Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 8. Oktober 2024 um 09:35:55 Uhr:


Meiner ist erst nächste Woche wieder da. Ich werde auch versuchen, dass das Update gleich mitgemacht wird.

SW1983 inzwischen drauf?

@opitz1

Habe erst am Montag den Termin. Da kommt eine neue Batterie und für die Parksensoren ein neues Update, wenn es das schon gibt. Soll neu rauskommen.

Da werde ich die 1983 mal ins Gespräch bringen.

Ich hab vo freundlichen aufgrund das ab und zu schwarzer Bildschirm war bzw fehler einparkhilfe 1983 automatisch aufgespielt bekommen. Ob da auch bestimmte neue Software für die Parksensoren drauf war weiß ich nicht

Bin Ende November dran.

Batterie schon kaputt? Was kostet die Neue?

Ähnliche Themen

Was soll das Update für die Parksensoren bringen ?

Gibt es für das IQ Light und LKW Begrenzungsleuchten erkennen auch neuere Updates ?
Mir geht auf den Keks, dass LKW Begrenzungsleuchten und Rückleuchten ab 500m schlecht erkannt werden.
Und die Automatik dann nicht abblendet.
BJ 12/21

Die Automatik blendet bei mir komischerweise nur automatisch ab, wenn ich in Ortschaften einfahre. Bei Gegenverkehr überhaupt nicht. Deshalb nutze ich sie mittlerweile garnicht mehr.

@Stixi2985

Ach die 1983 wegen der Einparkhilfe? Ja gut dann muss ich das auch bekommen

@opitz1

Keine Ahnung, was eine Batterie kostet. Aber bestimmt 300-400 Euro.

Ja ich hatte Anfang letztes Jahr schon eine bekommen und VW hatte meinem 🙂 gesagt, die wird mitgemacht. Ja dann ist es halt so.

Du darfst bis Ende November warten? Ist ja auch noch bisschen hin.

Ich lass das alles bei der Durchsicht mit machen. Hatte das neue Lenkrad und Flackern RFK auch nochmal bemängelt. Außerdem muss der Light Assist gecheckt werden, da er bei Gegenverkehr nicht abblendet.

Ja ist sinnvoll.

Ich muss auch einen Termin für den Ölwechsel machen und 2 Monate später die Inspektion.

Du wirst dann schon die neue SW bekommen. Dann läufts bestimmt wieder besser.

Zitat:

@talker19 schrieb am 31. Oktober 2024 um 17:44:45 Uhr:


Was soll das Update für die Parksensoren bringen ?

Gibt es für das IQ Light und LKW Begrenzungsleuchten erkennen auch neuere Updates ?
Mir geht auf den Keks, dass LKW Begrenzungsleuchten und Rückleuchten ab 500m schlecht erkannt werden.
Und die Automatik dann nicht abblendet.
BJ 12/21

Eine neuere Version gibt es nur wird dir die niemand offiziell aufspielen.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Genau das Problem habe ich.
Hatte das bei der letzten Durchsicht schon mal angemeckert und das Autohaus meinte alles in Ordnung.
Ich bin der Meinung kein Wunder, dass VW aktuell so Probleme hat, bei der Politik die die Fahren.
Warum beschäftigen die überhaupt Programmierer, wenn man die Software eh nicht bekommt.

Eine Software ist nur so gut wie der Lead. Da kannst du fähige Programmierer haben wie du willst, VW hat in der Führung das Thema Software, Gui, Usability nicht verstanden... Sie denken sie bauen immer noch Autos.

Die haben ja damals das OCU1 Update oder wie das hieß per OTA ausgespielt.
Und das hat ja auch ein Steuerteil geändert.
Bin ich der Meinung, die könnten alles per OTA aktualisieren, wenn die wollten.

Die schiere Vielfalt an Steuergeräten unterschiedlicher Hersteller wird wohl der Grund sein, warum man öfters nicht das GO geben kann für eine OTA Aktualisierung.
Das ganze Konzept ist eher nicht geeignet für einen umfassenden OTA.

Zitat:

@talker19 schrieb am 1. November 2024 um 09:58:15 Uhr:


Die haben ja damals das OCU1 Update oder wie das hieß per OTA ausgespielt.
Und das hat ja auch ein Steuerteil geändert.
Bin ich der Meinung, die könnten alles per OTA aktualisieren, wenn die wollten.

Nein, können sie definitiv nicht. Nicht einmal wenn sie wollten. 😉.

Ansonsten wäre ja für die Maßnahme 91MG kein Werkstattaufenthalt nötig. Bei diesem geht es auch, bzw. schon wieder, um eine OCU-Aktualisierung (inkl. Neuparametrierung). Klick.

Zudem gibt es Steuergeräte, welche nicht OTA-Updatefähig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen