Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Zitat:
@Felux schrieb am 20. Dezember 2017 um 22:39:55 Uhr:
Ist doch Begrenzt. Auf die planmäßige Autolebensdauer. Und die hält es auch mit der 1. Füllung leicht...
ironie 😕
Zitat:
@maxmosley schrieb am 30. September 2017 um 13:24:04 Uhr:
...während das frische fast geruchlos ist.
also fand ich jetzt nicht ...
Ich habe bei meinem 8hP70Z das Öl selbst gewechselt und kam so auf einen Preis von 360,- Euro.(keine Spülung)
hab es bei ZF Berlin bestellt, 8L und Ölwanne,
Zuordnung war wohl schwierig, sie brauchten auch den Getriebecode
Zitat:
@neuerf11 schrieb am 21. Dezember 2017 um 08:53:55 Uhr:
360? Ich habe es machen lassen für 259€
Ähnliche Themen
Zitat:
@neuerf11 schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:02:58 Uhr:
Habe jetzt bei 104tkm beim Service gleich das Getriebe Öl wechseln lassen, reines Wechseln ohne Spülung usw..
Hat gut die ganzen Ablagerungen an den Magneten gesehen, schlecht war es jedenfalls nicht, ob nötig keine Ahnung.
Mal blöd gefragt, sind die Magnete in der Ölwanne?
Habe am 4.1. 2018 einen Termin zum Spülen und Wechseln. Km 103 000.
Preis € 350,- plus € 150,- für neue Getriebeölwanne.
Ab 2018 kostet die Spülung € 100,- mehr, ich zahle noch den 2017er Preis.
PS: Diiff. Ölwechsel € 100,- extra.
Hatte auch mal bei mir im Hamburger Osten angefragt. Ist nicht ZF direkt aber ein ZF Servicestandort.
Standardprogramm 545,- Euro inkl. 19%Steuer
- Gemeinsame Probefahrt bei Abgabe des Fahrzeugs zur Feststellung der Schaltqualität.
- Auslesen des Fehlerspeichers vom Motor und Getriebe.
- Getriebeöl ablassen und auf metallische Verunreinigungen prüfen.
- Mechatronik ausbauen und div Dichtungen sowie die Steckerbuchse erneuern.
- Mechatronik einbauen, Ölwanne erneuern.
- Original ZF Öl einfüllen und Ölstand einstellen
- Adaptionswerte zurücksetzen und Adaptionsfahrt durchführen.
- Gemeinsame Probefahrt bei Abholung
Unsere Empfehlung
- Ausgebaute Mechatronik zerlegen, reinigen und Dämpfungskolben sowie
Zwischenplatte erneuern.
- Magnetventile überprüfen/ reinigen.
Kosten 130,- Euro inkl. 19% Steuer
Der Premium Ölservice koste 675,- Euro inkl. 19% Steuer
Sollte man den "Premiumservice" gleich mitmachen lassen? Hat da jemand Erfahrung ob das Not tut?
Also ich würde das Premiumangebot wählen. Werde anfang nächsten Jahres auch bei meinem einen Wechsel machen lassen.
Habe ein Angebot in Wien für 500.- . Spülen / Neubefüllung / Difföl / Wanne
LG
Zitat:
@blacky_hh schrieb am 21. Dezember 2017 um 14:27:41 Uhr:
Sollte man den "Premiumservice" gleich mitmachen lassen? Hat da jemand Erfahrung ob das Not tut?
ja lass machen ... bei dem teuer geld dann machen 130 den Braten auch nicht mehr fett
und dein steuerteil ist auch revidiert.
Zitat:
@Sena_Raptor schrieb am 21. Dezember 2017 um 16:00:35 Uhr:
Also ich würde das Premiumangebot wählen. Werde anfang nächsten Jahres auch bei meinem einen Wechsel machen lassen.Habe ein Angebot in Wien für 500.- . Spülen / Neubefüllung / Difföl / Wanne
LG
In Wien? Darf man fragen bei wem du es machen lässt?
Wo...in welcher Stadt?
Zitat:
@banditv6 schrieb am 21. Dez. 2017 um 11:23:28 Uhr:
Habe am 4.1. 2018 einen Termin zum Spülen und Wechseln. Km 103 000.
Preis € 350,- plus € 150,- für neue Getriebeölwanne.
Ab 2018 kostet die Spülung € 100,- mehr, ich zahle noch den 2017er Preis.PS: Diiff. Ölwechsel € 100,- extra.
Zitat:
@muckerl1973 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:08:16 Uhr:
Zitat:
@Sena_Raptor schrieb am 21. Dezember 2017 um 16:00:35 Uhr:
Also ich würde das Premiumangebot wählen. Werde anfang nächsten Jahres auch bei meinem einen Wechsel machen lassen.Habe ein Angebot in Wien für 500.- . Spülen / Neubefüllung / Difföl / Wanne
LG
In Wien? Darf man fragen bei wem du es machen lässt?
Ist ein Freundschafftspreis. Ich glaube das die Werkstatt normal um die 800 verlangt für die ganzen Sachen die ich aufgelistet habe.
LG
Zitat:
@passat-gö schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:18:38 Uhr:
Wo...in welcher Stadt?
Zitat:
@passat-gö schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:18:38 Uhr:
Zitat:
@banditv6 schrieb am 21. Dez. 2017 um 11:23:28 Uhr:
Habe am 4.1. 2018 einen Termin zum Spülen und Wechseln. Km 103 000.
Preis € 350,- plus € 150,- für neue Getriebeölwanne.
Ab 2018 kostet die Spülung € 100,- mehr, ich zahle noch den 2017er Preis.PS: Diiff. Ölwechsel € 100,- extra.
Blindenmarkt, Niederösterreich.
hallo,
da ich aktuell nach einem F11 schaue, kommt natürlich auch das Thema Getriebeölwechsel/Spülung auf.
Kann man ein Auto kaufen mit 110-120 TKM, welches noch keinen Wechsel hatte oder sollte man da vorsichtig sein?