Akustikglas tauschen nicht möglich?!
Hallo Liebe Liste,
ich habe mein Autohaus gebeten, mir ein Angebot zum Wechseln der vorderen Seitenscheiben auf Akustikglas zu erstellen. Ich möchte damit erreichen, dass das schon ziemlich ruhige Auto noch leiser wird und evtl. ein paar Windgeräusche weniger zu hören sind.
Im Internet konnte ich nachlesen, dass die Kosten so bei ca. 300,00 EUR liegen sollen. Und für ein 66k Auto ist es eine schöne Erweiterung. Und nein, ich habe das Auto nicht neu sondern als Jungen Stern gekauft und hatte daher keinen Einfluss auf die Ausstattung.
Nun schrieb mir der Meister per E-Mail:
" ... Weiterhin habe ich den Umbau auf Akustikglas geprüft ,was aber leider nicht möglich ist ...."
Ich habe ihn leider noch nicht persönlich sprechen können, aber ich frage mich, welche Gründe könnte es geben, dass der Einbau nicht möglich ist?
Kann jemand etwas was dazu sagen?
RALF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Heckflosse1963 schrieb am 12. Juli 2016 um 22:08:19 Uhr:
....jetzt geht es aber wirklich los. Was ist bitte daran gerecht ein um 50% höheren Realverbrauch wie im Prospekt vorgegaukelt zu bekommen, extreme Windgeräusche, extreme Spaltmaße, Klavierlackoptikmistkonsole, statt 8 Musikboxen inkl. Hochtöner wie im direkten Vorgängermodell W204 sind plötzlich nur noch 4 Mitteltöner und eine Bassbox verbaut, mit einem deutlich schlechteren Klang....könnte noch vieles Aufzählen!
Und dafür gibt es auch danke ???????
Im Prospekt wird der Normverbrauch angegeben, nicht mehr oder weniger, da sollte man eigentlich wissen.
- Normen gibt es, damit man verschiedene Produkte fair miteinander vergleichen kann. Es gibt Menschen die erreichen mit einer bewussten intelligenten Fahrweise diese Normverbräuche oder unterbieten sie sogar.
Wenn Du 50% mehr verbrauchst liegt das evtl an Deiner persönlichen Fahrweise.
- Das Klavierlack Mist ist weiss man, wem das nicht passt, wählt bei der Bestellung einfach eine andere Konsole.
- Wieviele Lautsprecher montiert sind, steht in den Prospekten. Und ich hatte den Vorgänger mit Harman & Kardon. Für mich klingt im W205 nichts schlechter als im W204.
- Wenn der Wagen wirklich extreme Spaltmasse und Windgeräusche hat, dann reklamiere.
Meiner ist absolut leise.
281 Antworten
Zitat:
@TDId schrieb am 5. Februar 2020 um 18:51:16 Uhr:
@W2045Leider leicht erklärt: z. B. 2 mal 60 Euro -->
120 € pro Auto gespart... sind schlappe zwölf Millionen Euro allein bei 100.000 Fahrzeugen für MB.Ein Kumpel von mir arbeitete in der Entwicklung bei einem Auto - Zulieferer...da geht es schon um 50 Cent einer Schraube (Einsparung) bei Autos... sparen sparen sparen... geben die Hersteller u. a. vor, sonst ist der Auftrag futsch...
Man merkst es deutlich an der sinkenden Qualität.
Wie wir sehen, sehen wir nichts. Eins ist klar, die Geschichte mit der frontscheibe ist völlig unklar.
Über den Hersteller Code finde ich nichtmal von welchem Hersteller meine Scheibe kommt.
Kein MA von Mercedes hier der Aufklärung bringen kann?
Edit: im Grunde stimmt die Rechnung im vorherigen Beitrag. Nur kauft Mercedes die nicht für 60€ ein, eher für 15€.
Also ganz so unterbelichtet bin ich auch nicht, um nicht zu wissen/zu sehen, dass das ein Spareffekt sein soll. Doch wenn Mercedes immer weiter spart, dann sparen irgendwann auch die Kunden ... an einem Mercedes ... ist ein Teufelskreis und verlieren tun beide, nämlich Kunden, die keinen Qualtitätshersteller mehr haben und die Qualtitätshersteller, die eben keine Qualtität mehr anbieten und demnach weg sind. Zurück bleibt ein breiter, matschiger Markt aus durchschnittlichen Produkten zu dann überteuerten Preise.
Ist aber alles OT ;-)
"Man merkst es deutlich an der sinkenden Qualität." Oh ja, ich fand den W204 einfach besser verarbeitet. Nun ja, ich hole bald meinen eigenen S205 ab und lasse mich durch Langlebigkeit und Qualtität gerne eines besseren belehren.
Was die Scheiben angeht: Wir wissen, dass wir nichts wissen. Auch gut :-/
Zitat:
@Umber schrieb am 5. Februar 2020 um 18:22:23 Uhr:
Ich habe M413 an der Windschutzscheibe stehen, an den Seitenscheiben hab ich kein XI dranstehen, eine Sichtprüfung ergibt dass es sich um die normalen Seitenscheiben handelt.Laut VIN habe ich auch keine Akustikschreiben.
Mich würde es wundern dass M413 Akustikglas wäre.
Andererseits ist mein C180 Vor-Mopf aber auch leise.Als total verwirrend für mich.
Das entspricht meinen Informationen, dass inzwischen auch ohne Akustikpaket eine Akustikfrontscheibe eingebaut wird. Nur die Seitenscheiben sind andere.
Das wäre dann eine M413 Frontscheibe.
Ausnahme sind dann nur die Fahrzeuge mit HUD, die die Frontscheibe M468 eingebaut bekommen.
Scheint jetzt geklärt zu sein 🙂😛
Nö, für mich ist das in keinster Weise geklärt. Würde es ja bedeuten, dass ein Fahrzeug mit HUD und Akustikpaket keine Frontscheibe mit Akustikverglasung hat. Ziemlich dämliche Entscheidung von Mercedes wenn es so wäre.
Ich hatte schon im Vor-MopF eine Scheibe M413 drin. Gebaut war der Koffer schon 2016.
Keiner einen Zugang zum E-Teile-Katalog?
Ähnliche Themen
Zitat:
@x3black schrieb am 6. Februar 2020 um 10:57:23 Uhr:
Keiner einen Zugang zum E-Teile-Katalog?
was möchtest da erfahren??
Zitat:
@x3black schrieb am 6. Februar 2020 um 10:57:23 Uhr:
Keiner einen Zugang zum E-Teile-Katalog?
Hi,
ich habe mal hier reingeguckt:
https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/mercedes/1/
Der Mopf ist da noch nicht drin. Aber es gibt sehr viele verschiedene Scheiben, nach der Anzahl der verschiedenen Teilenummern zu urteilen...
So.
Habe meine C180 MOPF (Junger Stern) vorhin gekauft. Nächste Woche am Freitag kann ich ihn abholen.
Der hat auf der Frontscheibe "E11" und "II" stehen. Beide vorderen Seitenscheiben haben die Standard Einscheibenverglasung drin.
Der Wagen war wesentlich leiser von den Windgeräuschen her als der C300 den ich letztens zur Probe fuhr. Das war ausschlaggebend den jetzigen zu kaufen. C180 Exclusiv
Zitat:
Der Mopf ist da noch nicht drin. Aber es gibt sehr viele verschiedene Scheiben, nach der Anzahl der verschiedenen Teilenummern zu urteilen...
Schon allein die Anzahl der verschiedenen Scheiben mit den "Fenstern" der Kameras bzw Sensoren im oberen Bereich sorgt schon für sehr viele Teilenummern.
Hab jetzt auch mal die Scheiben von meinem neuen S205 abfotografiert. Die Frontscheibe ist original, die Seitenscheiben sind gegen Akustikglas getauscht worden. Also wenn mich nicht alles täuscht, habe ich die gleiche Frontscheibe drinnen wie diejenigen, die ab Werk die Akustikverglasung bestellt haben.
Mich würde wirklich mal interessieren, was es kosten würde, wenn man sich auch für die anderen Scheiben Akustikverglasung beschaffen würde ...
Zitat:
@x3black schrieb am 1. Februar 2020 um 23:20:43 Uhr:
Das Hat nichts mit hinten sitzen zu tun. Da ist unterschwellig ein Rauschen von hinten zu hören, kann man durchaus damit vergleichen, wenn ein Fenster einen Spalt breit auf ist. Tunnel ist ganz extrem. Rückwärts aus Garage fahren, echt nervig.Übrigens, du vergleichst gerade gerade Diesel mit Benziner, Äpfel und Birnen. Ich hatte das Vergnügen 4 Tage einen 220d zu fahren, der klingt deutlich mehr nach Benziner, während mein Benziner eher den Diesel spielt. Verkehrte Welt.
Witzig, denn mein Miet-S205 war ein Benziner, da dachte ich immer, wenn ich den Motor in der Garage angemacht hatte, das hinten entweder ein Fenster oder gar die Klappe offen wäre. Bei meinem jetzigen Diesel S205 ist wieder völlige Ruhe, wenn ich den Wagen anmache. So, wie ich es vom S204 gewohnt bin. Ich spreche wie gesagt von dem Geräusch von hinten, wenn ich ihn in der Garage starte. Vorne hab ich jetzt sowieso Ruhe. Laß mal die Türeinstellungen oder Heckklappe überprüfen, denke da wird irgendwo das Problem liegen.
Dennoch finde ich, dass das Auto lauter bei Geschwindigkeiten ab 120 km/h wird, der 204er war da meiner Ansicht nach leiser. Wo das jetzt genau herkommt, kann ich gar nicht genau sagen. Hab mich auch mal fahren lassen und hab selbst mal hinten gesessen. Könnte sein, dass durch einen Austausch der Verglasung es ruhiger würde. Aber vielleicht ist es auch der (Fahrt-)Wind an der Karrosserie, der stärker rauscht.
Zitat:
@W2045 schrieb am 9. Februar 2020 um 23:11:11 Uhr:
Hab jetzt auch mal die Scheiben von meinem neuen S205 abfotografiert. Die Frontscheibe ist original, die Seitenscheiben sind gegen Akustikglas getauscht worden. Also wenn mich nicht alles täuscht, habe ich die gleiche Frontscheibe drinnen wie diejenigen, die ab Werk die Akustikverglasung bestellt haben.Mich würde wirklich mal interessieren, was es kosten würde, wenn man sich auch für die anderen Scheiben Akustikverglasung beschaffen würde ...
So siehts aus!
Mir glaubt ja keiner, dass die Frontscheibe immer Akustikverglasung hat, was ich hier schon die ganze Zeit vorbete. Ich weiß allerdings nicht, seit wann das so ist.
Nicht immer!
Ich behaupte mal, dass es gar keine Frontscheibe mit Akustikverglasung gibt. Verbundglas ist Verbundglas.
Und beim HUD?
Auch da.