Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 19. Januar 2019 um 14:59:51 Uhr:



Zitat:

@Andrebmw55 schrieb am 19. Januar 2019 um 12:34:45 Uhr:


Jungs fragt einfach mal nur in paar getriebehäuser nach.....ich sag euch nur was mir gesagt wird, keine sorge der wollte nichts verkaufen, und er konnte spüllung durchführen rieht mir aber ab! Wenn zb spähne im öl ist und diese mit druck durchgehen was kann da passieren???
Wer was verkaufen will ist ZF aber gut macht wie ihr denkt, !

*** Snip ***

????

Hallo.
Soooo viele Meinungen zum Thema Gertriebespülung von ein und dem selben Getriebe. Hier noch eine.
https://youtu.be/ea2kJ-JpzEc

Also nochmal die Frage?????
Wie kann dann für 400€ ein Getriebe gespült werden????
In anderem Trahead wurde das behauptet!

Zitat:

@Plankenpaule schrieb am 19. Januar 2019 um 19:58:10 Uhr:


Hier noch eine.
https://youtu.be/ea2kJ-JpzEc

.

Ist eben auch nur eine Meinung. Das Rumgedruckse mit den vorgeblichen Erfahrungen die Adaptionswerte betreffend halte ich für Kaffesatzleserei.
Wenn man ehrlich ist eine realistische Verschleißbeurteilung geht nur nach Zerlegung und Begutachtung des vorgefundenen Bildes.
Bleibt wenigstens eine gründliche Spülung solange keine gravierenden Fehlfunktionen vorliegen, die einzig erfolgversprechende Massnahme als Voraussetzung etwa für ein weiteres Laufleistungsintervall von ca. 150 t km.

Ähnliche Themen

Wenn man sich mal die anderen Videos von "Graf KFZ Spezialist" anschaut, dann weiß man, das die nicht unbedingt immer die ehrlichsten sind.

Bspw. haben die mal ein Video über Chiptuning gemacht, indem sie gesagt haben "sie passen das individuell an" und dann ist aber herausgekommen, das sie ihre Files selber nur zukaufen.

Kann sein das er dort das richtige sagt. Wenn man mir aber sowas mal erzählt bin ich erstmal misstrauisch, das es keine Verkaufsveranstaltung ist.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 20. Januar 2019 um 16:03:36 Uhr:


Wenn man sich mal die anderen Videos von "Graf KFZ Spezialist" anschaut, dann weiß man, das die nicht unbedingt immer die ehrlichsten sind.

Bspw. haben die mal ein Video über Chiptuning gemacht, indem sie gesagt haben "sie passen das individuell an" und dann ist aber herausgekommen, das sie ihre Files selber nur zukaufen.

Kann sein das er dort das richtige sagt. Wenn man mir aber sowas mal erzählt bin ich erstmal misstrauisch, das es keine Verkaufsveranstaltung ist.

Der Graf erzählt auch, dass er für einen Liter 27,00€ bezahlt. Bei eBay gibts das „ZF-Öl“ für mich als Endverbraucher schon für 9,00€.

Kleines bsp., wie sehr er seine Kunden ausquetscht!

Und unbedingt alle 60.000 Kilometer eine Spülung machen - damit er seine Kunden schnell wieder im Haus hat - und wieder 800-1000€ kassieren kann.-.-

Möge die Elektromobilität endlich diese Verbrecher stoppen!😁

@ferro-lee Und mit Elektoantrieben ist alles wartungsfrei und geht nie mehr etwas kaputt?
Du scheinst sehr jung zu sein und den Beruf der Radio- und Fernsehtechniker nicht mehr zu kennen. 😁

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 19. Januar 2019 um 12:52:09 Uhr:



Zitat:

@KMwave schrieb am 19. Januar 2019 um 12:38:53 Uhr:


Bei ZF (Hersteller vom Getriebe) rät man eindeutig zur Spülung und rät ab von der Mechatronic Wartung - alleine schon aus kostengründen. Wenn Du schon Spähne im Öl hast, kannst Du Dich ja direkt um ein neues Getriebe kümmern.

So ein Quatsch! Ich verweise mal wieder an meinen ausführlichen Erfahrungsbericht Hier!

Ich war direkt im Stammwerk Friedrichshafen am Bodensee und habe im vergangenen Frühjahr den Ölwechsel machen lassen. Ja, sie empfehlen die Revision der Mechatronic nur bei Schaltproblemen oder bei höheren Laufleistungen um die 200tkm, aber die Spülung drängen sie einem weder auf, noch raten sie davon ab.
Sie demontieren bloß die Mechatronik und blasen die Kanäle mit Luftdruck aus und bekommen wohl damit nahezu 90% raus (8-8,5l von 9l) und weisen schon darauf hin, dass es nicht unbedingt sein muss, aber von Raten oder Abraten ist da keine Spur. Mir waren bei der kostspieligen Wartung die 80 Euro für die Ölspülung auch egal und hätte mich geärgert, dass da noch Reste drin sind, daher habe ich diese auch machen lassen.
Wovon Sie abraten ist die Tim-Eckart-Spülung, aber darum ging es ja nicht - die Spülung bei ZF wird einfach mit Frischöl durchgeführt, so dass möglichst alles raus kommt - wie bei einem Bremsflüssigkeitswechsel.

Das dabei etwas kaputt gehen kann, glaube ich deshalb schon nicht, da ja das Öl nicht mit Flaschen eingefüllt, sondern auch hineingepumpt wird. Die Flußgeschwindigeit und Visko sollten die Bauteile schon aushalten.

...genau so sieht es aus!
Ich war bei Beissbarth ZF und mir wurde genau das gleiche gesagt.
Beim E60 wurde die Mechatronik noch auf Wunsch mit gereinigt eventuell repariert.
Am F1X wird aber nur das Öl gewechselt (Im Normalfall).
Mein Getriebe wurde ausgelesen und gesehen, dass noch alles OK ist.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 20. Januar 2019 um 16:03:36 Uhr:


Wenn man sich mal die anderen Videos von "Graf KFZ Spezialist" anschaut, dann weiß man, das die nicht unbedingt immer die ehrlichsten sind.

Bspw. haben die mal ein Video über Chiptuning gemacht, indem sie gesagt haben "sie passen das individuell an" und dann ist aber herausgekommen, das sie ihre Files selber nur zukaufen.

Kann sein das er dort das richtige sagt. Wenn man mir aber sowas mal erzählt bin ich erstmal misstrauisch, das es keine Verkaufsveranstaltung ist.

Das ist leider die weit verbreitete Mentalität solcher Buden. Zu nem Hinterhoftuner würde ich auch keine Karre mehr bringen. Die erzählen allen das gleiche... Blabla individuell laber Rhabarber.
Die machen per Copy/Paste die schnelle Mark, sonst nix. Mit Tuning hat das jedenfalls nix zu tun. Womöglich machen die großen das aber auch nicht anders, nur die Abwicklung/Umgang mit dem Kunden im Schadensfall ist bei einem Hinterhoftuner ne andere. Habe selbst schlechte Erfahrungen mit so einem Krauterladen gemacht. Nie wieder.

Zitat:

@cokpit schrieb am 19. Januar 2019 um 20:50:02 Uhr:


Also nochmal die Frage?????
Wie kann dann für 400€ ein Getriebe gespült werden????
In anderem Trahead wurde das behauptet!

Ich habe eine Spülung machen lassen. Dabei wurden mir berechnet:

160,00 Euro netto für ATF Getriebeöl, 16 Liter
(Spezifikation BMW: 83 22 0 142 516)

240 Euro Arbeitslohn sollten sehr gut bezahltes Geld dafür sein. (Abzgl. diverser Zusatzteile)

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 21. Januar 2019 um 07:36:34 Uhr:



Zitat:

@cokpit schrieb am 19. Januar 2019 um 20:50:02 Uhr:


Also nochmal die Frage?????
Wie kann dann für 400€ ein Getriebe gespült werden????
In anderem Trahead wurde das behauptet!

Ich habe eine Spülung machen lassen. Dabei wurden mir berechnet:

160,00 Euro netto für ATF Getriebeöl, 16 Liter
(Spezifikation BMW: 83 22 0 142 516)

240 Euro Arbeitslohn sollten sehr gut bezahltes Geld dafür sein. (Abzgl. diverser Zusatzteile)

..und der Filter?

Der ist in der Ölwanne integriert. 120 euro...

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 21. Januar 2019 um 08:46:21 Uhr:


Der ist in der Ölwanne integriert. 120 euro...

...da bleibt ja nicht mehr viel...

120 Euro Wanne plus 160 Euro Öl macht 280 Euro. Wie gesagt sind das Netto-Preise. Woher die 400 Euro, die hier ständig genannt werden kommen, weiss ich nicht. Gesetzt den Fall, dass das stimmt, so verbleiben noch 120 Euro Netto für die eigentliche Arbeit. Weiss nicht in welchen Dimensionen du denkst, aber ich halte das für 2 Stunden Arbeit jetzt nicht für "am Rande des Existenzminimums".

Ich dachte DU hättest auch für 400Euro machen lassen.
Der Wechsel des Öls hat mich beim Rogatyn auch 450Euro gekostet.
ZF möchte in München aktuell 750Euro.
Aber zahle mal auf 120Euro Steuern. Da bleibt nicht mehr viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen