Aktueller Stand Ölverdünnung?
Hallo!
Da es um das Thema Ölverdünnung beim TDCI ja recht ruhig geworden ist, folgende Fragen:
Wer von euch ist noch betroffen?
Hat irgendein Update was gebracht?
Werden die Kosten von Ford noch übernommen?
In welchen Intervallen müsst ihr zum Ölwechsel?
Wer hat es geschafft sein Auto zurückzugeben, bzw. wie ist der Status?
Wie waren die Konditionen bei einer Rückgabe?
Hat wer aufgegeben und macht seine Regenerationsfahrten nun wie es das Handbuch (MK4) vorschreibt?
Glaubt noch jemand an eine echte Lösung für dieses Problem?
Gruß, TDCI96
Beste Antwort im Thema
Einzelfälle?
Beim Mondeo sind die 2,2 TDCI ebenso ein aktuelles Sorgenkind, wie merkwürdigerweise die 2,0 beim Kuga.
Es scheint also so zu sein, dass lediglich die Meldung beim Max und Mondeo per Software unterdrückt wurde. Wäre die Lösung technisch basierend, dann verstehe ich nicht warum der identische Motor im Kuga immer noch darunter leidet und die angebliche "intelligente Motorölüberwachung" beim 2,2 TDCI vorzeitige Ölwechsel erfordert und bisherige Updates wirkungslos sind.
Zumindest sind die Probleme nicht mehr nachvollziehbar.
Schaut mal rüber zu PSA. Wer möchte kann einmal versuchen über Peugeot und Citroen etwas über Filterprobleme, Ölverdünnung oder ähnliches zu ergoogeln. Nix findet sich.
Die Regeneration des FAP dauert auch keine 15-20 Minuten wie bei Ford, sondern ist in 2-4 Minuten bei ca. 400 Grad erledigt. Die Additivlösung ist wohl doch die bessere, selbst wenn der Filter nach 120tkm mal getauscht werden muß.
Immer noch besser als ständig Trödel mit einer als "wartungsfrei" beworbenen Technik zu haben.
48 Antworten
Mal ne kurze Frage.
Beim letzten Ölwechsel wurden bei mir 6l Öl drauf gekippt.
Der Meister sagte 6l bezahlt 6l müssen laut Ford drauf, fertig.
Nur dann steht der Ölstand auf max fast schon drüber. ist das normal. weil das Öl Word ja nicht weniger..... sondern mehr.
mfg denny
PS mein letzter Ölwechsel war nach 16000 km laut Autohaus normal.
Zitat:
Original geschrieben von Denny.D
Mal ne kurze Frage.
Beim letzten Ölwechsel wurden bei mir 6l Öl drauf gekippt.
Der Meister sagte 6l bezahlt 6l müssen laut Ford drauf, fertig.
Nur dann steht der Ölstand auf max fast schon drüber. ist das normal. weil das Öl Word ja nicht weniger..... sondern mehr.mfg denny
PS mein letzter Ölwechsel war nach 16000 km laut Autohaus normal.
Normalerweise würde ich sagen: Passt schon, ein "normaler" Motor verbraucht ja ewas Öl. Beim Ölverdünnungsproblem wäre es evtl. angebracht nur 5.5 Liter einzufüllen. Dann hat man etwas mehr Luft bzgl. Überfüllung. An den herabgesetzten Schmiereigenschaften durch Kraftstoffeintrag ändert sich natürlich nichts. Mit 16000km könnte ich auch leben.
Gruß, TDCI96
Zitat:
Original geschrieben von Denny.D
Nur dann steht der Ölstand auf max fast schon drüber. ist das normal. weil das Öl Word ja nicht weniger..... sondern mehr.
mfg denny
Das Messstab ist ein "Schätzeisen" siehe hier:
www.motor-talk.de/forum/oelmessstab-t1448683.htmlWenn sich Diesel im Öl befindet, dann kann man das deutlich am Messstab riechen.
Zitat:
Original geschrieben von TDCI96
An den herabgesetzten Schmiereigenschaften durch Kraftstoffeintrag ändert sich natürlich nichts. Mit 16000km könnte ich auch leben.
Ein klein wenig schon, ist halt ein Unterschied von ~10% ob sich die gleiche Menge Diesel in 6l Öl auflösen oder in 5.5l.
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mich soeben erst im Forum angemeldet, zu diesem Thema muss ich meinen Senf dazugeben. Habe meinen Mondeo im April 2007 als Neuwagen für 10 T unter Liste gekauft und gedacht, die nächsten 4-5 Jahre meine Ruhe zu haben. (Ich bin selbstständig, brauche ein zuverlässiges Auto). Problem fing bei ca.25tkm an, erst update, dann neue sw, neues Ventil, wieder update, etliche Ölwechsel, irgendwann der hinweis falsche fahrweise (kurzstrecke) - bei 40 tkm im Jahr ??
Vor 14 Tagen wieder ein neues Ventil, diesmal mit den dazugehörigen Sensoren, leider haben die dann einen Wasserschlauch nicht richtig verlegt der dann durchgescheuert ist - wieder Werkstatt angesagt, Hals immer dicker. Gestern ging meine Lame wieder an, keine 2000 km !! - Öl 3 cm über max
feel the diff
@k080907:
wie stell man die Fehleranzeige zurück?
Zitat:
Original geschrieben von motorya
@k080907:wie stell man die Fehleranzeige zurück?
Zündung einschalten (nicht starten) und ca. 30 Sekunden lang Gaspedal und Bremspedal gleichzeitig treten. Dann blinkt die Lampe so etwa 5 mal und geht dann aus.
Ganz sicher bin ich mir auch nicht mehr. Seitdem ich darauf achte, den Motor nicht während eines Regenerationszyklus abzustellen und lieber mal eine Extrarunde drehe, ging die Lampe bei mir nicht mehr an😎
Also, bei mir scheint das Ölwechselproblem erledigt zu sein, nachdem eine neue Software aufgespielt wurde. Fahre jetzt seit 20 Tkm ohne Meldung, Gesamtfahrleistung 35 Tkm. Nach dem das Problem aufgetaucht war, habe ich ab und an den Ölstand kontrolliert. Eine Ölvermehrung (-verdünnung) konnte ich dabei nicht feststellen. In einem früheren Beitrag habe ich zum Thema Ölverdünnung schon mal etwas gepostet:
http://www.motor-talk.de/.../...zum-thema-oelverduennung-t1912048.html
Gruß Holger S.
Hallo,
ich hatte das Problem nur einmal bei ca. 8.000 km. Seit dem habe ich ruhe. Ich bin allerdings mit meinem 2.0 TDCI seit Dezember 2007 55.000 km gefahren. Den "Ausrutscher" zu Beginn hat Ford übernommen.
Gruß, Dominik.
P.S.: Bin neu hier und das sind meine beiden "Monster"- mein weisse Riese und der Landy.
komme gerade aus der Werkstatt:
die gute Nachricht = das AGR macht keine Probleme
die schlechte = Zylinder 2 hat keine kompression mehr, mal schaun was da dabei rausommt ??
Hallo Mitleidende,
ich hab mein gutes Stück (siehe unten) jetzt genau eine Woche... eigentlich zufrieden ABER jetzt:
Heute auf der AB kurz vorm erreichen meiner Arbeit: Ölwechsellampe! Und das wo ich grade gestern nen Termin zur Wartung am 7.Mai vereinbart habe.... Ich muss nachher mal schauen ob ich nun auch vom Ölverdünnungsproblem betroffen bin. Bei meinem Fahrprofil (jeden Tag 120km Autobahn) sollte es da eigentlich keine Probleme geben, und schon gar nicht innerhalb einer Woche.
Naja, dein Mondi ist ja vorher auch schon gefahren. Ist die Frage, wie der Vorbesitzer gefahren ist.
Überigens sagte mir mein FFH, dass der Ölwechsel u.a. bei Erreichen der Kilometergrenze und/oder bei Erreichen der Jahresgrenze automatisch vom Fahrzeug verlangt wird.
Immerhin riecht nix nach Diesel und der Ölstand ist auch normal. Hab eben nachgeschaut, das mit dem Jahr kann hinkommen, und ca 20.000km seit letzter Wartung kommen auch hin.... Scheint also "falscher Alarm" zu sein.
Ähm, kann mir jemand vielleicht mal erklären oder n Link schicken, warum sich bei nicht abgeschlossener Regeneration Diesel im Motoröl ansammelt? Ich weiss, das ist hier im Forum bestimmt x mal erklärt, bin zu bequem zum suchen.... Merci!
hallo an alle
sorry, aber ich verstehe als kfz-nutzer nicht genau was nun das problem ist.....was ist das denn für ne regeneration?! was hat die mit dem öl zu tun?! und wieso ist es schon zu spät wenn die ölwechselleuchte angeht (hatte ich eben so rausgelesen)?!
betrifft das alle mk3 diesel?! woher weiss ich ob ich ein dpf habe?!
fragen über fragen.......vielleicht hat ja jemand ein paar erklärungen für mich :-)
danke