Akustikglas tauschen nicht möglich?!
Hallo Liebe Liste,
ich habe mein Autohaus gebeten, mir ein Angebot zum Wechseln der vorderen Seitenscheiben auf Akustikglas zu erstellen. Ich möchte damit erreichen, dass das schon ziemlich ruhige Auto noch leiser wird und evtl. ein paar Windgeräusche weniger zu hören sind.
Im Internet konnte ich nachlesen, dass die Kosten so bei ca. 300,00 EUR liegen sollen. Und für ein 66k Auto ist es eine schöne Erweiterung. Und nein, ich habe das Auto nicht neu sondern als Jungen Stern gekauft und hatte daher keinen Einfluss auf die Ausstattung.
Nun schrieb mir der Meister per E-Mail:
" ... Weiterhin habe ich den Umbau auf Akustikglas geprüft ,was aber leider nicht möglich ist ...."
Ich habe ihn leider noch nicht persönlich sprechen können, aber ich frage mich, welche Gründe könnte es geben, dass der Einbau nicht möglich ist?
Kann jemand etwas was dazu sagen?
RALF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Heckflosse1963 schrieb am 12. Juli 2016 um 22:08:19 Uhr:
....jetzt geht es aber wirklich los. Was ist bitte daran gerecht ein um 50% höheren Realverbrauch wie im Prospekt vorgegaukelt zu bekommen, extreme Windgeräusche, extreme Spaltmaße, Klavierlackoptikmistkonsole, statt 8 Musikboxen inkl. Hochtöner wie im direkten Vorgängermodell W204 sind plötzlich nur noch 4 Mitteltöner und eine Bassbox verbaut, mit einem deutlich schlechteren Klang....könnte noch vieles Aufzählen!
Und dafür gibt es auch danke ???????
Im Prospekt wird der Normverbrauch angegeben, nicht mehr oder weniger, da sollte man eigentlich wissen.
- Normen gibt es, damit man verschiedene Produkte fair miteinander vergleichen kann. Es gibt Menschen die erreichen mit einer bewussten intelligenten Fahrweise diese Normverbräuche oder unterbieten sie sogar.
Wenn Du 50% mehr verbrauchst liegt das evtl an Deiner persönlichen Fahrweise.
- Das Klavierlack Mist ist weiss man, wem das nicht passt, wählt bei der Bestellung einfach eine andere Konsole.
- Wieviele Lautsprecher montiert sind, steht in den Prospekten. Und ich hatte den Vorgänger mit Harman & Kardon. Für mich klingt im W205 nichts schlechter als im W204.
- Wenn der Wagen wirklich extreme Spaltmasse und Windgeräusche hat, dann reklamiere.
Meiner ist absolut leise.
281 Antworten
Hier mal ein Auszug vom Konfigurator:
und eine Akustikfolie für Windschutzscheibe und vordere Seitenscheiben ergänzen sich perfekt – der Klang kann sich dank minimierter Störgeräusche noch besser entfalten.
Klingt eigentlich eindeutig.
Zitat:
@Mobileme schrieb am 10. Februar 2020 um 10:23:34 Uhr:
Hier mal ein Auszug vom Konfigurator:und eine Akustikfolie für Windschutzscheibe und vordere Seitenscheiben ergänzen sich perfekt – der Klang kann sich dank minimierter Störgeräusche noch besser entfalten.
Klingt eigentlich eindeutig.
Ist kein Widerspruch zu meiner Aussage, dass immer Akustikfrontscheiben verbaut werden.
Zitat:
@DeFisser schrieb am 10. Februar 2020 um 09:57:16 Uhr:
Ich behaupte mal, dass es gar keine Frontscheibe mit Akustikverglasung gibt. Verbundglas ist Verbundglas.
Aber hierzu!
Zitat:
@Mobileme schrieb am 10. Februar 2020 um 10:51:16 Uhr:
Aber hierzu!
Ich hab ja nur was behauptet. Ich warte auf den Gegenbeweis. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber hierzu!
Warum? Dort steht nur das sich Folie in der Frontscheibe perekt zu den Seitenscheiben ergänzen. Kann auch bedeuten: Front hat Folie drin, Seitenscheiben kommen dazu.
Ich glaube inzwischen auch, es gibt als Frontscheibe nur "Akustik"glas.
Nur mal kurz nachgedacht: Akustikglas und Burmester bestellen... Und HUD dann dazu.Kontraproduktiv wenn dann vorne kein Akustikglas drinne wäre.
Einen Unterschied zu meinem Vor-Mopf (wo die Seitenscheiben nachgerüstet wurden) und dem Aktuellen mit allen 3 SA ab Werk kann ich an der Frontscheibe nicht ausmachen.
Demnach setze ich mich zu DeFisser und warte mit ihm.
Das denke ich mittlerweile auch, denn die Bezeichnungen sind einfach gleich. Und irgendworan muss ja erkenntlich sein, ob man Aktustikglas drinnen hat, oder nicht. Und da die Akustikpaketkäufer den gleichen Aufdruck haben, wird standardmäßig überall Akustikglas drinnen sein.
Beim W213 gibt es ja Akustikverglasung auch für hinten. Ähm, blöde Frage: Die Türen- bzw. die Scheibenabmessungen der Fondtüren des S205 und des S213 sind schon anders, oder? ;-)
Vormopf C200 Exclusive, EZ 07/18, MJ 18, werkseitige Ausstattung 851 Akustikverglasung, kein HUD:
Aufdruck Römisch XI auf den vorderen Seitenscheiben
Aufdruck // über dem E-Zeichen auf der Windschutzscheibe
Meiner Meinung nach, ist die Folie der Verbundglas Frontscheibe die gleiche, wie die, in den vorderen Seitenscheiben, dort wird es nur Akustikglas genannt. Also seitlich entweder ESG oder Verbundglas.
Das die hinteren Seitenscheiben der E-Klasse zufällig auch in den C passen, würde mich schon sehr wundern.
Zitat:
@Waxenstein schrieb am 10. Februar 2020 um 13:36:02 Uhr:
Das die hinteren Seitenscheiben der E-Klasse zufällig auch in den C passen, würde mich schon sehr wundern.
Das war auch nicht ganz so ernst gemeint ;-) Aber wie kann man denn die hinteren Scheiben auch anpassen. Kann man diese Folie aufkleben? Aber hilft denn nur die Folie oder eher die Scheibendicke? Denn ganz ehrlich: ich möchte gerne überall die ruhigen Scheiben drinnen haben. Am besten noch die Radkästen besser dämmen. Im Stand ist der 205er ruhiger, aber ab 50-70kmh ist er lauter als der 204er. Das kann doch gar nicht sein ...
Doch, das kann sein. Man merkt erst im laufe der Zeit wo die unerkannten entfeinerungen sind.
Radkästen dämmen? Gute Idee, mein Alfa 156 hatte da sowas wie Nadelfilz drin, war schon deutlich zu merken.
Denke das ist eine Mischung aus beidem, dicke der Scheiben u d Folie.
Wobei.. wirklich dicker können die Scheiben ja kaum sein. Eher im mm- Bereich.
Es gibt ja Folie für Dachfenster zB., könnte man ja mal probieren.
Zitat:
@W2045 schrieb am 10. Februar 2020 um 15:07:11 Uhr:
Kann man diese Folie aufkleben? Aber hilft denn nur die Folie oder eher die Scheibendicke?
Nein, kann man nicht. Die Folie liegt inmitten der Scheibe, sie fixiert das äußere und innere Glas. Verbundglas halt.
Einen Unterschied in der Scheibendicke wird es nicht geben, da würde nach der Umrüstung ja nix mehr passen. Ist ja kein Panzerglas.
Wobei Verbundglas nicht gleich Akustikglas ist, oder? Allerdings hatten doch mehrere bereits beschrieben, dass das Akustikglas geringfügig dicker ist und somit die Gummis dichter ansitzen. Also etwas Spiel ist da schon.
Das Akustikglas ist etwas dicker ja. Habe ich beim Vormopf nach der Nachrüstung gemerkt.
Das stimmt mit der Dicke der Scheiben, das liegt aber im Bereich 1 mm bzw. drunter.
Okay, dann ist es etwas dicker. Das Akustikglas ist in der Tat ein Verbundglas, wo die Verbundfolie möglicherweise spezielle Eigenschaften hat, weiß ich aber nicht. Letztendlich ist "Akustikglas" ein Marketingbegriff.
Genau so sieht’s aus. Marketingbegriff.
Aber die Dicke der Scheiben kann man getrost vergessen, das bewegt sich wirklich im tiefsten Bereich. Das Gewicht ist such etwas höher, entscheidend ist hier offenbar die doppelte Scheibe. Scheint etwas mehr zu dämmen als ein ESG.