Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
Ähnliche Themen
3042 Antworten
Danke für Deinen detaillierten Bericht. Wenn ich die A-Klasse A250e bestellt hätte, wäre sie erst nach Mitte 2021 ausgeliefert worden. Bis dahin wäre die Software noch gut gereift. Jedoch war das nicht der Knackpunkt.
Wenn das DP in etwa so flüssig arbeitet wie MBUX bin ich schon zufrieden. Die Zusammenstellung und Anzeigepositionen im KI des MBUX fand ich allerdings logischer, sinnvoller und vollständiger.
Z.B. digitale Darstellung des KM-Standes oben mittig im KI. Beim Golf rechts unten. Längerer Weg für den Blick von der Scheibe nach unten. Die Anzeige macht für mich dort keinen Sinn und HUD lehne ich ab.
Die Anzeige der Restkappa des Akku auch in % beim MBUX gefällt mir besser, Ebenso die Darstellung der aktuellen Fahrt, der Fahrtensammlung und über alles mit Strecken, Zeiten und Verbrauch in kWh und Liter sinnvoller. Das geht ja so tief, das auch Zeiten und Verbräuche für die einzelnen Antriebe incl. Segelzeiten und dargestellt werden. Ist halt bei Mercedes besser durchdacht. Aber schlecht ist es bei VW auch nicht und kann man auch damit leben.
Der Golf hat woanders Vorteile aus meiner Sicht. Aber das geht hier zu weit.
Gruß Ulli
Ganz schon A Klasse lastig die ganze Diskussion
Zitat:
@metinpascha schrieb am 5. Januar 2021 um 15:50:22 Uhr:
Also ich hatte auch einen A250 mit dem grossen MBUX für 18 monate und muss sagen, das MBUX von MB ist zwar nicht schlecht aber finde das DM im Golf besser meine Software ist die 1666 und bin sehr zufrieden, klar braucht das System im anlauf paar sek aber das ist bei jedem Fahrzeug der fall denke ich.
Ich glaub Dir das natürlich, nur hat Deine Aussage etwa so viel inhaltliche Aussage wie: Chili con Carne schmeckt mir schlechter als Bohneneintopf. 🙂
Gruß Ulli
Zitat:
@jm_wi schrieb am 5. Januar 2021 um 16:11:03 Uhr:
Ganz schon A Klasse lastig die ganze Diskussion
Meine Güte 3 Beiträge.
Eins ist mir in diesem Golf 8 Forum aufgefallen. Hier wird teilweise nur rumgestänkert. Kein Vergleich zum A-Forum, dort wird konstruktiv und vor allem freundlich diskutiert.
Warum nicht hier ?
Sorry musste mal raus.
Back to topic 🙂
Wir sollten hier wieder über das ursprüngliche Thema reden.
Zitat:
@mikel1210 schrieb am 5. Januar 2021 um 14:47:43 Uhr:
DM mit 1788...bisher 0 Probleme
Kann ich bestätigen. Alles läuft, bis jetzt super. Nun gut, die Zukunft wird es zeigen. Ich habe den Wagen erst zwei Tage...
Ja, ich habe Einen, seit gestern....
Zitat:
@Ramset schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:27:32 Uhr:
Gibt es hier einen eTSI mit discover Pro der schon 1788? Hat?
Zitat:
@Frettchen schrieb am 6. Januar 2021 um 19:11:57 Uhr:
Zitat:
@Frettchen schrieb am 6. Januar 2021 um 19:11:57 Uhr:
Zitat:
@mikel1210 schrieb am 5. Januar 2021 um 14:47:43 Uhr:
DM mit 1788...bisher 0 ProblemeKann ich bestätigen. Alles läuft, bis jetzt super. Nun gut, die Zukunft wird es zeigen. Ich habe den Wagen erst zwei Tage...
Heute morgen bei einsteigen war die sitzheizung verschwunden auf dem Display. Im Untermenü war sie auch nicht mehr verfügbar. Auf dem Heimweg funktionierte sie dann wieder. Bin mal gespannt was noch so kommt in zukunft??... ansonsten läufts noch fehlerfrei nach fast 4 wochen
Ich war vor ein paar Wochen mit dem GTE in der Werkstatt und habe die 1668 bekommen weil ich mit der werkseitigen 1666 jede Menge Probleme hatte. Aber besser geworden ist praktisch nichts.
Aktuell habe ich immer noch folgende Probleme/Auffälligkeiten:
- Benutzer wird oft nicht erkannt und damit verbunden werden meine Einstellungen nicht geladen und per App besteht später kein Zugriff weil die Netzverbindung unter dem Gast nicht aktiv ist.
- Fahrprofil "Individuell "wird beim Neustart nicht geladen. Der Button ist zwar aktiv aber die Einstellungen nicht.
- Bluetooth-Verbindung zum Handy wird meistens nicht automatisch hergestellt. Und was hier ja echt bescheiden ist, dass man in keinem Screen die Verbindung sieht, so wie bei älteren Modellen oben rechts. Lasse mir jetzt Bluetooth im Kombi anzeigen, damit ich sehe ob das Handy verbunden ist.
- Geschwindigkeitswarnung wird nicht abgespeichert und ist häufig nach Neustart wieder aus und auf 0km/h.
- Nach Neustart wird das Senderlogo nicht angezeigt sondern erst nach Senderwechsel.
- Senderwechsel funktioniert manchmal nicht (Ton bleibt auf vorherigem Sender).
- Scrollen und wischen einfach unterirdisch! Hängt total und oft wird eine Aktion ausgelöst statt weiter zu scrollen. Dadurch habe ich mir schon zig Mal einen gespeicherten Sender überschrieben oder Buttons im Hauptmenü verschoben.
- App bekommt oft keine Verbindung (zum Auto?) und man kann dann natürlich nichts einstellen.
- Entertainmentsystem bleibt beim Aufstarten hängen ("Einstellungen werden geladen" verschwindet nicht).
- Software Update sucht bis zum St. Nimmerleinstag ohne irgendeine Rückmeldung.
Der Fall ist aktuell beim Freundlichen in Bearbeitung. Man will prüfen was man noch tun kann. SW ist laut Händler die neueste.
Bin ich damit alleine oder sind das bekannte Probleme?
Gruß
Bluetooth Handykopplung schlägt fehl ist mir leidig bekannt. Speicherverlust Geschwindigkeitswarnung ebenso. Zig mal reklamiert, keine Lösung.
Dass diese seit weit ÜBER EINEM JAHR beklagten und von vielen Nutzern (zumindest aus aus MJ 2020) bestätigten Probleme seitens VW immer noch nicht gelöst sind, lässt mich zweifeln, dass die G8 Software Probleme überhaupt noch prioritär gesehen werden. Eine Bluetooth Kopplung hinzukriegen und den Speicherstand einer Funktion zu erhalten, kann doch kein Hexenwerk sein!
Ist vielleicht mal ein Fall für einen feinen Leserbrief in der einschlägigen Auto-Presse.
Es ist schon komisch, wie unfertig VW die Software auf den Markt geworfen hat.
Tut sich damit so ein großer Konzern selber einen Gefallen?
Vergrault man sich damit nicht eher Kunden?
Zitat:
@fips21 schrieb am 20. Juni 2021 um 16:38:46 Uhr:
Ich war vor ein paar Wochen mit dem GTE in der Werkstatt und habe die 1668 bekommen weil ich mit der werkseitigen 1666 jede Menge Probleme hatte. Aber besser geworden ist praktisch nichts.Aktuell habe ich immer noch folgende Probleme/Auffälligkeiten:
- Benutzer wird oft nicht erkannt und damit verbunden werden meine Einstellungen nicht geladen und per App besteht später kein Zugriff weil die Netzverbindung unter dem Gast nicht aktiv ist.
- Fahrprofil "Individuell "wird beim Neustart nicht geladen. Der Button ist zwar aktiv aber die Einstellungen nicht.
- Bluetooth-Verbindung zum Handy wird meistens nicht automatisch hergestellt. Und was hier ja echt bescheiden ist, dass man in keinem Screen die Verbindung sieht, so wie bei älteren Modellen oben rechts. Lasse mir jetzt Bluetooth im Kombi anzeigen, damit ich sehe ob das Handy verbunden ist.
- Geschwindigkeitswarnung wird nicht abgespeichert und ist häufig nach Neustart wieder aus und auf 0km/h.
- Nach Neustart wird das Senderlogo nicht angezeigt sondern erst nach Senderwechsel.
- Senderwechsel funktioniert manchmal nicht (Ton bleibt auf vorherigem Sender).
- Scrollen und wischen einfach unterirdisch! Hängt total und oft wird eine Aktion ausgelöst statt weiter zu scrollen. Dadurch habe ich mir schon zig Mal einen gespeicherten Sender überschrieben oder Buttons im Hauptmenü verschoben.
- App bekommt oft keine Verbindung (zum Auto?) und man kann dann natürlich nichts einstellen.
- Entertainmentsystem bleibt beim Aufstarten hängen ("Einstellungen werden geladen" verschwindet nicht).
- Software Update sucht bis zum St. Nimmerleinstag ohne irgendeine Rückmeldung.
Der Fall ist aktuell beim Freundlichen in Bearbeitung. Man will prüfen was man noch tun kann. SW ist laut Händler die neueste.
Bin ich damit alleine oder sind das bekannte Probleme?
Gruß
Bin auf 1803 und einiges läuft damit schon besser.
Hoffentlich werden diese Fixes auch für 16xx rückportiert damit ihr mit MJ2020 auch was davon habt.
Was immer noch nicht wirklich passt:
* Apple Carplay Verbindung (oder doch nur die initiale Bluetooth Verbindung) hängt manchmal ewig oder schlägt sogar fehl.
* Scrollen und wischen ist immer noch zäh ohne Ende (auch in Apple Carplay). Das Problem das Aktionen statt Scrollen ausgeführt werden ist jetzt gelöst (Radio-Favoriten überschreiben war echt nervig). Aber Scrollen will die Anzeige auch nicht wirklich. Besonders das Hinweise/Schnell-Aktionen Menü per von oben nach unten wischen geht gefühlt nur in 1 von 10 Versuchen.
* Entertainmentsystem bleibt immer noch manchmal beim Aufstarten hängen ("Einstellungen werden geladen" verschwindet nicht) - Neustart vom Discover Media hilft hier.
* Software Update sucht ab zu immer noch ewig rum ohne Rückmeldung. Der Update selbst bleibt auch ewig "hängen". Hilft nur das Auto mit Zündung an und unverriegelt länger stehen zu lassen bis der Update durchgeht.
Grüße,
Jürgen
Zitat:
Hilft nur das Auto mit Zündung an und unverriegelt länger stehen zu lassen bis der Update durchgeht.
Grüße,
Jürgen
Und das hält die Batterie aus, ohne schlapp zu machen??
Ne halbwegs frische Batterie hält locker über ne Stunde auf Zündung aus. Ja, selber ausprobiert.