Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.
Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.
Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.
Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.
Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.
Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.
Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.
Mfg
Martin
849 Antworten
Zwar nicht direkt ZF, aber ein ZF pro Tech Partner gibt es in HH-Altona (Diebsteich).
Dort habe ich das AG-Öl inkl. Spülung wechseln lassen. Netter Kontakt und empfehlenswert.
Hatte mir bei ZF tel. Kontakte durchgeben lassen. Es gibt auch noch Andere in der Umgebung.
Zitat:
@JoernM schrieb am 19. November 2018 um 18:18:14 Uhr:
Moin zusammen,betrifft zwar meinen F25 und keinen F10/11 aber ist ja das gleiche...
Frage: gibt es Erfahrungen mit brauchbaren Werkstätten in Norddeutschland ?
Vorzugsweise S-H und Hamburg und am liebsten ZF-Stützpunkt.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 19. November 2018 um 20:19:05 Uhr:
Zitat:
@Ecce schrieb am 15. November 2018 um 18:10:55 Uhr:
Bei Beissbarth und Müller (ZF) in München aktuell 750 Euro.
Vom löschen der adaptionswerte wird auch hier abgeraten, wenn das Getriebe keine Fehler aufweist.Gibts dazu eine nachvollziehbare Begründung ?
Mir fällt keine ein ...
Stolzer Preis übrigens ...
...es ist unsinnig das Getriebe zu adaptieren wenn kein Fehler vorliegt. So seine Aussage.
Und ich denke mal, man sollte Profis ruhig auch mal glauben schenken. Ich fahr ja auch nicht in die Werkstatt wenn mein Wagen in Ordnung ist 😉
.. bei uns in der "Türkischen Fachwerkstatt" übrigens 650 Euro...
Für alle im Raum Berlin, kann ich nur den Automatik Kaiser im Juliushof in Neukölln empfehlen.
Hab da eine Spülung mit allem drum und dran, nach Tim E. Methode machen lassen.
BMW F11, BJ. 2011, 8Gang Automatik, 110TKm,
für 600 Euro.
Bin voll zufrieden.
Top Service.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 19. Nov. 2018 um 20:19:05 Uhr:
Gibts dazu eine nachvollziehbare Begründung ?
Eine genaue Begründung habe ich ein paar Beiträge weiter vorne geschrieben.
Ähnliche Themen
Hat eigentlich schon jemand sein 8HP Getriebe "optimieren" lassen und kann dazu was berichten?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../997542372-280-2735?...
Lg Peter
Servus. Also wir machen auch Getriebespülungen für alle Getriebevarianten/Marken (Wandler/DSG/CVT) im Raum Ingolstadt. Unser Gerät hat auch eine OEM-Freigabe von Mercedes.
Da wir auch ZF Pro Tech+ Partner sind und ich an den Schulungen zur 6HP und 8HP teilgenommen habe (da wurde auch die Spülung durchgeführt) kann ich sagen, dass bei der ZF Spülung auch nichts anderes gemacht wird als mit einem Spülgerät! Es sei den man zerlegt die Mechatronik und baut Rep. Sätze ein etc.
Für mich ergibt die Spülung mit einem Gerät mehr Sinn, da sie deutlich schneller und somit auch günstiger ist, und der Reinigungseffekt gleich, wenn nicht sogar höher ist. Zudem würde ich behaupten, dass man auch eine nahezu 100 Prozentige Ölwechselquote erzielt.
Paar Fast Facts:
-Spülmenge (Öl) rechnet man so "ca". +30%. auf die Gesamtfüllmenge.
-Thema Reiniger: Bei neuen Fzg. in der Garantie wird meist kein Reiniger verwendet! Da ist die Farbe des Öl's auch meist noch zu erkennen (wenn man nicht gerade immer in Sport fährt oder Daueranhängerbetrieb). Falls das Öl Schwarz oder Schwarz-Braun ist (somit Verbraucht/Verschmutzt) sollte ein Reiniger verwendet werden damit der "Dreck" auch rauskommt.
-Adaptionswerte werden NICHT zurückgesetzt, außer man hat extremste Schaltprobleme gehabt. Warum? Weil nach der Rücksetzung das Getriebe die Lamellenkupplungen mit höhten Drücken Anfährt, und somit in der Adaptionsphase die Lamellenkupplungen erhöhten Verschleiß haben. Zudem Adaptiert sich das Getriebe von selbst nach einer Spülung.
-Spülung ist auch ohne Reiniger möglich, und erzielt auch eine Verbessung des Schaltkomforts, früheres Hochschalten etc. (ist eig. die ZF Spültechnik, nur halt mit einem Gerät und somit schneller, da man nicht alles zerlegen/ausblasen muss)
Ich hoffe, dass ich bissl weiterhelfen konnte 🙂
Kann jemand im Raum 72xxx oder ggf 70xxx Empfehlungen diesbezüglich abgeben? Der frisch gebraucht gekaufte 5er hat demnächst die 120.000 erreicht
Hast du die Adresse in Kassel?
quote]
@Heizölheizer schrieb am 2. November 2018 um 14:52:58 Uhr:
Ich werde nun nächste Woche bei meinem, Laufleistung gut 150.000, den Getriebeölwechsel bei ZF machen lassen. Inklusive Spülung 595 € beim 8HP70. Nach allem, was ich hier gelesen habe, finde ich den Preis akzeptabel.
speed-conceptZitat:
@Hotpown schrieb am 7. Dezember 2018 um 22:36:28 Uhr:
Kann jemand im Raum 72xxx oder ggf 70xxx Empfehlungen diesbezüglich abgeben? Der frisch gebraucht gekaufte 5er hat demnächst die 120.000 erreicht
Die sind in Ludwigsburg und ZF Pro Partner.
Zitat:
@wobPower schrieb am 23. Januar 2016 um 18:36:12 Uhr:
Rogatyn ist auch empfehlenswert falls ZF zu teuer ist.
Hier reden immer alle von Rogatyn.Wer ist das,und wo ist das?Suche aktuell auch jemanden für Getriebespülung 8HP
Zitat:
@roland0456 schrieb am 18. Januar 2019 um 22:13:01 Uhr:
Zitat:
@wobPower schrieb am 23. Januar 2016 um 18:36:12 Uhr:
Rogatyn ist auch empfehlenswert falls ZF zu teuer ist.Hier reden immer alle von Rogatyn.Wer ist das,und wo ist das?Suche aktuell auch jemanden für Getriebespülung 8HP
Hier sollte das sein:-).....https://www.rogatyn.de/
Zitat:
Zitat:
@wobPower schrieb am 23. Januar 2016 um 18:36:12 Uhr:
Rogatyn ist auch empfehlenswert falls ZF zu teuer ist.Hier reden immer alle von Rogatyn.Wer ist das,und wo ist das?Suche aktuell auch jemanden für Getriebespülung 8HP
Ist in der Nähe von Ingolstadt. Der ist total in Ordnung.Habe auch schon zwei wechsel bei ihm machen lassen. Seine Werkstatt ist immer sehr gut besucht. Musst ihn mal anrufen.
In Berlin für 360€ inkl allem!zf öl ,ölwanne filter! Wenn wer was braucht kann sich melden gebe dann die nr raus...ist echt ein getriebespezialist!
Getriebespülung würde ich nicht machen da durch den druck der durch geht kleine teile abreißen können bzw es kann was beschädigt werden...öl service reicht man kann das neue öl nochmal auslaufen lassen und nochmal füllen lassen dann ist das alte öl komplett raus!