Aktuelle Preisentwicklung 3.0 TDI Avant quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe zwar ein Thema gefunden über Verkaufspreise gefunden, aber das wurde durch einen Mod geschlossen 😁

 

Zum Thema, ich wollte vor Kurzem meinen A6 verkaufen. Laut mobile.de gehen die VK Preise für ein Modell wie meines, bei 19.500 € los. Da mir klar ist, dass ich das privat nicht bekomme, habe ich ihn für 17.500,- reingesetzt. Ich hatte exakt 18 Anfragen nach ein paar Tagen. Das höchste Gebot lag bei 14.750 €.

 

Ist der Markt für den A6 momentan nicht da, oder was ist hier los?! Die Preise gehen ja teilweise beim Händler bis an die 25.000 er Marke ran. Ich habe im September 2015 bei Audi 25.000 € bezahlt mit 80.000 km. Jetzt hat er gerade mal 123.000 km runter. Verschenken will ich ihn natürlich nicht!

 

Woher kommt diese extreme Differenz?

Beste Antwort im Thema

Nein Euro 5 ASB Motoren gab es nicht. Erst im Facelift mit CDYA 239 PS Motor ist Euro 5.

72 weitere Antworten
72 Antworten

@Alwin83

Wow, 4G neu? Das wäre mir zu viel Kohle und zu viel Wertverlust. Der vor meinem jetzigen war ein Neuwagen, das mache ich nimmer, solange ich nicht 10 Mio. im Lotto gewinne und es mir egal sein könnte.

Aber freu mich für dich, nachträglich allzeit gute Fahrt.

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 21. April 2020 um 15:29:31 Uhr:



Zitat:

Allerdings knarzt es vorn an der Achse beim Lenken, wenns kalt ist, und der DPF dürfte bald voll sein.

Beides machen lassen kostet sicher um die 800,- EUR. Dann hätte ich vorerst wieder Ruhe, aber wann kommt das nächste?

Das Knarzen vorne (beim Rangieren) habe ich seit neuderings auch. Weißt du woher das kommt? Den DPF habe ich übrigens für ca. 400€ machen lassen. Zubehör DPF, läuft bisher tadellos und regeneriert jetzt jetzt alle ~1000km 🙂

Könnte von den Stabis und deren Gummis kommen. Wenn ich paar Meter gefahren bin, bzw. der Wagen warm wird, ist's weg. Muss aber auch ein paar Gestänge und Manschetten tauschen, die man vorn im Radkasten oben sieht. TÜV hat's zwar gerade durchgewunken, mich aber drauf hingewiesen, dass das bald anstehen dürfte. Weiß grad die korrekten Bezeichnungen nicht.

DPF kann ich in der Umgebung für ca. 350,- machen lassen. Die bauen das Original aus, reinigen den und bauen den wieder ein. Wie ich hier im Forum las, ist die Qualität vom Original immer noch um Längen besser als Zubehör. Magic62 hat das da machen lassen vor längerer Zeit und ist wohl zufrieden.

@Avantix79

Ich habe für meinen 4F echt einen guten Kurs bekommen und es gab auch einen super Rabatt auf den 4G und der ist komplett so, wie ich ihn haben wollte, ohne wenn und aber. Über die Firma werden ja auch alle 3 Jahre 2 Audi´s geleast, schon seit knapp 15 Jahren, da gab es privat mal etwas Nachlass. 🙂

Aber danke, ist schon ein feines Auto, auch wenn ich sagen muss, dass der 4F in keinem Bereich schlechter war!

So lange dein 4F noch fährt und du ihn -relativ- günstig instand setzen kannst, dann fahr den einfach weiter 😉

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 21. April 2020 um 15:29:31 Uhr:



Zitat:

Allerdings knarzt es vorn an der Achse beim Lenken, wenns kalt ist, und der DPF dürfte bald voll sein.

Beides machen lassen kostet sicher um die 800,- EUR. Dann hätte ich vorerst wieder Ruhe, aber wann kommt das nächste?

Das Knarzen vorne (beim Rangieren) habe ich seit neuderings auch. Weißt du woher das kommt? Den DPF habe ich übrigens für ca. 400€ machen lassen. Zubehör DPF, läuft bisher tadellos und regeneriert jetzt jetzt alle ~1000km 🙂

Das Knarzen habe ich auch gehabt. Es waren die Koppelstangen.

Dann ist's nicht so wild. Ich hatte schon die Befürchtung es könnte das Lenkgetriebe sein. Aber die Koppelstangen sind schnell gewechselt. Interessanterweise habe ich sie zuletzt im Frühjahr 2016 mit den oberen Querlenkern gewechselt (alles von Lemförder).

Ähnliche Themen

Zitat:

Interessanterweise habe ich sie zuletzt im Frühjahr 2016 mit den oberen Querlenkern gewechselt (alles von Lemförder).

Scheint ja dann nicht die beste Qualität zu sein. Alternativen?

Übrigens - um mal zum Thema zurückzukommen - hab ich bei mobile.de mal den Wert meines A6 schätzen lassen. Man macht online ein paar grobe Angaben, nach der Ausstattung wird gar nicht erst gefragt. Zunächst wurde ein Durchschnittspreis für den A6 Avant 4F angezeigt, der beläuft sich auf ca. 6.400,- EUR. Das hätte ich mir so in etwa auch vorgestellt.

Dann bekam ich heute nacht (!) um 0.15 Uhr freundlicherweise noch ne E-Mail von mobile.de, dass man den Dicken auf 5.850,- taxiert, als erste Orientierung. Ohne dass weitere Details zur Ausstattung bekannt sind. Die bieten ja mittlerweile auch Ankaufstationen an.

Dann habe ich spaßeshalber mal nach Angeboten auf mobile.de gesucht, und bei vergleichbarer Ausstattung und weniger Laufleistung wurden noch stolze Preise zwischen 8.000 und über 14.000 Öcken aufgerufen (letzterer natürlich von einem Händler, aber privat gabs auch was für knapp 10.000 EUR, der hatte allerdings Luftfahrwerk, was meiner nicht hat).

Das hat mich dann aber doch erstaunt. Ich denke, in dem gut gepflegten Zustand kann ich dann auch erstmal locker bei 8 TEUR anfangen. Runtergehen kann man immer noch.

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 22. April 2020 um 15:26:33 Uhr:



Zitat:

Interessanterweise habe ich sie zuletzt im Frühjahr 2016 mit den oberen Querlenkern gewechselt (alles von Lemförder).

Scheint ja dann nicht die beste Qualität zu sein. Alternativen?

Über die Qualität kann ich eigentlich nicht klagen. Das ist jetzt gute 100.000km her und bei meinem Fahrprofil haben die sich gut gehalten 🙂

Zum Thema:
Ich hatte am Anfang des Jahres einen Wildunfall mit Frontschaden und im Gutachten (unabhängig, von Versicherung gestellt) wurde ein Wert von ~9000€ ermittelt. Ich denke das ist eine realistische Hausnummer.

Ach so, ein Rennfahrer 😁
Meiner hat jetzt 315 tkm auf der Uhr, Fahrwerk noch alles original. Da darfs dann auch ein bisserl knarzen. Aber wie gesagt, nur nach Kaltstart. Allerdings fahre ich auch eher weniger forsch. Ach, da fällt mir ein, voriges Jahr hat er hinten neue Federn bekommen.

Hm, ok, aber ich kenne deine Ausstattung nicht. Z.B. hat deiner ja S-Line innen u. außen, das hat meiner nit. Pano-Dach hab ich auch nicht. Standardfahrwerk, dafür 8fach bereift (Sommerreifen neu in 2019). Dafür hatta Bose, Softclose-Türen, ACC, Spurhalte- u. Totwinkel-Assi, Ledersitze, Sitzheizung vorn... und sowas halt.

Mein Kumpel hat im November (glaube ich so ca.) seinen 2,7 TDI Avant quattro in Zahlung gegeben. Sline außen, innen sline advanced, Bose, Solarschiebedach, Valcona Vollleder, Sitzheizung vorn/hinten, Privacy-Verglasung, Sommer und Winter Alus (19 und 18 Zoll), ACC und 275.000 km. Komplett bei Audi Scheckheft gepflegt. Er hat 6.500€ bekommen. Und das war das höchste Gebot von allen.

Ach du Scheiße... Naja, bei "Inzahlungnahme" ist das ja meist so. Die wollen ja auch noch was verdienen beim Export. Der geht dann für 8-10 TEUR weg.

Ja, solange nichts kaputt geht, sind das echt billige Autos geworden....

Ich werde auch nicht auf einen 4G oder so wechseln, denn da gibt es keinen Handschalter mehr im grossen Diesel. Sondern weiterfahren. EBen weil der Wagen günstig geworden ist und noch nicht streikt.

Ich wäre froh, 6500 € für meinen Dicken zu bekommen! Ein Bekannter hat seinen späten 2006er mit 275.000 km für 3000 € abgegeben (war ein Handschalter mit wenig Ausstattung, aber guter Zustand und Euro-5).

Ich werde erstmal die nächste große Inspektion abwarten und diese mit einer etwas vorgezogenen HU kombinieren. Sollte nichts Dramatisches anfallen, heißt es "fahren bis zum bitteren Ende". Die Neuwagenpreise werden Corona-bedingt einbrechen und in der Folge auch die Preise für junge Gebrauchte. Sofern das Geld auf der hohen Kante liegt, kann ich dann jederzeit zuschlagen wenn es sein muss.

Zitat:

@Emeraldbaysreturn schrieb am 24. April 2020 um 11:47:51 Uhr:


Ich wäre froh, 6500 € für meinen Dicken zu bekommen! Ein Bekannter hat seinen späten 2006er mit 275.000 km für 3000 € abgegeben (war ein Handschalter mit wenig Ausstattung, aber guter Zustand und Euro-5).

2006er und Euro 5?
Wie geht das bitte?

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. April 2020 um 11:54:48 Uhr:



Zitat:

@Emeraldbaysreturn schrieb am 24. April 2020 um 11:47:51 Uhr:


Ich wäre froh, 6500 € für meinen Dicken zu bekommen! Ein Bekannter hat seinen späten 2006er mit 275.000 km für 3000 € abgegeben (war ein Handschalter mit wenig Ausstattung, aber guter Zustand und Euro-5).

2006er und Euro 5?
Wie geht das bitte?

Das geht nicht, leider nein, leider gar nicht 😁

Wird wohl ein Euro 4 gewesen sein.

Zitat:

Die Neuwagenpreise werden Corona-bedingt einbrechen und in der Folge auch die Preise für junge Gebrauchte. Sofern das Geld auf der hohen Kante liegt, kann ich dann jederzeit zuschlagen wenn es sein muss.

Das ist auch meine Einschätzung. Ich stehe gerade vor der Entscheidung, noch ein wenig in den Dicken investieren und weiterfahren (er fährt tadellos, und ich steige nach wie vor sehr gerne ein, aber es fallen jetzt halt auch nach und nach die ein oder anderern Wehwehchen an), oder die aktuelle Situation nutzen u. einen günstigen Gebrauchten kaufen, wenn die Preise gefallen sind. Dass die das tun, davon bin ich überzeugt. Die Frage ist: wann passiert das? Bzw. in welchem Zeitfenster und in welchem Ausmaß? Gibt es wieder eine Art "Abwrackprämie", um die arme Autoindustrie anzukurbeln? Wenn ja, wann? Wann sollte man also zuschlagen? Wenn man zu lange wartet, sind die schönsten Karren nachher schon weg 😉.

Auf der anderen Seite: wenn die Neu- und Gebrauchtwagenpreise fallen, dann betrifft das ja andererseits auch wiederum unsere Dicken, für die gibts dann eben auch weniger. Zumindest bei Inzahlungnahme.

Man kann dann höchstens versuchen, bei Privatverkauf jemanden zu finden, der ein gut gepflegtes Auto zu schätzen weiß.

Die Messlatte für einen "neuen" Gebrauchten liegt jedenfalls hoch. Meiner hat ne gute Ausstattung, die ich damals zu einem recht guten Preis bekommen habe. Was Vergleichbares finden ist bekanntlich nicht ganz einfach. Auch wenn die Technik mittlerweile 11 Jahre alt ist, kann sie noch gut mithalten, finde ich. Ein 4G oder 4K wirds jedenfalls nicht. Beim 4G gefällt mir das Innenraumdesign nicht (da ist der 4F schöner), und das ZF-Wandlergetriebe -was ich unbedingt haben möchte- gibts erst ab 300 PS aufwärts. Soviel Leistung brauch ich nicht. Beim 4K gefällt mir das Außendesign nicht, das Kofferraum-Volumen beim Kombi ist ein Witz, es gibt Qualitätsverschlechterungen, die auf dem Preisniveau nicht akzeptabel sind, Motor und Getriebe sind teilweise schlecht abgestimmt laut Testberichten und dann gibts da diese albernen Fake-Auspuff-"Endrohre" aus Plastik.

Aktuell lasse ich gerade mal den Wert des Wagens schätzen bei Inzahlungnahme. Ich werde berichten. Festzuhalten bleibt: Autos sind grundsätzlich immer ein Verlustgeschäft. Zumindest für die Verbraucher und zumindest für Autos, die dem Alltagsgebrauch trotzen müssen 😉

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. April 2020 um 11:54:48 Uhr:



Zitat:

@Emeraldbaysreturn schrieb am 24. April 2020 um 11:47:51 Uhr:


Ich wäre froh, 6500 € für meinen Dicken zu bekommen! Ein Bekannter hat seinen späten 2006er mit 275.000 km für 3000 € abgegeben (war ein Handschalter mit wenig Ausstattung, aber guter Zustand und Euro-5).

2006er und Euro 5?
Wie geht das bitte?

Später 2006 = Modelljahr 2007, also 233 PS-Ausführung (ASB-Motor), also Euro 5. Oder? 🙄
Ich selber habe einen der letzten BMK-Motoren mit Euro 4 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen