Aktuelle SW-Version i4

BMW i4 I04

Weiß jemand, was die aktuelle SW Version des i4 ist?
Im Auto wird aktuell bei mir 21-11-60 angezeigt.

BMW ist anscheinend nicht fähig irgendwo auf den vielen Portalen, die man bekommt (mein BMW, connected, ....) einem diese Info anzuzeigen.
Meine my BMW App hat mir gerade als upgrade übrigens das "connected Booster Paket" angeboten, (immerhin für € 99.-) mit Diensten, die das Auto soundso schon hat (z.B: RTTI, MAP Update, ...).

Also da ist in Sachen Benutzerkomfort noch viel, viel Luft nach oben.

1037 Antworten

Ich bin da zwiegespalten. Einerseits würde ich mir auch die neueste Software sofort wünschen, andererseits verstehe ich auch den Ansatz von BMW, diese erst später per OTA rauszugeben.
Es gibt einfach normalerweise deutlich weniger Neuwagen wie Bestandsfahrzeuge, d.h. das OTA geht immer an sehr viele Autos gleichzeitig. Während man bei Neuwagen die Software an einen Kunden nach dem anderen ausliefert und entsprechend jederzeit eingreifen kann.

Dieser Prozess ist auch bei Softwarefirmen so, beispielsweise bei Facebook und Google. Neue Features in Youtube, Whatsapp und Co. werden immer zuerst an eine sehr kleine Gruppe ausgerollt. Dann wird gewartet, ob es hier zu Problemen kommt und die Gruppe wird vergrößert (um eine Größenordnung normalerweise). Das macht man solange, bis man sich sicher ist, dass das Feature funktioniert und verteilt es dann mit einem Schlag an den Rest.

Umgekehrt wäre es ja auch absolut fatal, wenn man ein OTA sofort an alle verteilt und dann sowas wie den AC-Button oder noch schlimmeres feststellt, wofür die Autos dann schlimmstenfalls in die Werkstatt müssen. Deshalb gibt es das Update sofort ab Werk, sofort wenn nötig in der Werkstatt, aber erst später per OTA.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 9. August 2022 um 14:36:14 Uhr:


Ich bin da zwiegespalten. Einerseits würde ich mir auch die neueste Software sofort wünschen, andererseits verstehe ich auch den Ansatz von BMW, diese erst später per OTA rauszugeben.
Es gibt einfach normalerweise deutlich weniger Neuwagen wie Bestandsfahrzeuge, d.h. das OTA geht immer an sehr viele Autos gleichzeitig. Während man bei Neuwagen die Software an einen Kunden nach dem anderen ausliefert und entsprechend jederzeit eingreifen kann.

Dieser Prozess ist auch bei Softwarefirmen so, beispielsweise bei Facebook und Google. Neue Features in Youtube, Whatsapp und Co. werden immer zuerst an eine sehr kleine Gruppe ausgerollt. Dann wird gewartet, ob es hier zu Problemen kommt und die Gruppe wird vergrößert (um eine Größenordnung normalerweise). Das macht man solange, bis man sich sicher ist, dass das Feature funktioniert und verteilt es dann mit einem Schlag an den Rest.

Umgekehrt wäre es ja auch absolut fatal, wenn man ein OTA sofort an alle verteilt und dann sowas wie den AC-Button oder noch schlimmeres feststellt, wofür die Autos dann schlimmstenfalls in die Werkstatt müssen. Deshalb gibt es das Update sofort ab Werk, sofort wenn nötig in der Werkstatt, aber erst später per OTA.

Stimme dir zu …

Es ist dann halt schade, dass Fahrzeuge ein Update über ein halbes Jahr später OTA erhalten. Meiner hat Erstzulassung im APril 2022 … ich würde das 05/2022 erst ab September erhalten.

Ich finde gerade ein Update 7/2022.30 oder 33 sollte schon schnell verfügbar sein, da dies ja ein Meilenstein Update in Sachen Ladeplanung ist.

Wie bei jeder anderen Firmen kümmert man sich lieber um Neukunden und vergisst die Bestandskunden.

Eine kurze Frage an die 07/2022.33 Besitzer: Es soll doch möglich sein, SoC bei Ankunft an Ladesäulen und am Reiseziel einzugeben. Ich kann das nirgends finden. Wahrscheinlich nur zu doof, aber für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar🙄

Edit: Gefunden! (Erstdiagnose „zu doof“ somit zutreffend 😁)

Und ich schon wieder…
Ein schlauer Mensch hat mal gesagt: Never change a running system!
Das Update auf 7/2022.33 hatte bei mir zur Folge, dass zwischenzeitlich der Tachoscreen schwarz wurde und eine Fehlermeldung kam. Auch die MyBMW App hat sich gemeldet, wiederum
mit einer anderen Fehlermeldung. Und die Härte: Es gibt keine Ladeplanung mehr!!! Egal wie weit das Ziel entfernt ist, der blaue Radius wird angezeigt, Ladeplanung erfolgt einfach keine mehr😠😠😠

.jpg
Ähnliche Themen

Du musst die Kartendaten aktualisieren. Die "alten" Karten laufen nicht mit der neuen SW Version.

Ich habe kein Problem mit der Ladeplanung und bisher auch keine Ausfälle (nach rund 1000km).

Ok, werd ich probieren. Danke
Es hat aber schon mal funktioniert. Erst nach dem Blackscreen ging es nicht mehr

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 9. August 2022 um 18:10:08 Uhr:


Ok, werd ich probieren. Danke
Es hat aber schon mal funktioniert. Erst nach dem Blackscreen ging es nicht mehr

Hatte das gleiche Problem. Ein paar Post zuvor habe ich beschrieben, wie ich es gelöst habe. Schau mal rein. Karten müssen Joy 2022 sein. Auch das Regional Update muss aktuell sein.

Lade dir das Update über den BMW Downloadmanager runter. Dann USB Upload im i4 und dann kommt das Regional Update per OTA. Dauert in allem 2 Stunden.

Zitat:

@mike.hamel.kolber schrieb am 9. August 2022 um 22:38:04 Uhr:



Hatte das gleiche Problem. Ein paar Post zuvor habe ich beschrieben, wie ich es gelöst habe. Schau mal rein. Karten müssen Joy 2022 sein. Auch das Regional Update muss aktuell sein.
Lade dir das Update über den BMW Downloadmanager runter. Dann USB Upload im i4 und dann kommt das Regional Update per OTA. Dauert in allem 2 Stunden.

Danke für deine Ideen.
Nochmal der Hinweis: Alle unten getesteten Ziele haben direkt nach dem Update bei BMW funktioniert. Nach einigen Stunden gab es einen Blackscreen des Tachobildschirms (nicht des Touchscreens!) mit Fehlermeldungen, dass die Fahrassistenz gestört sei. Seitdem benehmen sich mehrere Dinge seltsam: Ladeplanung, Touchscreen teilweise extrem langsam (bis zu 10 Sekunden Verzögerung), keine Internetverbindung der eSIM... um nur mal die auffälligsten zu nennen. Zwischendurch hat für knapp 30 Sekunden das Fahrzeug auch nicht auf Schließbefehle des Autoschlüssels reagiert.

Ich berichte mal kurz über die, ähem "Anomalien" des Navigations-Systems:
Alles so gemacht, wie von @mike.hamel.kolber beschrieben, das Regional Update kam relativ zügig per OTA.
Ich also ein paar Tests zur Ladeplanung gemacht (Ausgangspunkt jeweils Tirol):
- Ziel Hamburg: Läuft! Also alles cremig, denke ich mir. Lass noch mal andere Ziele ausprobieren
- Ziel Wien: Läuft auch...
- Ziel Sümeg (kleine Stadt in West-Ungarn): Läuft, aber die Entfernung von 5.989km und die Anzeige der Weltkugel als Karte stimmt mich dann doch ein wenig skeptisch
- Ziel Keszthely (ca. 30km von Sümeg, aber größer mit ca. 30.000 Einwohnern): Keine Ladeplanung und keine Routenanzeige...
- kurz darauf schwarzer Bildschirm und Reset des Navigationssystems...
- Ziel Keszthely: wieder keine Ladeplanung, allerdings diesmal mit Route
In der Zwischenzeit mit BMW telefoniert: Morgen Notfalltermin, Update wird wiederholt. Evtl. auch ein Hardwareproblem🙁
Wie gesagt: Vor dem Blackscreen hat die Ladeplanung zu allen genannten Orten funktioniert…

Wien mit Ladeplanung
Sümeg mit Ladeplanung aber 5.989km?!?
Route ohne Route?!?
+1

Puuuh also bei dem was man mittlerweile hört könnte man meinen das das 22/07 Update was am 18.7. released wurde und nur durch die Werkstätten installiert werden kann eher eine Beta ist und im Oktober dann hoffentlich die finale Version kommt. Bin gespannt was da bei dir jetzt raus kommt @madmaexchen

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 10. August 2022 um 11:41:03 Uhr:



Zitat:

@mike.hamel.kolber schrieb am 9. August 2022 um 22:38:04 Uhr:



Hatte das gleiche Problem. Ein paar Post zuvor habe ich beschrieben, wie ich es gelöst habe. Schau mal rein. Karten müssen Joy 2022 sein. Auch das Regional Update muss aktuell sein.
Lade dir das Update über den BMW Downloadmanager runter. Dann USB Upload im i4 und dann kommt das Regional Update per OTA. Dauert in allem 2 Stunden.

Danke für deine Ideen.
Nochmal der Hinweis: Alle unten getesteten Ziele haben direkt nach dem Update bei BMW funktioniert. Nach einigen Stunden gab es einen Blackscreen des Tachobildschirms (nicht des Touchscreens!) mit Fehlermeldungen, dass die Fahrassistenz gestört sei. Seitdem benehmen sich mehrere Dinge seltsam: Ladeplanung, Touchscreen teilweise extrem langsam (bis zu 10 Sekunden Verzögerung), keine Internetverbindung der eSIM... um nur mal die auffälligsten zu nennen. Zwischendurch hat für knapp 30 Sekunden das Fahrzeug auch nicht auf Schließbefehle des Autoschlüssels reagiert.

Ich berichte mal kurz über die, ähem "Anomalien" des Navigations-Systems:
Alles so gemacht, wie von @mike.hamel.kolber beschrieben, das Regional Update kam relativ zügig per OTA.
Ich also ein paar Tests zur Ladeplanung gemacht (Ausgangspunkt jeweils Tirol):
- Ziel Hamburg: Läuft! Also alles cremig, denke ich mir. Lass noch mal andere Ziele ausprobieren
- Ziel Wien: Läuft auch...
- Ziel Sümeg (kleine Stadt in West-Ungarn): Läuft, aber die Entfernung von 5.989km und die Anzeige der Weltkugel als Karte stimmt mich dann doch ein wenig skeptisch
- Ziel Keszthely (ca. 30km von Sümeg, aber größer mit ca. 30.000 Einwohnern): Keine Ladeplanung und keine Routenanzeige...
- kurz darauf schwarzer Bildschirm und Reset des Navigationssystems...
- Ziel Keszthely: wieder keine Ladeplanung, allerdings diesmal mit Route
In der Zwischenzeit mit BMW telefoniert: Morgen Notfalltermin, Update wird wiederholt. Evtl. auch ein Hardwareproblem🙁
Wie gesagt: Vor dem Blackscreen hat die Ladeplanung zu allen genannten Orten funktioniert…

Probier morgen früh noch einmal. Bei mir hat es über Nacht gedauert. Morgens wurde als Nachricht angezeigt. Karte vollständig geladen

Zitat:

@Nipo schrieb am 5. August 2022 um 21:00:15 Uhr:


Mal was anderes:
Nach dem Update auf die Software 07/2022.33 habe ich bei der Klimaanlage einen AC-Button.
Ich verstehe es so, dass damit der Klimaanlagenkompressor abgeschaltet werden soll, die Lüftung aber weiterhin laufen kann.
Wäre ja schön und in vielen Fällen energiesparend.

Nur: bei mir ist dieser AC-Button immer an! Egal, ob ich darauf tippe oder lange festhalte.
Ist es ein neuer Bug?

Ich hatte es so verstanden, man kann AC einschalten außerhalb dieses vollautomatischen Programms, funktioniert auch so, aber leider das gleiche Problem … kann AC jetzt nicht mehr ausschalten 🙁

Marc2480

Klima

Hi zusammen,
seit dem Update auf 07/2022.33 hat bei mir die Aktualisierung in der App nicht mehr funktioniert. Hatte dann vermutet, dass mein i4 kein Internet hat und ein reboot durchgeführt. Danach ging es wieder.
Wo kann ich denn auf einen Blick erkennen ob der i4 Internet hat (nicht personal eSim)? Am besten wäre natürlich eine Anzeige mit Signalstärke, aber ich habe nix gefunden.

Zitat:

@illian schrieb am 11. August 2022 um 11:11:09 Uhr:


Hi zusammen,
seit dem Update auf 07/2022.33 hat bei mir die Aktualisierung in der App nicht mehr funktioniert. Hatte dann vermutet, dass mein i4 kein Internet hat und ein reboot durchgeführt. Danach ging es wieder.
Wo kann ich denn auf einen Blick erkennen ob der i4 Internet hat (nicht personal eSim)? Am besten wäre natürlich eine Anzeige mit Signalstärke, aber ich habe nix gefunden.

War bei mir auch so, reset/reboot gemacht und alles wieder ok.

Einfache Test, Auto 200-300m weiter parken und uber die App Position checken 😉

Zitat:

@illian schrieb am 11. August 2022 um 11:11:09 Uhr:


Hi zusammen,
seit dem Update auf 07/2022.33 hat bei mir die Aktualisierung in der App nicht mehr funktioniert. Hatte dann vermutet, dass mein i4 kein Internet hat und ein reboot durchgeführt. Danach ging es wieder.
Wo kann ich denn auf einen Blick erkennen ob der i4 Internet hat (nicht personal eSim)? Am besten wäre natürlich eine Anzeige mit Signalstärke, aber ich habe nix gefunden.

Ich denke so ganz direkt geht das nicht. Wenn Du ihn bewegt hast und in der My BMW App der Status des Fahrzeuges (Standort, km Stand) aktualisiert wird, hat er auch Internet, sonst könnte er das nicht melden. Ich probiere manchmal auch den remote Start der Klimaanlage aus. Habe bei mir auch keine eSim drin

Ähnliche Themen