Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Gibt es hier zufällig auch leute, die das getriebeöl + verteilergetriebeöl gewechselt haben? (xdrive)
Mein 640d ist gerade bei 86.000km und bei starkem beschleunigen, spüre ich leichte rüttel/schläge.
Moin,
Premium Ölwechsel am Diff Vorderachse,Diff Hinterachse,Verteilergetriebe so wie am Automatikgetriebe wurde im September bei ZF in Friedrichshafen durchgeführt.
Kosten 900€
Laufleistung: 485931km
530d xdrive BJ 11/12
Die Arbeit wurde Top durchgeführt
Beachtliche Laufleistung! Wow!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eddie187 schrieb am 27. Dezember 2019 um 19:24:35 Uhr:
Gibt es hier zufällig auch leute, die das getriebeöl + verteilergetriebeöl gewechselt haben? (xdrive)
Mein 640d ist gerade bei 86.000km und bei starkem beschleunigen, spüre ich leichte rüttel/schläge.
Ich war beim „Getriebedoktor“ Simon Bräuchle, bei km 126.500. VTG & 8HP Behandlung.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 28. Dezember 2019 um 10:40:02 Uhr:
Beachtliche Laufleistung! Wow!
Danke,und das schöne ist,das man es dem Wagen nicht anmerkt:-) Selbst die von ZF waren überrascht und erfreut von den KM.
Wowddeet350...krass....war ruckeln oder einfach präventiv...???...
Steffmaster: hattest du auch rütteln, Schläge und seitdem ruhe?
Ich hatte keine Probleme gehabt. Mein Verteilergetriebe hatte leicht geschwitzt. Das wurde behoben und deswegen auch gleich alle Ölwechsel. Die Jungs von ZF waren echt begeistert vom Zustand. Sie sagten das das Getriebe eine Abnutzungserscheinungen von max. 120-150tkm hätte. Sowas hätten sie so auch noch nicht gesehen...
Ja aber halt nur Langstrecke und ruhige Fahrweise.Beim Alter und Kilometer von DDE350T F's ist er Langstrecke unterwegs.Noch die gebührende Pflege und dann ist es möglich.Das mag er.
Klar das Fahrprofil/Verhalten spielt da schon eine sehr bedeutende Rolle, das war mir natürlich klar und bewusst!
Zitat:
@Lukei23 schrieb am 28. Dezember 2019 um 10:52:32 Uhr:
Wowddeet350...krass....war ruckeln oder einfach präventiv...???...Steffmaster: hattest du auch rütteln, Schläge und seitdem ruhe?
Nein, ich hatte es rein prophylaktisch machen lassen. Schaden kanns nicht, ich habe vorher und nachher keinen Unterschied gespürt.
Ganz genau, fast nur Langstrecke. In der Woche min.1500km Autobahn. Das heißt 2 bis 3 mal Jahr Service und normaler Verschleiß. Aber sonst gab es keine defekte. Erster Turbo usw. Das Auto war ein Glücksgriff
Ja ein Glücksgriff und er wurde gut gepflegt und von Dir wird er auch gut gepflegt.Bei solchen Strecken spielt auch das Agr keine Rolle.
@DDE350T
Würde mich noch interessieren wie deine Ölwechselintervalle mit diesem Fahrprofil sind oder waren?
Nach BMW Vorgaben oder!