Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7
Hallo!
Ich starte mal ein Thema in dem auftretende Probleme in der Anfangszeit aufgelistet werden können.
Unser T7 ist ein Ausstellungsmodell (was nicht unbedingt die Fehler erklären kann, aber wer weiß das schon so genau...) welches zufällig gut zu uns passte. Wir sind nun ca. 1000 Km ohne Probleme gefahren.
1. Schleifen des rechten Vorderrades bei starkem Lenkeinschlag nach Rechts.
Wiederum kein Schleifen in die andere Richtung.
Dazu erwähne ich auch noch, das die Lenkung auf ca. 2 vor 12 gehalten werden muss um geradeaus zu fahren. Das ist nicht sehr viel, aber fällt auf. Dabei zieht der Wagen aber nicht nach links oder rechts.
Wenn da sowenig Spiel ist, tendiere ich bei Schneeketten leider zum Originalprodukt (wenn das natürlich repariert wurde).
2. Airbagfehler:
Der Wagen wurde übergeben mit dem Hinweis, dass der Airbagfehler (Meldung und ein Leuchten der Kontrollampe) verschwindet, sobald die Batterie durch Fahren wieder richtig aufgeladen wird. Nach 1000 Km ist die Meldung noch vorhanden, muss aber eventuell nur einfach mal beim Freundlichen gelöscht werden (bestenfalls).
3. Schaumstofffetzen (wenige mm groß) liegen auf dem Armaturenbrett und kommen aus der Frontscheibenbelüftung. Die Partikel sind uns nach ca. 800 Km aufgefallen. Es sind nicht so viele, das sie das hässliche Beige überdecken könnten, aber genug um sich Gedanken zu machen, was da wohl schief läuft.
Ich möchte hier nicht eine Grundsatzdiskussion über den Kauf von Ausstellungsmodellen starten, sondern mal auflisten, was an Fehlern auftritt. Vielleicht kristallisieren sich typische Mängel heraus, auf die man achten kann.
619 Antworten
Zitat:
@toxoton schrieb am 23. März 2022 um 12:38:35 Uhr:
Bei uns ist nun alles OK.
Das Schleifgeräusch beim Lenken kam von einem Teil im Radkasten, welches nicht richtig in der Verankerung saß, das wurde korrigiert.
Der Airbag zwischen den Fahrersitzen musste getauscht werden, er erzeugte immer einen Airbagfehler.
Die Schaumstofffetzen aus der Lüftung waren wohl was Einmaliges, da soll wohl nix gelitten haben. Der Service beim Freundlichen war wirklich sehr gut. Die Heckklappe hatte unterschiedliche Spaltmaße links und rechts, das hat er auch noch korrigiert bekommen. Dafür mal ein Lob! Das der Wagen soviele Macken hatte steht auf einem anderen Blatt.
9 Monate später haben wir den Airbagfehler wieder. Einmal wurde schon was getauscht und ein Tag später leuchtet die Airbaglampe wieder. Viel Fahrerei für nichts. Jetzt stimmen die sich mit VW irgendwie ab.
Die Flusen auf dem Amaturenbrett sind auch wieder da. Sehr seltsam das. ..
Zitat:
@MDS-HD schrieb am 18. Dezember 2022 um 17:09:07 Uhr:
Ich habe bei meinem T7 die Tempomatstörung (Tempomat nicht verfügbar) verifizieren können.
Motor läuft und Fahertür auf, danach gab es immer die Tempomatprobleme. :-(
Danke für den Hinweis. Bei mir ist es aber was anderes.
Die Meldung "Tempomat nicht verfügbar" habe ich extrem oft.
Also mind. bei jeder 2. Fahrt, eher bei 2 von 3 Fahrten.
Und ich habe normalerweise keine offene Tür beim laufendem Motor.
Ich habe mindestens inzwischen folgendes bemerkt:
Wenn ich nur die Zündung anmache (also Start-Knopf ohne Bremspedal) und erst später in einem 2. Schritt den Motor richtig starte (also Start-Knopf dieses Mal mit Bremspedal), kommt zwar der Fehler genauso oft, wenn ich das Tempomat aktivieren will.
Aber vor dem Einschalten vom Motor gibt es schon eine gelbe Leuchte mit dem Tempomatsymbol, sozusagen als Vorwarnung, dass das Tempomat später nicht verfügbar sein wird, wenn ich probieren werde, es einzuschalten.
Wenn ich das merke, kann ich die Zündung ausschalten und nach ein paar Sekunden wieder einschalten.
In den meisten Fällen ist dann die gelbe Tempomat-Leuchte weg und ich kann später beim Fahren das Tempomat ohne Fehlermeldung aktivieren.
Es ist trotzdem nervig. Ich kann ja nicht wie in jedem anderen Auto einfach einsteigen und starten.
Aber es ist immer noch besser als erst auf der Autobahn merken, dass das Tempomat nicht verfügbar ist und nur aus diesem Grund aus der Autobahn herausfahren zu müssen, um neu zu starten .
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 27. November 2022 um 18:11:59 Uhr:
Zitat:
@hansblafoo schrieb am 27. November 2022 um 17:59:55 Uhr:
Du meinst das entsperren übers iPhone, ne? Siri dafür zu nutzen finde ich persönlich unnötig, aber den digitalen Schlüssel im Handy zu haben, finde ich cool. Beim Golf geht es mit Samsunggeräten, beim Multivan gar nicht. Und dass es beim Golf nicht mit dem iPhone geht, liegt an Apple.
He,
Ja stimmt, reicht ja auch hin und weglaufen dann.
Ja das ist echt schade das es nicht geht mit dem angefressenen Apfel.Grüsse
Bei mir funktioniert das ent-und verriegeln mit dem i-Phone über WeConnect.
Schöne Grüße aus dem Süden
Entsperren über We Connect war hier aber glaube ich nicht gemeint sondern über den Digital Car Key. Das kann der Multivan aber nicht.
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
zum T7 Energetic kann ich noch beisteuern:
- Rattern/knarzen irgendwo in der Verkleidung/Schiebetür bei 25-40km.
- Die Onlinedienste melden sich gerne mal unerwartet ab und wieder an.
- Ab und zu soll ich unbedingt die Lenkung übernehmen, obwohl meine Hände am Lenkrad sind
- Wie bereits vom Vorschreibenden berichtet: Sporadische Anzeige Fehler der Kindersicherrung
Sonstige Eindrücke:
Batterieverbrauch ist trotz Eco Einstellung und gechillter Fahrweise oder bzw. Travel-Assist (max. 50 km/h) unfassbar hoch, würde behaupten, der schafft gerade mal 20 km mit einer Füllung im städtischen Verkehr. Hoffe, es liegt nur am Winterwetter. War aber beim vorherigen Q5-Hybrid nicht so, da waren es immer mindestens 30 km, auch im Winter!
Auf Kopfsteinpflaster ist der Lärm unerträglich. Der ganze Innenraum brummt.
Wenn man sich beim Rückwärtsfahren leicht vom Sitz erhebt, um nach hinten zu schauen, gibt es eine Vollbremsung.
Das Harman-Kardon Soundsystem ist leider ein Enttäuschung. Bass muss auf volle Pulle eingestellt sein, damit man den überhaupt mitbekommt.
Wenn man den Touchscreen bedient, gerät man ungewollt mit der Handballenunterseite an den Lautstärke-und/oder Heiz-Schieberegeler. die sind übrigens im Dunklen nicht zu erkennen, da unbeleuchtet.
Die Tankklappe für den Strom muss beim Beladen viel zu weit abstehen, das nervt in der Garage.
Insgesamt bin ich von der VW Qualität eher enttäuscht (ist mein erster) und frage mich, ob ich nicht besser eine V-Klasse genommen hätte (gab es allerdings nicht als Hybrid).
Ansonsten macht er aber trotzdem Freude beim fahren…
🙂
Bei mir ist schon das Zweite mal das Steuergerät für das navidisplay defekt. Weltweit im Lieferrückstand… Autohaus kann mir nicht sagen wie lange es dauert bis es kommt.
He @MartinWirsing mal ne ganz simple Frage wie lädst du dein Auto? Wallbox oder das normale Kabel?
Zitat:
@Epimetheus schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:55:25 Uhr:
- Rattern/knarzen irgendwo in der Verkleidung/Schiebetür bei 25-40km.
Was sagt die Werkstatt dazu, wurde die Verkleidung mal demontiert und kontrolliert ob da ein Clips o.ä. nicht richtig sitzt? Das sollte doch zu lösen sein. Da würde ich vermuten das daher auch das Brummen bei Kopfsteinpflaster kommt. Bei mir wurde auch die Verkleidung der Beifahrertür getauscht, da diese verzogen war.
Zitat:
@Epimetheus schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:55:25 Uhr:
- Wie bereits vom Vorschreibenden berichtet: Sporadische Anzeige Fehler der Kindersicherrung
Das wurde bei mir mit einem Softwareupdate gefixt und ist seitdem nicht mehr aufgetreten
Zu deinen weiteren Problemen kann ich nichts weiter sagen, da diese bei mir nicht auftreten. Bzw habe ich mich an die Eigenheiten des Fahrzeugs gewöhnt und mein Verhalten angepasst (Handhaltung Lenkrad, Bedienung Touchscreen, Bedienung Lautstärke Einstellungen, usw).
Auch bei uns ist die E-Reichweite natürlich auch gesunken, allerdings waren es immer noch ca. 30km bei kalten Temperaturen. Wir wohnen allerdings auch im Rheinland und da sind die Temperaturen ja bisher nicht ganz so tief gefallen wie in anderen Teilen Deutschlands.
Zitat:
@DiMa31 schrieb am 4. Januar 2023 um 12:46:00 Uhr:
He @MartinWirsing mal ne ganz simple Frage wie lädst du dein Auto? Wallbox oder das normale Kabel?
Immer über eine Wallbox.
Mängelbeseitigung: Ich finde es bemerkenswert, mit welcher Geduld und Nachsicht sich hier so mancher von VW oder seinem Freundlichen abspeisen lässt. So Workarounds wie erstmal mal nur die Zündung anmachen, Gedenksekunden einlegen und dann erst starten, um eine Lichtorgel zu vermeiden - das ist doch eigentlich hanebüchen. Ihr habt für die Karre 60k oder mehr hingelegt und akzeptiert eine Vorglüh-Startprozedur wie bei einem 40 Jahre alten Daimler? Oder Antworten vom Freundlichen a la „VW arbeitet an einer Lösung, warten wir aufs Software-Update“
Kein Wunder das VW es sich traut, solche Fahrzeuge auszuliefern, wenn doch offenbar nicht wenige Kunden solche Mängel mehr oder weniger hinnehmen. Nachsicht und Güte sind gute Charaktereigenschaft, aber bitte nicht zum braven, dummen Schaf werden. Drei Mängelbeseitigungsversuche sollten reichen und durchaus schon nach der zweiten fehlgeschlagenen Mängelbeseitigung eine angemessene Frist mit Androhung der Wandlung setzen. Musste einfach mal gesagt werden ??
Okay, dann gibst du den Wagen zurück und dann? Woher bekommst du ein gleichwertiges Fahrzeug? Das ist alles immer so leicht daher gesagt wenn man nicht drauf angewiesen ist.
Bei uns nach reifen Überlegungen und intensiven Vergleichen mit allen Bussen (T6.1, Mercedes, Peugeot & co. ...) kam wirklich nur der T7 mit seinem für unsere Bedürfnisse optimalen Sitzkonzept in Frage.
Wenn wir unseren T7 zurückgeben und was anders (mit 12 Monaten Lieferzeit?) bestellen, haben wir dann deutlich größere Probleme, als in 2 Schritten starten 😉
Zitat:
@NicoT7 schrieb am 5. Januar 2023 um 17:26:28 Uhr:
Bei uns nach reifen Überlegungen und intensiven Vergleichen mit allen Bussen (T6.1, Mercedes, Peugeot & co. ...) kam wirklich nur der T7 mit seinem für unsere Bedürfnisse optimalen Sitzkonzept in Frage.Wenn wir unseren T7 zurückgeben und was anders (mit 12 Monaten Lieferzeit?) bestellen, haben wir dann deutlich größere Probleme, als in 2 Schritten starten 😉
Obwohl beispielsweise MB für die V-Klasse gefühlt tausend Ausstattungsvarianten anbietet, war nichts Brauchbares dabei. Deswegen musstet ihr schweren Herzens den MV bestellen. Süß. Bei mir war es ein anderes Motiv. Ich hatte die Karre gesehen und fand Sie einfach geil ??
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 5. Januar 2023 um 14:36:05 Uhr:
...
Kein Wunder das VW es sich traut, solche Fahrzeuge auszuliefern, wenn doch offenbar nicht wenige Kunden solche Mängel mehr oder weniger hinnehmen. Nachsicht und Güte sind gute Charaktereigenschaft, aber bitte nicht zum braven, dummen Schaf werden. ...
Nur weil man das Fahrzeug, aus den hier schon erwähnten Gründen, eventuell nicht wandelt, sogar versucht aus der Situation das beste zu machen und nicht, wie auf Twitter mittlerweile üblich, nur rumpöbelt, wird man gleich zum dummen Schaf?
Ich denke mein Freundlicher (und VWN) weiß mittlerweile ganz genau das ich die Fehler nicht hinnehme und ich so lange nerve bis das Fahrzeug fehlerfrei ist. Ich war noch mit keinem Fahrzeug so oft in der Werkstatt wie mit dem Multivan. Ja, das nervt mich auch, aber immerhin habe ich einen, kann ihn fahren und freue mich meistens darüber. Die Hälfte meiner Werkstattaufenthalten kann ich allerdings nicht VWN ankreiden, sondern die liegen wohl eher am Fachkräftemangel, zu mindestens in meiner Werkstatt.
Zitat:
@Naturtrueb schrieb am 5. Januar 2023 um 18:51:34 Uhr:
Obwohl beispielsweise MB für die V-Klasse gefühlt tausend Ausstattungsvarianten anbietet, war nichts Brauchbares dabei. Deswegen musstet ihr schweren Herzens den MV bestellen. Süß.
Diesen Kommentar kann ich nicht ganz verstehen.
Bei der Mercedes V-Klasse habe ich keine Ausstattung mit 8 Einzelsitzen gesehen, die ich einzeln in Längsrichtung verstellen und einzeln ziemlich einfach (<30kg) aus- und wieder einbauen kann.
Was ich bei Mercedes gesehen habe, waren deutlich schwerere Sitze und Sitzbänke, die ich nur an einer bestimmten Position in der Schiene aus- und wieder einbauen kann, und eine für mich komplett sinnlose breite Mittelkonsole (statt ein Durchgang zwischen Fahrer- und Beifahrersitz) und das für eher mehr Geld und nicht unbedingt mit weniger Software-Problemen.
Ich habe den T7 seit 4 Monaten und habe schon unzählige Male die Sitze umkonfiguriert (4, 5, 6, 7 oder 8 Sitze, mit großer oder normaler Beinfreiheit, für Urlaubsfahrt mit 5 oder 6 Leute mit ganz viel Gepäck, Einkauf bei IKEA mit 2,3m hohen Billy Regalen...). Und dafür muss ich jedes Mal allein Sitze zum/vom Keller bringen/holen. Das geht beim T7 ganz gut. Beim Mercedes eher nicht. Daher passt der T7 zu meinen Bedarf.
Es mag schon sein, dass der Mercedes besser zu deinem Bedarf passt. Das kann/will ich gar nicht beurteilen. Dann weiß ich aber nicht, warum du denn T7 gekauft hast...