Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Wie teuer ist das dort? @330i-touring-m54-lpg
Brauchen Sie dort Geld? Oder hat sich das rumgesprochen, dass es gut ist, Kunden wollen und damit Geld verdient werden kann....
Wahrscheinlich haha
Habe bei Facebook gefragt aber keine Reaktion haha
Ähnliche Themen
Ein Getriebeöl Wechsel oder auch eine Getriebeölspülung darf nicht mehr als 500-600€ kosten.
Alles was drüber hinausgeht ist abzocke.
1300€ ist meines Erachtens überteuert-abgezockt.
Zitat:
@BMWeast schrieb am 7. Dezember 2021 um 19:22:05 Uhr:
Ein Getriebeöl Wechsel oder auch eine Getriebeölspülung darf nicht mehr als 500-600€ kosten.
Alles was drüber hinausgeht ist abzocke.
1300€ ist meines Erachtens überteuert-abgezockt.
Genauso ist es. Meine Spülung hat mich vor 3 Jahren rum 480 Euro gekostet. Mit allem drum und dran. Wer da auch mit diff Ölwechsel und Klimaservice 1300 berappt ist selber schuld.
Hat denn jetzt jemand nen Tip für eine Alternative in Rhein-Ruhr, wenn die ZF-Niederlassung Dortmund keinen Wechsel mehr anbietet? Sind alle offiziell gelisteten „Partner“ von ZF auf gleichem technischen Niveau wie ZF selbst?
Hallo,
habe letztens eine Spülung nach der Tim-Eckart-Methode bei meinem 535d (F10 BJ13 VFL 8HP) bei einem Freien (auf BMW spezialisiert) machen lassen und incl. neuer Ölwanne 600 Euronen gelöhnt. Das leichte Ruckeln beim Schalten in den 2. / 3. Gang (nur im kalten Zustand) ist dadurch aber leider nicht ganz weggegangen.
Hat da noch jemand einen Tip? Vielleicht die Getriebesoftware aktualisieren? Grübel....
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 8. Dezember 2021 um 09:59:21 Uhr:
Hat denn jetzt jemand nen Tip für eine Alternative in Rhein-Ruhr, wenn die ZF-Niederlassung Dortmund keinen Wechsel mehr anbietet? Sind alle offiziell gelisteten „Partner“ von ZF auf gleichem technischen Niveau wie ZF selbst?
Seite vorher hatte ich eine Vertragswerkstatt in Schwelm genannt. Wäre das nichts?
@Indianer9999 da werden die Dämpfungselemente in der Mechatronik nicht mehr so gut sein. Dann kommt es zum rucken beim schalten. 2 auf 3 ist da ganz typisch. Hättest du bei der Spülung mit machen lassen können, hätte jedoch die Mechatronik für abgenommen werden müssen und sowas sollte nur eine qualifizierte Werkstatt machen.
Ist jetzt halt ein komfort Mangel, schadet aber dem Getriebe so auch nicht.
Gestern auf YouTube gefunden- um die Minute 29:00 geht's oberflächlich um Preise: https://youtu.be/SKi5y1Epgc8
Preisübersicht auf der Website:
https://don-simon.de/#preisbeispiele
DonSimon Getriebetechnik
Jakob-Sigle-Straße 26
86842 Türkheim
https://www.don-simon.de/
Tel: +49177 2465 871
@: simon@don-simon.de
Da gehts schwerpunktmässig noch um 6HP und andeutungsweise auch um gemachte Erfahrungen mit 8HP.
Interessant wären Berichte hier an dieser Stelle über weitere sofern bekannte und erreichbare Kompetenzbrennpunkte in anderen Bundesländern.
Zitat:
@Pczwiebel schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:04:38 Uhr:
@Indianer9999 da werden die Dämpfungselemente in der Mechatronik nicht mehr so gut sein. Dann kommt es zum rucken beim schalten. 2 auf 3 ist da ganz typisch. Hättest du bei der Spülung mit machen lassen können, hätte jedoch die Mechatronik für abgenommen werden müssen und sowas sollte nur eine qualifizierte Werkstatt machen.
Ist jetzt halt ein komfort Mangel, schadet aber dem Getriebe so auch nicht.
@Pczwiebel: Danke für die Info!
Also erstmal kein Handlungsbedarf. Was würde denn so etwas ca. kosten und wer macht so etwas?
Zitat:
@StevenM schrieb am 19. Dezember 2021 um 20:10:32 Uhr:
Gestern auf YouTube gefunden- um die Minute 29:00 geht's oberflächlich um Preise: https://youtu.be/SKi5y1Epgc8Preisübersicht auf der Website:
https://don-simon.de/#preisbeispiele
bei Mercedes kenne ich die Preise, da ist 460€ nicht gerade ein Schnäppchen. Allerdings mit Differentialölwechsel was sich mir nicht erschließt diesen zeitgleich mit dem Getriebe durchzuführen da die Alterungsmechanismen unterschiedlich sind.