Aktuelle Preisentwicklung 3.0 TDI Avant quattro
Hallo zusammen,
ich habe zwar ein Thema gefunden über Verkaufspreise gefunden, aber das wurde durch einen Mod geschlossen 😁
Zum Thema, ich wollte vor Kurzem meinen A6 verkaufen. Laut mobile.de gehen die VK Preise für ein Modell wie meines, bei 19.500 € los. Da mir klar ist, dass ich das privat nicht bekomme, habe ich ihn für 17.500,- reingesetzt. Ich hatte exakt 18 Anfragen nach ein paar Tagen. Das höchste Gebot lag bei 14.750 €.
Ist der Markt für den A6 momentan nicht da, oder was ist hier los?! Die Preise gehen ja teilweise beim Händler bis an die 25.000 er Marke ran. Ich habe im September 2015 bei Audi 25.000 € bezahlt mit 80.000 km. Jetzt hat er gerade mal 123.000 km runter. Verschenken will ich ihn natürlich nicht!
Woher kommt diese extreme Differenz?
Beste Antwort im Thema
Nein Euro 5 ASB Motoren gab es nicht. Erst im Facelift mit CDYA 239 PS Motor ist Euro 5.
72 Antworten
Eigentlich hab ich mich auf den 4G als Nachfolger eingeschossen. Aber wenn ich ich sehe das ein 5er mit vergleichbarer Motorisierung, 1-2 Jahre jünger und besserer Ausstattung für das selbe Geld zu bekommen ist fang ich schon an über den Tellerrand zu schauen.
Kann ich verstehen,der Reihensechszylinder von BMW ist schon eine feine Leistung.
Bis Facelift sogar noch als Handschalter verfügbar.
Wenn der Innenraum nicht so müde wäre............
Ich kenne den F11 Innenraum bisher nur von Fotos. Momentan is ja leider Autos beim Händler an schauen nicht drin.
Mein Nachbar hat die Limousine als 530d.
Aussen Graubronze innen Beige.Echt schön,nur das Cockpit und die Instrumente sind nicht so mein Geschmack.
Aber der Motor ist echt Sahne:-) Auch vom Verbrauch her.Er fährt ihn teilweise unter 7l.......
Ähnliche Themen
So, hab mich mal beim örtlichen BMW Händler die F11 Reihe angeschaut. So durch die Seitenscheibe durchaus o.k. Bei einigen Modellen (glaube das war der Nachfolger) ist BMW wieder in alte Verhaltensweisen gefallen. Der Monitor sieht aus las hätte die Designabteilung zu früh feierabend gemacht die letzten Deteils dem Praktikanten überlassen. Genau wie das Heck der E60 Limo.
Sag ich ja leider.............am besten setzt du dich erstmal rein und fährst vielleicht einmal eine Runde.
Wenn die Seuche vorüber ist dreh ich mal ne Runde. Bisher macht mein Dickerchen ja keine größeren Probleme. Ist aber mit 287tkm auch noch nich so viel gelaufen. Aber nach 7 Jahren 4F möchte man schon mal was neueres.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 24. April 2020 um 21:44:46 Uhr:
Bei mir andersrum. Der 4G ist von außen sehr chic u. sportlich, von innen gefällt mir der 4F besser.
Bei BMW 5er (und einen solchen habe ich im Auge) finde ich das Vorgängermodell (F11) ebenfalls schöner. Der neue (G) hat das Display wieder oben aufs Armaturenbrett gepappt ("han mer verjesse, mer kleben en Tablet dran"😉, der F11 hats IN das dafür vorgesehen Armaturenbrett integriert. Punkt. Äußerlich kann der G30 mithalten, das geht schon. Mercedes gefällt mir nicht. Was für Rentner 😁 (böse).
Der 4G mit S-Tronic-Getriebe kommt mir nicht ins Haus. Der hat auch ständig Nockenwellenprobleme. Mein 6-Gang-Wandler-Getriebe schaltet butterweich, es hat bei 200 tkm mal ne Spülung bekommen u. Mechatroniküberholung bei ZF, alles top. Daher will ich wieder eins haben. Im 4G erst ab 320 PS (FL), brauch ich nit. Beim 5er auch schon drunter und mit 8 Gang, auch von ZF. Also?
Ich meinte den 4G im Vergleich zu seinem Nachfolger, also den aktuellen Breitmaulfrosch mit Fake-Auspuffblenden 😁. Schade eigentlich, denn ansonsten ist der 4K nach meinem Empfinden durchaus gelungen. Mal schauen, ob es irgendwann ein Facelift gibt.
Das im Armaturenbrett integrierte Navi-Display (wie im 4F oder im F11) wirkt optisch harmonischer. Dies wird aber mit einem sehr hoch bauenden, wuchtigen Armaturenträger erkauft. im 4G oder im G31 mit dem ausfahrbaren bzw. aufgesetzten Display baut das Armaturenbrett tiefer und das Interieur -fühlt sich deutlich luftiger an. Man hat nicht so sehr das Gefühl, vor einer Wand zu sitzen.
Was die Nockenwellenprobleme angeht: ja, die gibt es, aber dafür kann das DKG nichts 😁
Es gibt nun auch Berichte von Pleuerlagerschäden kurz nach einer Inspektion (218/272 PS). Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den Software-Updates. Deswegen meine grundsätzlichen Bedenken, was die Zuverlässigkeit der hochgezüchteten Sauber-Diesel angeht. Der BiTu ist offenbar nicht betroffen, fährt sich aber nach den Updates weniger harmonisch und hat ab und an Ausfälle des kleinen Turboladers... BMW scheint da besser aufgestellt (beim 6-Zylinder), dort schwächelt eher das Verteilergetriebe der Allradmodelle... deswegen denke ich immer öfter an A6 4G 3,0 TFSI bzw. BMW 535i/540i.
Zitat:
@Emeraldbaysreturn schrieb am 24. April 2020 um 16:38:36 Uhr:
@Avantix79Wie verhält es sich aber mit den Reparaturkosten nach der Garantiezeit, zumal der Benziner nach 3 Jahren auch deutlich weniger auf dem Tacho hat 😕? Stell dir mal vor, dass ein 3 oder 4 Jahre alter Benziner oft nur 50.000 km auf dem Tacho hat, ein preisgleicher Diesel aber 120.000 km. Rechne jetzt meinetwegen deine eigene Haltedauer (z.Bsp. 5 Jahre und 20.000 km/Jahr) drauf. Der Benziner hat nach insgesamt 150.000 km noch nicht mal neue Querlenker benötigt, der Diesel mit 220.000 km dafür noch einen Partikelfilter und ein paar neue Injektoren. War es die Kraftstoffersparnis wert? Ok, reines Gedankenspiel, es kann immer anders kommen. Aber du verstehst, worauf ich hinaus will: was auf Neuwagen zutrifft, muss noch lange nicht für Gebrauchte gelten.
Und bevor ich eine gelbe Karte wegen Abweichen vom Thema bekomme: ich habe noch den BMK-Motor mit Euro 4, erwarte trotz ordentlicher Ausstattung nicht viel, zumal der Tacho über 260.000 km anzeigt. Kann aber gerne berichten, wie viel ich schließlich bekommen habe, wenn o.g. Situation eintritt!
nach 220tkm neuer DPF Injektoren, Querlenker...???
ich hab nach ca 270tkm nur dpf Problem (Kurzstrecke Problem) und ein Querlenker gewechselt.
Sicher hat der 3.0tfsi gleichalt weniger Kilometer, der braucht aber im schnitt 3-4L mehr im Schnitt.
Das macht pro Jahr und 20tkm schon knapp 1000€ am Sprit, macht in 5 Jahren fast 5000€, KFZ Steuer eingerechnet sind es immer noch 4300€.
Dafür kann man viel erneuern.
Spreche aus Erfahrung, ich habe den 2.7tdi Q TT und mein Neffe den S4 mit dem 3.0tfsi (333PS).
Wenn man noch bedenkt das Diesel etwa 85% Anteil haben, wird es schwierig einen guten 3.0tfsi zu finden
habs gerade bei mobile nach einem A6 4G 3.0tfsi Avant gesucht bis 100tkm, gerade 32 Autos gefunden.
Diesel und nur Biturbo, sind es 545...
Du hast 100% Recht, so lange du dich in der Vergangenheit bewegst:
- unsere 4F sind robust und die Dieseltechnik einfacher als bei den Nachfolgern
- Diesel ist bis jetzt immer deutlich günstiger gewesen als Benzin.
Deine Rechnung ist aus heutiger Perspektive völlig richtig. Ich habe mich auch für den 3,0 TDI und nicht für einen gleichaltrigen 3,2 FSI entschieden, weil letzterer zu Motorschäden neigt und ich durch meinen Berufswechsel sogar von 40.000 km im Jahr ausgegangen bin. Sonst hätte ich meinen guten alten Volvo auch einfach behalten können.
Ich rechne aber für die Zukunft und erwarte:
- dass uns die modernen TDIs viel mehr Probleme bereiten werden als unsere alten Modelle. Einen kleinen Vorgeschmack hast du ja schon im 4G-Forum (ich sage nur "Software-Update"😉.
- dass der Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin künftig geringer ausfallen wird als heute
Ich gebe zu, dass der 3,0 TFSI sehr selten und recht durstig ist. Könnte aber ggf. über persönliche Beziehungen einen aus USA/Kanada importieren. Mal schauen, was die Zukunft bringt 😛
Das Softwareupdate steht den V6 TDI VFL nun auch bevor. Ich denke z.Z. hält Corona noch den Fuß vor die Tür aber wenn das vorüber ist werden Besitzer eines VFL V6 TDI wohl auch Post bekommen.
@Bulli Driver
Das ist ein weiterer Grund dafür, meine HU vorzuziehen - wahrscheinlich im Sommer, zusammen mit der fälligen Inspektion, statt im Oktober. Dann kann ich darauf hoffen, mich nach Erhalt der Post so lange tot zu stellen, bis ich mir den Nachfolger leisten kann.
Zitat:
@Bulli Driver schrieb am 25. April 2020 um 08:16:18 Uhr:
Eigentlich hab ich mich auf den 4G als Nachfolger eingeschossen. Aber wenn ich ich sehe das ein 5er mit vergleichbarer Motorisierung, 1-2 Jahre jünger und besserer Ausstattung für das selbe Geld zu bekommen ist fang ich schon an über den Tellerrand zu schauen.
Was ich sach... 😁
Genau meine Überlegung gewesen. Hatte mir auch den 4G FL als Nachfolger fest vorgenommen, aufgrund der Preise aber über den Tellerrand geschaut. Und bin fündig geworden.
@Tobiasww
Zitat:
Mein Nachbar hat die Limousine als 530d.
Aussen Graubronze innen Beige.Echt schön,nur das Cockpit und die Instrumente sind nicht so mein Geschmack.
Aber der Motor ist echt Sahne:-) Auch vom Verbrauch her.Er fährt ihn teilweise unter 7l.......
Geschmackssache. Mir gefällt das Cockpit in meinem 4F und auch im 5er F11 besser als im 4G, da ich das aufgesetzte Display nicht mag.
@Emeraldbaysreturn
Zitat:
Ich rechne aber für die Zukunft und erwarte:
- dass uns die modernen TDIs viel mehr Probleme bereiten werden als unsere alten Modelle. Einen kleinen Vorgeschmack hast du ja schon im 4G-Forum (ich sage nur "Software-Update"😉.
- dass der Preisunterschied zwischen Diesel und Benzin künftig geringer ausfallen wird als heute
Naja, kann alles sein. Ich möchte aber möglichst ZEITNAH nen neuen Gebrauchten. Dass der Diesel in näherer Zukunft mit Fahrverboten belegt wird, halte ich für abwegig, das ist derzeit vom Tisch, wie man an diversen aktuellen Urteilen / Vergleichen sieht. Und selbst wenn, sind davon eher einige wenige Innenbereiche großer Städte betroffen, was mich weniger tangiert. Selbst Günter Schuh von der RWTH Aachen (Erfinder des E-Scooter der Post u. des E-Go) sagt, dass rein elektrische Antriebe nicht die richtige zu Ende gedachte Lösung sind. Wichtig wären Hybride aus Elektro für die Stadt mit Diesel für Langstrecke. Da ist der Diesel nach wie vor am effizientesten.
Aber dafür sind die E-Autos / Hybride noch zu teuer und zu selten, und die Infrastruktur ist nicht entwickelt genug. Das mag in 10 Jahren anders aussehen (mal sehen, ob bis dahin die neue Leverkusener Brücke fertig ist...), aber eben erst dann. Und bis dahin kann ich noch nen 3 Jahre alten Gebrauchten kaufen u. fahren. Der 5er F11 wurde 2013 bis 2017 produziert, also "ganz neu" ist die Dieseltechnologie auch nicht mehr... 😉
Zitat:
Ich meinte den 4G im Vergleich zu seinem Nachfolger, also den aktuellen Breitmaulfrosch mit Fake-Auspuffblenden 😁. Schade eigentlich, denn ansonsten ist der 4K nach meinem Empfinden durchaus gelungen. Mal schauen, ob es irgendwann ein Facelift gibt.
Hatte ich verstanden. Dazu hatte ich mich ja schon ausgelassen. Aber beim 4K gibts Abstimmungsprobleme zwischen Getriebe u. Motor. Gibts Testberichte drüber u. auch Fahrberichte von Leuten, die sich den mal beim Vermieter geliehen haben. Und der Fake-Auspuff war doch "Kundenwunsch" hahahaha 🙂
Zitat:
Was die Nockenwellenprobleme angeht: ja, die gibt es, aber dafür kann das DKG nichts
Richtig, aber beides sind Fehler, die im 4G wohl öfter auftreten. Der BiTu ab 320 PS soll da wohl insgesamt weniger Probleme machen, aber: die Leistung brauche ich nicht, und der ist mir dafür auch zu teuer. Prinzipsache 😁
So, ich glaube, ich hab alles abgearbeitet. 🙂
Zum Thema zurück: ich wollte mal spaßeshalber bei "wirkaufendeinauto.de" anfragen, mal gucken, was die so bieten.