Aktueller Bericht von Autobild bezüglich Nass-Bremsproblem

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

anbei mal ein aktueller Bericht über das Nass-Bremsproblem: http://mobil.autobild.de/article.do;jsessionid=hqr1kUvXgZLRgf9RHQpmng**?id=/xml/dynetic/article/3430297&callingpage=home

Beste Antwort im Thema

Das Nassbremsproblem bei 330er kann ich nur bestätigen. Das verzögerte Ansprechen wegen dem Wasserfilm auf den Scheiben bei längerer Regenfahrt hat mir schon so manchen Schreck eingejagt. Ich hab mir gelochte BMW Compound-Scheiben besogt und die werden beim nächst faälligen Wechsel eingebaut. Damit sollte das Problem behoben sein.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Moin.

Ich kann den Bericht der fraglichen Zeitung leider nicht bestätigen*. Noch nie Probleme gehabt - und ich fahre viel, auch bei 'nasser Fahrbahn'. (Bleibt eben leider nicht aus.)

*(Es sei denn, der Wagen muss mehr als 210 km/h fahren.)

LGD.

Das Nassbremsproblem bei 330er kann ich nur bestätigen. Das verzögerte Ansprechen wegen dem Wasserfilm auf den Scheiben bei längerer Regenfahrt hat mir schon so manchen Schreck eingejagt. Ich hab mir gelochte BMW Compound-Scheiben besogt und die werden beim nächst faälligen Wechsel eingebaut. Damit sollte das Problem behoben sein.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Das mit der gedenksekunde beim 330er bei nässe hat ich auch schon 2-3 mal gehabt.
War auf der bahn unterwegs und hatte mich im ersten moment ein kleinwenig erschrocken.
Das war nur ganz kurz aber mir ist es gleich aufgefallen.
Aber sonst null bremsprobleme.
Die powerdiscs beheben wohl das problem wegen der schlitze.

Was mich jetzt wundert ist, dass das Problem nur beim 330er auftreten soll. Leider hatte ich diese "Gedenksekunde" auch am 320iA-Touring mit den Serienbremsen mehrfach auf der BAB erlebt. Als die Bremsscheiben vorn fertig waren habe ich auf die ATE Powerdic mit ATE Ceramic-Belägen umgerüstet, seitdem ist das Problem nie mehr aufgetreten. Der Bremsscheibenwechsel dürfte jetzt auch schon wieder 35-40Tkm her sein. Inzwischen sind die hinteren Scheiben fertig. Werde im Herbst bevor es zum TÜV geht auch da die Powerdisc verbauen.

Gruss, Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Mikerspike


Das Nassbremsproblem bei 330er kann ich nur bestätigen. Das verzögerte Ansprechen wegen dem Wasserfilm auf den Scheiben bei längerer Regenfahrt hat mir schon so manchen Schreck eingejagt. Ich hab mir gelochte BMW Compound-Scheiben besogt und die werden beim nächst faälligen Wechsel eingebaut. Damit sollte das Problem behoben sein.

Obwohl der AB Bericht eher von aktuelleren Modellen spricht, kann ich das für den e46 330er nur bestätigen.

Als ich das Auto kaufte, wahr ich auch ziemlich geschockt, was BMW da verbockt hat.

Hab mir ebenfalls die Compound Scheiben montieren lassen und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings ändert sich das Bremsgeräusch, besonders bie niedrigen Geschwindigkeiten.

Abhilfe via Software (anlegen der Bremse) ist für den e46 nicht erhältlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sp4n


Nur weil dirki1600 in seinem einen Jahr hier noch nix davon gelesen hat, heißt nicht, dass es das Problem beim 330i nicht gibt...

Lach...das Internet besteht ja nicht nur aus "motortalk" und ich lese sogar schon länger als 1 Jahr mit. Escht ;-)

Klar gibt oder gab es das mal, aber eben die wenigsten hatten Probleme. Hab ich doch auch geschrieben. Habe ja nicht geschrieben, daß es das nicht gibt. Hatte ich aber eben auch beim einen oder anderen Fahrzeug eines anderen Herstellers in meiner 26jährigen Fahrerkarriere. Gibts halt nicht nur bei BMW oder beim 330 die Schrecksekunde und man sollte bei solchen Berichten immer die Kirche im Dorf lassen und nicht immer wieder den selben Kram "...BMW...blabla...Nassbremsprobleme..." neu aufrollen...Autoblöd übertreibt halt gern mal und hat seine Favoriten, zu denen BMW wohl weniger zählt. Wissen wir doch alle ;-)

Hallo, ich habe des beim 330 auch aber weil ich es weiß beunruhigt es mich nicht wirklich. allerdings habe ich es noch bei keinem anderen gefahrenen auto erlebt.

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5



Zitat:

Original geschrieben von Mikerspike


Das Nassbremsproblem bei 330er kann ich nur bestätigen. Das verzögerte Ansprechen wegen dem Wasserfilm auf den Scheiben bei längerer Regenfahrt hat mir schon so manchen Schreck eingejagt. Ich hab mir gelochte BMW Compound-Scheiben besogt und die werden beim nächst faälligen Wechsel eingebaut. Damit sollte das Problem behoben sein.
Obwohl der AB Bericht eher von aktuelleren Modellen spricht, kann ich das für den e46 330er nur bestätigen.
Als ich das Auto kaufte, wahr ich auch ziemlich geschockt, was BMW da verbockt hat.

Hab mir ebenfalls die Compound Scheiben montieren lassen und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings ändert sich das Bremsgeräusch, besonders bie niedrigen Geschwindigkeiten.

Abhilfe via Software (anlegen der Bremse) ist für den e46 nicht erhältlich.

Und was hast du für die Compound Scheiben bezahlt?

Mit Montage so ca 1.000 Teuro

Hatte auch ein ANgebot für ca 800, aber hat sich Aufgrund der Distanz zum Händler nicht gelohnt.

Wahnsinn...aber bmw halt 😛
Was soll an den compound scheiben so besonders sein außer das sie löcher haben?

Hallo, ich fahre einen BMW 330 i ohne Allrad und hatte auch von Anfang an diese Bremsprobleme. Beim Bremsen bei regennasser Fahrbahn und Streusalzeinwirkung (!) zieht dieser Wagen immer sofort nach links. Das hat meines Erachtens nichts mit den Bremsbelägen zu tun, sondern es ist vermutlich ein durch Salzwasser irritierter Sensor. Bei Trockenheit und normalem Regenwasser hat mein Fahrzeug keine Probleme.

Ich habe die Sache mit dem Sensor auch schon mal näher untersucht und meine BMW-Werkstatt direkt auf bestimmte Eigenheiten / Erkenntnisse hingewiesen, aber man ist überhaupt nicht darauf eingegangen, man hat meine Argumentationen einfach ignoriert. Am liebsten hätte man mir noch gesagt, dass ich nicht Autofahren kann.

Und immer wieder der Hinweis, es läge an den Bremsscheiben.
Das halte ich aber für höchst unwahrscheinlich, denn wenn dem so wäre, dann würde mein Fahrzeug nicht immer stur nach links ziehen, sondern eher zufallsbedingt auf die eine oder andere Seite.
Einzig und allein ein Sensor, welche ein falsches Signal abgibt kann diese Auswirkung haben.
Gruß
Anton

Interessanterweise hört man davon nur bei BMW.

Dabei hatte ich im Audi A8 (2008) mit den fetten Scheiben schon öfters genau das gleiche Phänomen.
Edit: Achso, ich sollte auch lesen bevor ich kommentiere... damit mein ich nur die Gedenksekunde (!). Sowas wie ein seitlicher Drall ist mir noch nie passiert !

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Interessanterweise hört man davon nur bei BMW.

Dabei hatte ich im Audi A8 (2008) mit den fetten Scheiben schon öfters genau das gleiche Phänomen.
Edit: Achso, ich sollte auch lesen bevor ich kommentiere... damit mein ich nur die Gedenksekunde (!). Sowas wie ein seitlicher Drall ist mir noch nie passiert !

bei mir ist es auch nur die sec. aber sonst auch keine probleme.

genauer: Es ist mir noch nie passiert.. also u.A. mit fahrzeugen die ich viel und regelmässig fahre. 318td, 316ti, 330ia ... usw.

Also meine beiden 330dler haben beide dieses Problem.
Wenn mann bei stärkerem Regen auf der Autobahn recht konstant zügig fährt kann man beim Bremsen schon Panik bekommen, weil für 2-3 Sekunden (und das ist ne Welt) keine Bremswirkung fühlt und danach stark einseitig gebremst wird.

Ich habs mi ATE PD´s in den Griff bekommen.

Übrigens: Die 330I/d Modelle haben andere Bremsscheiben als die Anderen (grösser!!)

Zitat:

Original geschrieben von railway77


Hallo, ich fahre einen BMW 330 i ohne Allrad und hatte auch von Anfang an diese Bremsprobleme. Beim Bremsen bei regennasser Fahrbahn und Streusalzeinwirkung (!) zieht dieser Wagen immer sofort nach links. Das hat meines Erachtens nichts mit den Bremsbelägen zu tun, sondern es ist vermutlich ein durch Salzwasser irritierter Sensor. Bei Trockenheit und normalem Regenwasser hat mein Fahrzeug keine Probleme.

Ich habe die Sache mit dem Sensor auch schon mal näher untersucht und meine BMW-Werkstatt direkt auf bestimmte Eigenheiten / Erkenntnisse hingewiesen, aber man ist überhaupt nicht darauf eingegangen, man hat meine Argumentationen einfach ignoriert. Am liebsten hätte man mir noch gesagt, dass ich nicht Autofahren kann.

Und immer wieder der Hinweis, es läge an den Bremsscheiben.
Das halte ich aber für höchst unwahrscheinlich, denn wenn dem so wäre, dann würde mein Fahrzeug nicht immer stur nach links ziehen, sondern eher zufallsbedingt auf die eine oder andere Seite.
Einzig und allein ein Sensor, welche ein falsches Signal abgibt kann diese Auswirkung haben.
Gruß
Anton

Der seitliche Drall beim Bremsen kann auch durch ausgeschlagene Hydrolager oder Traggelenke am Ouerlenker verursacht werden. Habe derzeit selbiges Problem. Die neuen Meyle-QL liegen schon zum Einbau bereit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen