Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Zitat:
@Dr.Bart schrieb am 12. Dezember 2020 um 16:51:59 Uhr:
Verstehe ich das richtig, dass die Werkstatt über mehrere Stunden eine Staubwirbelmaschine unter die offene Mechatronik gestellt hat?
Das wäre doch Wahnsinn.
Zitat:
@Dr.Bart schrieb am 12. Dezember 2020 um 16:51:59 Uhr:
Zitat:
@oysaas schrieb am 12. Dezember 2020 um 12:32:33 Uhr:
Die Praxis sah folgendermaßen aus:
Fahrzeug auf die Hebebühne, Unterbodenverkleidung ab, Altöl raus, Ölwanne ab.
Dann Fahrzeug etwas runtergelassen und dicken Ventilator drunter gestellt. Das hat eben paar Stunden gedauert. Keine Ahnung auf wieviel Grad das Getriebe abgekühlt wurde. Anschließend neue Ölwanne drauf, Öl aufgefüllt bis es wieder raus lief. Ein zweiter Mitarbeiter hat sich reingesetzt und Motor gestartet und alle acht Gänge durchgeschaltet wo der erste Mitarbeiter noch am Ölfüllen war bis es wieder rauslief. Irgendwann waren die damit fertig und die Unterbodenverkleidung wurde montiert, anschließend mit mir eine Probefahrt gemacht und das Fahrzeug an mich übergeben.
Ich muss dazu sagen das ich auch nicht alle Arbeitsschritte gesehen habe. Zwischenzeitlich war ich auch bei Meckes Kaffee trinken.
Die Werkstatt war schon sauber das man „vom Fußboden essen konnte“ . Das Rolltor wurde zugemacht, daher durfte ich ja auch Kaffeetrinken gehen. Es war auch vor der Werkstatt keine Schotterpiste. Nichtsdestotrotz ist mir das auch in den Sinn gekommen.
Zitat:
@soare schrieb am 9. Dezember 2020 um 15:01:42 Uhr:
Ja das stimmt, Fehler macht jeder irgendwann. Den Fehler eingestehen, Mund abwischen und weiter geht es. Und was kostet der Spaß jetzt nochmals? Ich wäre aber auf jeden Fall dorthin gefahren und hätte mit ihm unter 4 Augen geredet. Man merkt oft wie unpersönlich die Fernkontakte sind und man bekommt dass dann schnell in den falschen Hals.
Kostete nochmal knapp 3.000 EUR (natürlich nicht mehr bei Automatik-Service Rogatyn!)
Natürlich fahre ich noch bei Freddy vorbei und versuche mit ihm unter 4 Augen mit ihm zu reden. Verspreche mir aber nicht allzu viel davon, nachdem er seinerzeit das Telefon einfach aufgelegt hatte. Dass er ein besonderes "Verständnis" zu Garantie und Gewährleistung hat, hätte mir damals schon zu denken geben müssen, als er mir von einem anderen Kunden erzählt hatte, der damals auch einen Garantiefall bei ihm hatte. Ohne Details zu kennen, hat er den Kunden damals wohl "abblitzen" lassen.
Ich würde die Tim Eckhard Methode an meinem Getriebe ganz sicher nicht anwenden, sondern mit reinem Öl spülen was ich auch habe machen lassen. Hat man mir auch an drei voneinander unabhängigen Stationen geraten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
so, heute war ich bei der Fa. Getriebe Union in Herne. Das Getriebe wurde mit reinem ATF gespült -ohne Reinigungszusätze. Wie mir der Chef erklärte, werden spezielle Reinigungszusätze nur in Extremfällen verwendet, bei mir war das nicht nötig. Ich wurde durch die Werkstatt geführt und durfte den Jungs ca. 10 Minuten (mehr war Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen nicht möglich) über die Schulter Schauen und mir wurde die Vorgehensweise detailliert erklärt. Das verwandte Öl ist dasselbe, dass ZF benutzt, auch die neu verbaute Ölwanne war ein Original ZF-Teil. Mir wurde auch erklärt, das der Spülprozess von mind. einem Mitarbeiter ständig überwacht wird, d.h. auch während des automatischen Spülvorganges ist immer jemand dabei, der Wagen wird nicht "allein" gelassen damit sich die Mechaniker während des Spülvorganges um andere Dinge kümmern können. Nach ca. 2 Std war die Sache erledigt, ich bekam noch eine Ölprobe des alten ATF's, ein Spülprotokoll und mir wurde die alte Ölwanne gezeigt, sowie eine Fehlerdiagnose (von vor- und nach der Spülung). Das Ganze hatte dann wie vereinbart 580,00 € gekostet, ein fairer und akzeptabler Preis wie ich finde.
Gruß
Hallo Zusammen,
mein M550d hat jetzt 117Tkm runter und ich würde auch gerne einen Ölwechsel mit Spülung machen lassen. Er hat keine Probleme, also rein vorsorglich. Dazu hatte ich grade mal in Darmstadt (ca 80km von mir) angerufen. Insgesamt ein etwas komisches Telefonat mit den Herren mit dem Ergebnis: Wechsel mit Spülung 935,- + zusätzlich 110,- weil Allrad... Irgendwie wussten die bei einem 2014er 5er BMW auch nicht, ob da 6 oder 8 Gang verbaut ist?
Kennt vielleicht noch jemand einen guten Servicepartner im Raum Limburg / Montabaur? Bin auch gerne bereit etwas weiter zu fahren. Es sollte aber alles nach ZF-Vorgaben und mit entsprechendem Material gemacht werden.
Danke und Gruß
Griss
Zb. bei Umbscheiden in Köln, ist ein zertifizierter ZF Stützpunkt oder bei Getriebe Stiebel in Waldbröl, kein zertifizierter ZF Stützpunkt. Aber die machen gute Arbeit dort ...
Grüße Alexis
Zitat:
@Grissom82 schrieb am 16. August 2021 um 15:30:11 Uhr:
Hallo Zusammen,mein M550d hat jetzt 117Tkm runter und ich würde auch gerne einen Ölwechsel mit Spülung machen lassen. Er hat keine Probleme, also rein vorsorglich. Dazu hatte ich grade mal in Darmstadt (ca 80km von mir) angerufen. Insgesamt ein etwas komisches Telefonat mit den Herren mit dem Ergebnis: Wechsel mit Spülung 935,- + zusätzlich 110,- weil Allrad... Irgendwie wussten die bei einem 2014er 5er BMW auch nicht, ob da 6 oder 8 Gang verbaut ist?
Kennt vielleicht noch jemand einen guten Servicepartner im Raum Limburg / Montabaur? Bin auch gerne bereit etwas weiter zu fahren. Es sollte aber alles nach ZF-Vorgaben und mit entsprechendem Material gemacht werden.
Danke und Gruß
Griss
Hallo Griss,
ich würde dir ZF in Dortmund empfehlen, hohe Kompetenz und für dich noch relativ nahe.
Ich habe bei meinen 530d touring x drive in Oktober 2019 einen Getriebeölwechsel bei Fikentscher in Weimar durchführen lassen Kilometerstand 104.000.
Habe für Dezember2021 dort wieder einen Termin vereinbart, da ich beruflich öfters in Weimar bin, Kosten laut Email vom Montag 625,00€.
Kilometerstand dann ca.225.000.
Hier beide links:
https://aftermarket.zf.com/.../?...
https://www.fikentscher-group.de
Gruß
Martin
Hallo zusammen!
Hat noch jemand eine Empfehlung für Raum Hannover?
Kompetente Werkstatt oder auch Partner vom ZF
Besten Dank
@BMWeast
Wie im Link oben gepostet, hier die Ergebnisse der dortigen Suchfunktion offizieller ZF- Partner im Bild.
Danke für die Rückmeldungen. Habe noch ein Angebot über eine Spülung von einem Servicepartner aus Wiesbaden. Das blöde an der ZF Homepage ist, dass man nicht sehen kann ob derjenige auch die Gerätschaften zur Spülung hat. Die fehlte bei den meisten da genannten die ich bisher angerufen hab.
Gruß
Griss
Hallo,
Habe Anfang Oktober 2021 das Getriebeöl bei meinem F20 8HP nach ca. 85tkm bei ZF Beissbarth Müller in München spülen lassen. Das Getriebe schaltet nach dem Wechsel sehr viel weicher und der Motor benötigt rund 300 Umdrehungen weniger für die Schaltvorgänge.
Einziges Manko bislang ist, dass Getriebeöldämpfe ab und an (besonders bei warm gefahrenem Getriebe, Start-Stopp-Phasen, Rückwärtsgang) in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Laut ZF Meister kann dies in den ersten 2 Wochen nach der Spülung vorkommen, da die Getriebeentlüftung des 8HP beim F20 gen Innenraum geht.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruss
Peter
Kann hier nur über den F10 berichten, im Innenraum war nichts zu riechen. AT-Getriebe wurde gespült und frisch befüllt, das Öl vom vorderen und hinteren Differential sowie des VTG gewechselt.
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 21. Oktober 2021 um 09:26:44 Uhr:
Kann hier nur über den F10 berichten, im Innenraum war nichts zu riechen. AT-Getriebe wurde gespült und frisch befüllt, das Öl vom vorderen und hinteren Differential sowie des VTG gewechselt.
Darf man fragen, was du für das Komplettpaket gezahlt hast?
Ich habe 650 EUR bezahlt, war aber nicht das Komplettpaket. Die Mechatronik wurde nicht überholt, da quasi noch neuwertig.