Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7
Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.
Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.
1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).
2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).
3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.
Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.
619 Antworten
es handelt sich um eine Kundendienstmaßnahme und keine Rückrufaktion.
Wird im Rahmen der Inspektion erledigt.
Zitat:
@BSTiguan schrieb am 10. Januar 2024 um 08:14:34 Uhr:
Danke für den Hinweis.
Mein Fzg. ist anscheinend auch von 93U2 betroffen (offen seit 21.11.2023). Die Prüfung nach "Takata Airbag Safety Recall" wird zwar auf der Seite angezeigt, führt aber zu keinem Ergebnis.Es scheint nicht dringend zu sein, oder warum hat sich seitens VW keiner gemeldet (bei mir / dem Endkunden)?
Bei mir wird in der App aktuell immer angezeigt, dass die Heckklappe nicht geschlossen sei.
Im Auto selber werden alle Türen als geschlossen dargestellt.
Ist jetzt seit 2 Tagen so, also etwa mit dem Frost. Der Wagen steht aber eigentlich frostfrei in der Garage, sofern wir nicht unterwegs sind. Ich habe die App mehrmals aktualisiert.
Hatte das sonst schon wer? Ideen?
Zitat:
@lord_leicester schrieb am 10. Januar 2024 um 10:20:43 Uhr:
Bei mir wird in der App aktuell immer angezeigt, dass die Heckklappe nicht geschlossen sei.
Im Auto selber werden alle Türen als geschlossen dargestellt.
Ist jetzt seit 2 Tagen so, also etwa mit dem Frost. Der Wagen steht aber eigentlich frostfrei in der Garage, sofern wir nicht unterwegs sind. Ich habe die App mehrmals aktualisiert.
Hatte das sonst schon wer? Ideen?
Ja da gibts wohl auch nen Update.
Wenn das nicht hilft, soll lt. VW wohl das Steuergerät für den Pannenruf getauscht werden.
Gibt es im Erwin nen Eintrag zu.
Gruß Marco
Ich war letzte Woche auch in der Werkstatt und es wurden wieder ein paar Fehler beseitigt:
+ Handschufach wurde getauscht
+ Licht-/Notrufeinheit im Dachhimmel wurde getauscht, (Licht konnte nicht mehr geschaltet werden), dort sitz auch das Steuergerät, das dann gleich mitgetauscht wird
+ Massnahme 93U2 - da wird lediglich ein Abstandhalter zwischen 2 Kabeln im Motorraum montiert - laut Mitarbeiter nimmt ist das Abschalten der Hochvoltbatterie am meisten Zeit in Anspruch.
(wie auch bei der schon durchgeführten Massnahme 93R2 wird auch die 93U2 als noch ausstehend auf der australischen Seite bei mir angezeigt - bei mir wird die Ansicht also nicht richtig aktualisiert)
+ Softwareupdate Mediaeinheit - Ich hatte seit einiger Zeit sehr oft den Fehler „Front Assist nicht verfügbar“, der Fehler wurde bei fast jeder 2ten Fahrt angezeigt und ist dann nach einigen Minuten wieder verschwunden, das ganze war auch Wetter- und Temperaturunabhängig. Vor einiger Zeit hat das Fahrzeug das grosse Mediaeinheit-Update over-the-air eingespielt. Leider war die OTA-Installation wohl Fehlerhaft und musste lokal nochmals durchgeführt werden. Ein Zusammenhang zwischen dem Front-Assist-Aussetzern und dem fehlerhaften Update wird vermutet.
+ Airbag-Fehler - ist am 2ten Weihnachtstag aufgetretten und wurde vom Auto auch direkt VW gemeldet, so das ich zwischen den Tagen einen Anruf von meinem AH erhalten habe und gefragt wurde welcher Fehler aufgetretten ist. Das System meldet einen Fehler, die Werkstatt kann aber nicht sehen um was für ein Fehler es sich handelt, so das Sie die gleiche Fehlermeldung erhalten, wenn das Wischwasser bei mir aufgefüllt werden muss. 😁
Bei der Prüfung hat sich ergeben das das Airbag-system einen fehlerhaften Softwarestand hatte und ein Update nötig war. (Schon erstaunlich das dies nach 20 Monaten plötzlich eine Fehlermeldung verursacht)
+ Fehler-Kindersicherung - einer der ersten Fehler den ich im MV je gesehen habe und er tritt sporadisch immer noch auf. Wie schon damals wird an einem Update gearbeitet 🙄
+ Im Laufe der Zeit sind die Schiebetüren immer unrunder gelaufen und wurden auch etwas lauter. Die Schienen mussten gesäubert werden und waren sehr verdreckt. Keine Ahnung was man da gegen unternehmen kann. Ich bin Handwäscher und eigentlich ist unser Fahrzeug immer gepflegt, und ich reinige auch alle Bauteile die erreichen kann. Die Werkstatt musste zum richtigen Reinigen die Schiebetüren aushängen - wenn das nach 20 Monaten schon notwendig ist, ist das für mich eine Fehlkonstruktion. Fetten oä. darf man die Rollen und Schienen der nicht elektrischen Türen laut Aussage der Werkstatt überings nicht. Auf die Frage wie ich das Verdrecken in Zukunft minimieren kann, bzw. wie ich den Bereich selbstständig pflegen und reinigen kann, gab es auch keine Antwort.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mitren schrieb am 10. Januar 2024 um 16:24:05 Uhr:
+ Massnahme 93U2 - da wird lediglich ein Abstandhalter zwischen 2 Kabeln im Motorraum montiert - laut Mitarbeiter nimmt ist das Abschalten der Hochvoltbatterie am meisten Zeit in Anspruch.
Also doch nicht einenhalb Tage notwendig?
Danke für deinen ausführlichen Bericht
Nach 4 Monaten und 4500km öffnet sich nun mein Handschuhfach auch plötzlich von selbst. Wurde dies bei euch allen gewechselt? Sind die Zapfen dann grösser beim Neuen? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit dies zu reparieren?
Bei mir wurde angeblich etwas gewechselt. Aber ich erkenne keinen Unterschied (gleiche Klappe, gleiche Zapfen) und es ist dadurch gar nicht besser geworden. Also haben sie anscheinend baugleiche Elemente benutzt.
Sobald die Temperatur unter ca 5 Grad sinkt, kommt das Problem wieder. Wenn der Innenraum wieder warm genug ist (nach ca. 10-15 Minuten mit Heizung) dann bleibt die Klappe endlich zu.
Ich habe wieder einen Termin angefragt, um das Problem zu lösen.
Hallo!
Bei mir wurde die Klappe getauscht, und die Zapfenstehen stehen wesentlich weiter heraus und sind auch viel leichtgängiger als vorher!
LG
Vielen Dank. Das ist sehr hilfreich vor meinem nächsten Termin.
Bei mir habe ich den Verdacht, dass sie gar nichts gemacht haben.
Ich bin mit dieser Werkstatt sehr unzufrieden. Auch wenn ich explizit danach frage, erfahre ich nie was sie gemacht haben. Sie haben aber der Vorteil, dass sie direkt neben meiner Firma sind. So kann ich jedes Mal den T7 einfach dort ganzen Tag lassen, ohne Umweg und ohne mich abholen / hinfahren lassen zu müssen. Und da ich leider oft den T7 zur Werkstatt fahren muss, ist es schon praktisch. Aber ich glaube ich werde doch eine andere Werkstatt suchen müssen.
Hallo
weiß jemand wofür das Update 97hx ( S-Bordnetzsteuergerät ) genau ist?. Habe heute Termin wegen dem Handschuhfach.
Gruß Schulzi
Zitat:
@bulli-schulzi schrieb am 24. Januar 2024 um 11:09:17 Uhr:
Halloweiß jemand wofür das Update 97hx ( S-Bordnetzsteuergerät ) genau ist?. Habe heute Termin wegen dem Handschuhfach.
Gruß Schulzi
Hab gerade einen Anruf vom Händler dazu bekommen. SW-Update Bordnetz-SG. Wirkt sich wohl bei höheren Temperaturen im Innenraum aus.
Ich Plane also demnächst mal einen Termin für:
97hx (Update Bordnetz-SG)
93u2 (HV-Schutz)
Handschuhfach
Handschuhfach wurde bei mir auch gewechselt. Hat jetzt größere Zapfen und Probleme auch bei kälteren Tagen ist behoben.
Hallo
ich nochmal, das neue Handschuhfach hält. Aber nach dem Update 97hx geht das Abbiege und Schlechtwetter Licht
nicht mehr. Hoffe das es schnell geht, es wieder Frei zuschalten. Habe nur die Standart Scheinwerfer.
Gruß Schulzi
Zitat:
Hab gerade einen Anruf vom Händler dazu bekommen. SW-Update Bordnetz-SG. Wirkt sich wohl bei höheren Temperaturen im Innenraum aus.
Ich Plane also demnächst mal einen Termin für:
97hx (Update Bordnetz-SG)
93u2 (HV-Schutz)
Handschuhfach
Nach RS mit Werkstatt kommt noch 90w9 (Update Gateway-SG) dazu. Handschuhfach will man sich erstmal ansehen, bevor es ausgetauscht wird. Naja.