Aktuelle Lieferzeiten (außer GTI)

VW Polo 6 (AW)

Wo liegen denn die aktuellen Lieferzeiten beim „normalen“ Polo, wenn man aktuell bestellen würde?

Beste Antwort im Thema

@Ollner79

Nach ausgiebigem Lesen und interpretieren deiner Beiträge hier im Forum in verschiedenen Threads muss ich dir leider sagen, dass es für alle hier besser wäre wenn man dich einfach sperrt.
Außer unsachlicher, eher schon beleidigender Beiträge die immer am Thema vorbeigehen trägst du hier nichts dazu bei.

Du musst ein sehr verbitterter unglücklicher Mensch sein ...

Natürlich darfst du gerne argumentativ, sachlich dagegenhalten.
Da das aber wohl eher wieder in die beleidigende Richtung geht werde ich von meinem Standpunkt nicht abweichen müssen.

1618 weitere Antworten
1618 Antworten

Heute Abend wird das Thema Lieferverzögerungen bei VW in der ARD Sendung Plusminus gebracht.

Immerhin sind hier

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

endlich weitere Konzernmodelle gelistet. Skoda scheint schon weiter zu sein als VW. Immerhin sind die wichtigsten Motorisierungen vom Citigo bis zum Karoq seit Juli 2018 nach Euro 6d temp zertifiziert.

Zwischenlagerung und Anmietung von Stellflächen so wie es bei VW erforderlich ist, scheint bei Skoda dann ja wohl kein Thema zu sein und die Auslieferung läuft dort hoffentlich etwas planmäßiger ab!?

Die Sendung werde ich mir ansehen. Danke für den Hinweis @ToniCorsaC 🙂.

Anhand der ADAC Liste sieht man doch das VW das WLTP Thema verpennt hat. Das Lieferwochenbingo geht weiter, bei mir war es zuerst KW 34 dann KW 50 letzter stand eventuell KW39 konnte der Händler mir aber nicht bestätigen. Werde meinen Polo sehr wahrscheinlich auf den Flughafen BER besuchen können.

Was Hersteller wie Citroen/Peugeot, Ford und Opel (um mal einige Mitbewerber zu nennen, die auch Fahrzeuge im "normalen" Preissegment anbieten) mittlerweile mit Euro 6d temp am Start haben, ist wirklich beeindruckend...

Wir sind hier zwar im VW-Forum aber es scheint ja durchaus machbar zu sein auch einen Direkteinspritzer ohne Partikelfilter auf Euro 6d temp zu kriegen oder haben die DI-Motoren von Ford (z. B. der 1.0 Ecoboost) bzw. Opel alle standardmäßig den OPF verbaut? Weil man davon in der einschlägigen Presse überhaupt nichts gelesen hat 😕. Und auf der Ford-Website ist auch nichts zu finden.

Ich war immer davon ausgegangen, dass bei Direkteinspritzern ohne Partikelfilter nichts geht und Euro 6d temp ohne Filter überhaupt nicht möglich ist. Oder etwa doch... ?😕.

Ergänzung: Habe ich mittlerweile hier auf MT bei den Ford-Experten geklärt: Auch der 1.0 Ecoboost-Motor von Ford hat wohl den Ottopartikelfilter verbaut, um Euro 6d temp zu erreichen. Wie es bei Opel aussieht, weiß ich aber nicht...

Ähnliche Themen

Hab gestern mal beim freundlichen angefragt wie es mit den Lieferzeiten aussieht (1.6 TDI / 95 PS / DSG).
Er meint da wird sich nicht viel ändern zur anfänglichen Anzeige in WE. Tatsächlich laut System aktuell KW 41 (WE war 43). Bin also halbwegs zuversichtlich ....

Bestellt hab ich erst am 21.07.2018 - bleibt spannend!

Gruß Bloom

Zitat:

@DPLounge schrieb am 1. August 2018 um 11:39:05 Uhr:


Immerhin sind hier

https://www.adac.de/.../default.aspx?...

endlich weitere Konzernmodelle gelistet.

Juhu, 4 VW-Modelle.
Es fehlte auch wirklich ein zweiter Touareg 😁

Zitat:

@Rentnerzwei schrieb am 1. August 2018 um 12:18:43 Uhr:


Werde meinen Polo sehr wahrscheinlich auf den Flughafen BER besuchen können.

Da landen keine Kundenbestellungen sondern lediglich vorkonfigurierte Lagerware.
Kundenbestellungen werden erst mit Abschluss der Homologation ausgeführt.

Das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen...Das wäre ja megaschnell! Nur 12 Wochen und dazwischen gab es noch ja die Sommerpause...
Wir haben am 12.7.18 bestellt, ich habe heute nochmals mit meinem freundlichen telefoniert, der hat mir mitgeteilt soweit das Schreiben "Prozessupdate WLPT" kommt und wir den unterschreiben haben, wird die Bestellung eigentlich offiziell und wird in das System eingespielt, so habe ich es zumindest verstanden. Denn ich könnte eigentlich bei technisch abweichenden Werten noch von dem Kaufvertrag zurücktreten (das habe ich so im Internet gelesen/ BR Recherche). Jetzt wird es natürlich spannend, wann für unseren Polo die WLPT Zertifizierung kommt (1.6 TDI 95 PS/ 5Gang) und die Extras müssen ja auch berücksichtigt werden, glaube ich. Ganz ehrlich, ich rechne nicht mehr, dass wir unser neues dieses Jahr noch bekommen werden.
Heute Abend gibt es ja bei der ARD um 22.30h (Plusminus) ein Beitrag über das Thema...

Zitat:

@hakcil schrieb am 1. August 2018 um 17:01:59 Uhr:


Das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen...Das wäre ja megaschnell! Nur 12 Wochen und dazwischen gab es noch ja die Sommerpause...
Wir haben am 12.7.18 bestellt, ich habe heute nochmals mit meinem freundlichen telefoniert, der hat mir mitgeteilt soweit das Schreiben "Prozessupdate WLPT" kommt und wir den unterschreiben haben, wird die Bestellung eigentlich offiziell und wird in das System eingespielt, so habe ich es zumindest verstanden. Denn ich könnte eigentlich bei technisch abweichenden Werten noch von dem Kaufvertrag zurücktreten (das habe ich so im Internet gelesen/ BR Recherche). Jetzt wird es natürlich spannend, wann für unseren Polo die WLPT Zertifizierung kommt (1.6 TDI 95 PS/ 5Gang) und die Extras müssen ja auch berücksichtigt werden, glaube ich. Ganz ehrlich, ich rechne nicht mehr, dass wir unser neues dieses Jahr noch bekommen werden.
Heute Abend gibt es ja bei der ARD um 22.30h (Plusminus) ein Beitrag über das Thema...

Würde mich auch wundern wenn der Liefertermin gehalten wird.

Ich habe nachdrücklich erwähnt ich müsse das Datum "relativ" genau Wissen, wegen Verkauf Bestandsfahrzeug. Laut Händler sind Diesel-Modelle mit SCR und DSG aktuell nicht das Problem.

Ob das so zutrifft wird sich raus stellen ....

Wir haben den 1,6 TDI/95 PS/DSG auch am 21.07.18 bestellt! Liefertermin am Tag der Bestellung Ende Oktober Anfang November. Heute hab ich die AB erhalten, hier ist der unverbindliche Liefertermin Ende September.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 1. August 2018 um 12:30:19 Uhr:


Ich war immer davon ausgegangen, dass bei Direkteinspritzern ohne Partikelfilter nichts geht und Euro 6d temp ohne Filter überhaupt nicht möglich ist. Oder etwa doch... ?😕.

Ist technisch möglich. Hersteller wie Mazda zeigen wie es geht.

Ganz klar ist es schon vorteilhaft und bemerkenswert, wenn ein Motor von vornherein so ausgelegt wurde, dass ein Partikelfilter trotz Direkteinspritzung überhaupt nicht nötig ist um Euro 6d temp zu erreichen. Wusste ich bisher nicht, dass das überhaupt machbar ist: Respekt Mazda... Ford verbaut wie oben gesagt für die Ecoboost-Motoren ja Partikelfilter und lt. Fiesta-Forum sind die ersten davon auch wohl schon ausgeliefert.

Wie sieht es denn bei Citroen/Peugeot und Opel aus @206driver... Direkteinspritzer mit oder ohne Filter? Ist bei zukünftigen Kaufüberlegungen ja nicht uninteressant das zu wissen... vor allem für alle, die im Filter einen weiteren Störfaktor mit erhöhter Reparaturanfälligkeit sehen...

Mazda geht bei der Motorenentwicklung eine ganz anderen Weg als die übrigen Hersteller und setzt unverändert auf große Hubräume. Leider kommen die dann in den Tests und Vergleichen oft etwas träge rüber.

Mazda baut im Kleinwagen Bereich keine Diesel (mehr). Zumindest fürs erste. Und einige andere auch nicht.

PSA setzt auf passive Partikelfilter.

Aber selbst aktive Partikelfilter dürften im Benziner kaum Probleme machen, denn die Abgastemperatur ist durchweg erheblich höher.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 18. Juli 2018 um 10:13:57 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 18. Juli 2018 um 08:46:45 Uhr:


@MacV8

Bleibt es dann dabei oder sind weitere Verzögerungen möglich?

Ich gehe ganz stark davon aus, dass es dabei bleibt. Er hat extra gefragt, ob das irgendwelche Probleme für uns bedeutet, dass das Auto zwei Wochen später kommt und dass es zu dem Termin klappt.
Ich hatte auch gefragt, ob noch Ausstattungsänderungen möglich sind, was er verneinte, da das Auto verbindlich zur Produktion eingeplant ist.

Das genannte Auto ist seit heute auf dem Band und wird produziert. Die Aussage KW39 scheint also zu passen. Ist ein 1,0 TSI, 85 kW, Highline, bestellt Anfang Juni.
Kann mich dann nicht beschweren, weil es nur 2 Wochen Verzögerung gab, die gut und früh kommuniziert wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen