Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7
Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.
Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.
1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).
2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).
3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.
Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.
619 Antworten
Zitat:
@Amardill0 schrieb am 15. März 2023 um 13:04:12 Uhr:
Mahlzeit,
na es soll ja hier nicht langweilig werden! Zwar befinde ich mich mitten in der Wandlung muss aber trotzdem den Kasten mal bewegt bekommen um Platz zu machen. Ich hatte vor einer Woche noch eine Fahrt nach Nürnberg <-> Berlin hinter mich gebracht was relativ problemlos lief. Heute nun den Bus angeschaltet und prompt einen "Fehler im Antriebssystem" bekommen. Man bin ich froh das die den Kasten bald abholen kommen.....
Gibts beim Caddy auch 🙄
gleiche Pendlerstracke, 23 km, gleiche Bedingungen, gleiche Geschwindigkeit und Fahrweise:
mein T7 verbraucht 30 kw auf 100 km
mein ZOE (Bj. 2015) 17 kw auf 100 km
Hätte ich mir nicht gedacht. LG Franz
Naja, Kleinwagen vs. rollende Schrankwand. ;-) Da finde ich den Verbrauchsunterschied nicht überraschend. Das war auch in der Verbrennerwelt schon so.
Ähnliche Themen
Ja das kannst du echt nicht vergleichen. Der Bus ist viel schwerer und hat quasi null Windkanal 🙂
Mein Honda-e nutzt von seinem 35 kWh Akku ja nur 28 kWh und kommt bei normalen Temperaturen auch seine 200-250 km - hat ja kaum was drin. Fun-Fakt ist aber: In der kleinen Kiste steckt alles was man an Technik in ein Auto stopfen kann - kenne kein Fahrzeug das annähernd so viel Technik und Gimmicks hat....nur der Witz ist: Da ist nichts aber auch rein gar nicht defekt oder muss sich neu booten, oder oder oder. Völlig fehlerfreies Fahren auf höchstem Niveau, es gibt quasi keine bekannten Probleme mit dem Auto. Lösung: Die Totgeburt VW OS raus - Android Automotive rein...Problem gelöst....
Wenn denn das nur mal das Management einsehen wollen würde… Stattdessen soll ja nun der VW OS eigene AppStore kommen: das ist wohl ein Schritt, der nicht grade das Gefühl vermittelt, daß man das Problem verstanden hat. VW ist wohl auch nicht (so wie z.B. Mercedes) bei der neuen CarPlay Architektur mit an Bord: das sind alles keine guten Zeichen für schnelle Besserung an dieser Front!?
Zitat:
@Larsihasi75 schrieb am 15. März 2023 um 22:01:01 Uhr:
Wenn denn das nur mal das Management einsehen wollen würde… Stattdessen soll ja nun der VW OS eigene AppStore kommen: das ist wohl ein Schritt, der nicht grade das Gefühl vermittelt, daß man das Problem verstanden hat. VW ist wohl auch nicht (so wie z.B. Mercedes) bei der neuen CarPlay Architektur mit an Board: das sind alles keine guten Zeichen für schnelle Besserung an dieser Front ??
Ich war lang genug bei der Cariad und habe gesehen wie man an dem Monolithen fest hält - komme was wolle. Das Outsourcing ist jetzt der richtige Schritt aber kommt viel zu spät und man hätte von dem toten Pferd auf ein frisches lebendiges umsteigen können. Time will tell 🙂
Frage war sehr allgemein, deswegen kann man hansblafoo keine Abmahnung wegen Behauptung falscher Tatsachen schicken. Meinereinerich1980 hatte ja nicht von VW, geschweige denn konkret vom Multivan gesprochen 🙂
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 16. März 2023 um 18:25:01 Uhr:
Frage war sehr allgemein, deswegen kann man hansblafoo keine Abmahnung wegen Behauptung falscher Tatsachen schicken. Meinereinerich1980 hatte ja nicht von VW, geschweige denn konkret vom Multivan gesprochen 🙂
Es gibt sie wirklich …🙄
de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)