Aktuelle Restriktionen bei der Bestellung
Kurzfristige SA-Restriktionen:
322 Komfortzugang
688 Harman Kardon Surround Sound System
9D5 Entertainment Paket
SA 688 Harman Kardon Surround Sound System
Die SA muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 voraussichtlich für mehrere Monate
aus dem Angebot entfallen. Alternativ kann die SA 676 HiFi Lautsprechersystem bestellt
werden, in einigen Baureihen auch SA 6F1 Bowers & Wilkins (Aufpreis, Zwang zu 402
Panorama-Glasdach oder 407 Panorama-Glasdach Sky Lounge).
Betroffene Baureihen, Einsatztermin ab Produktion 24.05.2021 (KW 21/05)
BMW BMW 1er (F40)
BMW 2er Gran Coupé (F44)
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) außer M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) außer M40i, M40d
BMW X5/X6/X7(G05, G06, G07) außer M50i Modelle
Bei vorliegenden Orders mit Einzel-SA 688 ohne 9D5 Entertainment Paket ändern Sie bitte
bis Freitag, 07.05.2021 auf die SA 676 HiFi Lautsprechersystem (beim X5/X6 alternativ auf
SA 6F1 Bowers & Wilkins/Aufpreis) um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Hinweis: Der BMW X7 hat SA 676 HiFi Lautsprechersystem bereits in Serie. Ab
10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die SA 676 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
SA 9D5 Entertainment Paket
Das Paket muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 bis voraussichtlich bis Ende 2021
aus dem Angebot entfallen. Orders mit Paket 9D5 müssen mit Einzel-SAs aus dem Paket
neu spezifiziert werden. Dabei unterscheiden sich M Performance Modelle (688 weiterhin
verfügbar) und reguläre Modelle (688 nicht mehr verfügbar).
Betroffene Baureihen
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) inkl. M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) inkl. M40i, M40d
BMW X5/X6 (G05, G06) inkl. M50i Modelle
Bei betroffenen Orders für 3er, X3, X4, X5, X6 ohne die oben genannten M Performance
Modelle mit Paket 9D5 ändern Sie bitte bis Freitag, 07.05.2021 wie folgt: Lösen Sie
das Paket entsprechend dem bisherigen Wunsch in seine Einzelbestandteile auf (SA 6NW
Telefonie mit Wireless Charging, 6WD WLAN Hotspot Vorbereitung) und ordern Sie SA
676 HiFi Lautsprechersystem um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Sollte beim X5/X6 SA 6F1 Bowers & Wilkins als Paketalternative gewünscht sein, muss
entsprechend SA 6F1 bestellt werden. Ab 10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die
SA 676 (bzw. 6F1 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
1444 Antworten
Zitat:
@Caca-King schrieb am 3. März 2022 um 19:37:00 Uhr:
Zitat:
@Portimao_340 schrieb am 3. März 2022 um 17:11:29 Uhr:
Du kannst es nicht wirtschaftlich darstellen wenn für alle Komponenten 2 Lieferanten und 2 werkzeugsätze aufgebaut werden.
Gretz
Ändere „kannst“ in „konnte“…..dann passt es!
Das wird sich auch nicht ändern. Im Problemfall wird verlagert.
Angeblich ist die Produktion des Kabelbaums eher sehr manuell und damit leicht zu verlagern. Hab von einem Bekannten gehört, dass Leoni (der Kabelbaumlieferant) sein Equipment einfach nach Rumänien bringt und dort dann die kabelbäume fertigt.
Zitat:
@PillePalle_M240i schrieb am 3. März 2022 um 22:59:24 Uhr:
Angeblich ist die Produktion des Kabelbaums eher sehr manuell und damit leicht zu verlagern. Hab von einem Bekannten gehört, dass Leoni (der Kabelbaumlieferant) sein Equipment einfach nach Rumänien bringt und dort dann die kabelbäume fertigt.
Prinzipiell würde ich das auch so sehen. Das Problem steht in der Komplexität. Der 3er müsste um 1000 Varianten haben. D.h. Alle Varianten müssen abgebildet werden mit dem Equipment. Zusätzlich muss qulifiziertes Personal requiriert und ausgebildet werden. Etc.
Das geht nicht wie bei mc Donalds mit 2 h Einweisung.
Ich dachte immer, bei der Goldenen Möwe dauert das nur 10 Minuten 😛 😛
Ähnliche Themen
Man baut komplette Fertigungsstrassen mal eben ^^ ab und
musst die auf zig LKW oder Züge verladen und das alles in einem Kriegsgebiet.
Das klingt alles total Easy.
Da werden auch die Mitarbeiter bestimmt Schlange stehen helfen zu dürfen
oder bauen die dazu Flugabwehrbewaffnung auf🙄
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 3. März 2022 um 19:34:06 Uhr:
... Du kannst es nicht wirtschaftlich darstellen wenn für alle Komponenten 2 Lieferanten und 2 werkzeugsätze aufgebaut werden. ...
Bis 1999 war ich selbstständig (habe mein Unternehmen verkauft) und hatte für die meisten Einkaufsteile mind. 2, besser 3 Lieferanten. Das Roulettespiel, sich nur auf 1 Lieferanten zu verlassen und sich derart abhängig zum machen, wäre ich nie eingegangen. Zumal dann auch überhaupt kein Spielraum für Preisverhandlungen vorhanden gewesen wäre.
Inzwischen bestätigt die Praxis, dass es eben nicht wirtschaftlich darstellbar ist, sich auf 1 Lieferanten zu verlassen. Wie krank ist das denn, dass Einsparungen im 0,0001 Cent-Bereich an billigsten Einzelteilen wie z.B. Massenchips zu 2-3 stelligen Millionen-Verlusten bei den Autoherstellern führen?
nennt sich Risiko Kontrolle und Kosten/Nutzen Betrachtung. Wenn was schiefeght, tritt der Staat mit bezahlter Kurzarbeit auf den Plan.
Da die Bänder in München, Dingolfing, Leipzig und Steyr angehalten wurden wäre das schon interessant zu wissen.