Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

Okay, heißt beim nächsten Ölwechsel und Co machen die das mit.

Mit meinem IQ Light werde ich die einfach mal nerven.
Im Forum hier meinte einer sein 2020er hat auch wenig erkannt und das 2024 vFL erkennt fast alles.
Also wäre meine Vermutung ist die Software. Die werden ja nicht groß neue Hardware oder andere Funktionen verbaut haben.

Okay, heißt beim nächsten Ölwechsel und Co machen die das mit.

Mit meinem IQ Light werde ich die einfach mal nerven.
Im Forum hier meinte einer sein 2020er hat auch wenig erkannt und das 2024 vFL erkennt fast alles.
Also wäre meine Vermutung ist die Software. Die werden ja nicht groß neue Hardware oder andere Funktionen verbaut haben.

Ansonsten habe ich ja aktuell eher keine Probleme. Außer, dass jetzt im Herbst morgens erstmal gemeckert wird: Front Assi nicht vollständig verfügbar. Durch bestimmt Beschlag auf der Kamera. Ist dann aber nach 2-3km wieder weg.

Zitat:

@talker19 schrieb am 1. November 2024 um 14:01:08 Uhr:


Okay, heißt beim nächsten Ölwechsel und Co machen die das mit.

Nicht von alleine.
Bei VW musst du als Kunde die entsprechende TPI nennen bzw auf jeden Fall eine sinnvolle Begründung für das Verlangen auf Update selber bringen.
Sagst du nix, fährt auch der 2020er ewig mit der alten Software rum.
Zum IQ Light kann ich nur sagen: hatte einen 2020er und jetzt 2024er (vFL) und das IQ ist wesentlich besser. Viel agiler und keine Lichthupen mehr - beide sind laut VW "Stand der Technik".

Bitte hier kein crossposting zum Thread "IQ Light Autoerkennung".

@talker19
Beim nächsten Mal werden natürlich nur vorgebrachte Mängel "mitgemacht". Innerhalb der Gewährleistungsfrist kostenfrei, danach ggfs. sogar kostenpflichtig. Automatisch werden seitens der VW-Werkstätten nur fahrgestellnummerspezifisch hinterlegte Servicemaßnahmen (zB Updates) bzw. Feldaktionen durchgeführt.

Ähnliche Themen

Zum Thema Licht habe ich mit IQ Light auch eine Termin am Montag. Ich habe zum wiederholten Male nach dem Tanken Fehlermeldungen bezüglich Rücklicht links und rechts. Soll es prüfen, aber da ist nichts, es leuchtet wie immer normal. Komischerweise kommt der Fehler nicht oft und nicht nach jedem tanken, aber wenn er kommt, dann nur nach dem Tanken.

Zu IQ-Light, ich habe bei VW (glaube in der Bedienungsanweisung) auch bei der Beschreibung des IQ-Light gelesen das dieser nicht bei LKW funktioniert wenn es eine Mittelleitplanke gibt. Es ist also kein Mangel, sondern Unfähigkeit.
Ob es also gepatcht wird, glaube ich daher nicht.
P.S.: es steht aber auch das der an Bergen uä. auch nicht richtig funktioniert

Zitat:

@opitz1 schrieb am 31. Oktober 2024 um 16:57:41 Uhr:



Zitat:

@Marki_M. schrieb am 8. Oktober 2024 um 09:35:55 Uhr:


Meiner ist erst nächste Woche wieder da. Ich werde auch versuchen, dass das Update gleich mitgemacht wird.

SW1983 inzwischen drauf?

So, habe den GTI gerade abgeholt. Es bleibt bei der 1941.

Hatte den Meister angesprochen und momentan keine Handlung nötig. Hat ja immer alles funktioniert.

Das Update für das SOS STG ist vollzogen und er meinte, dass es zu den Fehlern bei den Assistenten kommen kann, weil die Batterie Unterspannung hatte.

Die Batterie wurde auch erneuert.

Sollte es wieder zu Fehlern kommen, soll ich mich melden.

Das neue Update für die Parksensoren ist schon draußen, aber für meinen GTI gibt’s noch keine Freigabe.

Also hoffentlich kommen keine Fehler mehr, ansonsten hab ich ein Date beim 🙂.

Zitat:

@mhbuxe schrieb am 2. November 2024 um 10:46:30 Uhr:


Zum Thema Licht habe ich mit IQ Light auch eine Termin am Montag. Ich habe zum wiederholten Male nach dem Tanken Fehlermeldungen bezüglich Rücklicht links und rechts. Soll es prüfen, aber da ist nichts, es leuchtet wie immer normal. Komischerweise kommt der Fehler nicht oft und nicht nach jedem tanken, aber wenn er kommt, dann nur nach dem Tanken.

So ich war heute Morgen da, Fehler wurde ausgelesen, Rückleuchten werden bestellt und wenn da eingebaut. Eigentlich unfassbar, aber ist ja alles auf Garantie.

Zitat:

@DaniDD schrieb am 4. November 2024 um 14:27:43 Uhr:


Zu IQ-Light, ich habe bei VW (glaube in der Bedienungsanweisung) auch bei der Beschreibung des IQ-Light gelesen das dieser nicht bei LKW funktioniert wenn es eine Mittelleitplanke gibt. Es ist also kein Mangel, sondern Unfähigkeit.
Ob es also gepatcht wird, glaube ich daher nicht.
P.S.: es steht aber auch das der an Bergen uä. auch nicht richtig funktioniert

stimmt an Hügeln hat der auch Probleme mit der Erkennung

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 4. November 2024 um 16:25:31 Uhr:



Zitat:

@opitz1 schrieb am 31. Oktober 2024 um 16:57:41 Uhr:


SW1983 inzwischen drauf?

So, habe den GTI gerade abgeholt. Es bleibt bei der 1941.

Hatte den Meister angesprochen und momentan keine Handlung nötig. Hat ja immer alles funktioniert.

Das Update für das SOS STG ist vollzogen und er meinte, dass es zu den Fehlern bei den Assistenten kommen kann, weil die Batterie Unterspannung hatte.

Die Batterie wurde auch erneuert.

Sollte es wieder zu Fehlern kommen, soll ich mich melden.

Das neue Update für die Parksensoren ist schon draußen, aber für meinen GTI gibt’s noch keine Freigabe.

Also hoffentlich kommen keine Fehler mehr, ansonsten hab ich ein Date beim 🙂.

Was hattest du bei den Parksensoren festgestellt ?

@talker19

Sie haben unregelmäßig Fehler angezeigt. Aber wenn ich dann eingeparkt hatte, ging alles normal.

Zitat:

@Marki_M. schrieb am 4. November 2024 um 18:51:18 Uhr:


@talker19

Sie haben unregelmäßig Fehler angezeigt. Aber wenn ich dann eingeparkt hatte, ging alles normal.

Okay, dachte die haben nichts erkannt.

Hallo zusammen,
ich hatte leider viele Probleme mit der Einrichtung des Hauptnutzers. (keine Internetverbindung)
Nach einigen DISS Meldungen meines Freundlichen nach WOB gab es nun einen Tip
Alle ausstehden Updates nicht Online sondern manuell zu installieren und dann die Battrie abkemmen,
15 Min warten bis sich der letzte Kondensator entladen hat und dann auf ein neues.

Nun habe ich wirklich die neueste software auf dem Discover Media 3 und die aktuellen Navi Daten drauf

Screen von Softwarestand

So, nung gehts *freu* endlich bin ich Hauptnutzer
War eigentlich ganz einfach
Batterie 10 Minuten abklemmen dann wieder einloggen (bei vorhandenem Nutzer) und schon hab ich auch Internet und bin Hauptnutzer.
Dafür hat mir mein freundlicher gleich alle Updates drauf gepackt die noch offen waren, der Rest lief jetzt Online sauber durch.

Nochmals bestewn Dank auch für Eure Tips

Img

Hast du nicht ;-)

1985
Deine Antwort
Ähnliche Themen