Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

Hallo
ich würde vom Ubdate 97hx abraten. Nach ausfall vom Abbiege und Schlechtwetterlicht geht jetzt auch die Einparkhilfe
nicht mehr. Werkstatt bisher Ratlos.

Gruß Schulzi

Guten Abend,
wir haben es heute machen lassen und es geht alles. Allerdings haben wir nicht viele Extras an Bord.
Dafür habe ich ein Stück Papier hinter dem Lautsprecher in der Schiebetür entdeckt. Der Freundliche meinte, es könne einer dieser VW Aufkleber sein.. Ausbau ist möglich, hatte ich aber die Zeit nicht für... könnte aber auch aus dem Fach daneben reingesegelt sein.

20240131

Bei uns konnten die gebrochene Kabelkette an der Schiebetür und das unzuverlässig schließende Handschuhfach heute nicht getauscht werden, da aktuell nicht lieferbar.
Eventuell merken die MA im Werk ja an Hand der Tauschquoten so langsam mal, dass einige Teile beim T7 so nicht funktionieren.
Hat von Euch jemand Zugriff auf die Versionen der Teile? VW vergibt doch glaube ich Endbuchstaben als Versions-Kennung, Handschuhfach und Kabelkette sollten dann hoffentlich mal hochgezählt werden. :-)

Wenn es Ersatzteile gibt, die besser sind, wird ab dem Moment sicher kein älterer Stand mehr an der Linie verbaut. Der Vorlauf ist halt nur leider sehr lang

Ähnliche Themen

Wenn die Tauschquote nicht übermäßig ist, wird der Murks bestimmt aufgebraucht.

Hallo
kleines Update, war nochmals bei VW und nun geht wieder alles. Irgenteine andere Konfiguration vom Ubdate?.

Schulzi

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 27. November 2023 um 08:37:48 Uhr:


Ja, bei OFF sind bei mir die Scheibenwischer komplett aus, ob es regnet oder nicht.
Bei dir scheint es ein Fehler zu sein.

Am Freitag kam das Auto aus der Werkstatt - Fehler konnte behoben werden. Nach großer Ratlosigkeit beim Freundlichen und langer Fehlersuche ist dann der Hebel getauscht worden und jetzt kann ich die Wischer endlich ausschalten.
Behoben wurde außerdem mein Problem mit der Lüftung im Fond. Es kam nämlich keine Luft aus dem Gebläse im Dachhimmel - aus keiner der vier Öffnungen. So einen Fehler hatte jemand anderes hier im Forum auch mal und tatsächlich: Der Verteiler der Lüftung war gar nicht angeschlossen, die Luft ging nicht nach oben.
Mir ist dann erklärt worden, dass es auch mal eine Rückrufaktion gab und etwas oben im Dachhimmel gemacht wurde... Was, konnte/wollte er mir nicht sagen. Ist Euch was bekannt?

Zitat:

@rojura schrieb am 11. Februar 2024 um 10:11:03 Uhr:


Mir ist dann erklärt worden, dass es auch mal eine Rückrufaktion gab und etwas oben im Dachhimmel gemacht wurde... Was, konnte/wollte er mir nicht sagen. Ist Euch was bekannt?

Da ging es um den Kopfairbag.
Betroffen waren Fahrzeuge in den Produktionszeiträumen September 2021 bis Mai 2022

Es könnten Clips zur Befestigung der Bauteile falsch gesetzt worden sein oder es wurden Leitungsstränge im Bereich des Kopfairbags fehlerhaft verlegt

Das passt von der Zeit her- vielen Dank!

Habt ihr eigentlich auch so ein lautes Windgeräusch aus der oberen Ecke der Fahrertüre? Ist mir gestern das erste mal aufgefallen und seit dem nervt es mich.

Wie ist das eigentlich mit der Sprachsteuerung? Habe zwar einen Button am Lenkrad aber System sagt immer nur dass es nicht verfügbar ist. Dachte auch man könnte die Funktion nach kaufen. Allerdings wird mir im Shop nur Alexa angeboten
Siri lässt sich dadurch leider auch nicht nutzen im CarPlay weil dann ebenfalls die Meldung erscheint dass die Funktion nicht verfügbar wäre

Zitat:

@bulli-schulzi schrieb am 31. Januar 2024 um 20:23:42 Uhr:


Hallo
ich würde vom Ubdate 97hx abraten. Nach ausfall vom Abbiege und Schlechtwetterlicht geht jetzt auch die Einparkhilfe
nicht mehr. Werkstatt bisher Ratlos.
Gruß Schulzi

Wo kann man die aktuelle Version sehen? Hatte gestern auch ein Update gemacht und seit dem geht mein Schlechtwetterlicht ebenfalls nicht mehr. Vorher hat es noch links und rechts ausgeleuchtet. Jetzt passiert nichts mehr.
Park Assist geht allerdings noch

Ich habe keine Sprachsteuerung, kann sie auch im Shop nicht finden.
Siri via CarPlay funktioniert allerdings mit der Lenkradtaste.

Hallo Zusammen,

anbei die Mängelliste, welche bei meinem T7 Edition TDI KÜ aus Dezember 23 bisher aufgetreten sind.

#1: Sprachsteuerung ohne Funktion, lässt sich per Lenkradtaste aktivieren, lässt sich per "Hallo Volkswagen" nicht aktivieren

Lösung: zweimaliges Softwareupdate, bisher ohne erneute Fehlfunktion

#2: Sitzerkennung im Fond fehlerhaft, im Kombiinstrument werden sporadisch zwischen 1 und 5 eingebauter Fondsitze angezeigt (trotz das alle 5 Fondsitzte eingebaut sind)

Lösung: keine, bisher wurde das Empfängersteuergerät getauscht, nächster Schritt ist der Tausch zweier (vermutlich defekter) Sitzsteuergeräte

#3: Lenkradstellung fehlerhaft, bei Geradeausfahrt steht das Lenkrad ca. 2 vor 12

Lösung: keine, ist laut VWN Stand der Technik, ist abhängig von verbauten Fahrwerk und Rad/Reifenkombination (je größer der Reifen, bei mir die originalen 19er Sommerräder, desto "empfindlicher" reagiert die Lenkradstellung)

Anmerkung: klingt plausibel, bei meinen Winterrädern ist das "Fehlerbild" anders

#4: Klavierlackblende an der Fahrertür außen (B-Säulenseite) löst sich im oberen Bereich

Lösung: Blende ersetzt

#5: Einparksensor vorn (2.v.l.) wird im Bildschirm sporadisch als defekt angezeigt, bzw. das man ihn reinigen soll (ist aber blitzeblank)

Lösung: keine, bisher wurde der Sensor getauscht, hat nichts geholfen, nächster Werkstattermin dazu steht aus

#6: Infotaimentsystem hat sich über Nacht resettet (Bildschirmfarbe von dunkel auf hell, Sprache von Deutsch auf Englisch, Favoritenkacheln verschoben/entfernt... resettet eben)

Lösung: Softwareupdate, seither ohne weitere Fehlfunktion

#7: Feststellbremse zieht bei Langsamfahrt (rangieren) und nicht angeschnalltem Fahrer sporadisch selbständig an

Lösung: Fahrererkennung im Sitz wurde etwas mehr "vorgespannt" sodass er sensibler auf geringes Fahrergewicht reagiert (ich wiege 70 kg) bzw. nicht sofort bei veränderter Fahrerposition auf dem Sitz den Fahrer vermisst und die Feststellbremse reinhaut

#8: angerostete Schrauben an der Dämpferaufnahme Heckklappe

Lösung: Schrauben gewechselt

#9: Klappergeräusch innen bei schlechter Straße

Lösung: bisher keine, Ursache sind die Sitze im Fond (speziell die dritte Reihe), wenn die Sitze belegt sind klappert nix. VWN hat den Händler zu einer Fahrt mit einem Vergleichsfahrzeug aufgefordert (steht noch aus)

#10: ACC meldet bei Wiederanfahrt nach verkehrsbedingtem Halt: Fahrergurtschloss offen und zieht die Feststellbremse an.

Lösung: keine, VWN arbeitet derzeit an einer Lösung

Anmerkung: seit der Lösung zu #7 habe ich den Fehler nicht mehr bemerkt (Testphase geht aber noch weiter, ich fahre nicht sehr häufig mit ACC)

#11: Ölverbrauch, bis 9000 km keine messbarer Ölverlust, von da an musste 2x ca. 300ml aufgefüllt werden (aktuell ca. 10200km)

Lösung: Werkstattermin dazu steht noch aus

Allgemein: Das Fahrzeug finde ich optisch und funktionell sehr gut konzipiert. Es ist für meinen Bedarf genau das richtige Fahrzeug. Leider ist es traurig mit anzusehen wie bei VW die Produktqualifizierung und die Qualität mehr und mehr abstirbt. Für meinen Geschmack sind das einfach zu viele Mängel bei teils uralten Funktionen (z.B. Einparkhilfe #5) Schade, dass sich VW so negativ entwickelt hat.

Mfg

Habe mein Fahrzeug T7 TDI KÜ Mj.2023 nun 4 Monate. Bei mir sind folgende Mängel bislang aufgetreten:

Sporadischer Absturz des Infotainments. 7-8 mal Neustarts hintereinander und dann blieb es ganz aus. Reset hat nicht geholfen. Nach ein paar Stunden ging es wieder. Sehr ärgerlich, weil praktisch nichts mehr bedienbar ist im Fahrzeug (Klima, Musik, Navi, Fahrzeugeinstellungen, SHZ).

Lösung: Erst Softwareupdate und Tausch der Batterie. Hat nicht wirklich geholfen. Dann Tausch des Steuergeräts. Seitdem keine Probleme.

Sonst alles paletti.

Hat jemand zufällig eine TPI für das aufklappende Handschuhfach? Meine Werkstatt konnte dazu nichts finden.

Zitat:

@chemicha schrieb am 23. Mai 2024 um 10:31:29 Uhr:


Hat jemand zufällig eine TPI für das aufklappende Handschuhfach? Meine Werkstatt konnte dazu nichts finden.

Keine TPI. Aber ich hab letztens die Schraube links vom Öffner gelöst, den Öffner herausgenommen und ein bisschen Pappe linksseitig in die Führung des Verschlussmechanismus und der Nase vom Schließer geklemmt. Alternativ würde wohl auch ne stärkere Feder im Verschluss reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen