Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Habe am vergangenem Mittwoch meinen Ölwechsel aber nur Wanne/Filter plus neues Öl selbst gemacht bei meinem Werkstattmeister auf der Bühne, während er bei meiner Tochter ihrem Polo 6R nach nur 100 Tsd. km schon mal die Steuerkette gewechselt hat, hatte sich überlängt ;-( Chinaschrott!
Also der Ölwechsel beim 5-er 8Gang Automat ging problemlos. Ist ja eh nur ein Teilwechsel, von vllt. der Hälfte des gesamten Öles aber der Dreck im Filter und der meiste im Öl , weil es sich absetzt incl. dem metallischem Abrieb an den in der Wanne eingebauten Magneten sind raus! Das Getriebe hatte 169500 auf der Uhr und das Öl sah wirklich nicht total verschmutzt aus, sehr wenig Abrieb auf den Magneten und hat auch nicht gerochen, wie sehr viel beanspruchtes und überhitztes Öl was eigentlich immer stinkt! Raus gingen 4,1 Liter und ich denke, dass das Getriebe vllt. ein wenig überfüllt war, weil ich "nur" 3,6 Liter wieder rein bekommen habe. Das Auto war waagerecht aufgebockt, Öltemperaturen wurden lt. Hersteller kontrolliert und eingehalten und ich habe den Füllstand 3 mal kontrolliert, einmal nach befüllen, und dann nach laufen lassen mit dem "durchschalten" aller Gänge nach Vorschrift und Originalbeschreibung von ZF und nachfüllen und darauffolgender Probefahrt mit gemessener Erwärmung des Öles bis 87°C , anschließeneder Abkühlung auf 40°C und weiterer Kontrolle, bei der ich nichts nachfüllen musste! Die "Lernwerte" des Getriebes habe ich mit Carly-Adapter gelöscht.
Einen Unterschied zu vorher habe ich bemerkt, es schaltet sanfter und ich denke auch etwas eher hoch, dadurch drehzahlschonender und ich habe ohne Quatsch, jetzt etwas weniger Dieselverbrauch zu verzeichnen, zumindest nach Verbrauchsanzeige, bei gleicher Fahrweise. Naja bissel hilft es schon, denke ich und ich denke, es muss nicht immer gleich ne Spülung mit sein, wenn keine Fehler auftreten und die Laufleistungen nicht überbeansprucht werden. Der meiste Dreck ist mit einem Ölwechsel raus, der ist nämlich im Filter. In einem Monat werde ich den Ölstand nochmals kontrollieren und ggf. nachfüllen, wenn er stimmt vllt. gleich die restlichen 4 Liter ZF-Öl aus dem Ölwechselset einfach auch noch austauschen. Die meiste Arbeit dabei ist fast das Ab-/Anschrauben der gefühlt 100 Schrauben der Bodenverkleidung, die teils sehr verrostet waren und ich neue bestelle, ehe ich das nächste mal kontrolliere.
Ein reiner Wechsel ist denke ich mal auch besser als gar nichts zu unternehmen. Sollte zumindest eine Weile halten
Ich war jetzt auch mit meinem zur Getriebe Spülung (170tsd km) bei so einer Laufleistung sollte man schon mal eine Spülung machen danach reicht ein Öl Wechsel aller 60tsd km aus. Das war zumindest die Empfehlung meines Getriebe Spezi
Ich habe ein Angebot über 985 Euro "nach ZF Vorgaben" in Stuttgart bekommen.
Kennt jemand im Umkreis BaWü alternativen?
Ein 1000er ist finde ich ganz schön happig.
Ähnliche Themen
Versuche es mal bei einem Getriebeinstandsetzer!
Die sollten wissen was zu tun ist und sind in der Regel auch günstiger als Vertragswerkstätten denke ich.
Zitat:
@cokpit schrieb am 15. Oktober 2019 um 13:17:11 Uhr:
Versuche es mal bei einem Getriebeinstandsetzer!
Die sollten wissen was zu tun ist und sind in der Regel auch günstiger als Vertragswerkstätten denke ich.
Das ist ein Autoservice, der einfach nur ZF Partner ist.
Also eine normale Werkstatt.
Zitat:
@fabian9887 schrieb am 15. Oktober 2019 um 12:53:57 Uhr:
Ich habe ein Angebot über 985 Euro "nach ZF Vorgaben" in Stuttgart bekommen.
Kennt jemand im Umkreis BaWü alternativen?
Warum nicht zum Original?
ZF FriedrichshafenAnsonsten: https://www.zf.com/.../zf_service_network.jsp#/search
Kannst dich an Steven (Ludwigsburg) wenden: speed-concept.de
Er ist ZF-Pro-Partner und weiß, was er tut. Ich war jedenfalls zufrieden.
Und ruf an - das geht schneller als auf eine Mailantwort warten. ;-)
Guten Abend zusammen,
ich war vergangene Woche bei ZF Fikentscher in Weimar
zum Getriebeölwechsel.
530d touring xdrive Laufleistung 104k EZ 09/2014
Preis 625€ plus 100€ für das Hinterachsdifferenzial.
Beide Öle noch gut und auch der Abrieb an den Magneten sei sehr gering.
Ich möchte den Wagen möglichst lange fahren, deshalb habe ich es nach 5 Jahren bzw. 80 - 120k gemacht.
Einen Unterschied zu vorher habe ich bisher nicht festgestellt.
Toller Service von kompetenten Mitarbeitern!!
Zitat:
@Sena_Raptor schrieb am 21. Dezember 2017 um 16:00:35 Uhr:
Also ich würde das Premiumangebot wählen. Werde anfang nächsten Jahres auch bei meinem einen Wechsel machen lassen.Habe ein Angebot in Wien für 500.- . Spülen / Neubefüllung / Difföl / Wanne
LG
Wo in Wien ? Lg
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 13. Dezember 2019 um 10:42:25 Uhr:
Hat sich erledigt. Danke
? Wer net wenn Du es es verraten würdest.
In der ersten Seite stehen die Preise von Dortmund. Sind zwar aus 2015, aber gibt mir eine grobe Richtung wie die mittlerweile preislich liegen.