Aktueller Bericht von Autobild bezüglich Nass-Bremsproblem
Hallo zusammen,
anbei mal ein aktueller Bericht über das Nass-Bremsproblem: http://mobil.autobild.de/article.do;jsessionid=hqr1kUvXgZLRgf9RHQpmng**?id=/xml/dynetic/article/3430297&callingpage=home
Beste Antwort im Thema
Das Nassbremsproblem bei 330er kann ich nur bestätigen. Das verzögerte Ansprechen wegen dem Wasserfilm auf den Scheiben bei längerer Regenfahrt hat mir schon so manchen Schreck eingejagt. Ich hab mir gelochte BMW Compound-Scheiben besogt und die werden beim nächst faälligen Wechsel eingebaut. Damit sollte das Problem behoben sein.
49 Antworten
Das finde ich interessant...
das Nassbremsproblem hab ich sofort wenn es regnet. Am 318td deutlich stärker als beim 316ti (möglicherweise durch die etwas grösseren Bremsscheiben), aber halt nur auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten +110.
Die Haltbarkeit von Belägen lässt sich nicht eindeutig bestimmen.
Manche verheizen sie in 30tkm, ander ein 120tkm.
Bei mir halten sie zirka 60tkm.
Ich bin eher der cruiser 😁
Fahr sie einfach bis der Belagsensor sich meldet.
Ausser du fährst irgendwelche harten Beläge (Redstuff, Blackstuff) auf Serenscheiben... dann ist möglicherweise die Bremsscheibe ehr eine CD bevor die Beläge einen CM abnehmen 😁
Meine Empfehlung: EBC Turbogroove mit EBC Redstuff Belägen
-kein Nassbremsproblem mehr
-kalt wie Serienbremse, warm einfach nen Anker
-wenig bis kein Bremsstaub mehr
-werden leider etwas laut wenn man sie fordert (Gefahrenbremsung von 250km/h runter auf 90km/h )
-relativ teuer aber sollen auch wesentlich länger halten
Ähnliche Themen
Wär mir zu teuer,nicht wirklich notwendig.
Von der halbarkeit kann ich mich bei meinen jetzigen nicht beschweren.