Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)
Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.
Beste Antwort im Thema
Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....
3062 Antworten
Mein Fahrzeug wurde aufgrund ein Paar Fehler nun endlich geupdatet wahnsinnig von Version 1896 auf 1899. Der fehlerhafte Spurhalteassistent ist geblieben. Die Rückfahrkamera ist weiterhin manchmal lahm beim starten.
Kann ich selbst irgendwie herausfinden, ob für mein Fahrzeug auch die 1941 oder neuer verfügbar ist?
Wenn eine neuere Version verfügbar wäre, würde die automatisch aufgespielt, oder wird Version für Version hoch geupdated?
Direkt als ich das Fahrzeug abholte kam eine Meldung Softwareupdate verfügbar. Die 1899 blieb aber auch danach noch drauf.
Enttäuschend…
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 20. October 2023 um 23:28:07 Uhr:
Wenn eine neuere Version verfügbar wäre, würde die automatisch aufgespielt, oder wird Version für Version hoch geupdated?Direkt als ich das Fahrzeug abholte kam eine Meldung Softwareupdate verfügbar. Die 1899 blieb aber auch danach noch drauf.
Enttäuschend…
Du Glücklicher. Ich habe meinen Wagen nach drei Wochen von der Werkstatt abgeholt. Neben der Behebung des eigentlichen Problems (Ausfall fast alter Systeme) war vereinbart, dass gleich auch die neueste Software aufgespielt wird. Natürlich haben sie es vergessen und ich fahre immer noch mit 1898 herum. Angeblich könnte ich die neusten Software ja selber installieren. „Man müsse ja nur die Einstellung Privatsphäre temporär so weit wie es geht heruntersetzen“. Da wird aber kein Update angeboten…
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 20. October 2023 um 23:28:07 Uhr:
Mein Fahrzeug wurde aufgrund ein Paar Fehler nun endlich geupdatet wahnsinnig von Version 1896 auf 1899. Der fehlerhafte Spurhalteassistent ist geblieben. Die Rückfahrkamera ist weiterhin manchmal lahm beim starten.Kann ich selbst irgendwie herausfinden, ob für mein Fahrzeug auch die 1941 oder neuer verfügbar ist?
Wenn eine neuere Version verfügbar wäre, würde die automatisch aufgespielt, oder wird Version für Version hoch geupdated?
Direkt als ich das Fahrzeug abholte kam eine Meldung Softwareupdate verfügbar. Die 1899 blieb aber auch danach noch drauf.
Enttäuschend…
mit OBDeleven kann man sehen, welches Update für welches STG verfügbar ist. OTA wird keine SW wie 1941 aufgespielt, geht nur beim Händler
Und der 🙂 sagt, man soll es selber machen?
Coole Nummer. Geht dabei das STG kaputt, was ist dann?
Die werden dann sagen, hat man selber gemacht. Das war’s dann mit Garantie.
Ähnliche Themen
OTA geht nur mit aktivem Hauptnutzer und auf einer Privatsphäre-Stufe, die nicht das Internet kappt.
Aber auch nur sehr selektiv
Die OBD11 „Update verfügbar“-Meldung ist ausschließlich heuristisch und daher eigentlich unbrauchbar.
Selbst wenn man das offline-Update selber machen sollte, woher die Dateien nehmen? Piratenserver? Nee.
Sogar offizielle Updates, falsch angewendet können das Info beerdigen
Da bleibt nur einen besseren Händler suchen oder in Erwin selber nach TPIs stöbern und überzeugen.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 21. October 2023 um 11:31:58 Uhr:
Und der 🙂 sagt, man soll es selber machen?Coole Nummer. Geht dabei das STG kaputt, was ist dann?
Die werden dann sagen, hat man selber gemacht. Das war’s dann mit Garantie.
;-) Ich war auch fassungslos...
Aber nicht nur deswegen. Der Händler ist hier einer der größten und mittlerweile in der Region schon berüchtigt. fängt mit V an und hört mit oets auf... War wohl mein letzter Besuch dort.
Zur Info:
Skoda verteilt seit letzter Woche per OTA Update die 1941. vielleicht gibts da ja dann die nächsten Tage/Wochen/Monate auch was von VW.
Zitat:
@Dopefish456 schrieb am 23. October 2023 um 10:41:35 Uhr:
Zur Info:
Skoda verteilt seit letzter Woche per OTA Update die 1941. vielleicht gibts da ja dann die nächsten Tage/Wochen/Monate auch was von VW.
Was sind denn die Voraussetzungen, dass man diese OTA Updates für komplett neue Versionen erhalten kann? Mein Fahrzeug bekommt immer nur OTA Updates für kleinere Fehlerbehebungen oder Verbesserungen, aber nie für eine komplett neue Version?!
Unterscheiden sich die OTA Updates zu einem Update, was man in der Werkstatt aufgespielt bekommt? Oder anders ausgedrückt, kann per OTA überhaupt genau das Gleiche Update erfolgen? Oder nur abgespeckte Version?
Es sind identische Versionen.
Voraussetzungen für OTA-Updates stehen im Handbuch.
- Du musst online sein (Weltkugel weiß)
- Du musst als Hauptnutzer mit deinem ID-Account angemeldet sein
- Du darfst nicht in der Privatsphäre "Inkognito" sein (offline)
VW verteilt die Updates anhand der Fahrgestellnummer. Dein Auto wird also für die Aktion eines Online-Remote-Updates ausgewählt und du bekommst es dann im Infotainment angezeigt. Es ist leider nicht wie beim Smartphone, dass alle das Update bekommen oder anfordern können, sondern nur ein bestimmter Kreis der bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Die Voraussetzungen können sein (nur als Beispiel und frei erfunden!):
- OTA-Update für Software 1941 erst ab Software 1900 möglich
- OTA-Update nur ab Modelljahr 22
- OTA-Update Steuergerät XY (z.B. Gateway) mit mind. Revision D
Und ja, dass OTA-Update unterscheidet sich ggü. dem USB-Stick aus der Werkstatt.
Nehmen wir die Software 1941 von Skoda als Beispiel.
- USB-Update = ~9,70GB groß
- OTA-Update = ~2,00GB groß
Der USB-Stick enthält das komplette System (MCU, CPU, Ethernet-Switch, Sprachdateien usw.) um ein nacktes System zu flashen. Der Stick erkennt anhand der installierten Versionen aber was er updaten soll und was nicht.
Das OTA-Systemupdate hingegen enthält nur das was es zum zum updaten braucht. die Sprachdateien oder Ethernet werden vielleicht nicht geupdatet und damit schrumpft das OTA-Update von der Größe.
Es ist aber davon auszugehen das 1. das Update nur für eine bestimmte Version z.B. 1900 gebaut wurde und 2. nicht alle das Update bekommen werden. Aber vielleicht lernt VW ja langsam mal und gibt das Update für alle in Wellen frei und nicht via Fahrgestellnummer nach Gusto.
Dann wäre es ja besser, es in der Werkstatt machen zu lassen.
Bei mir wurde das auch dort gemacht.
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 23. October 2023 um 13:40:53 Uhr:
Dann wäre es ja besser, es in der Werkstatt machen zu lassen.Bei mir wurde das auch dort gemacht.
Ja ganz genau. Dann macht es ja keinen Sinn OTA Updates zu installieren. In der Werkstatt bekomme ich ja demnach ein komplett „frisch installiertes System“.
Demzufolge sollten da vielleicht auch viel eher Fehler ausgemerzt werden.
Ne nee, dass hast du falsch verstanden oder ich hab's zu ungenau erklärt...
Der USB-Stick hat zwar alles darauf um ein nacktes System zu installieren, aber wenn du z.B. die Software 1896 aktuell drauf hast, dann wird auch nur das mit dem Stick geupdatet was nötig ist und nicht das komplette System.
Um die Netzlast zu verringern verstehe ich die Strategie neue Updates erst nach und nach entsprechend einem Kriterium auszurollen. Nur irgendwann sollte man dann auch mal dran kommen. Ich fahre seit 1 Jahr mit dem Harman-Kardon Bug herum und habe endlose Neustart des Infotainment-Systems hinter mir. Was mich aber immer wieder als Update erreicht sind ausschließlich Updates für den Onlineshop, das Handbuch oder für Fußballergebnisse/Wetter (!!!). Also zusammengefasst: "Datenmüll".
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 23. Oktober 2023 um 19:02:00 Uhr:
Um die Netzlast zu verringern verstehe ich die Strategie neue Updates erst nach und nach entsprechend einem Kriterium auszurollen. Nur irgendwann sollte man dann auch mal dran kommen. Ich fahre seit 1 Jahr mit dem Harman-Kardon Bug herum und habe endlose Neustart des Infotainment-Systems hinter mir. Was mich aber immer wieder als Update erreicht sind ausschließlich Updates für den Onlineshop, das Handbuch oder für Fußballergebnisse/Wetter (!!!). Also zusammengefasst: "Datenmüll".
Richtig, gefühlt einmal im Monat bekomme ich ein Update, sehe keinerlei Verbesserungen, weder noch eine höhere Softwareversion. Sogar nachdem die Software in der Werkstatt von Version 1896 auf 1899 geupdated wurde, kam am selben Tag bei Abholung eine Meldung mit neuen OTA Update.