Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3066 weitere Antworten
3066 Antworten

Ich glaube auch nicht, dass VW dem VFL überhaupt noch ein neues (großes) Software-Update geben wird.

Irgendwann ist Schluss. Ist genau wie bei den Handys oder Fernseher usw...

Die konzentrieren sich eher auf das FL bzw bestimmt schon auf den Golf 9.

Bei mir lief die 1985 dann absolut fehlerlos.

Ist schon komisch, dass es bei anderen nicht so ist. Da ist wohl jedes Auto individuell.

Bei mir hatte die OTA 1985 Probleme gemacht, vermutlich weil das vorher herausgekommene Werkstatt- Update noch nicht durchgeführt war. Das wurde dann in der Werkstatt behoben.

Hat sich auf der australischen Update-Seite was geändert? Ich bekomme die Liste mit der Historie der Updates nicht mehr angezeigt.

@Marki_M. nun ja die Software des Golf 8 ist nicht wie Apple ein geschlossenes System.

Man muss die Software des Golf 8 mit Microsoft vergleichen, wo jeder Hardware-Hersteller seinen eigenen Treiber raus bringt und das ist natürlich dann störanfälliger als wie bei Apple wenn alles zusammen flüssig laufen soll.

Bei dem einen läuft es bei dem anderen eben nicht. Entweder hat man Glück oder Pech.

Nur richtig ist das bei Autos ab 29k nicht. So etwas darf eigentlich nicht passieren.

Ähnliche Themen

@Sternjunge71 also ich denke, dass das schon eher mit Apple zu vergleichen ist. Beim Golf 8 und den anderen MQBEvo Autos gibt es nur LG als Zulieferer für die Hardware der Mainunit.

Bei den MQBclassic Autos mit MIB3 ist es übrigens Preh.

Bei den MIB2 Autos gab es beim MIB2Std also quasi Discover Media System hingegen zwei Zulieferer, Technisat/Preh und Delphi. Da konntest du richtig Glück haben, wenn bei dir ab Werk ein Delphi verbaut war, die waren um einiges schneller und zuverlässiger.

Da bei MIB3 sowohl Geräte von Preh als auch von LG Probleme haben, würde ich einfach mal vermuten, dass das Problem bei den Entwicklern von Cariad lag und es nicht viel mit der Hardware zu tun hatte.

Zitat:
@Sternjunge71 schrieb am 19. Juni 2025 um 10:42:32 Uhr:
Ich glaube auch nicht, dass VW dem VFL überhaupt noch ein neues (großes) Software-Update geben wird.
Irgendwann ist Schluss. Ist genau wie bei den Handys oder Fernseher usw...
Die konzentrieren sich eher auf das FL bzw bestimmt schon auf den Golf 9.

Dieses Verhalten der Hersteller könnte sich zukünftig ändern...die EU verpflichtet die Hersteller zu Aktualisierung digitaler Technik...nicht nur Fahrzeuge...auch Smartphones etc...für einen gewissen Zeitraum.

Ist bereits im neuen Kaufrecht verschärft worden.

Das habe ich mich auch schon gefragt. Bei mir werden keine offenen recalls mehr angezeigt. Allerdings sind an meinem Fahrzeug alle recalls erledigt. Entweder werden nur mehr tatsächlich offene recalls angezeigt, die Fahrgestellnummern für den australischen Markt gefiltert, oder es liegt an etwas anderem.

Es war eine gute Hilfestellung, jedenfalls solange es funktioniert hat. 😉.

@Otto58 schrieb am 19. Juni 2025 um 12:35:03 Uhr:
Hat sich auf der australischen Update-Seite was geändert? Ich bekomme die Liste mit der Historie der Updates nicht mehr angezeigt.

Wird es überhaupt noch ein Update zum Vorfacelift kommen ? Denke eher nicht mehr.

Ihr könnt hier nicht nur die Software vom MIB3 betrachten wenn jemand noch Probleme hat. Es kann auch an andere Steuergeräte wie z.B. der OCU, Rückfahrkamera, Assistenzsystem uvm. liegen, wenn trotz neuster MIB3 Software nicht alles fehlerfrei läuft.

BTW: Bei mir steht auf der Australischen Seite auch nichts mehr drin. Vielleicht wurde die Seite auch einfach nur auf Stand gebracht, weil ich hatte auch nichts mehr offen. Ich kann mir nicht vorstellen das sie die VINs extra filtern, aber weiß man natürlich nicht.

@BlackShadow250 ja, das ist ein wichtiger Punkt den viele vermutlich nicht verstehen. Ich hatte auch noch ewig nach 1985 z.B. ein flackern von der Rückfahrkamera und gelegentlich sogar Ausfall mit Fehlermeldung. Hab sie dann selbst geflashed und seitdem ist alles super. Gleiches gilt für das DSG. Beim Golf 8 sind ja lediglich 5F und OCU OTA-fähig und theoretisch das Kombiinstrument.

@BlackShadow250 schrieb am 19. Juni 2025 um 14:24:29 Uhr:
... Ich kann mir nicht vorstellen das sie die VINs extra filtern, aber weiß man natürlich nicht.

Davon gehe ich jedoch aus, weil bei meinem Golf 8 vFL noch die Aktion 91MG offen ist, mir aber auch diese nicht mehr angezeigt wird. Vor ein paar Monaten konnte ich sie dort (neben anderen erledigten) noch sehen.

Viele Grüße vom

ELCHJUNG

Ah OK, gut, das klingt dann eindeutig... Dann wird es wohl doch so sein das sie filtern. Oder die API hat gerade einen Fehler und gibt generell auf keine FIN (auch auf die für Australien) einen Output.

Aber schade für uns, die Seite war immer sehr hilfreich um zu wissen ob eine neue Aktion oder Rückruf ansteht.

Bekomme auf der AUS-Seite auch keinen Output mehr, obwohl noch einiges offen ist.

Wer hat noch Probleme mit Update, folgendes es kommt Update man Aktualisiert es aber es steht nicht was es Aktualisiert würde.

Wer kennt dem Fehler..

Hallo Zusammen,

wir haben uns einen Golf 8 GTE aus 2021 gebraucht gekauft. Wie es aussieht, war der Leasingnehmer ein Banause.

Software 1896 und Navikarte 20.03. Das Teil hat also nicht wirklich updates gesehen.

Daher meine Frage (konnte ich jetzt nicht ganz aus dem Thread rauslesen, ich gebe zu ich habe auch nicht alle 200 seiten durchgelesen): Schafft es der Wagen jetzt (theoretisch) bis zur aktuallsten Version per ota (passender Hauptnutzer ist jetzt angemeldet) upzudaten oder war da eine Version zwischen, die über Werkstatt eingespielt werden muss?

Danke schon mal fur die kompetenten Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen