Akustikverglasung für die Seitenscheiben - reicht das oder muss auch die Akustikfrontscheibe her?
Konfiguriere im Moment einen neuen A6, und mir ist wichtig dass das Auto wirklich leise ist. Der neue A6 scheint die richtige Wahl zu sein.
Akustikverglasung hatte ich in mehreren Autos (BMW 540i, Volvo V70, A6 Allroad...) und sie trägt definitiv zur effektiven Geräuschdämmung bei. Die Option Frontscheibe in Akustikverglasung gab es noch nicht, weder bei Audi noch bei den Konkurrenten (kann sein dass ich nicht alles zum Thema weiss...).
Jetzt meine Frage: ist die Akustikverglasung für die Seitenscheiben gut genug um Geräusche zu reduzieren, oder muss auch die Akustikfrontscheibe bestellt werden? Mir ist eingefallen, dass die Akustikverglasung für die Seitenscheiben wichtiger ist, was wohl auch ein Grund sein könnte, dass es vorher keine Akustikfrontscheibe gab...
Um letztere zu bestellen muss man nämlich Auch den Audi Phone Box bestellen, und den brauche ich gar nicht...
Was meint die Gemeinde? Vielen Dank im Voraus.
Per
Beste Antwort im Thema
Tja, damit ist die für mich wahrscheinlichste Variante die Akustikverglasung OHNE Privacy und nachträgliches Folieren.
Das Audi hier bei kombinierter SA den Preis nicht anpasst finde ich eine Frechheit!
105 Antworten
So steht es doch auch ausdrücklich im Konfigurator.
Da steht eindeutig vordere Seitenscheiben Akustikverglasung.
Und als extra Position abdekunkelte Scheiben hinten.
Richtig! Aber beim 4G gab es für dieses Weglassen der Akustikscheiben hinten eine preisliche Berücksichtigung.
Die Beschreibung im Konfigurator wurde auch nachträglich mit dem Wegfall bei den Hintertüren mit Privacy ergänzt. Die erhoffte Verbesserung zum 4G ist leider hinfällig und somit ist auch die nicht berücksichtigte preisliche Anpassung nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@A1gletscher schrieb am 4. September 2018 um 09:38:01 Uhr:
[...], dass die Akustik Folie auch im Fond angebracht ist, lediglich das Verbundglas entfällt.
Bei welchem Hersteller / Modellen gibt es Akustikverglasung als ESG?
Ähnliche Themen
Beim ADAC war aktuell ein V90 ohne Akustikpaket zum Test, der trotzdem nicht lauter war. Allerdings hatte der auch nur 17 oder 18 Zoll große Räder, was wohl mindestens genauso viel ausmacht. Auch wenn es eine andere Marke ist, zeigt das, dass man die Verglasungen gegen Aufpreis nicht zu hoch hängen sollte.
Zitat:
@Tob. schrieb am 5. September 2018 um 14:30:21 Uhr:
Zitat:
@A1gletscher schrieb am 4. September 2018 um 09:38:01 Uhr:
[...], dass die Akustik Folie auch im Fond angebracht ist, lediglich das Verbundglas entfällt.Bei welchem Hersteller / Modellen gibt es Akustikverglasung als ESG?
Auch wenn ich gerne zitiert werde, dann im Zusammenhang.
Ich schrieb: Die finale Antwort steht noch aus, aber Aussage Kundenbetreuung Audi: Es gilt intern mit der Fachabteilung zu prüfen ob nur die Verbundverglasung entfällt.
Ob man zwischen Verdunklungsfolie Privacy und Glas eine Dämmfolie überhaupt anbringen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Zitat:
@A1gletscher schrieb am 6. September 2018 um 00:23:58 Uhr:
...
Ob man zwischen Verdunklungsfolie Privacy und Glas eine Dämmfolie überhaupt anbringen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.
Technisch geht das. In meinem aktuellen XC90 habe ich Akustik UND Privacyverglasung. Auch wenn sich der Aufpreis dabei addiert hatte...
Zitat:
@mf23178 schrieb am 24. August 2018 um 22:27:01 Uhr:
Gilt das mit der einfachen Verglasung hinten trotz Akkustikglas wenn man Privacy hat für alle Audis? Beispielsweise auch dem q8?
@mf23178
Privacy und Akustikglas im Fond geht auch bei Audi - z.B. beim neuen Q8.
Zitat:
@Tob. schrieb am 9. September 2018 um 18:22:48 Uhr:
Zitat:
@mf23178 schrieb am 24. August 2018 um 22:27:01 Uhr:
Gilt das mit der einfachen Verglasung hinten trotz Akkustikglas wenn man Privacy hat für alle Audis? Beispielsweise auch dem q8?@mf23178
Privacy und Akustikglas im Fond geht auch bei Audi - z.B. beim neuen Q8.
Ja das hab ich gestern auch festgestellt im Autohaus. Frage mich warum das im A6 Avant nicht gehen sollte....
Die Frage ist doch, warum es nicht angeboten wird, denn technisch ist es selbstverständlich kein Problem.
Und die Antwort liegt auf der Hand: weil es aus Audis Sicht offenbar nicht lukrativ (genug) ist.
Im Q8 scheint manches zu gehen, das eigentlich auch woanders möglich sein sollte.
Z.B. Sportsitze mit Sitzklimatisierung.
Wenn ich jetzt böse wäre, würde ich sagen, der A6 ist doch eine Vertreterkarre, die so oder so gekauft wirft. Da kann man sich auch Patzer erlauben wie Anfahrschwäche, dieses Dämmglasscheiben, 5. Sitzplatz, keine Ablagemöglichkeiten oder Aufpreis für Glasoptiktaster, die vom Design her da obligatorisch sind.
Das ganze Kleinvieh macht Mist und bringt Audi Kohle. Beim Q8 werden die Aufpreise nicht kleiner sein, aber der mögliche Kundenkreis entsprechend auch kritischer. Scheint so, dass denen Kunden mehr geboten wird....
Auch auf diesem Bild ist die "Doppelverglasung" der hinteren Seitescheibe des Q8 schön zu sehen.
Wenn ich die Ausage richtig deute gibt es hinten keine Akkustik-Folie.
Audi Kundenbetreuung (schriftlich): Bezüglich der Privacy-Verglasung in Verbindung mit der Akustikverglasung hat die Fachabteilung zurück gemeldet, dass hierzu der entsprechende Kombipreis nachgereicht wird. Über genauer Details zur Abwicklung informieren wir unsere Audi Partner zeitnah. Viele Grüße aus Ingolstadt