aktueller preis e85

irgendwo gabs hier mal einen preisthread- ich find ihn nicht...

ich mußte heute leider feststellen, das die raiffeisen in stadthagen den preis auf fröhliche 1,19 hochgesetzt hat😠

frage an die mod- kann man eine aktuelle preisliste (wo jeder einträgt) nicht 'oben anpinnen'?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Provaider schrieb am 12. Oktober 2015 um 21:55:45 Uhr:


Heute in Bernolsheim(F) getankt 0,599€ auf dem Rückweg noch geschaut was es in Scheibenhardt(F) kostet da war es 0,809€.

Du SAU... 😰😠😛 man... selbst mit 80 cent man das würde ich gerne Tanken.

Zitat:

@sukkubus schrieb am 13. Oktober 2015 um 17:01:30 Uhr:


und warum das bei uns anscheinend nicht 'möglich ist' 🙄🙄

Ja warum wohl, weil wir eine Korrupte Regierung hat und die Mehrheit der Deutschen das noch geil findet.

Keiner wird E85 nachtrauern nein die Wähler werden noch aupplaudieren, denn E ist böse und macht "Negerkinder" Hungrig. - Siehe die schreeiende Propaganda von RTL und den Printmedien.

Es ist dann bald vergessen, wie mit dem PÖL. Heute kann sich das keiner Vorstellen wenn ich die "alten Geschichten" erzähle wie ich mit 3 Packen Salatöl auf dem Aldi Parkplatz stand.

Es ist hier nicht Möglich, da sonst die Mineralölgesellschaften und die Lieferländer nicht genug verdienen. Auch die Autoindustrie kann das nicht.

Selbiges gilt ja auch für die Emobilität.
Können wir nicht, machen wir nicht WOLLEN WIR NICHT.

In Deutschland braucht man 1001 verschiedene Ladekarten. In den Niederlanden, die man gier gerne verspottet sind es 2 systeme.

Jetzt drücken die DEUTSCHEN die Ladesäuleverordnung durch, wo man selbst auf PRIVATGRUND eine DEUTSCHE Säule bauen muss.
Mit einem Stecker den keiner Will.

So sieht das aus.

Dazu kommt das Abschalten der eigenen Solaranlage, damit das Kohlekraftwerk weiterlaufen kann.
Den Strom kann man nicht Speichern, da dieser VERSTEUERT wird.

Das ist doch DDR 2.0
Aber Ethanol ist böse und Solar schlecht.

Und das mit den Motoren. Ich denke nicht dass diese Unverträglich sind, aber es soll eben ANGST gemacht werden. Wer will denn den KAPITALEN MOTORSCHADEN bei einem Geschäftswagen zahlen.
So wird man Privat auch kein E mehr tanken.

Und noch lustiger ist es wenn Additive für 10€ die Flasche, etwa um wasser zu binden, zu 99% aus Alkohol bestehen und der gute Deutsche sich das dann auf sein Super+ kippt

2363 weitere Antworten
2363 Antworten

Zitat:

@steel234 schrieb am 28. Januar 2022 um 21:39:02 Uhr:


Das was du beschreibst klingt wie LSPI , aber keinesfalls wie ein E10 "Problem". Das ist absoluter Humbug.

Jetzt weiß ich zwar nicht so genau, was mein "Humbug" ist, und was konkret "LSPI" bedeutet - der Motor war zu dem Zeitpunkt nach einigen zig Kilometern, meist über Land, aber auch Stadtverkehrsanteile, mit 105 Grad Öltemperatur jedenfalls deutlich betriebswarm... - was hilft mir in der Sache wirklich weiter?

Zitat:

@l.koenig schrieb am 28. Januar 2022 um 21:47:55 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 28. Januar 2022 um 21:39:02 Uhr:


Das was du beschreibst klingt wie LSPI , aber keinesfalls wie ein E10 "Problem". Das ist absoluter Humbug.

Jetzt weiß ich zwar nicht so genau, was mein "Humbug" ist, und was konkret "LSPI" bedeutet - der Motor war zu dem Zeitpunkt nach einigen zig Kilometern, meist über Land, aber auch Stadtverkehrsanteile, mit 105 Grad Öltemperatur jedenfalls deutlich betriebswarm... - was hilft mir in der Sache wirklich weiter?

Nachtrag: mit meinem Golf VII R Facelift 2017 (2 l - 310 PS), gefahren mit SP 98, hatte ich bisher keine vergleichbaren Probleme, LSPI scheint ja ein Thema "hochgezüchteter" Motoren, die noch nicht betriebswarm sind, zu sein - der stobt bei Bedarf einfach nur davon, ohne Ruckeln/Stottern...

Bin heute noch einen mit E10 betankten Macan 2.0 TSI gefahren,. Nicht ganz so hochgezüchtet wie der R, zugegeben, aber der fuhr ruckfrei. Auch bei 190.

Aber dennoch, wenn das Ding bei E10 ruckelt, ist was faul.

Zitat:

@steel234 schrieb am 28. Januar 2022 um 21:39:02 Uhr:


Das was du beschreibst klingt wie LSPI , aber keinesfalls wie ein E10 "Problem". Das ist absoluter Humbug.

Nein, LSPI tritt unterhalb auf. Und E10 ist bei Motoren die unter LSPI leiden(der 2l TSI nicht!) auch besser als E5.

Ähnliche Themen

Warum nur der 1,5l TSI ist auf E10 entworfen und durch die Typgenehmigung gelaufen.

Aber @l.koenig ist augenscheinlich einer der alten Schule Alkohol gehört nicht in den Tank. Daher wird alles was nicht gut läuft auf den Alkohol geschoben anstatt das FZ mal reparieren zu lassen.

Unabhängig davon, LSPI ist ein Konstruktionsproblem. Kein Kraftstoffproblem. Mehr Ethanol kann nur bei vorhandenem Problem das Risiko mildern, bzw. eine Fahrweise die laut und verbrauchstreibend ist...

LSPI wird durch anderes Motoröl rreduziert bzw. behoben.

Zurück zum Ursprung - der aktuelle Preis für E85...
Heute bei meiner allsamstäglichen Tour ins Elsass habe ich folgende Preise für E85 gesehen, diese lassen sich auch bei "https://www.benzinpreis-blitz.de"; abrufen:
- Esso-SB-Tankstelle Horbourg-Wihr: 0,689 EUR
- Leclerc Colmar: 0,719 EUR
- Intermarché Volgelsheim: 0,749 EUR
Die Preise sind für E85-Tanker aus dem Großraum Freiburg absolut attraktiv, meinem 1,5 l / 150 PS / OPF-VW-Motor Modelljahr 2021 bekommt das laut VW-Auskunft aber leider nicht (Garantie!).

Alle Preise in Frankreich lassen sich auf der offizieller Seite abrufen ... https://www.prix-carburants.gouv.fr/

🙂

Grüße aus Elsass.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 29. Januar 2022 um 11:22:13 Uhr:


Warum nur der 1,5l TSI ist auf E10 entworfen und durch die Typgenehmigung gelaufen.

Aber @l.koenig ist augenscheinlich einer der alten Schule Alkohol gehört nicht in den Tank. Daher wird alles was nicht gut läuft auf den Alkohol geschoben anstatt das FZ mal reparieren zu lassen.

Wie Tom1182 zu dieser meiner Einschäzung kommt, kann ich nicht nachvollziehen - möglichweise hat das der Profilbildhund so erschnüffelt... (dann muss der dringend mal zum HNO für Hunde ;-))) ). Ich bin kein Spezialist für Kfz-Zulassungen ("Typgenehmigung"😉, aber aus meiner langjährigen Tätigkeit im gesetzlich geregelten Bereich für Medizinproduktezulassungen habe ich eine Vorstellung, was Bestandteil der Anforderungen für Kfz-Typgenehmigungen sein könnte - ob der Motor ruckelt/stottert ist sicher NICHT Bestandteil der Typgenehmigung... Ansonsten gilt: Alkohol gehört ins Glas, am liebsten als Pastis und/oder Cotes du Rhone-Rotwein - aber liebend gerne auch in den Autotank, wenns denn problemlos funktioniert. Ich habe bisher tausende Kilometer mit E10 absolviert, und auch E85 würde ich liebend gerne tanken (bei ca. 0,70 EUR im Elsass!), wenns zulässig wäre...

Zitat:

@steel234 schrieb am 29. Januar 2022 um 18:24:41 Uhr:


Alle Preise in Frankreich lassen sich auf der offizieller Seite abrufen ... https://www.prix-carburants.gouv.fr/

🙂

Grüße aus Elsass.

probiers nachhher mal aus. leidlich französiche spreche/verstehe ich ja...

Zitat:

@l.koenig schrieb am 29. Januar 2022 um 18:33:06 Uhr:



Zitat:

@steel234 schrieb am 29. Januar 2022 um 18:24:41 Uhr:


Alle Preise in Frankreich lassen sich auf der offizieller Seite abrufen ... https://www.prix-carburants.gouv.fr/

🙂

Grüße aus Elsass.

probiers nachhher mal aus. leidlich französiche spreche/verstehe ich ja...

Komme mit der deutschsprachigen Seite "https://www.benzinpreis-blitz.de/" bessere zurecht, nicht nur aus sprachlichen Gründen...

Das sind ja nach wie vor Traumpreise in F. Hat einer Mal auf dem Kassenzettel nachgesehen, ob das auch Mehrwertsteuerfrei/-begunstigt ist? Denn es ist schon erstaunlich, wie günstig E85 anscheinend herzustellen ist.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 29. Januar 2022 um 22:40:31 Uhr:


Das sind ja nach wie vor Traumpreise in F. Hat einer Mal auf dem Kassenzettel nachgesehen, ob das auch Mehrwertsteuerfrei/-begunstigt ist? Denn es ist schon erstaunlich, wie günstig E85 anscheinend herzustellen ist.

Sorry, so richtig weiterhelfen kann ich da nicht. E85 darf ich ja nicht fahren und habe ich daher auch nie getankt - im Anhang ein Tankbeleg über E10 vom 13 Nov 2021, dort wurden 20 % Mwst. ausgewiesen... Wahrscheinlich wissen andere (z.B. steel234) mehr dazu.

Tankbelege Elsass E10 13 Nov 2021

Zitat:

@l.koenig schrieb am 29. Januar 2022 um 22:56:08 Uhr:



Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 29. Januar 2022 um 22:40:31 Uhr:


Das sind ja nach wie vor Traumpreise in F. Hat einer Mal auf dem Kassenzettel nachgesehen, ob das auch Mehrwertsteuerfrei/-begunstigt ist? Denn es ist schon erstaunlich, wie günstig E85 anscheinend herzustellen ist.

Sorry, so richtig weiterhelfen kann ich da nicht. E85 darf ich ja nicht fahren und habe ich daher auch nie getankt - im Anhang ein Tankbeleg über E10 vom 13 Nov 2021, dort wurden 20 % Mwst. ausgewiesen... Wahrscheinlich wissen andere (z.B. steel234) mehr dazu.

Falls es keine Rückmeldung von anderer Seite gibt, zapfe ich da die nächsten Tage einfach mal ein paar Liter (in einen Kanister... - und entsorge die dann beim Freiburger Recyclinghof ;-))) ) und kläre das auf, das interessiert auch mich SEHR. Zu bedenken ist, dass der ökologische Preis für diesen Treibstoff z.B. die bewässerten Monokultur-Maisfelder in der Rheinebene sind, aber das ist überhaupt nicht mein Thema, obwohl in Freiburg ansässig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen