Aktuelle Restriktionen bei der Bestellung
Kurzfristige SA-Restriktionen:
322 Komfortzugang
688 Harman Kardon Surround Sound System
9D5 Entertainment Paket
SA 688 Harman Kardon Surround Sound System
Die SA muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 voraussichtlich für mehrere Monate
aus dem Angebot entfallen. Alternativ kann die SA 676 HiFi Lautsprechersystem bestellt
werden, in einigen Baureihen auch SA 6F1 Bowers & Wilkins (Aufpreis, Zwang zu 402
Panorama-Glasdach oder 407 Panorama-Glasdach Sky Lounge).
Betroffene Baureihen, Einsatztermin ab Produktion 24.05.2021 (KW 21/05)
BMW BMW 1er (F40)
BMW 2er Gran Coupé (F44)
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) außer M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) außer M40i, M40d
BMW X5/X6/X7(G05, G06, G07) außer M50i Modelle
Bei vorliegenden Orders mit Einzel-SA 688 ohne 9D5 Entertainment Paket ändern Sie bitte
bis Freitag, 07.05.2021 auf die SA 676 HiFi Lautsprechersystem (beim X5/X6 alternativ auf
SA 6F1 Bowers & Wilkins/Aufpreis) um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Hinweis: Der BMW X7 hat SA 676 HiFi Lautsprechersystem bereits in Serie. Ab
10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die SA 676 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
SA 9D5 Entertainment Paket
Das Paket muss kurzfristig ab Produktion 24.05.2021 bis voraussichtlich bis Ende 2021
aus dem Angebot entfallen. Orders mit Paket 9D5 müssen mit Einzel-SAs aus dem Paket
neu spezifiziert werden. Dabei unterscheiden sich M Performance Modelle (688 weiterhin
verfügbar) und reguläre Modelle (688 nicht mehr verfügbar).
Betroffene Baureihen
BMW 3er Lim/Tou (G20, G21) inkl. M340i xDrive, M340d xDrive
BMW X3/X4 (G01, G02) inkl. M40i, M40d
BMW X5/X6 (G05, G06) inkl. M50i Modelle
Bei betroffenen Orders für 3er, X3, X4, X5, X6 ohne die oben genannten M Performance
Modelle mit Paket 9D5 ändern Sie bitte bis Freitag, 07.05.2021 wie folgt: Lösen Sie
das Paket entsprechend dem bisherigen Wunsch in seine Einzelbestandteile auf (SA 6NW
Telefonie mit Wireless Charging, 6WD WLAN Hotspot Vorbereitung) und ordern Sie SA
676 HiFi Lautsprechersystem um den gewünschten Produktionstermin einzuhalten.
Sollte beim X5/X6 SA 6F1 Bowers & Wilkins als Paketalternative gewünscht sein, muss
entsprechend SA 6F1 bestellt werden. Ab 10.05.2021 erfolgt die Änderung auf die
SA 676 (bzw. 6F1 für Order ab PW 21 zentral durch C1-V-1.
1444 Antworten
Zitat:
„Just in Time“-Lieferungen- die Blase platzt nun richtig.
Und mit was?
Mir Recht!
Unsere Nachbarfirma ist ein Zulieferer für einfache Teile aus Kunststoff und Metall. Und die arbeiten für jeden, VW, Mercedes, Porsche, Alpine, bis hin zu Bentley und LandRover. Aber sie sagen, sie würden nie für BMW arbeiten, weil sie da so exrem gedrückt werden, dass es für sie als Mittelständler einfach nicht mehr geht.
(Und die haben schon im Januar gesagt, dass sie zurückfahren müssen, weil die Autohersteller wegen der Chipkrise nicht mehr so viel abnehmen. Das heißt, die Chipkrise führt auch zu Stornierungen bei anderen Zulieferern. Wenn die sich das nicht mehr leisten können - und da ist gar nicht viel Spielraum drin -, bauen die ab. Wenn dann die Chips wieder kommen, werden diese anderen Zulieferer vielleicht nicht mehr zur Verfügung stehen....)
Das ist ein extrem gefährliches Spiel, das die Autohersteller da treiben. Gleichzeitig werden da aber Löhne bezahlt, die sich ein Mittelständler aus der Nicht-Auto-Industrie nicht leisten kann. Man hat das Gefühl, denen wird das Geld in den A..... geschoben, nur damit die Leute dort arbeiten. Bemerkenswerterweise ist es so, dass BMW in manchen Abteilungen (Chemie, Modellbau) keine externen Leute nimmt, weil sonst bemerkt wird, wie schlecht die Ausbildung bei BMW ist.
So, das war jetzt aber sehr viel ot... Naja, vielleicht doch nicht.
Meine Prophezeiung: Die aktuelle Produktionskrise wird nicht am Jahresende vorbei sein. Auch, weil es bis dahin noch einige deutsche Zulieferer zerlegen wird - wenn beispielsweise die Corona-Kredite zurückgezahlt werden müssen oder die Insolvenz-Regeln wieder greifen...
Die Insolvenz-Regel greift ab 01.05. wieder. Ausschläge sollten dann innerhalb der nächsten Wochen wahrnehmbar sein
Wenn es so weitergeht ist es nicht mehr Freude am fahren, sonder Frust beim warten :-(
Sinnlos an dem ganzen finde ich das ein 5er der spärlich ausgestattet sein kann DAP und HK bekommen wird und ein 3er der z.B. über 70T kostet nur beim 340i/d diese SAs bekommen kann.
Marge ist das Zauberwort. Wo bleibt mehr hängen. Eine rein gewinnorientierte Entscheidung. Und sind wir mal ehrlich, ein 5er anbieten ohne Assis, Komfortzugang etc. ist noch peinlicher als im 3er…
Ähnliche Themen
Aus Sicht des Kunden wäre ein stoppen der Produktion bei so vielen Einschränkungen fast sinnvoller. Aus Sicht von BMW kann ich dies aber verstehen, da ist jedes Ausgelieferte Auto ein Erfolg egal ob da die Wunschkonfiguration drin ist und stehende Bänder verursachen ja auch kostten...
Um mal wieder zum Umfang der Restriktionen zurückzukommen:
Die Einschränkung beim Komfortzugang betrifft bei der Limo offenkundig die Fußkickfunktion zum Öffnen und ggf. Schließen der Heckklappe. Die übrigen Funktionen bleiben erhalten.
Das gibt dann aber Streß mit den Neubestellern, wo das Leasing ausläuft. Bei mir zB. Markenwechsler, keine Verlängerung möglich, Liefertermin zugesagt. Und nun? Dann verzichte ich eher auf den DAP und komme mit mit DA +ACC klar. Wenn dann aber noch der Komfortzugang wegfällt wird es heikel.
Ich bin davon auch nur begrenzt begeistert, ich hatte das bei meinem letzten Auto zu ersten Mal und fand es durchaus praktisch. Nun ist es halt bei der Limo erst einmal weg, aber solange das die einzige Funktion ist, die wegfällt (dass man die Kofferraumklappe mit dem Huftritt öffnet), kann ich damit leben, ich werde dann die automatische Heckklappe rausschmeißen und stattdessen den Parkassi Plus und den Drive-Recorder nehmen.
Automatische Heckklappe und Komfortzugang sind aber 2 verschiedene Dinge.
Lt. Info bleibt die automatische Heckklappe, der Komfortzugang fällt weg.
Auszug Preisliste Komfortzugang:
Innovativer Bedienungskomfort – der Komfortzugang ermöglicht es Ihnen, die Türen des Fahrzeugs zu entriegeln, ohne dass dazu der Fahrzeugschlüssel benutzt werden muss. Verlassen Sie es und entfernen Sie sich, werden die Türen automatisch wieder verriegelt. Beides kann über die Menüführung zunächst aktiviert bzw. wieder deaktiviert werden. Bei Annäherung an das Fahrzeug wird zudem ein Begrüßungslicht inszeniert. zzgl. des Hinterntritts. Mit Schlüssel hantieren will ich nach etlichen Jahren ohne defintiv nicht.
Es ist die Frage wie viele ihr Fahrzeug stornieren. Nur wenn es für BMW merkbare Verluste gibt, wird sich auf Dauer etwas ändern. Sowohl für Kunden als auch für Zulieferer.
Wenn der große Teil der Kunden, diese Restriktionen einfach um Konfiguriert und das so akzeptiert gibt es für BMW auch wenig Druck an der Problematik zu arbeiten.
Das kennt man ja auch anderen Branchen.
Die Fußkickfunktion, um die Heckklappe damit zu öffnen und zu schließen, ist aber Bestandteil des Komfortzugangs. Ich denke mal die ist von @hoinzi gemeint.
Wenn nur dieser Teil des Komfortzugangs betroffen ist, wäre es noch zu verschmerzen. Automatische Heckklappe (G20) habe ich eh nicht drin, so dass es bei mir nur um das Öffnen per Fußkick geht.
Das Problem mit fehlenden Chips ist ja da, herbeizaubern kann BMW die nicht. Also was soll sich da ändern. Es gibt ja inzwischen Aussagen das es bis 2023 dauern kann mit der Mangelware Vhips.
Wer Zeit hat oder bereit ist zu verzichten kann es jja tun. Mir fehlt die Zeit, ich muss es quasi akzeptieren. Was nun?
Zitat:
Die Fußkickfunktion, um die Heckklappe damit zu öffnen und zu schließen, ist aber Bestandteil des Komfortzugangs. Ich denke mal die ist von @hoinzi gemeint.
Wenn nur dieser Teil des Komfortzugangs betroffen ist, wäre es noch zu verschmerzen. Automatische Heckklappe (G20) habe ich eh nicht drin, so dass es bei mir nur um das Öffnen per Fußkick geht.
Ja, kann sein dass das damitg gemeint war. Die Kickfunktion ist unter Schmerzen verzichtbar. Der Rest für mich nicht, eigentlich ist beides für mich nicht akzeptabel.
Bei den Sitzen hat es auch nur die Lehnenbreitenverstellung und Lordosenstütze Beifahrerseite betroffen und das auch nicht bei allen Varianten.
Warum sollte es also beim Komfortzugang nicht exakt nur die Fußkickfunktion betreffen können? Insofern verstehe ich Deine Aussage jetzt nicht. @x3black
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 4. Mai 2021 um 12:33:15 Uhr:
@x3blackDie Fußkickfunktion, um die Heckklappe damit zu öffnen und zu schließen, ist aber Bestandteil des Komfortzugangs. Ich denke mal die ist von @hoinzi gemeint.
Wenn nur dieser Teil des Komfortzugangs betroffen ist, wäre es noch zu verschmerzen. Automatische Heckklappe (G20) habe ich eh nicht drin, so dass es bei mir nur um das Öffnen per Fußkick geht.
Genau so ist es wohl. Der Komfortzugang an sich bleibt vorhanden, nur der Sensor für die Öffnung per Fußkick fällt weg.
Da macht für mich die automatische Heckklappe keinen so großen Sinn mehr, denn die hatte ich drin, um den Kofferraumdeckel auch mit vollen Händen wieder schließen zu können. Ob ich jetzt den Knopf an der Heckklappe drücke oder den Deckel gerade selbst zuziehe macht dann einfach keinen Unterschied mehr.
Da schwenke ich lieber auf die Parkassisten plus und den Drive-Recorder um. Da habe ich wohl mehr von.
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 4. Mai 2021 um 12:39:16 Uhr:
Bei den Sitzen hat es auch nur die Lehnenbreitenverstellung und Lordosenstütze Beifahrerseite betroffen und das auch nicht bei allen Varianten.Warum sollte es also beim Komfortzugang nicht exakt nur die Fußkickfunktion betreffen können? Insofern verstehe ich Deine Aussage jetzt nicht. @x3black
Wenn der Komfortzugang wegfällt, ist doch alles raus. Oder was verstehe ich da jetzt falsch? Also die Kickfunktion und das Verriegeln/Öffnen der Türen.
Oder denke ich jetzt im Kreis?😕
Den autom. Deckel kann ich ja konfigurieren ohne den Komfortzugang.