Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

VW T7 Multivan

Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.

Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.

1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).

2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).

3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.

Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.

619 Antworten

Meine Fresse…
alle Autos haben Macken…

hat jemand von Euch in den letzten fünf (5) Jahren gebaut?
Da würd ich mit mehr Sorgen machen um die Fehler und Baumängel, wie Schimmelpilze Feuchtigkeit und nassen Keller weil gepfuscht wurde, was in den nächsten Jahren auftritt. Im Haus ist man normal die nächsten Jahre bis in Rente oder darüber hinaus wenns sein muss in der Irne auf dem Kamin.

Und wie macht man es im Haus mit Zufriedenheit, wenn das ein oder andere Fenster nicht so schließt wie andere, na klar man nimmt sich ein anderes.

Leute bleibt auf dem Boden es ist doch überall gleich, es gibt überall Fehler, wäre mal interessant wieviel jetzt in den letzten 14 Monaten von den T7 über das Band gegangen sind und wieviel davon viele Fehler haben?

bla bla bla bla bla

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 5. Januar 2023 um 17:26:28 Uhr:


Bei uns nach reifen Überlegungen und intensiven Vergleichen mit allen Bussen (T6.1, Mercedes, Peugeot & co. ...) kam wirklich nur der T7 mit seinem für unsere Bedürfnisse optimalen Sitzkonzept in Frage.

Wenn wir unseren T7 zurückgeben und was anders (mit 12 Monaten Lieferzeit?) bestellen, haben wir dann deutlich größere Probleme, als in 2 Schritten starten 😉

Es gibt seit ca. Anfang Dezember ein neues Update für die Behebung der „Startprozedur“ kannst ja mal deinen Freundlichen fragen ob es auch für dich verfügbar ist.

Etwas Off-Topic: als Entdecker der "Startprozedur" fänd ich es super, wenn wir das ab sofort das "Blafoo-Manöver" nennen würden. ;-)

Leider gibt es seit dem Dieselgate diese "immer Draufhauhen" Kommentare zu hauf - reflektiert empfinde ich diese meistens nicht.
Im Gegensatz zum Vorgehen vor 40 Jahren (auch mein 6.1 glüht übrigens noch vor), sind die heutigen Softwarefehler aber nicht mehr so einfach mit Hammer und Schraubendreher zu beheben.
VW bekleckert sich ganz sicher nicht mit Ruhm beim Thema Software. Aber Änderungen in dieser hochvernetzten Umgebung - evtl sogar noch mit Vorstellungspflicht beim KBA - brauchen ihre Zeit. V.a., wenn noch Personalmangel dazu kommt.
Wer nicht warten kann oder will, kann gerne seine Konsequenzen ziehen und das Auto wandeln. Ich habe noch nichts davon gehört, dass dies von VW schwierig gemacht worden wäre. Aber verschont die anderen doch bitte mit euren erzieherischen Posts.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 6. Januar 2023 um 01:16:42 Uhr:


Etwas Off-Topic: als Entdecker der "Startprozedur" fänd ich es super, wenn wir das ab sofort das "Blafoo-Manöver" nennen würden. ;-)

Das "Blafoo-Manöver" führen meine Kinder auch immer an der Türklingel aus.
Danke dafür 😁, jetzt habe ich endlich einen Namen dafür

Wie genau funktioniert noch mal das Blafoo-Manöver?

- Einsteigen
- Start-Knopf drücken ohne die Bremse zu treten
- kurz warten bis die ersten Lämpchen im Kombidisplay ausgehen (währenddessen kann man sich zB anschnallen ;-))
- dann nochmal mit getretener Bremse den Start-Knopf drücken

Auf diese Weise werden vor allem bei den Hybriden ein Haufen Fehler beim Start vermieden, wie zB Störung e-Antrieb, Störung e-Sound usw. Ursache dürfte sein, dass bei sofortigem Start mit Bremse nicht alle Steuergeräte schnell genug hochfahren und der Multivan deshalb denkt, einige seien defekt. Durch dieses zweistufige Starten (ist halt ein Workaround) passiert das nicht mehr.

Moin, genau so ist es und es steht im Handbuch.
Zitat: Starterknopf einmal drücken.
Die Zündung ist eingeschaltet.
Bremspedal treten und halten.
Wählhebel für Fahrstufenauswahl in Stellung bringen oder Parksperre einlegen.
Starterknopf drücken Starterknopf, bis im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte leuchtet – kein Gas geben. Wenn im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte leuchtet, Starterknopf loslassen.
Die Zeigerstellung in der Fahrleistungsanzeige wechselt von auf .
Wenn die Kontrollleuchte nicht leuchtet, Vorgang abbrechen und wiederholen.

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 26. November 2022 um 09:57:31 Uhr:


Bei mir hat die Diebstahlwarnanlage jetzt innerhalb von einer Woche zwei Mal Fehlalarm ausgelöst. Da das bei mir direkt vor der Haustür war, bin ich sicher, dass da niemand "manipuliert" hat. Hat das noch jemand?

Ich habe den MV jetzt seit 02/2022 und das ist bei mir zweimal aufgetreten.

Mahlzeit,
der Thread sollte doch eine Sammlung von bekannten Fehlern werden um vielleicht zukünftige Käufer zu schützen oder zu informieren. Ich für meinen Teil habe ausführlichen in vielen Threads viele Themen mit Bildern, Videos und Kommentaren gefüttert. Da waren teilweise richtig schwerwiegende Dinge dabei (Bremsausfälle) und sicherlich auch Dinge die eher dem Komfort zuzuordnen sind.

Sich jetzt hinzustellen und zu sagen "ist immer so bei Neuwagen" oder "Jammert nicht, wandelt doch" ist nicht wirklich hilfreich. Mein Bus stand nun 7 mal bei VW mit teilweise langen Standzeiten und die Liste wird nicht kürzer - nein länger. Selbst Rückrufe wie die Nummer mit dem Airbag haben meinen kompletten Bus (und bei vielen anderen auch) verhunzt.

Jetzt packe ich noch einen Drauf mit einem Auszug einer Mail von VWN vom 5.1.2023 nach Anfrage auf meine lange Liste der noch "wichtigen" Dinge:

...."Auf Grund der derzeitigen Situation und „den“ dafür dann „abzustellenden“ Spezialisten (hier: Servicetechniker) kann ich Ihnen - Stand heute - frühestens Anfang/ Mitte März 2023 einen Werkstatttermin anbieten...."

Ich habe die Threads aber mittlerweile nicht mehr gefüttert, weil eben Leute hier posten die nicht mal den T7 haben und vielleicht auch nicht verstehen das man ein Auto für ~€90.000 wegen der BaFa nicht so einfach wandelt. Vielleicht auch weil man das Teil im Fuhrpark hat und eine AfA für 5 Jahre drauf hat? Vielleicht mangelt es einfach auch an Optionen?

Dann füttere ich mal die Trolls mit einem Auszug meiner Liste. Die ist noch viiiiiel Länger (siehe Threads):
Schiebetüren:
# öffnen beim ersten mal selten durch einmaliges drücken an den Griffen - dies gelingt jedoch wenn sie einmal geöffnet wurden
# auf der Fahrerseite bleibt die beim verschließen der Tür öfter mal einen Spalt offen, womit das Fahrzeug zwar verschlossen werden kann, jedoch bleibt die Innenbeleuchtung an. Resultat war, dass ich 2x Starthilfe anfordern musste.
# Bilder / Videos vorhanden

Keyless System:
# Das Fahrzeug konnte nicht mehr über die Türsensoren geöffnet werden. Als Lösung habe ich die Funktion "Öffnen bei Annäherung" eingeschaltet - sonst müsste ich dauerhaft den Schlüssel nutzen.

Lautsprecher:
# Seit Übernahme des Fahrzeugs ist der Lautsprecher in der rechten Beifahrertür unbrauchbar. Kleinste Belastungen bringen diese zum Knarren.
# Sie haben hier bereits schon einmal nachgebessert, was leider nicht geholfen hat.
# Musik hören ist quasi nicht möglich

Multimedia-System:
# Startet sehr oft während der Fahrt neu
# stürzt ab
# Verliert das Profil: Führt dazu das die Standheizung nicht mehr Nutzbar ist
# Dauerschleife des Ladebildschirms (auf Video festgehalten)

Ladeschale:
# Die induktive Ladeschale verbrennt fast jedes meiner Telefone und lädt das Telefon kaum auf
# Telefone : iPhone 13 / Samsung Fold 4 / Samsung S22/S10/S9 (Habe jedes Gerät aus dem Haushalt probiert)

Handschuhfach:
# Der Verschlussbolzen der die seitliche Verriegelung des Handschuhfachs gewährleistet hängt fest. Egal wie ich diesen schmiere - es funktioniert nicht!
# Öffnet sich permanent während der fahrt - muss mit Panzerband gehalten werden.

Merke: Nein, wenn ich mir ein Auto kaufe - völlig egal wie viel das kostet: Ich bin kein Alpha- oder Betatester - kleine Macken sind ok aber das sprengt hier jegliche Dimension (siehe auf das Forum die genetischen Bruders Golf8)

Und nochmal: Ich habe noch ein Jahr Gewährleistung in der ALLE FEHLER abgearbeitet sein müssen. Das bedeutet die haben 2 Jahre mein Fahrzeug eigentlich nur zum Nacharbeiten gehabt. Wir bekommen ja nicht mal eine Garantie-Erweiterung angeboten um das zu kompensieren.

Whatever....

@Amardill0 Das ist schon krass. Von wann ist denn dein Wagen? Vielleicht noch ein ganz früher? Und ich habe gefühlt auch weniger Extras (nur das was im Energetic drin war minus AreaView).

Meiner (Hybrid) hatte bisher "nur" 2x die Warnlampen-Disco (1x Übergabe im Werk und 1x weil ich es reproduzieren wollte), die aber mit dem Blafoo-Manöver (TM) im Griff sind. Unserer ist von Juli/2022

Apropos (gesetzliche) Gewährleistung. 24 Monate nach Fahrzeugübergabe ist diese vorbei – endgültig. Wurde also im Monat 23 ein defektes Steuergerät getauscht, soll bloß keiner glauben, dass er auf dieses Steuergerät dann wieder frische 24 Monate Gewährleistung hätte. Nix da, geht das Gerät dann im Monat 25 wieder kaputt, haste Pech gehabt und Null Rechtsanspruch auf Reparatur.

Hi,
also das "Manöver" konnte ich bereits mit Videos (siehe techn. Probleme Thread) bereits mehrfach als nicht funktional belegen. Kann sein das es mal bei einem geklappt hat aber die Orgel hatte ich jeden zweiten Tag - egal ob Venus, Mars und Jupiter in einer Konstellation standen. Irgendwann mal hatte ich ein ungetestetes Update eingespielt bekommen - seit dem ist Ruhe. Meiner ist quasi die erste Charge die an die Händler gingen - absolute Vollausstattung. Man erkennt die an den seltsamen Kitt/Schweißnähten - Links der Azubi...rechts der Profi. Hab's jetzt mehrfach schon gesehen aber das ist laut Aussage VWN (hab es schriftlich)...ja genau: Stand der Serie. Das gilt auch für undichte Gummidichtungen usw.

Wie gesagt - schau in meinen Bremsen Thread - mittlerweile haben sich etliche T7 Eigentümer bei mir wegen dem Youtube Video gemeldet mit ähnlichen Ausfällen und gequietsche. Habe zwar eine komplett neue Bremsanlage bekommen aber was hilft mir das wenn das so weiter geht.

Wie gesagt - ich finde den Wagen absolut mega - ich habe echt nur Angst wenn die Garantie rum ist, weil nach einem Jahr mindestens 15 Fehler am Fahrzeug sind/waren und davon locker 5 als schwer bis gefährlich einzustufen.

Hat nichts mehr mit "Produkt reift beim Kunden" zu tun und das ich nicht mal mehr bei VWN einen Termin bekomme ist schon heftig. Aktueller Stand ist: Ich werde den Bus noch die Tage bei Mobile inserieren - Eine Wandlung wäre zu meinem Nachteil da der Hybrid aktuell über dem Anschaffungspreis steht...

Gruß

Armadill0,

ich bin dir dankbar, dass du dir die Mühe machst, deinen ganzen Ärger mit deiner Karre hier zum Wohle der anderen Foristen so umfänglich zu protokollieren. Deine Posts sind sozusagen gemeinnützig! Jedenfalls werde ich daraus die Lehre ziehen, mich im Falle des Falles vom Freundlichen NICHT belabern, nicht hinhalten zu lassen. In der falschen Annahme, man kenne dieses Forum nicht, heißt es bei den Freundlichen ja anfänglich mal gerne: „Nein doch, Sie sind bei uns der erste Kunde, der dieses Problem mit dem MV hat“…

Ach gleich noch ein Nachtrag von VWN Berlin das via Mail kam.
Wahnsinn was da los ist...

Mail-vwn
Deine Antwort
Ähnliche Themen