Aktuelle Marktlage Bmw E36 Cabrios und Coupe

BMW 3er E36

Moin Freunde,

was haltet ihr aktuell von der Marktlage der E 36er.
Vorallem Cabrios und Coupes.
Ich beobachte teils schon fast Wucherpreise manchmal muss ich sogar mit dem Kopfschütteln, was sich manche da vorstellen für eine Verbastelte Karre so viel zu verlangen.
Ist die Nachfrage wirklich so hoch das die Leute das ausnutzen?

Ich habe seit längerem ein Cabrio 320 er in Beobachtung.
Den Preis finde ich hier sogar gerecht aber der steht schon seit Monaten inseriert.
Kennt jemand das Fahrzeug? Was könnte der Grund sein
Vielleicht doch zu teuer ?
Was sind eure Meinungen

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1243043353-216-9306?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 14. Dezember 2019 um 01:04:01 Uhr:



Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 13. Dezember 2019 um 21:29:28 Uhr:


Könnte man sowas nicht im OT-Thread weiterdiskutieren?

Ja,es geht um nen E36,aber ned um das eigentliche Thema in der Überschrift......schließlich gibts genau für solche Fälle den OT-Thread......Link n der Signatur.

Greetz

Cap

Natürlich geht es exakt um das Thema in der Überschrift: die Marktlage. Denn wenn hier einer einen Preis in die Luft wirft, dann ist der nur warme Luft ohne die zugehörigen Eckdaten.
Und wenn die Dich nicht interessieren, darfst Du gern weiterklicken, brauchst aber nicht anderen vorzuschreiben, welche Fragen sie hier stellen dürfen.

Ich übernehme mal. Der Wagen hat knapp über 120tKm gelaufen. Zustand ist – für mich – nahezu makellos. Wenn du weiteres zum Fzg. wissen willst schreib @Eudeen doch einfach an.

Ferner, die Laufleistung ist zwar ein hinreichendes, aber kein notwendiges Kriterium zur Ermittlung des realen Fahrzeugswertes. Ich kenne ein Gutachten (und das Fahrzeug) zu einer Daimler W126 Limousine, welches Note 2 erfüllt, trotz einer nachvollziehbaren/belegbaren Laufleistung von über 270tKm. Diese 270tKm sieht du diesem Fahrzeug in keinster Weise an!

Das gleiche gilt für die Limousine des @thoelz (in anderen Forenbeiträgen zu sehen). Der Wagen hat die 200k Marke überschritten, dürfte dennoch den Zustand der meisten mir bekannten E36 übertreffen.

Um zur Marktlage zurück zu kommen, du siehst doch was bei mobile und Co. angeboten wird, selbst mit Luft nach oben wird das Angebot erschreckend dünn...

@CaptainFuture01 hat es perfekt auf den Punkt gebracht: nur wenige Fahrzeuge der Baureihe E36, die angeboten werden, haben das Zeug zum H-Kandidaten. Und noch weniger davon werden angeboten. An der Börse würde dir ein guter Makler jetzt raten: "Hold". Wer einen guten E36 hat, behält ihn.

Ich möchte hier einen User zitieren, der gestern in dem Youngtimer/Oldie-Thread die richtigen Wort gefunden hat:

Zitat:

@pat92 schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:29:17 Uhr:



[...] Wenn ich jetzt auf E36-Suche wäre, würde ich das Hauptaugenmerk auf den Karosseriezustand und auf einen unverbastelten Originalzustand legen. Der Rest wie Farbe, Ausstattung, Motorisierung, Karosserieform, Kilometer, Baujahr,... wäre mir da ziemlich egal, denn mittlerweile haben ALLE gut erhaltenen E36 für mich einen besonderen Charme. [...]

Kurzum, der Markt ist dünn und wer da noch etwas finden möchte, muss mittlerweile sehr kompromissbereit sein, was aber der Sache keinen Abbruch tut (siehe oben).

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:18:41 Uhr:


Wie schätzt ihr die Lage für meinen BMW 316i coupe ein, der noch gut da steht, aber vorne zwei duchgerostete Wagenheneraufnahmen hat und auch sonst geschweißt werden muß.
Bekommt man aufgrund der steigenden e36 Preise hier auch noch ein bißchen Geld? Oder werden die 4zylinder mit Durchrostungen weitherin zum Schrottpreis gehandelt?
Im Februar 2019 wollte mir ein BMW Vertragshämdler nur 300€ geben, und das bei dem Kauf eimes Jahreswagen ein 4er Coupe.

Moin,

BMW gibt Dir das was sie realistisch für möglich halten, und keine Liebhaberpreise!🙁
316i geschweißt, ist nun mal nicht der Liebling von Käufern.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:18:41 Uhr:


Wie schätzt ihr die Lage für meinen BMW 316i coupe ein, der noch gut da steht, aber vorne zwei duchgerostete Wagenheneraufnahmen hat und auch sonst geschweißt werden muß.
Bekommt man aufgrund der steigenden e36 Preise hier auch noch ein bißchen Geld? Oder werden die 4zylinder mit Durchrostungen weitherin zum Schrottpreis gehandelt?
Im Februar 2019 wollte mir ein BMW Vertragshämdler nur 300€ geben, und das bei dem Kauf eimes Jahreswagen ein 4er Coupe.

Dein Auto habe ich nun in vielen Threads gesehen und schon mehr als einmal darauf hingewiesen, dass die Schweller Aufmerksamkeit bedurften. Jetzt ist es zu spät und die Endkonsequenz sind riesige Rostlöcher und nicht mehr vorhandene Wagenheberaufnahmen. Sei froh, dass dir der Händler überhaupt noch Geld bietet, sonst sehe ich da nur realen Schlachtwert, weil durch die HU kommt dieser BMW nicht mehr.

Eine Instandsetzung dürfte den (auch künftig erreichbaren) Fahrzeugwert (Motor, Ausstattung und Allgemeinzustand) mehrfach übersteigen. Durchgerostete Wagenheberaufnahmen sind und bleiben für viele E36 das endgültige Aus, da nützen auch keine steigenden Preise.

@ BMW_ Classic. Ich hatte schonmal darauf hingewiesen daß in mich um das Auto regelmäßig darum gekümmert habe. Ideal wäre vor vielen Jahren eine Mike Sanders Hohlraumkonservierung gewesen, aber wer macht das bei einem Alltagsauto, und dann noch bei einem 316i.
ALLE E36 die täglich gefahren wurden, bei Regen und Salz sind an den Wagenheberaufnahmen und im unteren Bereich der Kotflügel morsch bzw durch. Hast Du mal die Videos auf YouTube von " Qualitativ" gesehen? Die schweißen so eine E36 323i Rostlaube. Leider ganz normal wie knusprig sie sind, vor den zwei Typen zieh ich den Hut wie die den geschweißt haben, da hätten die allermeisten das Handtuch geschmissen. Aber mir vor zu werfen das ich an diesem Problem schuldig bin, ja dann leck mich doch du mal am Kreuzweise, solch einen Mist raus zu hauen, ich wäre Schuldig. Ich habe alles ein bis zwei Jahre den Dreck hinter den Innenkotflugel entfernt, sonst wäre der durch den ganzen Humus längst schon durch gewesen.
Unterbodenwäschen inkl rauskärchen der Radhäuser inkl häufiges Waschen war immer das Programm, besonders im salzigen Winter. Ich fühle mich da jetzt wirklich angepissr, es sind halt mittlerweile alte Kisten.

Zitat:

@Franks 316i coupe schrieb am 15. Dezember 2019 um 16:35:36 Uhr:


@ BMW_ Classic. Ich hatte schonmal darauf hingewiesen daß in mich um das Auto regelmäßig darum gekümmert habe. Ideal wäre vor vielen Jahren eine Mike Sanders Hohlraumkonservierung gewesen, aber wer macht das bei einem Alltagsauto, und dann noch bei einem 316i.
ALLE E36 die täglich gefahren wurden, bei Regen und Salz sind an den Wagenheberaufnahmen und im unteren Bereich der Kotflügel morsch bzw durch. Hast Du mal die Videos auf YouTube von " Qualitativ" gesehen? Die schweißen so eine E36 323i Rostlaube. Leider ganz normal wie knusprig sie sind, vor den zwei Typen zieh ich den Hut wie die den geschweißt haben, da hätten die allermeisten das Handtuch geschmissen. Aber mir vor zu werfen das ich an diesem Problem schuldig bin, ja dann leck mich doch du mal am Kreuzweise!

Moin,

das geht ja gar nicht!!!!😰

Ähnliche Themen

Doch das geht, bei so flappsigen Kommentaren bzw Unterstellungen von ihm, kann ich nicht anders, sorry. Meine Frage war ja nur, ob auch solche Rost Katastrophen wenigstens ein bißchen an Wert gewinnen, den dann so mancher Hobbyspengler evtl wieder flott machen kann. In meinem Falll habe ich weder eine Hebebühne, noch ein Schweißgerät, kann an diesem Auto nicht tagelang schweißen.
Die Wagenheberaufnahmen habe ich vor vier Jahren entrostet und mit Hammerite gestrichen, die Haltbarkeit war eher enttäuschend. Dann noch mehrere Dosen Holraumwachs in die Schweller und andere Hohlräume per Sonde rein geballert, war eben Baumarktzeugs, sagte mir aber besser als wie nix tun.
Soll keiner behaupten, ich hätte nichts dagegen unternommen.

@Franks 316i coupe wenn du deinen e36 20 Jahre gefahren hast, bist du doch günstig gefahren. Aber ich denke auch bei den Rostschäden ist es Zeit für ein anderes Fahrzeug, man kann alles restaurieren ist halt die Frage ob es dir das Wert ist.

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 15. Dezember 2019 um 19:03:26 Uhr:


@Franks 316i coupe wenn du deinen e36 20 Jahre gefahren hast, bist du doch günstig gefahren. Aber ich denke auch bei den Rostschäden ist es Zeit für ein anderes Fahrzeug, man kann alles restaurieren ist halt die Frage ob es dir das Wert ist.

Genau so ist es, ich habe erstens nicht nur BMW zu danken, denn ich habe so ein solides und noch ein relativ einfaches Auto erhalten, wo ich sehr viele Reperaturen selber durchführen konnte leider mit einen schwachen, aber wirtschaftlichen M43 Motor.
Das Rezept für mein günstiges fahren war, das Auto gebraucht aber neuwertig zu kaufen, es fast 20 jahre lang und 190tkm zu fahren, und die meisten Reparaturen und alle Wartungen selbst zu erledigen. Jetzt wo der Rost überhand genommen hat abschieben. Zumal man nicht vergessen darf, daß mehrere Reparaturen anstehen, die ich nicht alle selbst erledigen kann. Längslenkerlager evtl andere Hinterachslager, Motorlager Spurstangen, Differential, Steuerkettengehäusedichtung, und das Getriebe schwitzen stark, Trommelbremse muß komplett neu, und dann noch die ganzen Schweißarbeiten.
Ich habe dieses Auto wirtschaftlich genutzt.

Da es hier ja bei diesem Thread um die aktuelle Marktlage der E36er Cabrios und Coupes handelt können wir ja mal über dieses Fahrzeug hier diskutieren.
Habe ich gerade bei Ebay Kleinanzeigen gefunden
Preis gerecht ?

Ihr könnt auch gerne andere Fahrzeuge die gerade Angeboten werden hier verlinken. Lasst uns zusammen schauen was der Markt so hergibt 🙂

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1278932042-216-5850?...

@Franks 316i coupe

19 Jahre Alltag in Bayern, seit drei Jahren Schönwetter in Brandenburg...meine sehen so nicht aus. Du hast in keinem Thread je erwähnt, was du an deinen Schwellern gemacht hast (oder ich habe es nie gelesen), immer nur "gejammert" wie schlimm der Zustand sei und nach Rat gefragt. Ich kann den Gegenwind vertragen.

Aber um Frieden zu schließen: ich gebe dir Recht, wenn du sagst, dass du dein Auto wirtschaftlich genutzt hast und das ist auch gut so - vollkommen in Ordnung. Doch leider muss man jetzt sich selbst eingestehen, dass die Zeit durch ist, im wahrsten Sinne des Wortes. Sei froh, wenn dir jemand noch ein paar Märker dafür gibt oder nimm die Mühe auf dich und richte den Wagen, wenn du dich davon nicht trennen kannst oder möchtest. So ein Projekt kann auch zusammenschweißen 😉

@Sero69

Lass die Finger von dem Ofen, der hat die Schweller/Wagenheberaufnahmen und den anderen Rost ja fairerweise schon fotografiert. Das ist sicher nicht das Ende vom Lied.

Lackiert worden ist der auch schon, darunter auch Schweller und Stoßstangen mitlackiert (und fälschlicherweise volllackiert - von den Kusntstoffteilen platzt der Lack ab) Desweiteren sind UV-Schäden am Lack erkennbar (Frontscheibenrahmen).

Stoffverdeck sieht verschlissen aus. Elektro-mechanisch, ob das noch einwandfrei geht? Täuscht das oder schließt der Verdeckkasten nicht einwandfrei ab. Bei mir sitzt der bündiger.

Ich schätze die Blinker in weiß kamen ebenfalls nachträglich. Die Leuchtmittel sehen (hinten) sehr komisch aus. Seitenblinker in grau, also alles irgendwie zusammengewürfelt.

Die Stoßleisten an den Seiten sind getauscht, da gehören die Schmalen ran.

Irgendwie sieht das Nierenblech auch nicht richtig sitzend aus. Die Spaltmaße und die der Motorhaube stimmen nicht.

Innenraum erfreulicherweise im originalen Zustand, leider kann der Fahrersitz nicht in Gänze eingesehen werden.

Schweller_!
Wagenheber_1

@BMW_Classic

Genau daswegen hab ich diesen Thread hier erstellt.
Hatte gar nicht vor den zu kaufen bzw überhaupt mal anzuschauen ist mir nur vorhin wieder beim beobachten aufgefallen.

Du hast hier jetzt einige erhebliche Mängel festgestellt nur anhand der Fotos. Wer weis was da noch vor Ort alles für Mängel rauskommen.
Und dafür will er 4500€

Warum?

2000 € wären für den Zustand fair.

Zwischen den E36 gibt es was den Rost angeht schon Unterschiede, die nicht unbedingt nur vom Fahrzeughalter abhängig sind, denn es wird behauptet, daß die e36 vom Regensburger Werk rostanfälliger sind.
Hiermit liste ich mal alle Roststellen auf, die in den 20 Jahren geblüht hatten.
Im Jahr 2004 kam der erste Rost an der Ladekante unter der Kofferraumdeckeldichtung.
" " 2007 Kantenrost an der Motorhaube
" " 2008 Kantenrost an den hinteren Radhäusern bzw Kotflügeln
" " 2009 Kantenrost an beiden Türen, und unter den Einstiegsleisten.
" " 2010 die ersten Rostellen am Unterboden und am Windschutzscheibenrahmen an der Dachaussenhaut und unter
den Schwellerverkleidungen. Rost im Radhaus vorne und im unteren Bereich der Kotflügel.
" " 2012 Wagenheberaufnahmen stark verrostet, Reserveradmulde
" " 2013 Durchrostungen vorne im Radhaus, und unterhalb am Stehblech des Kotflügels .
" " 2017 Federbeindom Beifahrerseite durchgerostet, wurde geschweißt.
" " 2018 Beide Kotflügel und Nierenblech fingen an zu rosten.
" " 2019 Wagenheberaufnahmen inkl Unterboden sind durchgerostet.

Das ist grob gesagt die ganze Rost history. Alle genannten Roststellen bis auf die aktuellen Durchrostungen, wurden abgeschliffen so gut es geht, und mit Hammerite gestrichen.
Speziell die Ladekante rostete immer wieder, musste alle paar Jahre neu gemacht werden.
Wenn man bedenkt, daß der gut schon mit 8 Jahren angefangen hatte zu rosten, so kann ich doch mit Recht behaupten, daß jch dieses Auto lange aufrecht erhalten habe. Ich hätte nie gedacht, daß der so alt wird, vor allem dann nicht, als ich 2004 den ersten Rost entdeckt hatte.

Warum man sich hier wegen nem rostigen E36 keilt,kann ich ned ganz nachvollziehen......ich kenne kein anderes Auto neben dem vollverzinkten Audi 80,das so lange rostarm durch die Gegend gefahren ist.....

Zeig mir einer mal n anderes Auto aus den Neunzigern,das in dieser Masse vor 5 Jahren noch an jeder Ecke zu sehen oder gar zu kaufen war und da waren die ältesten E36 schon weit über 20 Jahre alt.....

Eben,gibt es nicht,also ist es müßig über die Rostanfälligkeit durch tägliche Benutzung ohne extra spezielle Pflege zu diskutieren,da alle Autos davor und alle Autos danach wesentlich gammelanfälliger waren und sind,als der E36.

Ausnahme bilden hier evtl. die Opel nach dem Kadett E,denn diesen Ruf versucht Opel noch heute loszuwerden und sie geben dafür viel Geld aus.

Greetz

Cap

@Franks 316i coupe

Danke für deinen Beitrag. Der hilft mir die Sache differenzierter zu sehen. Ich möchte mich daher auch für mein vielleicht voreiliges (Ver-)Urteilen entschuldigen.

@CaptainFuture01

Stimmt und deshalb ist man bei Audi auch wieder davon abgegekommen: die Autos waren zu gut. Erst gestern einen Audi 100 (als Sechszylinder ( 😮 ) ) gesehen(/gehört). Der sah nicht richtig, richtig gut aus. Vor allem bei Weiß als Außenfarbe hättest du Rost sofort gesehen. Keine uninterssanten Youngtimer, die alten Audi.

Ein interessantes 320er Coupé und noch ein interessantes 320er Cabriolet. Gerade das Letzte wäre meiner Meinung nach eine Besichtigung Wert.

@BMW_Classic
Kein Problem, ich entschuldige mich hier mir auch für meinen unfreundlichen Satz, fakt ist, wir kennen uns alle nicht, und daher sah es für dich eben so aus, als ob ich meinen E36 nur herunter gewirtschaftet habe, ohne auch nur einen Finger krumm zu machen, und genau so gehen die meisten Leute auch mit ihrem Auto um, ich habe meinen schon überdurchschnittlich gepflegt, wollte aber auch nicht alle vier Wochen unter das Auto liegen, um wieder den Rost zu entfernen, war eben die vielen Jahre ein Gebrauchsgegenstand.

@CaptainFuture01
Fur mich gehört der E36 zu den besseren Korrossionsgeschützten Autos, wenn ich aber an Audi, Golf2 und Mercedes w124 und 190 denke, da kommt der E36 nicht ran.

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 16. Dezember 2019 um 07:42:56 Uhr:


@Franks 316i coupe

Danke für deinen Beitrag. Der hilft mir die Sache differenzierter zu sehen. Ich möchte mich daher auch für mein vielleicht voreiliges (Ver-)Urteilen entschuldigen.

@CaptainFuture01

Stimmt und deshalb ist man bei Audi auch wieder davon abgegekommen: die Autos waren zu gut. Erst gestern einen Audi 100 (als Sechszylinder ( 😮 ) ) gesehen(/gehört). Der sah nicht richtig, richtig gut aus. Vor allem bei Weiß als Außenfarbe hättest du Rost sofort gesehen. Keine uninterssanten Youngtimer, die alten Audi.

Ein interessantes 320er Coupé und noch ein interessantes 320er Cabriolet. Gerade das Letzte wäre meiner Meinung nach eine Besichtigung Wert.

Moin,

zwei sehr schöne E36. Aber ich glaube mich zu erinnern, das der TS nicht so viel Geld ausgeben wollte? Aber ich denke man muss sich an diese Geldgröße orientieren, wenn man von der Substanz her ein gutes Auto haben will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen