Aktuelle Preisentwicklung 3.0 TDI Avant quattro

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe zwar ein Thema gefunden über Verkaufspreise gefunden, aber das wurde durch einen Mod geschlossen 😁

 

Zum Thema, ich wollte vor Kurzem meinen A6 verkaufen. Laut mobile.de gehen die VK Preise für ein Modell wie meines, bei 19.500 € los. Da mir klar ist, dass ich das privat nicht bekomme, habe ich ihn für 17.500,- reingesetzt. Ich hatte exakt 18 Anfragen nach ein paar Tagen. Das höchste Gebot lag bei 14.750 €.

 

Ist der Markt für den A6 momentan nicht da, oder was ist hier los?! Die Preise gehen ja teilweise beim Händler bis an die 25.000 er Marke ran. Ich habe im September 2015 bei Audi 25.000 € bezahlt mit 80.000 km. Jetzt hat er gerade mal 123.000 km runter. Verschenken will ich ihn natürlich nicht!

 

Woher kommt diese extreme Differenz?

Beste Antwort im Thema

Nein Euro 5 ASB Motoren gab es nicht. Erst im Facelift mit CDYA 239 PS Motor ist Euro 5.

72 weitere Antworten
72 Antworten

So ein Auto kann eben mal schnell teuer werden, egal welche Marke. Defekte Injektoren kosten überall viel Geld. Schlimmer ist der Gedanke, wenn irgend ein Kabel am Datenbus einen weg hat und die ganze Karre zerlegt werden muss um den Fehler zu finden. War lange bei Bosch im Automotive-Bereich, da hat man Sachen erlebt... 😁

Da ist so eine defekte Luftfeder wirklich zum lachen bzw zu vernachlässigen 😁

Wie gsagt, wenn ich ihn für einen guten Preis los werden, dann ja, ansonst nein. Mein alter 2006er 3.0 TDI hat ohne Probleme über 300.000 km gehalten, da wird der das auch schaffen 🙂

Zitat:

@derSentinel schrieb am 30. März 2017 um 08:53:08 Uhr:


Schon mal Nachrichten gehört die letzten Tage ?
Sämtliche Auto magazine beschäftigen sich damit !

Der alte Diesel wird in naher oder ferner Zukunft aus den Großstädten verbannt.
Vor 6 Jahren habe ich tief in die Tasche greifen müssen um von rote auf grüne Plakette zu wechseln (Umweltzone)
.... Was demnächst ansteht ist noch nicht sicher aber Euro 6 wird es wohl werden beim Diesel wenn man die Innenstadt weiter befahren möchte.
Wer kauft dann also noch teuer einen "alten" Diesel ??
Allein die unsicherheit was kommt drückt die Preise nach unten.

Frage beantwortet ? !)

Naja, wollen wirs mal abwarten. Frau Merkel und ein gewisser Herr Zetsche vom Sternbetrieb haben ja gerade ihr klares Bekenntnis zum Dieselmotor abgegeben:
http://www.focus.de/.../...-lanze-fuer-das-diesel-auto_id_6826857.html
http://www.focus.de/.../...-bleibt-wichtig-strom-kommt_id_6753120.html

Falls sie die Bundestagswahl gewinnt, dürfen die Hersteller also weiterwurschteln wie bisher. Nee... eigtl. egal, wer die Wahl gewinnt: wir sind Autoland.
Was sind denn auch die Alternativen? Benzin-Direkteinspritzer sind ja plötzlich auch Dreckschleudern, was z.B. Feinstaub angeht. Gas? Zu wenige Tankstellen. Elektro? *Hust*. Das wurde doch schon längst verschlafen.

Ich denke, mittelfristig wird sich der Preis für den A6 4F wieder einpendeln. Auch wenns jetzt im Moment ein wenig eingebrochen sein könnte.

Ein Grund könnte der sein, dass die Deutsche Umwelthilfe jetzt nochmal bestätigt hat, dass selbst die Nachrüstung der betroffenen Diesel von VW kaum was bringt und die jetzt gemessenen Werte immer noch WEIT über den Grenzwerten liegen, genau wie bei den EURO-6-Dieseln, so dass eigentlich die Zulassung für Neufahrzeuge erlöschen müsste.

Die aktuellen Schadstoff-Ausstoße bewegen sich auf Euro 2-Niveau aus den 90ern.

http://www.duh.de/pressemitteilung/messung-golf-170314/
http://www.zeit.de/.../...deutsche-umwelthilfe-klage-placebo-massnahme

Ich fahr meinen Dicken jedenfalls so lange weiter, bis er nich mehr kann 🙂 Notfalls male ich die grüne Plakette eben blau an. :-P

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 31. März 2017 um 07:53:07 Uhr:


Das wäre dann wohl eher wieder ein Minusgeschäft.

Autofahren ist grundsätzlich ein Minusgeschäft. Zumindest für den (Otto-Normal)-Besitzer 🙂😁

Ausnahmen (Oldtimer) bestätigen die Regel.

So sehe ich das auch. Momentan zahlen die Händler z.B. zwischen 12.000 und 14.500 für einen A6 wie meinen. Die 4G´s folgen dann ab 23.000 € im VK. Und privat wird es echt schwer jemanden zu finden, der für einen 7 Jahre alten A6 noch 17.000 o.ä. hinblättert.
Egal, ich fahre meinen Dicken weiter eben auch auf dem, was Avantix79 ausformuliert hat.

Es ist ja auch ein absolut super Auto ohne Wenn und Aber! 🙂

Ähnliche Themen

Beim 4F ist das alles nicht so tragisch. Die meisten haben eh über 150tkm auf der Uhr und gehen in den Export. Meiner ist jetzt 9 Jahre alt und wird wohl nächstes Jahr durch ein 4G ersetzt. Wenn ich noch 10.000€ dafür bekomme, bin ich glücklich. Ist aber auch sehr gut ausgestattet mein Dicker 🙂

Zitat:

@Top44 schrieb am 31. März 2017 um 15:17:58 Uhr:


Beim 4F ist das alles nicht so tragisch. Die meisten haben eh über 150tkm auf der Uhr und gehen in den Export. Meiner ist jetzt 9 Jahre alt und wird wohl nächstes Jahr durch ein 4G ersetzt. Wenn ich noch 10.000€ dafür bekomme, bin ich glücklich. Ist aber auch sehr gut ausgestattet mein Dicker 🙂

Glaub mir, Ausstattung zählt ab einem gewissen Alter nichts mehr. Dann wollen die nur wissen wie alt, wie viele Vorbesitzer, km-Laufleistung, Vorschäden und dann ab in den Export. Wenn du dann sagst "Ja Moment, ich habe aber ein tolles Luftfahrwerk und ein Solar-Schiebedach und Adaptive Cruise Control"...bekommst du einen leeren Blick, ein müdes Lächeln und den gleichen Preis wie jeder andere 4F aus 2008-2011 auch, egal, was drin ist.
Außer du kaufst beim Händler einen teuren neuen Wagen, dann bekommst du natürlich auch mehr für deinen alten A6 😉

Das ist nicht ganz richtig, kommt immer drauf an wem man was verkaufen möchte.
Ich hab schon welche 480km ohne Auto wieder heim geschickt und mein 10 Jahre alter A4 ist dank guter Ausstattung auch noch mit 125000km für 10.000€ weg gegangen. Der A6 ist gegen den A4 von damals eine ganz andere Klasse.
Dann kommst immer drauf an, ob man verkaufen muss, oder will. Ich hab in der Regel den neuen Wagen schon und der alte bleibt so lange angemeldet, bis sich ein Käufer gefunden hat. Der Preis muss gerecht sein, dann geht ein Auto auch weg. Ich orientiere mich immer an dem was an den Börsen als Vergleich drin ist, so hatts bei mir bis jetzt immer geklappt und ich hatte schon einige Audis unterm Hintern 🙂

Das hängt mit der Preisklasse zusammen. Wenn ich mich bei den 4Gs umschaue und bereit bin 30t bei 80tkm und ab BJ2012 auf den Tisch zu legen, dann bekomme ich wesentlich mehr als ich damals für's gleiche Geld für eine 4F bekommen habe.
In der Region um 10t sieht die Sache wieder ganz anders aus.

Dewegen habe ich ja auch zwischen Händler und anderweitig differenziert 😉

Schon klar, hier gehts ja auch um die Preisentwicklung beim 4F und da gibts eben auch nichts wirklich hochpreisiges mehr und somit hält sich der Preisverfall beim Diesel trotz allem in Grenzen. Deshalb auch der Vergleich mit den neueren 4G, da macht sich der Preisverfall beim Diesel stärker bemerkbar.

Anderes Beispiel, hab gerade ein A1 TDI gekauft und da die Preise schon über 1 Jahr im Auge, da hat sich gar nichts getan 🙂

Ich halte es wie bei meinem Mitsubishi.
Fahren bis das der Rost uns scheidet. Meinen treuen begleiter habe ich heute beim Schrottplatz abgegeben und der Dicke wird ihm irgendwann folgen.
Derzeit steht er knapp vor den 400tkm und ich habe nicht das Gefühl das er bald schlapp macht.
Bei 400tkm ist es eh egal. Da zahlt niemand mehr auch nur einen cent für den dicken 😎

@LubbY-HST dein Dicker sieht auch extrem toll aus!
Ich hoffe auch, dass meiner mich noch lange begleitet.

Zitat:

@thoweb01 schrieb am 2. April 2017 um 17:21:44 Uhr:


@LubbY-HST dein Dicker sieht auch extrem toll aus!
Ich hoffe auch, dass meiner mich noch lange begleitet.

Ja vielen Dank.
Ich drücke dir die Daumen.
Der Vorbesitzer hatte meinem bereits ein neues gebrauchtes Getriebe spendiert und ich kümmer mich jetzt so um die kleinen weh wehchen. Injektoren undicht usw.

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 31. März 2017 um 15:05:42 Uhr:


So sehe ich das auch. Momentan zahlen die Händler z.B. zwischen 12.000 und 14.500 für einen A6 wie meinen. Die 4G´s folgen dann ab 23.000 € im VK. Und privat wird es echt schwer jemanden zu finden, der für einen 7 Jahre alten A6 noch 17.000 o.ä. hinblättert.
Egal, ich fahre meinen Dicken weiter eben auch auf dem, was Avantix79 ausformuliert hat.

Es ist ja auch ein absolut super Auto ohne Wenn und Aber! 🙂

Na, der Vorsatz hat ja nit lang gehalten... Zack, isses ein 4G 🙂 😉

Ich war vor ca. 1 Jahr mal beim Audizentrum, mal fragen, was ich noch kriegen würde. Max. 5 TEUR unbesehen, nur nach Aktenlage. Bei Besichtigung hätten die sicher noch ein wenig weiter gedrückt.

Der Dicke hat jetzt 315 tkm drauf und läuft auch noch super. Allerdings knarzt es vorn an der Achse beim Lenken, wenns kalt ist, und der DPF dürfte bald voll sein.

Beides machen lassen kostet sicher um die 800,- EUR. Dann hätte ich vorerst wieder Ruhe, aber wann kommt das nächste?

Daher überlege ich auch gerade den Umstieg, aber ein 4G oder gar 4K wirds nicht. Da gefällt mir einiges nicht.

Aber ich bin mal gespannt, was ich für meinen noch kriege, auch wenn er eine gute Ausstattung hat.

@Avantix79

So schnell kann´s gehen 😁 Habe den neu gekauft in 04/2018. Da konnte ich nicht nein sagen.

Ich habe damals bei beim VFL BMK für den DPF komplett knappe 700,00 € bezahlt, Motorlager wurden auch gemacht für 600,00€. Der FL hat es nie in diese Spähren geschafft.

Mein 4G hat nun ü60.000 problemlose km gelaufen. 🙂

Für einen 2009er 4F werden es schätzungsweise 5.000€ sein. Mehr wird es, denke ich nicht mehr. Aber besser als nix, oder?!

Zitat:

Allerdings knarzt es vorn an der Achse beim Lenken, wenns kalt ist, und der DPF dürfte bald voll sein.

Beides machen lassen kostet sicher um die 800,- EUR. Dann hätte ich vorerst wieder Ruhe, aber wann kommt das nächste?

Das Knarzen vorne (beim Rangieren) habe ich seit neuderings auch. Weißt du woher das kommt? Den DPF habe ich übrigens für ca. 400€ machen lassen. Zubehör DPF, läuft bisher tadellos und regeneriert jetzt jetzt alle ~1000km 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen