Aktuelle Preise und Info's zum Getriebeölwechsel der 8HP Automatik beim F10/F11

BMW 5er F10

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

aus persönlichen Interesse habe ich mich mal vor ein par Tagen über den Getriebeölwechsel beim 8HP Automatikgetriebe informiert.

Ich habe bei der ZF Niederlassung in Dortmund angefragt, da ich selber aus dem "Ruhrpott" komme und die Niederlassung hier in vielen Berichten als die beste ZF Anlaufstelle für Getriebe angeführt wird. Dort sitzt der KFZ Meister Herr Sagert.

Folgendes wurde mir mitgeteilt. Standardgemäß empfiehlt man wie bekannt den Wechsel zwischen 80.000 & 120.000 km. Besonders bei "erschwerten" Bedingungen wie häufigen Anhängerbetrieb, häufige und lange Vollgasfahrten, etc. Preise beim 8HP wären 545€ Grundpreis. Da der Wechsel bei 8HP aufwendiger sein als beim 5HP od. 6HP, käme beim 8HP nochmal 100€ extra hinzu sowie 80€ für die Spülung mit Öl. Macht also 725€ inkl. allem drum und dran wie Wnne, Dichtungen, Getriebeöl und Märchensteuer. Dauer wäre so 3,5 - 4 Stunden.

Da ich viel von der "Tim Eckart Methode" im Forumgelesen habe (auch im Audi & Mercedes Forum), habe ich Herrn Tim Eckart himself in Wildeck-Obersuhl (Hessen) mal angerufen. Er wunderte sich erstmal, dass ich mir bei 52.000 km schon Gedanken um den Getriebölwechsel bei meinen 520d (04/2013) mache. Fand aber mein Interesse richtig.
Prinzipiell sagte er mir, dass das 8HP von ZF ein sehr gutes Getriebe sei, welches keine "Kinderkrankheiten" (mehr) hat. Beim 5HP & 6HP sähe das schon anders aus.
In meinem Fall würde er vor 100.000-120.000 km nichts machen, ab dann könnte man über einen Wechsel & Spülung nachdenken. Als Preis meinte er, läge ich so bei 450€-500€. Da in 1-2 Jahren viel passiert, sollte ich mich bei Zeiten nochmal melden, dann könnte er mir Betriebe in meiner Umgebung wie Dortmund, Essen, Düsseldorf, etc. nennen, die die "Tim Eckart Methode" durchführen. Dann könnte er mir auch Betriebe nennen, die den benötigtigten Adapter für das 8HP Getriebe vom F10/F11 haben.

Fazit: Da die Tim Eckart Methode ja wirklich gut sein soll, würde ich persönlich zu 99,9% dazu tendieren, diese bei Bedarf durchzuführen. Zumal der Preisunterschied zwischen 450€/500€ und 725€ nicht zu verachten ist.

Bei BMW selber habe ich noch nicht nachgefragt. Das werde ich aber die Tage machen, da ich ehe zum "freundlichen" muss. Bei BMW, so habe ich oft gelesen, soll im Gegensatz zu den anderen beiden Methoden ja nur ein Teil-Getriebölwechsel durchgefürhrt werden, wo nur 60%-70% des Getriebeöl's ausgetauscht werden. Eine Spülung wird wohl auch nicht durchgeführt. Zumal ist oft zu lesen, das BMW beim Getriebeöl von "Longlife" spricht, also einen Wechsel eigendlich nicht vorsieht.

Wenn ich bei BMW war, werde ich das Ergebnis & den Preis nochmal nachreichen.

Mfg

Martin

849 weitere Antworten
849 Antworten

Ich habe auf der IAA vermutlich mit dem gleichen Kollegen von ZF geredet wie @perro234.
Der meinte zu mir auch, dass es hauptsächlich um die Additive geht, die sich bei der thermischen Belastung am Öl mit der Zeit einfach zerlegen und unwirksam werden - Metallspäne sollten so oder so nicht drin sein.
Zudem meinte er noch zu mir, dass es garnicht so gut ist das Getriebe zu spülen weil da u.U. schädliche hohe Drücke im Getriebe entstehen. Und da es hauptsächlich um die Additive geht sei es wohl insgesamt besser ohne Spülung ab und an das Öl zu wechseln.
Ich habe es übrigens in einer spezialisierten AT-Getriebewerkstatt südlich von München schon an meinem 5HP19 im E46 machen lassen und auch genau 200€ gezahlt. Und der fährt sich jetzt wesentlich besser als vor dem Wechsel. Nächste Woche ist das 8HP im Dicken bei rogatyn dran. Ich werde berichten.

Also langsam frag ich mich echt was noch richtig ist. ... Jeder bmw'ler mit dem 8 Gang Getriebe schwört auf eine Reinigung und ölwechsel bei zf und nun klingt es so als sei Spülung nicht gut .... MH ich weiß nicht weiter

Spülung ist nicht gleich Spülung. Mit frischen Öl die Leitungen spülen ist was anderes als mit Ölzusätzen etwas zu lösen.

Falls es in diesen Breiten jemanden interessiert.
ZF Wien
Getriebeölwechsel: 620 inkl. MwSt

MfG Lukas

Ähnliche Themen

Ach ja, bei einem F10 535dx 03/12.

Doppelpost tut Leid.

Naja ok schlonzy MH und wie macht zf diese Spülung ist gut oder eher schlecht

Habe diese Woche bei rogatyn das Öl von meinem 8HP wechseln lassen. Bin top zufrieden - ist wirklich eine Adresse, an der man sich sehr gut beraten und versorgt fühlt.
Zustand des Getriebes war 1a nach knapp 160tkm - nix verbrannt, keine Späne, nix.
rogatyn füllt übrigens auch das neue Öl nach ZF-Vorgabe ein, das aussagegemäß eine höhere Viskosität hat.

Einen Unterschied merkt man trotzdem nach dem Wechsel.
Die Schaltvorgänge sind zwar nur minimal sanfter, der weitaus größere Unterschied zu vorher ist jedoch, dass man jetzt im Innenraum deutlich weniger vom Motor hört und spürt, insbesondere nach dem Kaltstart. Fühlt sich an als hätte mir jemand ein paar Kilo Dämmmatten nachgelegt 😁

Kannst du uns auch ein Preis dazu nennen?

Und das wichtigste vergessen 😁

Habe 450€ bezahlt - allerdings waren bei mir auch keinerlei Zusatzarbeiten nötig. Wenn mehr getauscht gehört wirds natürlich entsprechend teurer.

Zitat:

@sp4n schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:20:58 Uhr:


Und das wichtigste vergessen 😁

Habe 450€ bezahlt - allerdings waren bei mir auch keinerlei Zusatzarbeiten nötig. Wenn mehr getauscht gehört wirds natürlich entsprechend teurer.

Gibt keine bessere Adresse als Rogatyn. Sogar BMW bringt dort zur Analyse seine Testgetriebe mittlerweile hin.

Ja man hört nur Gutes. Ich plane nächstes Jahr auch einen Besuch zum Ölwechsel😉

Hat jemand schon mal bei ZF in Berlin einen Ölwechsel machen lassen?

Siehe oben post vom 10.11.2015

Rogatyn ist auch empfehlenswert falls ZF zu teuer ist.

Kann jemand etwas zu ZF Saarbrücken sagen, es geht um den Getriebeölwechsel bei einem 8HP; Preis? Wie ist euer Eindruck bezüglich Kompetenz der dortigen MA?

Danke euch für Statements!

Munter bleiben

mpf

Deine Antwort
Ähnliche Themen