Akustikglas tauschen nicht möglich?!
Hallo Liebe Liste,
ich habe mein Autohaus gebeten, mir ein Angebot zum Wechseln der vorderen Seitenscheiben auf Akustikglas zu erstellen. Ich möchte damit erreichen, dass das schon ziemlich ruhige Auto noch leiser wird und evtl. ein paar Windgeräusche weniger zu hören sind.
Im Internet konnte ich nachlesen, dass die Kosten so bei ca. 300,00 EUR liegen sollen. Und für ein 66k Auto ist es eine schöne Erweiterung. Und nein, ich habe das Auto nicht neu sondern als Jungen Stern gekauft und hatte daher keinen Einfluss auf die Ausstattung.
Nun schrieb mir der Meister per E-Mail:
" ... Weiterhin habe ich den Umbau auf Akustikglas geprüft ,was aber leider nicht möglich ist ...."
Ich habe ihn leider noch nicht persönlich sprechen können, aber ich frage mich, welche Gründe könnte es geben, dass der Einbau nicht möglich ist?
Kann jemand etwas was dazu sagen?
RALF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Heckflosse1963 schrieb am 12. Juli 2016 um 22:08:19 Uhr:
....jetzt geht es aber wirklich los. Was ist bitte daran gerecht ein um 50% höheren Realverbrauch wie im Prospekt vorgegaukelt zu bekommen, extreme Windgeräusche, extreme Spaltmaße, Klavierlackoptikmistkonsole, statt 8 Musikboxen inkl. Hochtöner wie im direkten Vorgängermodell W204 sind plötzlich nur noch 4 Mitteltöner und eine Bassbox verbaut, mit einem deutlich schlechteren Klang....könnte noch vieles Aufzählen!
Und dafür gibt es auch danke ???????
Im Prospekt wird der Normverbrauch angegeben, nicht mehr oder weniger, da sollte man eigentlich wissen.
- Normen gibt es, damit man verschiedene Produkte fair miteinander vergleichen kann. Es gibt Menschen die erreichen mit einer bewussten intelligenten Fahrweise diese Normverbräuche oder unterbieten sie sogar.
Wenn Du 50% mehr verbrauchst liegt das evtl an Deiner persönlichen Fahrweise.
- Das Klavierlack Mist ist weiss man, wem das nicht passt, wählt bei der Bestellung einfach eine andere Konsole.
- Wieviele Lautsprecher montiert sind, steht in den Prospekten. Und ich hatte den Vorgänger mit Harman & Kardon. Für mich klingt im W205 nichts schlechter als im W204.
- Wenn der Wagen wirklich extreme Spaltmasse und Windgeräusche hat, dann reklamiere.
Meiner ist absolut leise.
281 Antworten
Es gibt das Akustikglas aber nur für die vorderen Türen. Hinten bleibt es beim normalen. So hast du im Grunde jetzt immer das Gefühl hinten ist eine Scheibe ein Stück geöffnet.
Halbherzig, wie einiges, umgesetzt von Mercedes.
Habe es zwei Wochen nach dem Kauf damals gleich bemängelt, das Auto war ein Jahreswagen, nach der Umrüstung (Kulanz) auf Akustikglas - nur vorne möglich - war es endlich ruhig im Auto.
Aber gefühlt - mein A4 B8 TDI - Avant - hat 100.000 km mehr auf der Uhr und ist drei Jahre älter ... aber ruhiger als mein 220dT
@matziradfahren
Selber rumprobieren würde ich nicht, habe mir es mal angesehen wie man sowas macht beim 205er, ist wirklich ein bisschen tricky vor allem das Scheiben raus fummeln, hat selbst die Fachwerkstatt nicht ohne kleine Kratzer an der Zierleiste geschafft....
@TDId
Einige schreiben die hätten nach der Akustikglas- Umrüstung endlich Ruhe im Auto, wie du. Hast du jetzt das Gefühl das es hinten dadurch lauter wurde wie x3black geschrieben hat?
Es wird hinten nicht lauter, nur jetzt hörst du es weil es vorne ruhig ist.
Ähnliche Themen
Deshalb habe ich beim Mopf komplett Akustikglas. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Vormopf, wo nur vorne das Akustikglas nachgerüstet wurde.
Für den Vormopf angebl. nicht
@matziradfahren
Ehrlich gesagt ka ob es hinten lauter ist, war noch nicht hinten gesessen, aber gefühlt ist es jetzt im ganzen Auto gleich ruhig.
Wie es heisst kommen die Geräusche von der Aerodynamik... der Wind wird angeblich an die Frontscheiben geleitet und erzeugt hier mehr Lärm...
Die Aussage ist falsch und ich würde die Werkstatt wechseln. Mit etwas Geschick kann man die Scheiben selbst wechseln, Anleitung gibt es bei YouTube.
Die Akustikscheiben kosten ca. 132,00€, brutto.
Vordere Scheiben, rechts und links:
A2057251800
A2057252300
Zitat:
@Mobileme schrieb am 1. Februar 2020 um 17:30:35 Uhr:
Deshalb habe ich beim Mopf komplett Akustikglas. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum Vormopf, wo nur vorne das Akustikglas nachgerüstet wurde.
Du irrst dich da, es gibt hinten kein Akustikglas. Auch nicht beim MoPf.
Da bist du auf den Placebo-Effekt reingefallen. Der Glaube versetzt galt manchmal Berge.
Ein Freund meinte neulich Bach den vermeintlichen Tausch: das hat enorm was gebracht zu tauschen. Leider kamen die Scheiben erst eine Woche später in der Werkstatt an.
Zitat:
@x3black schrieb am 1. Februar 2020 um 22:45:11 Uhr:
Du irrst dich da, es gibt hinten kein Akustikglas. Auch nicht beim MoPf.
Da bist du auf den Placebo-Effekt reingefallen
Soll ja vorkommen, dass der Mopf leiser als der Vormopf ist. Ist bei meinem auch so 😉.
Das bezieht sich aber nicht auf das Rauschen der hinteren Fenster.
Meiner ist nicht leiser, der klingt nur anders, rauher.
Zitat:
@x3black schrieb am 1. Februar 2020 um 22:54:33 Uhr:
Das bezieht sich aber nicht auf das Rauschen der hinteren Fenster.
Meiner ist nicht leiser, der klingt nur anders, rauher.
Ich hab in meinem noch nie hinten gesessen. Beim Vorgänger auch nicht. Ein Problem da würde ich nie bemerken.
Das Hat nichts mit hinten sitzen zu tun. Da ist unterschwellig ein Rauschen von hinten zu hören, kann man durchaus damit vergleichen, wenn ein Fenster einen Spalt breit auf ist. Tunnel ist ganz extrem. Rückwärts aus Garage fahren, echt nervig.
Übrigens, du vergleichst gerade gerade Diesel mit Benziner, Äpfel und Birnen. Ich hatte das Vergnügen 4 Tage einen 220d zu fahren, der klingt deutlich mehr nach Benziner, während mein Benziner eher den Diesel spielt. Verkehrte Welt.
Hinten rauscht bei meinem nix, beim Vorgänger auch nicht. Stimmt, der Diesel läuft total ruhig. Und unter Last hört er sich nie angestrengt an, in Anbetracht dessen, was aus dem 2-Liter-300d-Dingen so rausgeholt wird...Hammer!