Das selbe Problem hatte ich an kalten Tagen auch, Motor 1,6 16V BCB. Losgefahren, nach 100 m aufeinmal Zündaussetzer. Fehlerspeicher sagte auf Zylinder 1 und 2 mehrfache Fehlzündungen. Hab zwar nun 2 neue Zündspulen hier liegen, aber das Problem ist aufeinmal verschwunden.
Das komische war, er lief scheisse, abgestellt, 10 min gewartet, lief er wie ne 1, auch auf der Bahn hab ich ihn mal gescheucht, keine Probleme.
Das einzige was ich sagen kann, dass meiner aus dem Ventildeckel in die Kerzenschächte ölt, aber nur minimal, denke die Probleme wären dann auch bei anderem Wetter aufgetreten, bzw hätten sich dann auch nicht von alleine gelöst
Ich hab jetzt nochmal genau die Vorgänge, als die Zündaussetzer eintraten zurückverfolgt:
Die Zündaussetzer sind immer im stehenden Zustand bzw. im Leerlauf aufgetreten. Ich folgere daraus, dass, wenn dieser Zustand auftritt, die Einspritzdüse in diesen Momenten ja nicht soviel zu tun hat und nur mit geringem Druck einspritzt. Wenn sie teilweise verstopft sein sollte, sprüht sie nicht mehr richtig sondern tropft nur noch, was demzufolge die Zündaussetzer verursacht.
Ist meine Überlegung korrekt?
Für Donnerstag habe ich einen Werkstatt-Termin, wo die Einspritzdüsen untereinander getauscht werden sollen. Soll 60 Euro kosten.
Vielleicht kann ich mir das aber auch sparen, wenn ihr meine Vermutung bestätigt.
Hallo?
Ähnliche Themen
Ich hab mal gegoogelt, aber nirgends einen Anbieter für neue Einspritzdüsen gefunden. Hat jemand einen Tip?
60€ fürs quertauschen ist o.k.. Ds sit leider das Problem bei sporadisch aufretenden Fehlern-man kann nur versuchen durch wenig Einsatz von Material und Geld den Fehler einzugrenzen.
Ich hätte es auch so gemacht.Ich glaube VW hat die Ventile mittlerweile modifiziert.
Ich muß jetzt an der Ampel oder wo immer ich auch länger wie 2 Minuten stehen muß etwas Gas geben, damit keine Zündaussetzer mehr auftreten. Klappt bis jetzt ganz gut und muß bis Donnerstag so gehen. Da ich ja bis dahin noch paar Tage Zeit habe, will ich mal den Injection Reiniger von "Liqui Moly" ausprobieren. Schaden kann das ja nicht.
Bin jetzt 140 km gefahren. Zündaussetzer sind immer noch in Stand da. Der Injection Reiniger scheint auch nicht zu helfen.
moin, besteht das problem immernoch bei dir ?
ich habe einen golf IV 1.6 bj 2003
vor 3500 km hatte ich das selbe problem. morgens aus der garage gefahren ruckeln und auf einmal ging die abgaswarnleuchte an. (glaub sie hat geblinkt)
auto kam in die werkstatt wo dann der fehler aussetzer einspritzventil 2 kam. die haben dann einspritzventil 1 und 2 getauscht. hat mich insgesamt 150 euro gekostet.
heute morgen wieder normal aus der garage gefahren und wieder hat es geruckelt, er lief unrund hat nicht mehr richtig gezogen. in der werkstatt meinten sie das der fehler wieder auf einspritzventil 2 kam (der tausch hat also nix gebracht) jetzt wollen sie morgen irgendwelche kabel tauschen, wobei ich mir nicht vorstellen kann das es daran liegt. hat jemand nen ca. preis was ein steuergerät kostet, falls das kaputt ist?
was könnte noch kaputt sein ?
mfg
Meiner ist trocken gelaufen. ADAC-Meister hat Recht gehabt. Zuviel Abgase aus Kurbelgehäuse. Wirtschaftlicher Totalschaden!