Akustigverglasung A3 Sportback
Hallo
Kann mir jemand die Teilenummer der Frontscheibe mitteilen?
Ich Danke Euch im Vorraus.....
Beste Antwort im Thema
Beim Ambiente gehört sowohl die Scheibe als auch der Sensor zur Serienausstattung.....
256 Antworten
Hallo zusammen
@"The Bruce":
1.) 100% Zustimmung.
2.) Geht mir inzwischen ja auch so, lasse mich aber von "hohen Erwartungen" immer wieder gerne verführen.
3.) Mit "meinem" bin ich bisher sehr zufrieden, für das AUDI Chaos kann er ja direkt auch nichts.
4.) Kam für mich so nicht in Frage. Habe verglichen und da wo Preis und Verkäufer/Autohaus gepasst hat bestellt.
Verstehe das nicht falsch, ich freue mich schon mächtig auf den A3 aber die ungewisse, lange Wartezeit ist das was mich derzeit stört auch wenn ich vorher wusste das es länger dauern soll.
Kleine Story am Rande, heute um 12:00h passiert:
Nachbar (2 Häuser weiter) hatte meinen Hagelschaden am 626 vor einigen Wochen angesehen und nebenbei erzählt das er sich einen neuen Porsche geordert hat.
Heute laufe ich an seiner Garage vorbei und es ruft "hallo...", ich guck in Richtung Garage und da steht er neben einem brandneuen BMW M3 Cabrio (der mit dem Klappblechverdeck) drin, ich sag noch "komischer Porsche". 😉
Er meinte - wir kamen dann ins Gespräch - obwohl er den schon länger bestellt hätte käme der erst im Mai 2009, das ist aber jetzt schon gewiss...
Und da die Porsche von Ihm und seiner Frau weg sollten, haben sie sich jetzt mit dem M3 Cabrio getröstet (grinste, ist wirklich ein netter Kerl). Er meinte was von 97kEUR was der kostet (V8, 420PS), der ist aber nur fürs Wochenende. Der andere BMW den er noch hat (535i) wird sonst benutzt um die Arbeit zu erledigen etc., 94kEUR.
Na ja, ist wie gesagt ein sehr netter Mensch - kein Angeber oder so etwas - und man sieht Ihm die Kohle nicht an, dennoch kam ich mir wieder irgendwie klein vor als ich von meinem kleinen A3 erzählte...
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Ich verstehe Euren Frust ja irgendwie wenn was nicht funktioniert,
die Beschreibungen hier und da nicht korrekt und die Lieferzeiten
einfach inakzeptabel lang sind.Aber:
1. beide werden enttäuscht: der, der zu viel verspricht und der, der zuviel erwartet.
2. es ist also ein Frage der Erwartungshaltung; ich bin da längst ernüchtert
3. man braucht eben doch einen Top-Verkäufer, der Ahnung hat und die Beratung ernst nimmt
4. die aktuelle Preisdrückerei beim Autokauf gibt den 'guten' Verkäufern kaum eine Chance
- Erfolg haben die, die die Kunden schnell mit Rabatten abfertigenDas soll nicht die Fehler von Audi rechtfertigen, spielt aber m.E. in diesem Zusammenhang eine Rolle.
Grundsätzlich ist doch auch toll, dass Audi solche Dinge wie Akustikscheiben überhaupt anbietet.
Nun, so, wie Du jetzt formulierst, stimme ich Dir auch zum Teil zu.
Anscheinend hast Du die Vorgeschichte zu der Akustikscheibe nicht richtig mitgekriegt: ich finde es auch ganz prima, dass Audi ein solches Dämmglas anbietet (übrigens: im neuen Golf VI ist das anscheinend serienmäßig!!). Das Problem, das dieser Tage entstanden ist, war, dass aufgrund des an vielen Stellen fehlerhaften Konfigurators in Verbindung mit eindeutig falschen Auskünften der "Audi Technik" an ein anderes Forumsmitglied der Eindruck entstehen musste, Audi hätte die Akustikscheibe stillschweigend ganz aus dem Programm genommen bzw. diese liese sich nicht mit dem Licht-/Regensensor kombinieren. Das hätte für Kunden, die sich für die Ausstattungslinie "Ambiente" entschieden haben, bedeutet, dass sie erstens eine versteckte Preiserhöhung hätten schlucken müssen und zweitens der Vorteil der geräuschdämmenden Frontscheibe ersatzlos verloren gegangen wäre.
Denn nach allen bekannten Prospekten und Preislisten sind bei "Ambiente" sowohl die Akustikfrontscheibe als auch der Licht-/Regensensor SERIENMÄSSIG. Plötzlich weist (bis heute) der Konfigurator für den 8P (Dreitürer), dessen Serienausstattung aber identisch ist mit dem 8 PA, die Akustikfrontscheibe nicht mehr aus - eine schlimme Panne, wie ich finde, die - menschliche Schwächen hin oder her - bei einem Tophersteller nichts verloren hat!
Übrigens ist die Frage, ob der Verdacht, dass die Akustikscheibe entfallen sei, zu Recht bestand oder nicht, bis heute noch nicht 100 %-ig geklärt. Ich erwarte dazu in der kommenden Woche einen Anruf aus IN.
Zu Deiner Ansicht bezüglich der Rabatte und der angeblich daraus resultierenden schlechteren Beratungsqualität kann ich Dir nicht zustimmen. Gäbe es die Preisnachlässe nicht oder nur in geringerem Umfang, dann würden nennenswert weniger Käufer sich für einen - im Grunde total überteuerten - A 3 entscheiden. Vor allem die zum Teil unverschämte Abzocke bei den Aufpreisen und den Kombinationszwängen ist äußerst abschreckend, wie ich finde. Dies gleichen die Rabatte mehr schlecht als recht aus, ohne damit allen diesbezüglichen Ärger zu beheben. Es bleibt dabei: die Neuwagenverkäufe gehen zur Zeit spürbar zurück - und das hat Audi zu einem sehr großen Teil auf verscheidenste Weise selbst verschuldet. Konjunkturängste tun ein Übriges.
Wie auch bei Roland schmälert das meine Vorfreude auf das neue Auto keineswegs. Andererseits muss es - GERADE IN SO EINEM INFORMATIVEN FORUM - erlaubt sein, auch mal mit harschen Worten auf die offenkundigen Missstände bei Audi und vor allem deren schlimme Informationspolitik hinzuweisen. Besonders, wenn man von seiner früheren Marke sehr deutlich Besseres gewohnt war.
Dass Menschen überall Fehler machen ist per se klar - nur bei Audi sind es zurzeit VIEL ZU VIELE. Und genau das muss deutlich hier kommuniziert werden - immer in der Hoffnung, dass doch der eine oder andere Werksangehörige oder Händler, die hier mitlesen, den Unmut an den richtigen Stellen im Werk einspeisen.
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Nun, so, wie Du jetzt formulierst, stimme ich Dir auch zum Teil zu.Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Ich verstehe Euren Frust ja irgendwie wenn was nicht funktioniert,
die Beschreibungen hier und da nicht korrekt und die Lieferzeiten
einfach inakzeptabel lang sind.Aber:
1. beide werden enttäuscht: der, der zu viel verspricht und der, der zuviel erwartet.
2. es ist also ein Frage der Erwartungshaltung; ich bin da längst ernüchtert
3. man braucht eben doch einen Top-Verkäufer, der Ahnung hat und die Beratung ernst nimmt
4. die aktuelle Preisdrückerei beim Autokauf gibt den 'guten' Verkäufern kaum eine Chance
- Erfolg haben die, die die Kunden schnell mit Rabatten abfertigenDas soll nicht die Fehler von Audi rechtfertigen, spielt aber m.E. in diesem Zusammenhang eine Rolle.
Grundsätzlich ist doch auch toll, dass Audi solche Dinge wie Akustikscheiben überhaupt anbietet.Anscheinend hast Du die Vorgeschichte zu der Akustikscheibe nicht richtig mitgekriegt: ich finde es auch ganz prima, dass Audi ein solches Dämmglas anbietet (übrigens: im neuen Golf VI ist das anscheinend serienmäßig!!). Das Problem, das dieser Tage entstanden ist, war, dass aufgrund des an vielen Stellen fehlerhaften Konfigurators in Verbindung mit eindeutig falschen Auskünften der "Audi Technik" an ein anderes Forumsmitglied der Eindruck entstehen musste, Audi hätte die Akustikscheibe stillschweigend ganz aus dem Programm genommen bzw. diese liese sich nicht mit dem Licht-/Regensensor kombinieren. Das hätte für Kunden, die sich für die Ausstattungslinie "Ambiente" entschieden haben, bedeutet, dass sie erstens eine versteckte Preiserhöhung hätten schlucken müssen und zweitens der Vorteil der geräuschdämmenden Frontscheibe ersatzlos verloren gegangen wäre.
Denn nach allen bekannten Prospekten und Preislisten sind bei "Ambiente" sowohl die Akustikfrontscheibe als auch der Licht-/Regensensor SERIENMÄSSIG. Plötzlich weist (bis heute) der Konfigurator für den 8P (Dreitürer), dessen Serienausstattung aber identisch ist mit dem 8 PA, die Akustikfrontscheibe nicht mehr aus - eine schlimme Panne, wie ich finde, die - menschliche Schwächen hin oder her - bei einem Tophersteller nichts verloren hat!
Übrigens ist die Frage, ob der Verdacht, dass die Akustikscheibe entfallen sei, zu Recht bestand oder nicht, bis heute noch nicht 100 %-ig geklärt. Ich erwarte dazu in der kommenden Woche einen Anruf aus IN.
Zu Deiner Ansicht bezüglich der Rabatte und der angeblich daraus resultierenden schlechteren Beratungsqualität kann ich Dir nicht zustimmen. Gäbe es die Preisnachlässe nicht oder nur in geringerem Umfang, dann würden nennenswert weniger Käufer sich für einen - im Grunde total überteuerten - A 3 entscheiden. Vor allem die zum Teil unverschämte Abzocke bei den Aufpreisen und den Kombinationszwängen ist äußerst abschreckend, wie ich finde. Dies gleichen die Rabatte mehr schlecht als recht aus, ohne damit allen diesbezüglichen Ärger zu beheben. Es bleibt dabei: die Neuwagenverkäufe gehen zur Zeit spürbar zurück - und das hat Audi zu einem sehr großen Teil auf verscheidenste Weise selbst verschuldet. Konjunkturängste tun ein Übriges.
Wie auch bei Roland schmälert das meine Vorfreude auf das neue Auto keineswegs. Andererseits muss es - GERADE IN SO EINEM INFORMATIVEN FORUM - erlaubt sein, auch mal mit harschen Worten auf die offenkundigen Missstände bei Audi und vor allem deren schlimme Informationspolitik hinzuweisen. Besonders, wenn man von seiner früheren Marke sehr deutlich Besseres gewohnt war.
Dass Menschen überall Fehler machen ist per se klar - nur bei Audi sind es zurzeit VIEL ZU VIELE. Und genau das muss deutlich hier kommuniziert werden - immer in der Hoffnung, dass doch der eine oder andere Werksangehörige oder Händler, die hier mitlesen, den Unmut an den richtigen Stellen im Werk einspeisen.
Bei aller Liebe zu Frust und Enttäuschung, ich klinke mich nun endgültig aus diesem Beitrag aus: Themaverfehlung und in meinen Augen etwas sehr verkrampfte Suche nach Problemen, Fehlern und Ärger! Viel Spaß weiterhin hier! Ich freue mich einfach auf mein neues Auto und denke mir, dass alle Hersteller mit Wasser kochen (eine "Fehlinformation" über die Akustikfrontscheibe stört mich gar nicht, wenn ich die Rückrufaktionen von oben genannten japanischen Herstellern oder auch anderen deutschen Herstellern mir anschaue).
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Denn nach allen bekannten Prospekten und Preislisten sind bei "Ambiente" sowohl die Akustikfrontscheibe als auch der Licht-/Regensensor SERIENMÄSSIG. Plötzlich weist (bis heute) der Konfigurator für den 8P (Dreitürer), dessen Serienausstattung aber identisch ist mit dem 8 PA, die Akustikfrontscheibe nicht mehr aus - eine schlimme Panne, wie ich finde, die - menschliche Schwächen hin oder her - bei einem Tophersteller nichts verloren hat!Übrigens ist die Frage, ob der Verdacht, dass die Akustikscheibe entfallen sei, zu Recht bestand oder nicht, bis heute noch nicht 100 %-ig geklärt. Ich erwarte dazu in der kommenden Woche einen Anruf aus IN.
Zu Deiner Ansicht bezüglich der Rabatte und der angeblich daraus resultierenden schlechteren Beratungsqualität kann ich Dir nicht zustimmen. Gäbe es die Preisnachlässe nicht oder nur in geringerem Umfang, dann würden nennenswert weniger Käufer sich für einen - im Grunde total überteuerten - A 3 entscheiden. Vor allem die zum Teil unverschämte Abzocke bei den Aufpreisen und den Kombinationszwängen ist äußerst abschreckend, wie ich finde. Dies gleichen die Rabatte mehr schlecht als recht aus, ohne damit allen diesbezüglichen Ärger zu beheben. Es bleibt dabei: die Neuwagenverkäufe gehen zur Zeit spürbar zurück - und das hat Audi zu einem sehr großen Teil auf verscheidenste Weise selbst verschuldet. Konjunkturängste tun ein Übriges.
Wie auch bei Roland schmälert das meine Vorfreude auf das neue Auto keineswegs. Andererseits muss es - GERADE IN SO EINEM INFORMATIVEN FORUM - erlaubt sein, auch mal mit harschen Worten auf die offenkundigen Missstände bei Audi und vor allem deren schlimme Informationspolitik hinzuweisen. Besonders, wenn man von seiner früheren Marke sehr deutlich Besseres gewohnt war.
Dass Menschen überall Fehler machen ist per se klar - nur bei Audi sind es zurzeit VIEL ZU VIELE. Und genau das muss deutlich hier kommuniziert werden - immer in der Hoffnung, dass doch der eine oder andere Werksangehörige oder Händler, die hier mitlesen, den Unmut an den richtigen Stellen im Werk einspeisen.
Jetzt will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Einige Fahrer japanischer Fahrzeuge meinten ja, sie seien von ihren Fahrzeugen besseres gewohnt. Klar, dort gibt es auch kein Hickhack bzgl. der Ausstattung, eben weil alle Fahrzeuge (fast) gleich sind. Dort gibt es keine 3-4 Scheibenvarianten, keine x verschiedenen Dekoreinlagen, Lenkradvarianten, von den Motoren und Getrieben ganz zu schweigen. Hier kann man aus einer handvoll Sonderausstattungen wählen und muss glücklich werden. Bei Audi, BMW & co haben die Preislisten fast die Dicke eine kleinen Buches. Und warum? Um dem Kunden zu ermöglichen, sein Fahrzeug nach genau seinen Vorstellungen zu konfigurieren. Diese Fahrzeuge lassen sich in Bezug auf Komplexität eben nicht mit einem Toyota oder Mazda vergleichen.
Dass es bei dieser Variantenvielfalt teschnische Zwänge gibt, sollte jedem klar sein. Bestimmte Ausstattungen lassen sich nicht miteinander kombinieren. Allein am Beispiel Frontscheibe können wir die theoretischen Varianten mal kurz durchspielen:
1. Frontscheibe in Serienverglasung
2. Frontscheibe mit Graukeil
3. Frontscheibe mit Akustikverglasung
4. Frontscheibe mit Akustikverglasung und Graukeil
5. evtl. Frontscheibe mit Graukeil für Innenspiegel mit Licht/Regensensor
6. Frontscheibe mit Akustikverglasung und Graukeil für Innenspiegel mit Licht/Regensensor
Wenn man diese Variantenvielfalt auf jedes mögliche Bauteil oder Baugruppe herunter bricht, kann sich jeder ausrechnen, zu welchem Chaos auf das gesamte Fahrzeug bezogen dies zwangsläufig führt. Nicht jede Variante macht (betriebswirtschaftlich) Sinn, und das führt eben zu bestimmten Ausstattungszwängen. Wenn die technische Entwicklung - die für die Varianten und Kombinationsmöglichkeiten verantwortlich ist - dem Marketing oder Markt Informationen zukommen lässt, kann das bei dieser Fülle einfach zu Fehlern führen. Noch dazu, weil das Marketing von der Technik eigentlich "keine Ahnung" hat. Wird der Konfigurator darüber hinaus auch noch von einer externen Firma betreut, führt das nicht gerade zu einer Entspannung dieser Situation.
Als weitere Störfaktoren kommen externe Lieferanten hinzu, die u.U. gerade nicht lieferfähig sind und/oder die erforderliche Qualität noch nicht erreicht haben. Das führt zu den von euch bemängelten, viel zu langen Lieferzeiten, die zu allem Überfluss seitens Audi noch nicht mal bestätigt werden können.
Es kommt gelegentlich vor, dass Lieferanten Konkurs gehen. Wenn diese aber Bauteile liefern sollen, die mit ganz bestimmten Verfahren hergestellt werden, für die es keine anderen Lieferanten gibt, führt das zu einem großen Problem! Es muss ein Lieferant gefunden und aufqualifiziert werden, der bereit ist, dieses Teil zu für Audi akzeptablen Konditionen herzustellen und termingerecht zu liefern. Allein für diesen Prozess können Monate ins Land streichen! Für einen Kunden ist das nicht akzeptabel, keine Frage, aber es verdeutlicht zumindest, dass ein Auto ein vielfältiger Gegenstand mit hoch komplexen Prozessen ist.
Weil die Frage vorher aufgekommen ist: die Akustikverglasung ist keine Doppelverglasung. Folglich sollte sie maßlich auch in älteren Fahrzeugen zu integrieren sein. Der Unterschied zur normalen Frontscheibe liegt in einer anderen Zwischenfolie, die akustisch positive Eigenschaften aufweist. Die angesprochenen 4 dB(A) Verringerung des Schalldrucks sind per Test (ams) nachgewiesen. Allerdings gibt es auch bestimmte Geschwindigkeiten und Frequenzbereiche, in denen ein leichter, vernachlässigbarer Anstieg des Schalldrucks zu verzeichnen ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei Audi, BMW & co haben die Preislisten fast die Dicke eine kleinen Buches. Und warum? Um dem Kunden zu ermöglichen, sein Fahrzeug nach genau seinen Vorstellungen zu konfigurieren. Diese Fahrzeuge lassen sich in Bezug auf Komplexität eben nicht mit einem Toyota oder Mazda vergleichen.
Ich habe die ganze Zeit nur sehr amüüüsiert mitgelesen, aber darauf muss ich auch etwas sagen.
Glaubst du das so ganz im Ernst ...
Man braucht eigentlich nur zu einer Konzernmarke schauen. SEAT und da den Leon als FR oder Cupra. Den kann man ja doch sehr mit einem A3 vergleichen. Das Ringe-Image (was größtenteils (noch) ein Kaufargument ist) mal außen vor. Da gibt es nur eine Handvoll Möglichkeiten eine Zusatzausstattung zu wählen, weil eben praktisch alles Serie ist
...... und bin wieder weg ;-)
Zitat:
Original geschrieben von TFSI-Quattro
Ich habe die ganze Zeit nur sehr amüüüsiert mitgelesen, aber darauf muss ich auch etwas sagen.Zitat:
Bei Audi, BMW & co haben die Preislisten fast die Dicke eine kleinen Buches. Und warum? Um dem Kunden zu ermöglichen, sein Fahrzeug nach genau seinen Vorstellungen zu konfigurieren. Diese Fahrzeuge lassen sich in Bezug auf Komplexität eben nicht mit einem Toyota oder Mazda vergleichen.
Glaubst du das so ganz im Ernst ...Man braucht eigentlich nur zu einer Konzernmarke schauen. SEAT und da den Leon als FR oder Cupra. Den kann man ja doch sehr mit einem A3 vergleichen. Das Ringe-Image (was größtenteils (noch) ein Kaufargument ist) mal außen vor. Da gibt es nur eine Handvoll Möglichkeiten eine Zusatzausstattung zu wählen, weil eben praktisch alles Serie ist
...... und bin wieder weg ;-)
Du sagst es ja selbst: SEAT.
Seat ist nicht Audi (auch wenn Seat zu Audi gehört). Viele der Ausstattungen, die bei Audi bestellbar sind, gibt es bei Seat gar nicht. Also weiß ich nicht, worüber du dich amüsiert haben willst.
Hallo zusammen
@"timm265":
Du hast sicher Recht, jedoch ist die Tatsache das auch Japener und Co. aus 1000enden Einzelteilen bestehen und zusammen gebaut werden müssen nicht von der Hand zu weisen.
Ob man nun wirklich alle Varianten benötigt die AUDI und Co. in Ihren Preislisten anbieten sei mal dahingestellt.
Mich persönlich interessiert es nicht ob ich meinen Sitz "2 Fach abgesteppt" mit rot/gr0uaen Nähten etc. bestellen kann. Andere - siehe diverse Beiträge hier im Forum - sind ja mit der geboteten Auswahl nicht zufrieden und würden gerne noch mehr individuelle Auswahl zur Verfügung haben, jeder ist halt anders das respektiere ich. "So jemand" wird sich auch kaum einen Japaner kaufen, aktuell ist es beim MAZDA 3 und ich glaube auch beim 6er noch so das die Farbe der Sitzstoffe an die Lackfarbe gebunden(!) ist, so war es schon vor 10 Jahren bei meinem Modell.
Auch bei den Japanern - hatte mir ja auch dafür Prospekte kommen lassen - gibt es aber inzwischen eine größere Auswahl an Farben, Ausstattungen und Zubehör. Als ich meinen vor 10 Jahren kaufte war das sicher weniger als die Hälfte im Vergleich zu jetzt, dafür hatte der 1 Woche Lieferzeit da er schon fertig in Hamburg rumstand. 🙂
Mir - und ich denke da spreche ich auch für "FR190" und ein paar andere - ergeht es derzeit nur so das mich das Chaos etwas verwundert bezüglich Konfigurator (>4 Monate) und Prospekten/Internetseite.
Dazu kommt für mich persönlich die Lieferzeitproblematik beim 1.4 SB und je mehr ich hier lese (daran bin ich natürlich selbst Schuld) noch das Gefühl überkommt: "Die kochen auch nur mit Wasser" und wollen Ihre Autos verkaufen, egal wie teuer sie sind oder ob man sich Premium schimpft oder nicht.
Gruß
von
Roland
der auch in der Fertigung arbeitet und die Problematiken mit Lieferverzögerungen, abgekündigten elektr. Bauelementen ("end of life"😉, Fehllieferungen und Pleite gegangenen Zuliefern zu genüge kennt.
Hallo Roland,
ich stimme Deiner Meinung auf der ganzen Linie zu.
Wer seinen Kunden anbietet, die Autos möglichst individuell auszustatten (was ich nicht grundsätzlich bemängle!) der muss fraglos bemüht sein, seine Preislisten und den Konfigurator wesentlich sorgfältiger zu pflegen als andere, da gibt es für mich keinen Zweifel. Solche Irritationen, wie bei der Akustikfrontscheibe dürfen einem Hause wie Audi eigentlich gar nicht passieren. Übrigens: heute nacht war der Konfigurator "wegen Wartungsarbeiten" abgeschaltet; heute morgen sind die Fehler in Bezug auf die Akustikfrontscheibe immer noch drin - unglaublich! Am Donnerstag haben viele von uns, Audi telefonisch und per Mails auf die Fehler aufmerksam gemacht!!
Nochmal: ich bin überzeugt, Audi hat aufgrund seiner viel zu vielfältigen Aufpreispolitik inzwischen selbst den Überblick verloren. Für mich ist es eindeutig: zu einem Premiumprodukt gehört eine Serienausstattung, die das Wesentliche, was ohnehin IMMER mitbestellt wird, enthält - PUNKT! Es ist ungeheuerlich, dass man beim teuren A 3 beispielsweise für die Klimaanlage Aufpreis bezahlen muss! Meinetwegen sollen sie für die Freaks ruhig "S-Liner", 7-fach verschiedenfarbig gesteppte Ledersitze, 18- und mehr -Zoll-Felgen und grün-gold-violett-schwarze Rücklichter anbieten - jeder, wie er mag. Aber das, was heutzutage "in ein Auto immer reingehört", das hat - verdammt nochmal - bei einem Premiumhersteller auch serienmäßig zu sein. Seht Ihr denn nicht, was wirklich hinter dieser unglaublichen Aufpreispolitik steckt? Das Wecken von Bedürfnissen, die es vorher nicht gab und die daraus resultierende schiere Abzockerei!
So, ich beteilige mich jetzt hier auch nicht mehr - es ist eh' müßig.
Zitat:
Original geschrieben von FR190
Nochmal: ich bin überzeugt, Audi hat aufgrund seiner viel zu vielfältigen Aufpreispolitik inzwischen selbst den Überblick verloren. Für mich ist es eindeutig: zu einem Premiumprodukt gehört eine Serienausstattung, die das Wesentliche, was ohnehin IMMER mitbestellt wird, enthält - PUNKT! Es ist ungeheuerlich, dass man beim teuren A 3 beispielsweise für die Klimaanlage Aufpreis bezahlen muss! Meinetwegen sollen sie für die Freaks ruhig "S-Liner", 7-fach verschiedenfarbig gesteppte Ledersitze, 18- und mehr -Zoll-Felgen und grün-gold-violett-schwarze Rücklichter anbieten - jeder, wie er mag. Aber das, was heutzutage "in ein Auto immer reingehört", das hat - verdammt nochmal - bei einem Premiumhersteller auch serienmäßig zu sein. Seht Ihr denn nicht, was wirklich hinter dieser unglaublichen Aufpreispolitik steckt? Das Wecken von Bedürfnissen, die es vorher nicht gab und die daraus resultierende schiere Abzockerei!
Im Prinzip hast du Recht. Bestimmte Dinge gehören in die Serienausstattung rein.
Auf der anderen Seite darfst du aber nicht vergessen, warum viele Optionen, auch Kleinigkeiten, extra kosten: es spült dem Hersteller das Geld in die Kasse. An Sonderausstattungen wird weit mehr verdient, als am Auto selbst. Erst dadurch kann der Hersteller überhaupt Gewinne einfahren. Und deshalb arbeiten auch ausschließlich die Premiumhersteller profitabel, von Toyota mal abgesehen. Aber Opel, Ford & co verdienen an ihren Fahrzeugen fast nichts.
Und da ein Automobilhersteller keine staatlich subventionierte Sozialeinrichtung ist, sind diese Gewinne zur Sicherung der Innovationskraft und zum Aufrechterhalten der Führungspostition eben auch unabdingbar. Mal abgesehen davon, dass diese Hersteller gut bezahlte Arbeitsplätze sichern, die uns allen in Form von hohen Steueraufkommen wieder nützlich sind.
Ganz abgesehen davon, sind auch Fahrzeuge von Massenherstellern mittlerweile sehr teuer, wenn man die reinen Listenpreise vergleicht und die teils hohen Nachlässe außen vor lässt. Nur müssen die eben große Mengen nur so raus schleudern, um überhaupt ihre Absatzziele zu erreichen. Aber ein Audi mit der wichtigsten Ausstattung wie ein Opel oder sonst was, zum selben Listenpreis wie aktuell, ist betriebswirtschaftlich nicht darstellbar.
Im Übrigen würde ich um die Akustikfrontscheibe jetzt nicht so ein Aufheben machen. Es ist nur eine Scheibe! Es handelt sich um einen Fehler im Konfigurator und/oder dem Prospekt/der Preisliste. Dank eurer zahlreichen Nachfragen wird das sicher bald behoben sein.
Eben da habe ich meine Zweifel, Timm. Also, der Reihe nach: die Akustikfrontscheibe betrachte ich als abgehandelt, wenn Audi kommende Woche nicht noch ne böse Überraschung präsentiert.
Bei der Aufpreispolitik gebe ich Dir in Teilen Recht. Ntürlich wird an den Extras das meiste Geld verdient, aber genau das ist es ja, was deutsche Autos langsam unerschwinglich macht und daher diese Rabattschlacht ausgelöst hat.
Ich meine, dass der Hersteller, der als Erster einen Paradigmenwechsel wagt und seine Fahrzeuge mit den Dingen, die grundsätzlich IMMER mitbestellt werden, serienmäßig ausstattet, die Nase weit vorn haben wird. Durch eine solche Ausstattungspolitik, die als Extra im Wesentlichen nur noch Leder, Metallic, Schiebedach, Anhängerkupplung, Breitreifen und "Exotisches" anbietet, wird die ganze Vermarktungs-, Produktions- und Zulieferlogistik so wesentlich vereinfacht, dass allein daraus erhebliche Einsparungen resultieren. Die sollten wirklich bei Honda, Mazda oder Toyota mal abkupfern. Ohne Grund machen die das nämlich auch nicht so, wie ich das vorschlage.
Das Ergebnis, wäre auf jeden Fall, dass ein wesentlicher Kritikpunkt an den deutschen Herstellern entfällt und die Kundenbindung wesentlich stabilisiert wird. Die Behauptung, die Individualisierung der Fahrzeuge bliebe dann auf der Strecke, halte ich für eine faule Ausrede, um die Abzocke zu vertuschen. Eine solche Individualisierung bleibt ja trotzdem - in kleinerem Umfang und dann aber auch für das entsprechende Geld - weiterhin möglich.
Wir können ja mal versuchen, hier - oder noch besser: in einem eigenen Thread - eine Wunschliste aufzumachen, was UNBEDINGT zur Serienausstattung zu zählen hat. Ich fang' schon mal an:
- manuelle (mindestens) Klimaanlage;
- Außenspiegel el. verstellbar, beheizbar und elektrisch anklappbar mit beheizter Scheibenwaschanlage;
- asymmetrisch geteilt umklappbare Rücksitzlehne UND -sitzflächen für eine ebene Ladefläche ohne Stufe;
- Beifahrersitzlehne flach umlegbar;
- Durchlade mit Mittelarmlehne hinten;
- Tagfahrlicht in LED-Technik;
- automatisch abblendbarer Innenspiegel mit Licht-/ und Regensensor;
- CD-Radio mit 8 (10) Lautsprechern oder mindestens Radiovorbereitung mit Lautsprechern, Verkabelung und Doppel-
DIN-Schacht:
- Multifunktionslederlenkrad - auch für Fremdradios nach DIN, Freisprechanlagen und Schaltpaddels bei DSG
- Geschwindigkeitsregelanlage;
- geräuschdämmende Frontscheibe;
- Xenonlicht;
- Versenkbare Einbaudockings und komplett unsichtbare Verkabelung für portable Navis einschl TMC-Anbindung an
die Autoantenne. Für die drei oder vier gängigsten Fabrikate oder meinetwegen auch nur für einen der Topseller.
- elektrische Fensterheber (vorne reicht meiner Ansicht nach völlig).
- Fahrerinformationssystem;
Ihr dürft auch nicht vergessen, dass Audi ein Großunternehmen ist. Audi wurde am Do. über den Fehler informiert. Die Info muss erstmal die richtige Stelle erreichen; allein das wird schon 2-3Werktage in Anspruch nehmen. Bis die verantwortliche Person(en) die Info geprüft haben und das ganze dann in einen Änderungsauftrag für den Konfigurator erteilt wird, dauert es mit sichert 7-12 Werktage, wenn nicht noch länger.
Die Prozesse bei Audi kenne ich natürlich nicht im Einzelnen, aber jeder der mal in einem Großunternehmen beschäftigt war, weiß das die meisten Prozesse flexibel wir ein 50er Stahlrohr sind. 😉
Grüße,
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von FR190
- manuelle (mindestens) Klimaanlage;
- Außenspiegel el. verstellbar, beheizbar und elektrisch anklappbar mit beheizter Scheibenwaschanlage;
- asymmetrisch geteilt umklappbare Rücksitzlehne UND -sitzflächen für eine ebene Ladefläche ohne Stufe;
- Beifahrersitzlehne flach umlegbar;
- Durchlade mit Mittelarmlehne hinten;
- Tagfahrlicht in LED-Technik;
- automatisch abblendbarer Innenspiegel mit Licht-/ und Regensensor;
- CD-Radio mit 8 (10) Lautsprechern oder mindestens Radiovorbereitung mit Lautsprechern, Verkabelung und Doppel-
DIN-Schacht:
- Multifunktionslederlenkrad - auch für Fremdradios nach DIN, Freisprechanlagen und Schaltpaddels bei DSG
- Geschwindigkeitsregelanlage;
- geräuschdämmende Frontscheibe;
- Xenonlicht;
- Versenkbare Einbaudockings und komplett unsichtbare Verkabelung für portable Navis einschl TMC-Anbindung an
die Autoantenne. Für die drei oder vier gängigsten Fabrikate oder meinetwegen auch nur für einen der Topseller.
- elektrische Fensterheber (vorne reicht meiner Ansicht nach völlig).
- Fahrerinformationssystem;
LOL.. die Hälfte der Dinge brauche ich nicht und würde ich nicht bestellen...
Und all die dinge kosten Geld, was den Grundpreis in die Höhe treiben würde!
Klima braucht man nicht unbedingt.. (Wäre schon nett als Serie)
elektrisch anklappbare Spiegel sind quatsch und gehen nur kaputt
Mein Beifahrersitz muss nicht eben sein... warum auch. Wenn ich umziehe miete ich mir nen Laster
Automatisch abblendbaren innenspiegel braucht auch kein mensch.
CD Radio.. warum? Muss ich auch nur mitbezahlen und fliegt eh raus.
MuFuLe??? Wieso bei dem Umfang? Braucht man nicht.
GRA ist auch nur ein nettes Spielzeug.
Xenonlicht???
FIS braucht man auch nicht...
Wenn man alleine die Dinge als Serie dazu nimmt ist die Karre locker 2000€ im Grundpreis teurer!
Wieso sollte ich das bezahlen, wenn man es nicht braucht?
Über die Klima lässt sich streiten.. der Rest ist Quatsch....
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Wenn man alleine die Dinge als Serie dazu nimmt ist die Karre locker 2000€ im Grundpreis teurer!Wieso sollte ich das bezahlen, wenn man es nicht braucht?
Über die Klima lässt sich streiten.. der Rest ist Quatsch....
Das ist meine Wunschliste. Nichts dagegen, wenn Du eine eigene aufmachst. Irgendwann kristallisiert sich eine "Durchschnittsliste" raus, anhand derer man sich dann unterhalten könnte, wieviel uns dann ein solches "Grundmodell" mehr wert wäre. Meine Liste orientiert sich an dem, was fast immer mitbestellt wird. Ich komme nach der heutigen Aufpreisliste auf weit über 3000.- €. Da wären ja 2000.- € mehr Grundpreis, nicht so schlecht, oder?
Ich wette mit Dir, das über 60% kein Xenon bestellen und über 80% keine anklappbaren Spiegel!
Und bei den anderen Dingen ist es genau so!
Wenn man mal großzügig ist, dann braucht man nur ein Radio, eine manuelle Klima, beheizbare Aussenspiegel und elektr. Fensterheber...
Der Rest ist Luxus!
Hallo zusammen
Nun, klar ist das die Ausstattungswünsche IMMER erheblich differieren von Mensch zu Mensch.
Mir waren z.B. auch die Komfortmerkmale wichtiger als Breitreifen, Spoiler und Ledersitze,
weshalb letzendlich der Ambiente das für mich beste Preis/Leistungsverhältnis (bezogen auf A3) hatte.
Dennoch quillt das Forum geradezu über von Beiträgen genau zu diesen Themen!
Meine Theorie zu der magerenen Grundausstattung - insbesondere der fehlenden Klimaanlage - ist folgende, da es mir genau so erging als ich im Juli zum allerersten mal in meinem Leben ein "AUDI A3" Prospekt in der Hand hielt:
1.) 28 Seiten Preisliste, 100 Seiten Prospekt, denen haben Sie ins Gehirn ge.... (mehr brauch ich glaub ich net zu schreiben).
2.) Preisliste 1. Seite mit den Fahrzeugpreisen: "1.6 mit 5 Gang Schaltgetriebe: 22000EUR". Hmm, sooo teuer wie die immer alle sagen ist so ein AUDI ja nun auch wieder nicht. Gut, es ist ein kleines Fahrzeug aber von einem Premiumhersteller, da bekommt man auch was geboten für sein Geld.
3.) Auch du Schreck, der hat ja nicht mal eine manuelle Klimaanlage, keine beheizten Spiegel, nur ein "Lowjack" Radio etc., ach her ja was kostet denn wohl eine Klima?? ... Die haben ja wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank!
4.) Prospekt erbost zur Seite gelegt, MAZDA 3 und Toyota Prospekte gewälzt.
5.) Zu AUDI gefahren und mal in die Karre rein gesetzt...
6.) Karre Probegefahren und bestellt. 🙁
Kurz gesagt vermute ich das man dadurch den eigentlichen Grundpreis bewußt "niedrig" (bezogen auf A3) halten möchte um genau den Effekt "teuer" nicht gleich aus zu reizen. Dann beginnt der Kunde sagen wir mal mit Klima, Radio und vielleicht noch ein paar Alufelgen. Letzendlich hat er doch noch die beheizten Spiegel, S-Line Paket etc., etc. bestellt und ist bei ~25000-35000EUR Listenpreis.
@"smhb0310":
Anbei mal die gescannte "Hitliste der Sonderausstattungen" (2007) die mir mein Verkäufer ausgedruckt hatte als ich meinen A3 bestellt habe, mit Xenon liegst Du noch "weit" daneben. 😉
Das so viele den Ambition bestellen wundert mich ehrlich gesagt. Das allerdings so wenige die "S line" Pakete bestellen (2007) passt irgendwie nicht zu dem Bild welches sich mir hier im Forum bietet.
Klar, hier tummeln sich viele Freaks. Mein Verkäufer meinte noch ich würde mich wundern wie viele Kudnen den Attraction plus Klima und 2-3 Sachen nehmen und Schluss.
Gruß
Roland