Akustische Schließrückmeldung in Deutschland unzulässig
Bei vielen Fahrzeugen schlägt die Hupe kurz an, wenn das Fahrzeug geöffnet oder verschlossen wird.
Dass diese Rückmeldung in Deutschland unzulässig ist, wusste ich bisher nicht; in der Betriebsanleitung findet sich dazu ein Hinweis, der überaus deutlich ist:
https://moba.i.daimler.com/.../...0299beb33354ae36507a7ea5a-de-DE.html
Beste Antwort im Thema
Muss nur mal der Richtige hören.
Das billige Gequake ist einfach nur peinlich und albern.
72 Antworten
Zitat:
@x3black schrieb am 15. April 2020 um 23:55:42 Uhr:
😕
Das scheint nur in der E-Klasse verboten zu sein, bei den 205ern steht nichts davon drin. 😁
Bei der Übergabe meines jetzigen C Ende Februar in Sindelfingen hat mich der Einweiser sogar darauf hingewiesen und in der gedruckten Bedienungsanleitung steht es auch drin.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 16. April 2020 um 20:02:20 Uhr:
Zitat:
@upjet schrieb am 16. April 2020 um 18:30:44 Uhr:
Ich habe einen roten E, den findest du zwischen den Monochromen ganz leicht, auch ohne Hupe.
Ja, aber dazu muss du Sichtkontakt haben. Ab und an schließe ich um überhaupt zu wissen, welche Richtung ich überhaupt einschlagen muss. Und wenn es leiser wird, weiß ich das ich umdrehen muss :-)
Im Normalfall brauche ich das auch nicht, aber manchmal kommt man an einem anderen Eingang rein als man raus ist und hat nicht sofort komplette Orientierung.
Ich habe Tage, an denen ich in zehn verschiedenen Parkhäusern in zehn verschiedenen Städten parke. Nach dem vierten weiß ich auch nicht mehr, wo ich das Auto gelassen gabe. Seit ich in Zürich mal das gesamte Parkhaus abgesucht habe, mache ich jetzt immer ein Foto mit Parkplatz-Nummer und/oder Bereichs-Kennung.
Zitat:
@MTBer schrieb am 19. April 2020 um 11:28:34 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 16. April 2020 um 20:02:20 Uhr:
Ja, aber dazu muss du Sichtkontakt haben. Ab und an schließe ich um überhaupt zu wissen, welche Richtung ich überhaupt einschlagen muss. Und wenn es leiser wird, weiß ich das ich umdrehen muss :-)
Im Normalfall brauche ich das auch nicht, aber manchmal kommt man an einem anderen Eingang rein als man raus ist und hat nicht sofort komplette Orientierung.Ich habe Tage, an denen ich in zehn verschiedenen Parkhäusern in zehn verschiedenen Städten parke. Nach dem vierten weiß ich auch nicht mehr, wo ich das Auto gelassen gabe. Seit ich in Zürich mal das gesamte Parkhaus abgesucht habe, mache ich jetzt immer ein Foto mit Parkplatz-Nummer und/oder Bereichs-Kennung.
Nutzt Ihr kein Me der gibt euch doch den Parkplatz auf den letzten Metern.
Zitat:
@220Ede schrieb am 19. April 2020 um 13:44:31 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 19. April 2020 um 11:28:34 Uhr:
Ich habe Tage, an denen ich in zehn verschiedenen Parkhäusern in zehn verschiedenen Städten parke. Nach dem vierten weiß ich auch nicht mehr, wo ich das Auto gelassen gabe. Seit ich in Zürich mal das gesamte Parkhaus abgesucht habe, mache ich jetzt immer ein Foto mit Parkplatz-Nummer und/oder Bereichs-Kennung.
Nutzt Ihr kein Me der gibt euch doch den Parkplatz auf den letzten Metern.
Ne, das hilft nicht. Der ist in geschlossenen Räumen sehr ungenau. Zum einen kann die Ortung Stockwerke nicht unterscheiden und wenn am Stellplatz kein Empfang ist, hat man lediglich die letzte bestätigte Position davor. Und die liegt schon mal knapp vor der Parkhaus-Einfahrt.
Ähnliche Themen
deleted.
Zitat:
@Jorge3711
Bei der Übergabe meines jetzigen C Ende Februar in Sindelfingen hat mich der Einweiser sogar darauf hingewiesen und in der gedruckten Bedienungsanleitung steht es auch drin.
In meiner definitiv nicht. Da steht nur wie man sie ein- und ausschaltet.
Meiner ist aus 11/18 (gebaut). Und drauf hingewiesen das es nicht zulässig ist, hat mich auch keiner.
Zitat:
In meiner definitiv nicht. Da steht nur wie man sie ein- und ausschaltet.
Meiner ist aus 11/18 (gebaut). Und drauf hingewiesen das es nicht zulässig ist, hat mich auch keiner.
... in der Anleitung für den W205 ab 02/2019 steht der Hinweis ebenfalls drin:
https://moba.i.daimler.com/.../...0299beb33354ae36507a7ea5a-de-DE.htmlHatte mich bei Übergabe meines Autos gewundert, dass der Verkäufer mich fragte, ob er den Quittungston einstellen soll oder nicht, da ich gehört hatte, dass der in D. nicht erlaubt ist. ABER ich finde ihn super, möchte ihn nicht missen, auch wenn es der Gesetzgeber anders sieht.
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 19. April 2020 um 21:09:35 Uhr:
Zitat:
In meiner definitiv nicht. Da steht nur wie man sie ein- und ausschaltet.
Meiner ist aus 11/18 (gebaut). Und drauf hingewiesen das es nicht zulässig ist, hat mich auch keiner.
... in der Anleitung für den W205 ab 02/2019 steht der Hinweis ebenfalls drin:
https://moba.i.daimler.com/.../...0299beb33354ae36507a7ea5a-de-DE.html
In der Version bis 02-19 aber nicht. Siehe Bild.
Irgendwie komisch.
Ich finde den quittungston auch gut, der bleibt. Der bleibt eingeschaltet, fertig.
Zitat:
@x3black schrieb am 19. April 2020 um 21:49:33 Uhr:
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 19. April 2020 um 21:09:35 Uhr:
... in der Anleitung für den W205 ab 02/2019 steht der Hinweis ebenfalls drin:
https://moba.i.daimler.com/.../...0299beb33354ae36507a7ea5a-de-DE.htmlIn der Version bis 02-19 aber nicht. Siehe Bild.
Irgendwie komisch.
Ich finde den quittungston auch gut, der bleibt. Der bleibt eingeschaltet, fertig.
In der aktuellen MB Guide steht beim 205 ebenfalls nichts davon.
Mein oben genannter Link https://moba.i.daimler.com/.../...0299beb33354ae36507a7ea5a-de-DE.html bezieht sich auf Fahrzeuge, die ab 02/2019 ausgeliefert wurden. Gefunden habe ich die Gebrauchsanweisung über https://www.mercedes-benz.de/.../model-selection.
Wenn du in der ULR die "2019" durch "2018" ersetzt, erhältst du die Version ohne den Hinweis; auch in der Anleitung 2018 für die E-Klasse war dieser Hinweis noch nicht drin.
Ich habe jetzt nicht geschaut, wie sich das bei den anderen Baureihen verhält .... aber irgendeinen Grund muss das ja haben, dass Mercedes das jetzt ausdrücklich erwähnt.
Es kann ja tatsächlich jeder handhaben wie er will. Aber ich habe keyless access. Da käme es mir etwas merkwürdig vor, wenn es dann immer noch ein Begleitgeräusch gäbe.
Zitat:
...es kann ja tatsächlich jeder handhaben wie er will...
Das ist natürlich so; aber ich finde es bemerkenswert, in welcher Deutlichkeit Mercedes darauf hinweist, dass es in Deutschland verboten ist:
Zitat:
"Die gewählte Einstellung der akustischen Schließrückmeldung muss den einschlägigen nationalen Straßenverkehrsvorschriften entsprechen. In manchen Ländern, unter anderem in Deutschland, ist die Verwendung der akustischen Schließrückmeldung straßenverkehrsrechtlich unzulässig (in Deutschland gemäß §16 Abs. 1 und §30 Abs. 1 StVO). Die Einhaltung ist durch den Fahrzeugführer sicherzustellen. In den Ländern, in denen die Nutzung dieser Funktion unzulässig ist, ist diese Funktion in Ihrem Fahrzeug nicht aktiviert und darf auch nicht aktiviert werden."
Ab Werk ist diese Funktion demnach für Autos für den deutschen Markt deaktiviert:
Heißt dies nicht schlimmstenfalls, dass die Betrieberlaubnis erlischt, wenn ich diese Funktion aktiviere ?
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 19. April 2020 um 23:47:58 Uhr:
Zitat:
...es kann ja tatsächlich jeder handhaben wie er will...
Das ist natürlich so; aber ich finde es bemerkenswert, in welcher Deutlichkeit Mercedes darauf hinweist, dass es in Deutschland verboten ist:
Zitat:
"Die gewählte Einstellung der akustischen Schließrückmeldung muss den einschlägigen nationalen Straßenverkehrsvorschriften entsprechen. In manchen Ländern, unter anderem in Deutschland, ist die Verwendung der akustischen Schließrückmeldung straßenverkehrsrechtlich unzulässig (in Deutschland gemäß §16 Abs. 1 und §30 Abs. 1 StVO). Die Einhaltung ist durch den Fahrzeugführer sicherzustellen. In den Ländern, in denen die Nutzung dieser Funktion unzulässig ist, ist diese Funktion in Ihrem Fahrzeug nicht aktiviert und darf auch nicht aktiviert werden."
Ab Werk ist diese Funktion demnach für Autos für den deutschen Markt deaktiviert:
Heißt dies nicht schlimmstenfalls, dass die Betrieberlaubnis erlischt, wenn ich diese Funktion aktiviere ?
Ich bin kein Jurist, aber von dieser Funktion geht ja eigentlich keine Gefährdung sondern eher eine Belästigung aus. Andererseits - ein zu lauter Auspuff . . .
Ich hab die Funktionen gerne an . Mir egal was einige Nörgler hier sagen typisch deutscher Michl . Eure Diesel Geräusche bzw Motoren Geräusche empfinden Leute die kein Auto besitzen auch als Belästigung. Gott sei Dank habe ich in meiner Nachbarschaft super Leute . 2 davon haben die Funktion auch in deren Autos aktiviert.