aktueller preis e85
irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...
ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠
frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:
Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.
Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.
Zitat:
@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:
und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄
Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.
Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.
Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.
Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.
Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.
In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.
Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.
So sieht das aus.
Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.
Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.
Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.
Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt
2363 Antworten
Ich hab vor 3 Tagen für 62,9ct bei Leclerc getankt und gestern für 65,9ct bei Intermarche.
Jetzt nach der zweiten Tankfüllung hatte ich einen Ethanolanteil von 75% im Bordcomputer, letztes Jahr lag ich zur gleichen Jahreszeit in jeder Tankfüllung zwischen 68-71%, kann die Werte jemand bestätigen?
Letztes Jahr wurde das ja mit der Corona-Krise und dem dadurch erhöhten Ethanolbedarf begründet.
In meiner ersten Tankfüllung hatte ich 66 Liter getankt.
In der zweiten Tankfüllung 61 Liter.
Und danach sind es laut meiner Lambdaregelung 75% Ethanolgehalt.
Tankinhalt sind 70 Liter, Sprit im System schätze ich auf 73-74 Liter.
Auswirkungen von Restbenzin sollte somit in einem sehr niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen.
Allerdings weiß ich nicht ab wann in Frankreich auf Winterethanol umgestellt wird.
Darum die Rückfrage ob jemand valide Werte hat.
Ich fahre die gleiche FuelMap wie letztes Jahr und erhalte mehr Ethanolanteil.
Auf Benzin erhalte ich dieses Jahr aber die gleichen Adaptionen. Darum bin ich mir sicher, dass das französische E85 diesen Herbst einen höheren Ethanolanteil als letztes Jahr hat.
Mich würde nur interessieren ob meine Werte genau sind.
Letztes Jahr mit dem mutmaßlichen E70 habe ich bei Lambda 0.80 260PS auf dem Prüfstand geschafft.
Wäre das E85 gewesen hätte ich in der Theorie rein rechnerisch nicht diese Leistung bei Lambda 0.80 erreichen können. Normalerweise müsste ich von der Spritversorgung auf E85 bei gut 250PS am Ende sein.
Aber das ist natürlich Theorie vs. Praxis.
Da ich die Software selbst abstimme wäre ich schon bedacht darauf, dass Software E85 = Real E85 ist. Diese Differenz wie ich sie jetzt habe ist kein Problem, es wird eh interpoliert und Lambdawert und Abgastemperatur hab ich immer im Auge.
Aber rein von der allerletzten Effizienz wäre es perfekter wenn es wirklich stimmen würde weil ich bei 10% Offset noch ungefähr 1° Zündung verschenken würde. Das sind schnell nochmal 3-5NM Drehmoment und ca 3PS.
Ist natürlich jammern auf hohem Niveau.
Warum mischst du für die Versuche nicht selbst? Also mit reinen Ethanol und Super Plus. Sollte weit definierter sein.
Ähnliche Themen
Man könnte auch in einem Messbecher 100ml E85 mit 100ml Wasser mischen. Dann kann man ablesen, wieviel Benzin drin ist.
Zitat:
@Turboschlumpf27726 schrieb am 12. September 2012 um 14:49:12 Uhr:
irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠
frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?
Lebe hier in Südbaden, auf halber Strecke zwischen Freiburg und Elsass - und dort, in Horbourg-Wihr an der Marken-SB-Tankstelle, an der ich in letzter Zeit immer E10 tanke, kostete E85 am vergangene Samstag keine 70 ct, leider "verträgt" das mein Auto (noch?) nicht... Also - alle E85-Regioländer auf ins Elsass zum Tanken, vorbei an den bewässerten Maisfeldern, da kommt der nämlich her...
Aus einem anderen Preisthread (Gaspreise):
Zitat:
@Oekorenner schrieb am 26. Januar 2022 um 19:15:46 Uhr:
Karlsruhe: 82,9 - 93,9 *brummel* ich hab da letztes Wochenende doch mal wieder E85 für vreführerische 79,0 getankt.
Gemeint ist die Carefour-Automatentankstelle in Scheibenhard (In der Nähe von Berg (Pfalz))
Zitat:
@GaryK schrieb am 30. November 2021 um 12:08:03 Uhr:
Naja, wenns kein E85 verträgt: 2/3 E10 und 1/3 E85, das passt. Meistens.
Von dem Mix "2/3 E10 und 1/3 E85" halte ich mich fern, nachdem mein VW-Motor (1,5 l - 150 PS - OPF) möglicherweise bereits mit E10 nicht wirklich gut zurecht kommt - wiederholt Ruckeln/Stottern unter Vollastbeschleunigen bei gut 4000 Umdrehungen. Weiterhin wäre möglicherweise meine Restgarantie von knapp vier Jahren tangiert, ich bin jetzt wieder zu E5 zurück gekehrt - haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitat:
@l.koenig schrieb am 28. Januar 2022 um 10:56:34 Uhr:
Zitat:
@GaryK schrieb am 30. November 2021 um 12:08:03 Uhr:
Naja, wenns kein E85 verträgt: 2/3 E10 und 1/3 E85, das passt. Meistens.Von dem Mix "2/3 E10 und 1/3 E85" halte ich mich fern, nachdem mein VW-Motor (1,5 l - 150 PS - OPF) möglicherweise bereits mit E10 nicht wirklich gut zurecht kommt - wiederholt Ruckeln/Stottern unter Vollastbeschleunigen bei gut 4000 Umdrehungen. Weiterhin wäre möglicherweise meine Restgarantie von knapp vier Jahren tangiert, ich bin jetzt wieder zu E5 zurück gekehrt - haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich würde das Auto zur Reparatur in die Werkstatt bringen wenn bei E10 was ruckelt.
Quatsch liegt immer nur am „bösen“ Alkohol im Kraftstoff. 😉
Zitat:
@Leon596 schrieb am 28. Januar 2022 um 11:29:27 Uhr:
Zitat:
@l.koenig schrieb am 28. Januar 2022 um 10:56:34 Uhr:
Von dem Mix "2/3 E10 und 1/3 E85" halte ich mich fern, nachdem mein VW-Motor (1,5 l - 150 PS - OPF) möglicherweise bereits mit E10 nicht wirklich gut zurecht kommt - wiederholt Ruckeln/Stottern unter Vollastbeschleunigen bei gut 4000 Umdrehungen. Weiterhin wäre möglicherweise meine Restgarantie von knapp vier Jahren tangiert, ich bin jetzt wieder zu E5 zurück gekehrt - haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich würde das Auto zur Reparatur in die Werkstatt bringen wenn bei E10 was ruckelt.
Danke für den Hinweis, das wollte ich bei nächster Gelegenheit ohnehin machen - es gibt keine Fehleranzeige im Display, den Fehlerspeicher kann ich so einfach nicht auslesen...
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 28. Januar 2022 um 11:55:18 Uhr:
@Leon596Quatsch liegt immer nur am „bösen“ Alkohol im Kraftstoff. 😉
Ich bin mir nicht sicher, dass man sich das sooo einfach erklären kann...
Das was du beschreibst klingt wie LSPI , aber keinesfalls wie ein E10 "Problem". Das ist absoluter Humbug.