Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Ich habe gerade mit einem Vertragspartner von ZF telefoniert, der in meiner Nähe eine Filiale hat.
Getriebeölwechsel incl. Spülung für 625 € aktuell (Preis 2019)
Jungs hat jemand schon mal das 8 Gang ZF Getriebe optimieren lassen was die Software betrifft, diese Anzeige zB verspricht ja einiges...
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1037886038-280-8266?...
xHP - Getriebe Optimierung für ihren 1er, 2er, 3er, 4er, 5er F Reihe mit ZF8HP Getriebe (siehe unten für Motorisierungen)
Nach 9 Monaten Entwicklungszeit erreicht nun die XHP Getriebe Software das nächste Level mit der Optimierung des ZF 8HP Getriebes.
Nicht nur Basics ala Drehmomentbegrenzungen, Schaltzeiten, usw. wurden angepasst. Nein, das Fahrzeug hat im Anschluss einen ganz anderen Charakter.
Stage 1
=========
Serien (OEM) Verhalten, jedoch mit folgenden Verbesserungen:
- Gang Anzeige
- Drehmomentbegrenzung im 3ten und 6ten Gang entfernt
- erhöhter Leitungsdruck bei hohen Drehmomentanforderungen
Stage 2
=========
- Alle Anpassungen von Stage 1
& zusätzlich
- Extrem schnelle Schaltvorgänge in M, Schaltpaddles nahezu ohne Verzögerung
- Optimierte Schaltpunkte für D & S, für sportlich-effizientes Fahren
- kein automatisches hochschalten in M
- Schaltgeschwindigkeit anpassbar mit dem Fahrerlebnisschalter (Staffelung von Eco bis Sport+, wird immer schneller)
- aggressiverer Auspuffsound bei Schaltvorgängen
- Launch Control (für Fahrzeuge, die es nicht bereits haben)
- ECO bleibt vollständig erhalten (inkl. Gleit/Segel Funktion)
Stage 3
=========
- Alle Anpassungen von Stage 2
& zusätzlich
- super optimierte Schaltpunkte für S mit Fahrerlebnisschalter auf Sport+
(für rollende Starts bzw. Track Starts, hält den Motor auf höherer Drehzahl)
Liest sich sehr interessant!
Ich kenne das leider nicht.
Wäre auch interessiert an Erfahrungswerten.
Ich müsste allerdings etwa 400km fahren.
Da sich das nur auf die 6-Zylinder bezieht, gehe ich davon aus, dass es sich dabei um Alpinasoftware handelt. Da sind Ganganzeige usw. möglich. Heißt, dass die kleineren Modelle wohl leer ausgehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lurchi91 schrieb am 24. Januar 2019 um 19:43:42 Uhr:
Da sich das nur auf die 6-Zylinder bezieht, gehe ich davon aus, dass es sich dabei um Alpinasoftware handelt. Da sind Ganganzeige usw. möglich. Heißt, dass die kleineren Modelle wohl leer ausgehen.
Die Benziner haben aber kein 8HP70, sondern ein 8HP45/50, daher kann es sich nicht um die Alpina-Software handeln.
Offiziell von ZF wird sie dennoch nicht kommen, da mir im ZF Stammwerk erzählt wurde, dass ZF lediglich die Grundsoftware liefert und BMW diese selbst an die Motoren&Modelle anpasst.
XHP für das GA8HP45 wurde erst diesen Montag (21.01.2019) gelauncht.
Daher sollten Erfahrungswerte bislang spärlich gesäht sein 😉.
Bislang auch nur im Zusammenhang mit den stärkeren Benzinmotoren.
Also vornehmlich für die leistungsgesteigerten 3l-Benziner.
Diesel und auch die 70er Getriebe folgen später. Hoffentlich dauert es nicht zu lange 🙂
Die Stage 2 würde mich schon interessieren beim 640i,... hat jemand generell schon Erfahrung mit xHP sammeln können und kann Infos dazu geben?
Sehe ich das richtig dass ich mit 249 Euro die Lizenz inkl allen 3 Maps erhalte für mein Fahrzeug und danach kann ich die Maps selbst auswählen und aufspielen?
Ich brauche dann nur noch einen Adapter fürs Handy und ein OBD Kabel dazu?
Danke!
LG Peter
Was mir nur etwas aufstößt, ist folgender Hinweis:
Zitat:
Drehmomentbegrenzung im 3ten und 6ten Gang entfernt
Ich hatte mich mit den Technikern von ZF länger unterhalten, da die Benziner mit dem PPK nahe an die Belastungsgrenze des Wandlers gehen und ihn zeitweise auch überschreiten. Seitens ZF kam da die Aussage, dass das nicht so tragisch ist, da es gerade gewisse Schaltpunkte sind, die für eine erhöhte Last sorgen (würden), BMW jedoch die Software so anpasst, dass an den neuralgischen Schaltpunkten etwas Drehmoment weggenommen (bzw. begrenzt) wird, um nicht zuviel auf den Automaten zu geben.
Damit wäre die Drehmomentbegrenzung von oben nicht nur sinnvoll, sondern auch fatal diese in einer Wald-und-Wiesen-Programmierwerkstätte herauszunehmen.
Sowohl die M8x-Modelle, als auch die Alpina gehen daher einen anderen Weg und verpflanzen bei den leistungsgesteigerten N55/B58-Motoren gleich entweder das 8HP70 oder ein DSG-Getriebe..
Wollte es nur eingeworfen haben, bevor sich jemand eine teure Reparatur einhandelt. 🙂
Beim Tuning geht man immer ein gewisses Risiko ein.
Die XHP Files beim 6HP sind wirklich beeindruckend. Mit Ausnahme der Spreizung fühlt sich das dann nicht mehr anders an, als ein 8HP.
Bezüglich Drehmoment: die getunten 525d mit kleinem 45er Getriebe laufen nicht selten auf 600 NM und mehr (mit dekalibrierten Files, sonst würde der Begrenzer ja greifen). Aber vom großen Getriebesterben ist da nichts bekannt. Und viele davon auch schon etwas länger.... die Autos sind ja mittlerweile 8 Jahre.
Und die Amis geben mit den 3-L Benzinern ganz schön Feuer.
Aber natürlich ist das kein Garant für die Haltbarkeit in der Zukunft. Wenn jedoch nicht ausschließlich Knallgas gefahren wird, vielleicht doch nicht so dramatisch, wie hier und da dargestellt.
Du sagst es - "man geht ein Risiko" ein und deshalb habe ich es angebracht. Ich finde solche pauschalen Aussagen mutig, wenn man bedenkt, dass ein Wechsel mit fast 10.000 Euro zu Buche schlägt (inkl. Lohn).
Muss ja jeder selbst wissen, aber dass das 8HP unverwüstlich ist, ist und bleibt ein Mythos! Warum sollte sonst Alpina dann ein 8HP70 verbauen, wenn es das locker wegsteckt?
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 25. Januar 2019 um 09:46:42 Uhr:
Warum sollte sonst Alpina dann ein 8HP70 verbauen, wenn es das locker wegsteckt?
Na aus dem gleichen Grund, warum es auch in jedem 530d und größer steckt.
Aber 10.000 und mehr zahlen auch nur die "Dummen", die das beim Freundlichen machen lassen. Das bekommt man auch bei ZF für 1/3, wobei es bei BMW angelert werden muss (oder eben vom fähigen Codierer nebenan ;-)).
Guter Einwand mit ZF. Beim VTG hatte ich nachgefragt in FN und auch bei diesem bietet ZF die Reparatur wesentlich günstiger an.
Mich würde ein Update ja auch selbst interessieren, da mein Baujahr auch das Segeln noch nicht kann wegen ein paar Wochen, aber ein Drittanbieter käme mir persönlich nicht in Frage. Ich halt mich jetzt aus der Tuning-Diskussion aus, wollte schließlich nur den angebrachten Hinweis mit auf dem Weg geben, aber ich habe selbst keinerlei Erfahrungen, wie standhaft das 8HP ist. 🙂
Ds Von eBay Kleinanzeige geht also nicht bei meinem BMW F10 530D oder? Da sind nur Benziner Angebote vorhanden.
Nein. Am 530d geht das noch nicht. So richtig spannend ist das m.M.n. aber ohnehin nur für leistungsgesteigerte Modelle. Die Standardsoftware der 8HP ist doch gefühlt schon super, oder?